lupico Posted April 24, 2013 Share #81  Posted April 24, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich war vor kurzem in Solms um meine neue M 240 kalibrieren zu lassen und man hat mir von den Einzelfällen mit lockeren Halterungen erzählt. Ich habe es aber vorgezogen, die Kamera wieder mit zu nehmen, statt die Ösen vorsorglich tauschen zu lassen, da mir das zu lange gedauert hätte und meine M bislang zu halten scheint.  Ich bin mit dem Service in Solms eigentlich sehr zufrieden. Man ist stets zuvorkommend und freundlich und meiner Meinung nach werden die Probleme (jedenfalls bisher bei meinen M-Kameras) kompetent gelöst. Mitarbeiter, die mal Fehler machen, oder nicht optimal auf Reklamationen reagieren, gibt es natürlich immer wieder mal. Aber das ist nicht nur bei Leica der Fall. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 24, 2013 Posted April 24, 2013 Hi lupico, Take a look here Instabile Gurthalterung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
DocMO Posted April 24, 2013 Share #82  Posted April 24, 2013 Ich freue mich für Dich, dass Du keine Fehler machst. Elmar  Danke für die Belehrung! Fehler passieren jedem, sicherlich auch Ihnen. Dir Frage ist ja nur, und das wird hoffentlich erlaubt sein, wie gravierend sich diese Fehler für den Kunden dann auswirken und wie damit umgegangen wird. Fällt beispielsweise eine Kamera zu Beginn einer längeren Auslandsreise wegen eines solchen Fehlers herunter und ist für den Rest des Urlaubs unbrauchbar, so ist dies zwar materiell hinterher mittels Kulanz reparabel, die Bilder, die aber alle nicht gemacht werden konnten und der Frust und Ärger aber nicht. Insofern hat mich die Leichtigkeit, mit der mit diesem Problem hier umgegangen wird, mehr als irritiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted April 24, 2013 Share #83  Posted April 24, 2013 Man regt sich allgemein gern über Großserienprodukte auf die wegen schlechter oder gar nicht vorhandener Qualitätssicherung zwar einen niedrigen Preis haben, aber hin und wieder gern auch erhebliche Mängel aufweisen.  Bei einem sog. Manufakturprodukt, und das ist wohl der Anspruch von Leica, im gehobenen Preissegment, muss man einfach eine 100% Qualitätssicherung erwarten können. Und zwar nicht nur als Endkontrolle, sondern auch als Prozesskontrolle. Die wesentlichen Bauteile, Fügungen und Justierungen eines Produkts müssen dabei besonders begutachtet und protokolliert werden. Natürlich hängt kein Leben vom Versagen der Kamera ab, aber eine preisaangepasste Kundenzufriedenheit und Vertrauen sollten schon dabei rausspringen. Alles andere wirkt, besonders bei Wiederholungen, doch sehr provinziell und unprofessionell. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 24, 2013 Share #84  Posted April 24, 2013 ...eine 100% Qualitätssicherung...  Das ist sicherlich anstrebenswert. Wer kennt irgend eine Person oder Organisation, die das wirklich erreicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted April 24, 2013 Share #85  Posted April 24, 2013 Das ist sicherlich anstrebenswert. Wer kennt irgend eine Person oder Organisation, die das wirklich erreicht?   