Unbekannter Photograph Posted April 24, 2013 Share #61 Posted April 24, 2013 Advertisement (gone after registration) Eine Reduzierung vom 12-MB-DNG oder 6-MB-JPG auf ca. 900 KB meine ich von einer Reduzierung auf ca. 150 KB an größeren Bildschirmen schon sehen zu können. Vielleicht liegt es an den verwendeten Bildbearbeitungsprogrammen oder der Reihenfolge der Arbeitsschritte, oder, oder... Mein Eindruck: Je mehr man vorher am Bild in bester Absicht herumgewerkelt hat, desto mehr rächt es sich bei Reduzierung auf kleinste KB-Mengen. Ich kann dieser Argumentation nicht folgen. Man bearbeitet des Original - in Lightroom oder C1 ohne es dabei effektiv anzutasten - und gibt es dann auf die jeweiligen Ausgabeformate aus - und zwar immer vom Original aus unter einbeziehen der vorgenommenen Änderungen. Und dann geht es von der Originalgröße herunter auf die gewünschte. Daß ein Unterschied von 900 zu 150 kb zu sehen ist, streite ich nicht ab. Du beabsichtigtest aber eine Punktlandung auf 300 kb und ich behaupte, daß in dieser Größenordnung 20 oder 30 kb Differenz keine sichtbare Rolle spielen - eine Punktlandung möglichst nahe 300 kb also völlig für'n Eimer ist.. ....ich wußte schon, warum ich darauf zuerst nicht einging. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 24, 2013 Posted April 24, 2013 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Und? Lightroom 5 schon heruntergeladen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted April 24, 2013 Share #62 Posted April 24, 2013 Ich kann dieser Argumentation nicht folgen. Man bearbeitet des Original - in Lightroom oder C1 ohne es dabei effektiv anzutasten - und gibt es dann auf die jeweiligen Ausgabeformate aus - und zwar immer vom Original aus unter einbeziehen der vorgenommenen Änderungen. Und dann geht es von der Originalgröße herunter auf die gewünschte. Daß ein Unterschied von 900 zu 150 kb zu sehen ist, streite ich nicht ab. Du beabsichtigtest aber eine Punktlandung auf 300 kb und ich behaupte, daß in dieser Größenordnung 20 oder 30 kb Differenz keine sichtbare Rolle spielen - eine Punktlandung möglichst nahe 300 kb also völlig für'n Eimer ist.. ....ich wußte schon, warum ich darauf zuerst nicht einging. Wir sind uns schon einig - eine Streubreite bis ca. 50 KB sieht bei einer gesamt zulässigen Menge von 300 KB rechnerisch zwar nicht mehr nach Punktlandung aus, scheint es aber für die Bildwirkung zu sein. Und in Lightroom landet man dank jetzt gelernter Vorgabe viel präziser im grünen Bereich. Das sollte in ein Aperture 4 - wenn es denn noch kommt - unbedingt übernommen werden, ebenso wie die Perspektivkorrektur mit Linien aus Grafic Converter. Die Farben beginnen in LR5 zu gefallen, ebenso die Rauschunterdrückung. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted April 25, 2013 Share #63 Posted April 25, 2013 Ein wenig vermittelst Du mir das Gefühl, als bestündest Du auf dem Haar in der Suppe Ein LR-Phänomen habe ich bisher noch nicht erwähnt. Es ist etwas, was mich wirklich sehr stört und wogegen ich noch kein Mittel gefunden habe. Ich mag harte Kontraste und tiefe Schwärzen in den Bildern. Wenn solche Bearbeitungen aus SE an LR zurückübergeben werden, stehen die einen Moment wie gewünscht da und nach 1 Sekunde: Schwupps! ...hellt Lightroom diese automatisch auf. Das macht mich jedesmal kirre Kann es sein, dass in den Voreinstellungen von LR die automatische Anpassung aktiv ist. Denn wenn die SE-TIFF-Datei an LR übergeben wird und man ist in Entwickeln-Modul, dann könnte das schon der Fall sein. Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 25, 2013 Share #64 Posted April 25, 2013 Kann es sein, dass in den Voreinstellungen von LR die automatische Anpassung aktiv ist. Wo wäre die zu (de)aktivieren? Nicht, daß ich nicht alles deaktiviert hätte, was zu deaktivieren ist - aber vielleicht meinst Du einen Schalter, der mir bisher durchgegangen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted April 25, 2013 Share #65 Posted April 25, 2013 Wo wäre die zu (de)aktivieren? Nicht, daß ich nicht alles deaktiviert hätte, was zu deaktivieren ist - aber vielleicht meinst Du einen Schalter, der mir bisher durchgegangen ist. In LR kim Menu Bearbeiten die Voreinstellungen aufrufen. In den Voreinstellungen den Karteireiter Vorgaben anklicken. Dort kann man im ersten Auswahlkästchen die automatische Tonwertkorrektur aktivieren/deaktivieren. Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.