Kassel Posted April 23, 2013 Share #1 Posted April 23, 2013 Advertisement (gone after registration) In Anlehnung an "Mittagspause in Dortmund" muss ich nach längerer Leica-Abstinenz auch mal wieder was loswerden. Meine diversen "R's" sind Geschichte,eine "M" hätte ich schon gerne mal, aber das Budget gibt es zur Zeit nicht wirklich her. Dachte ich zumindest bis zu diesem Samstag vor drei Wochen, als ich, nur mal so, wie immer, in meinem Lieblingsgeschäft stehe. Die Bude ist voll, brauchen tue ich nix, aber, so wie in DO, werden die Ohren auf ein Mal lang. Ein älteres Paar möchte eine wie auch immer "geerbte" Kamera in Kommission geben (Ankauf gibt es hier nicht). Ich höre etwas von "Oh je,sehr gammelig", das Objektiv bewegt sich aber gar nicht mehr", u.s.w. Über Preise wird erstmal nicht gesprochen. Geduld fällt schwer.... Kurz vor Feierabend leert sich das Geschäft und ich frage mal eben nach, was den da so Modderiges abgegeben wurde. Da ich irgendwie zum Inventar gehöre, bekomme ich die Bescherung gezeigt. Alles in einem leicht müffelnden Lederköfferchen, die Objektive zunächst nur mit deutlichem Kraftaufwand zu bewegen, aber so nach und nach geben sie nach (der Klügere...?). Das Gehäuse "blüht" an ein paar Stellen, funktioniert aber. Wegen des drohenden Feierabends und der notwendigen Preisrecherche durch den Händler konnte ich am Samstag leider nicht mehr tun, als eine Art "Vorkaufsoption" zu vereinbaren. Montag also schnell wieder hin. Jetzt habe ich sie, meine M3. Im Set mit einem Summaron f=3,5/3,5cm incl. Spiegelsucher, Summicron f=2/5cm und einem Hektor f=4/13,5cm +div. Filter. Den Nachmittag habe ich mit putzen und bewegen verbracht, einen Film eingelegt und zum Testen durchgezogen. Nach dem Gang in die DuKa ist klar, das alles noch funktioniert. Laut Seriennummer ist die M3 von 1954, umgebaut auf "Single-Stroke" (wahrscheinlich 1977) und der äußerliche Zustand erspart mir viele Sorgen die ich mit einem bestens erhaltenen Sammlerstück sicher verbinden würde. So bin ich nun doch wieder zu Leica gekommen und freue mich darüber. Die M3 macht (mir) einfach Spaß. Anbei noch ein paar Bilder des "Scheunenfundes". Ach so,der Preis? Die Hälfte von "Mittagspause in Dortmund" :-) Glückliche Grüße, Götz Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/203294-samstag-mittag-in-nordhessen/?do=findComment&comment=2306012'>More sharing options...
Advertisement Posted April 23, 2013 Posted April 23, 2013 Hi Kassel, Take a look here Samstag Mittag in Nordhessen. I'm sure you'll find what you were looking for!
horstkon Posted April 24, 2013 Share #2 Posted April 24, 2013 Hallo Götz, dann mal viel Spaß mit der Ausrüstung, da kann ich richtig mitfühlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted April 25, 2013 Share #3 Posted April 25, 2013 Ende gut, alles gut. Sehr klasse! Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted April 25, 2013 Share #4 Posted April 25, 2013 Glückwunsch Vor allem zu der frühen Serien-Nr. !! Es gibt noch Wunder...oder Unwissenheit zu Deinen Gunsten Freu Dich Link to post Share on other sites More sharing options...
Kassel Posted April 25, 2013 Author Share #5 Posted April 25, 2013 Glückwunsch Vor allem zu der frühen Serien-Nr. !! Es gibt noch Wunder...oder Unwissenheit zu Deinen Gunsten Freu Dich Ja, mach ich! Vor allem, weil sie einfach funktioniert. Ich glaube, so etwas passiert wahrscheinlich auch nur einmal im Leben. Der 2. Film ist in Arbeit und wird wohl zum Wochenende endlich voll sein. Die Seriennummer... ist, nehme ich an, bei dem Zustand eher egal, oder. Das ist nicht abwertend gemeint sondern, in meinem Falle 1. Unwissenheit und 2. macht mir das Photographieren mit der M3 einfach Spaß. Ich bin lange nicht mehr mit einem Handbelichtungsmesser unterwegs gewesen und übe mich mal wieder im Schätzen. So einigermaßen funktioniert's sogar noch. Gute Nacht, Götz Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 26, 2013 Share #6 Posted April 26, 2013 cool, wlecher händler? k-f-d? Link to post Share on other sites More sharing options...