Du musst schon den ganzen Text nehmen. Eine 100% Qualitätssicherung sagt erst einmal nicht das 0% Fehler passieren. Es gibt Dinge die durch diese Maßnahmen nicht zu finden sind. Für wesentliche Teile des Produkts, und da gibt es z. B. bei einem Flugzeug deutlich mehr Teile als bei einer Kamera, sollte eine Protokollierung der durchgeführten Arbeiten erfolgen. Im Falle der Schraubensicherung an den Ösen wäre das eventuell ein Kreuz im Laufzettel bei dem Punkt "Schrauben mit Sicherungskleber versehen". Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted April 24, 2013 Share #86  Posted April 24, 2013 Du musst schon den ganzen Text nehmen. ...  Das hatte ich. Der Kern meiner Antwort war und ist noch immer, dass eine Abdeckung zu 100% nicht existiert. Anders ist ja auch nicht zu erklären, dass z.B. auch die Flugzeugindustrie ihre Prüfungen aufgrund von Störungsmeldungen und Unfällen anpasst. Nicht anders funktioniert das im Bauwesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted April 24, 2013 Share #87  Posted April 24, 2013 Advertisement (gone after registration) Das ist sicherlich anstrebenswert. Wer kennt irgend eine Person oder Organisation, die das wirklich erreicht?  "Leitz. Leitz heißt Präzision. Weltweit!"  Wer einmal so seine M's beworben hat, muß sich halt gefallen lassen, daß man dieses Versprechen nie wieder vergißt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted April 24, 2013 Share #88  Posted April 24, 2013 Das hatte ich. Der Kern meiner Antwort war und ist noch immer, dass eine Abdeckung zu 100% nicht existiert. Anders ist ja auch nicht zu erklären, dass z.B. auch die Flugzeugindustrie ihre Prüfungen aufgrund von Störungsmeldungen und Unfällen anpasst. Nicht anders funktioniert das im Bauwesen.  Heißt das Leica wird jetzt einen Laufzettel mit dem Punkt "Sicherungskleber ...." mit Namenszeichen einführen Klasse  Ich möchte eigentlich nicht weiter zu dieser etwas müßige Diskussion schreiben, nur eins noch: Flugzeugindustrie und Bauwesen ??? haben Gemeinsamkeiten Zufällig ist meine Frau das Bauwesen und ich das Industriewesen. Über Qualitätssicherung reden wir fast nie, die Universen liegen zu weit auseinander:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
mmg Posted April 24, 2013 Share #89  Posted April 24, 2013 ...Bei einem sog. Manufakturprodukt, und das ist wohl der Anspruch von Leica, im gehobenen Preissegment, muss man einfach eine 100% Qualitätssicherung erwarten können. Und zwar nicht nur als Endkontrolle, sondern auch als Prozesskontrolle. Die wesentlichen Bauteile, Fügungen und Justierungen eines Produkts müssen dabei besonders begutachtet und protokolliert werden. ... Genau. Man stelle demjenigen, der den Sicherungslack auf die Schraube macht, einen zweiten Mitarbeiter an die Seite, der kontrolliert, ob überhaupt und wenn ja, ob in ausreichender Menge, Sicherungslack aufgetragen wurde. Bei dem Preis muss das drin sein! Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler - auch in einer Manufaktur. Das hatten wir ja schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted April 24, 2013 Share #90  Posted April 24, 2013 Leica hat heute offiziell reagiert: Leica Camera AG - Vorsorgliche Überprüfung  Offizielle Fragen & Antworten  Hier im Forum steht Leica Rede und Antwort: » Offizielle Fragen & Antworten Link to post Share on other sites More sharing options...