Kassel Posted April 26, 2013 Author Share #7 Posted April 26, 2013 Advertisement (gone after registration) cool, wlecher händler? k-f-d? k-f-d??? Wer oder was ist das? In Kassel gibt es eigentlich nur noch 2 Händler mit insges. 3 Geschäften, wenn man von den Elekronikmärkten mal absieht. Einer, der mit den 2 Geschäften hat viel Leica-Zeugs, gebraucht und neu, zu selbstbewussten Preisen. Er kauft auch an. Der Andere ist selbst Fotograf und nimmt Gebrauchte meist nur in Kommission. Der war's . Dafür steht auch relativ wenig von Leica im Fenster. So weit ich mich im Moment erinnere 1 R7. 1x R5, 1 oder 2 Leicaflexen und vielleicht 2-4 Objektive. Ich kann bei Bedarf aber gern nächste Woche mal nachsehen. Gruß Götz Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 26, 2013 Share #8 Posted April 26, 2013 k-f-d??? Wer oder was ist das? sorry, habs falsch gelesen, Du hattest ja geschrieben: "in Anlehnung an Mittagspause in Dortmund" .... Gruß Olaf und viel Spaß mit der Kamera Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted April 26, 2013 Share #9 Posted April 26, 2013 Die Seriennummer... ist, nehme ich an, bei dem Zustand eher egal, oder. Gratulation!!! Die Seriennummer ist Spitze. Was wurde im Zuge des Aufzugsumbau noch erneuert? Ist die Andruckplatte aus Glass oder Metall? Man sieht zwar Gebrauchsspuren and den Schrauben und Gehäuse, Vulkant aber schient intakt zu sein. Ein wenig putzen, vielleicht neue Schrauben (Blitzschuh) und die Leica ist wie neu. In jedem Fall eine Überholung wurde nicht schaden - man sieht einige Feuchtspuren (Ring beim Selbstauslöser). Trotzdem ein grosser Fund!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted April 26, 2013 Share #10 Posted April 26, 2013 Schönes Konvolut , Glückwunsch ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 26, 2013 Share #11 Posted April 26, 2013 Oldtimer mit Patina sind etabliert und manchmal gar wertvoller als langweilig vollrestaurierte Fahrzeuge. Noch etwas warten und diese M3 wird von einem asiatische Sammler gekauft, der sie nicht mehr nach Ehringshausen schickt, sondern bei einem guten Plastinierer abgibt Vorerst viel Spaß beim Nutzen des raren Fundes, auf sowas wartet mancher Sammler sein Leben lang vergeblich! Link to post Share on other sites More sharing options...
Kassel Posted April 26, 2013 Author Share #12 Posted April 26, 2013 Guten Abend, um auf die Frage nach den Umbauten zu antworten, im Rahmen meiner Möglichkeiten: Der Aufzug wurde auf Single-Stroke umgebaut und die Andruckplatte ist aus Metall. Wenn es der Kontostand hergibt, werde ich sie mal zu Herrn Reinhardt schicken, um sie überprüfen zu lassen. Die vorhandenen Korrosionsspuren lassen auf zumindest zeitweise feuchte Lagerung schließen. Bei dem Versuch, die Korrosionsspuren weg zu polieren kommt sehr schnell die Messingschicht zum Vorschein. Ich werde es also bei der "wertsteigernden Patina" belassen, Einen Artikel über patinierte Oldtimer (KfZ) habe ich auch kürzlich gelesen(Oldtimer Markt??) Mal abgesehen davon, das ich überrestaurierte Objekte vergangener Tage auch nicht sehr schätze, ist sie mir so lieb und wert, wie sie ist. Ein Exemplar im Topzustand hätte ich mir sowieso nicht leisten können. Wenn allerdings eines Tages der asiatische Sammler an die Tür klopft und eine exorbitante Summe dafür bietet... wer weiß. Es könnte allerdings sein, das wir bis dahin so dicke Freunde geworden sind, das ich sie nicht mehr hergebe. Das Problem bei den Top-Zuständen, egal ob Kamera- oder Auto-Oldtimer ist für mich persönlich, daß ich die Dinge dann gar nicht mehr benutzen mag. Sie sind mir zu wertvoll, als das ich riskieren möchte, dass sie irgendwie Schaden nehmen. Ich habe im Laufe der letzten Jahrzehnte 3x Fahrzeuge restauriert (1971er Käfer Cabrio, 1969er Fiat 850 Sportcoupe, 1987er VW-T3 Multivan-Magnum, den habe ich noch, aber auch er wird dieses Jahr einen neuen Besitzer finden). Sie alle waren irgendwann zu "schade " zum benutzen. Der Supermarktparkplatz mit seinen Remplern und Parkplatzdellen u.s.w. . Ich tendiere mittlerweile stark zur werterhaltenden oder zeitwertgerechten Instandsetzung. Daher freue ich mich auch sehr über die M3. Sie ist sicher kein Schaustück für die Vitrine, aber wunderbar zu benutzen und ihre fällige Inspektion bekommt sie. Gute Nacht wünscht, Götz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.