danvanmoll Posted April 24, 2013 Share #91  Posted April 24, 2013 Ich habe soeben die oben erwähnte Mail von Leica erhalten. Meine Kamera (Seriennummer habe ich online registriert) ist leider betroffen.  Da ich jetzt allerdings erstmal einen Auftrag im Ausland habe, werde ich sie wohl erst in 10 Tagen abholen lassen und bis dahin mit einem mulmigen Gefühl und entsprechender Vorsicht arbeiten.  Kann passieren - passiert sowohl bei Fiat, als auch bei Mercedes. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted April 24, 2013 Share #92  Posted April 24, 2013 Da ich jetzt allerdings erstmal einen Auftrag im Ausland habe, werde ich sie wohl erst in 10 Tagen abholen lassen und bis dahin mit einem mulmigen Gefühl und entsprechender Vorsicht arbeiten.  Das Gefühl kann ich gut verstehen und ich werde meine Kamera bis zum Überprüfungstermin ebenfalls mit Vorsicht einsetzen. Aber das Statement von Leica ("Wenn Ihre Kamera und/oder Ihr Objektiv aufgrund dieses Fehlers beschädigt wurden, werden wir sie kostenlos ersetzen.") sollte Dir eine gewisse Sicherheit geben.  Besten Gruss! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted April 24, 2013 Share #93 Â Posted April 24, 2013 IÂ Kann passieren - passiert sowohl bei Fiat, als auch bei Mercedes. Â Das ist die richtige Einstellung! Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted April 24, 2013 Share #94  Posted April 24, 2013 Ich habe soeben die oben erwähnte Mail von Leica erhalten. Meine Kamera (Seriennummer habe ich online registriert) ist leider betroffen ... Kann passieren - passiert sowohl bei Fiat, als auch bei Mercedes.  "Kann ich meine Kamera zu einer anderen Leica Reparaturwerkstatt bringen statt sie zum Werk nach Deutschland zu senden? Derzeit können die Reparaturen nur vom Kundendienst in Solms durchgeführt werden."  Das ja wohl ein Scherz, dass weltweit Besitzer von betroffenen Kameras ihre M nach Solms schicken sollen! So etwas gibt es weder bei Fiat noch bei Mercedes!  Wieso können das nicht die lokalen Vertretungen erledigen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted April 24, 2013 Share #95  Posted April 24, 2013 Das ja wohl ein Scherz, dass weltweit Besitzer von betroffenen Kameras ihre M nach Solms schicken sollen! Das Verfahren sieht so aus, dass mit dem Kundendienst ein Überprüfungstermin vereinbart wird. Man muss sich weder um ein entsprechendes Paket noch um einen Transfer kümmern. Die Kamera wird beim Kunden abgeholt. Die Überprüfung der einzelnen Kameras wird einen oder zwei Tage dauern.  Besten Gruss! Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted April 24, 2013 Share #96  Posted April 24, 2013 Das ja wohl ein Scherz, dass weltweit Besitzer von betroffenen Kameras ihre M nach Solms schicken sollen! So etwas gibt es weder bei Fiat noch bei Mercedes! Wieso können das nicht die lokalen Vertretungen erledigen?  irgendwo weiter oben wurde doch erwähnt, dass das ganze innenleben rausmuss, um an die schrauben zu kommen - vermutlich kriegt das nicht jede lokale vertretung hin. der sensortausch bei der m9 wurde doch auch nur in solms erledigt, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dolphin Posted April 24, 2013 Share #97  Posted April 24, 2013 Das ist eine saubere Lösung ! Professionelle Reaktion ! Hut ab ! Nach allem, was man zu diesem Fall lesen konnte, hat Leica intern eine steile "learning-curve" durchlaufen - Glückwunsch. Meine Erwartungen hat Leica übertroffen (#43) - so schafft man Vertrauen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 24, 2013 Share #98  Posted April 24, 2013 6200 euro für ein knipsekästchen und der portugiesische azubi, der mal schnell zum einösen eingestellt worde ist, hat das loctide zum fingernagellackieren seiner freundin mitgenommen....  geile story. und das beste, wie hier auch noch verständnis dafür aufgebracht wird, daß das ja passieren kann. im zusammenhang mit nicht exakt kalibrierten messuchern muß man feststellen, daß leica ihrem anspruch derzeit hinterherhinkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted April 24, 2013 Share #99  Posted April 24, 2013 Ich habe soeben die oben erwähnte Mail von Leica erhalten. Meine Kamera (Seriennummer habe ich online registriert) ist leider betroffen. Da ich jetzt allerdings erstmal einen Auftrag im Ausland habe, werde ich sie wohl erst in 10 Tagen abholen lassen und bis dahin mit einem mulmigen Gefühl und entsprechender Vorsicht arbeiten.  Kann passieren - passiert sowohl bei Fiat, als auch bei Mercedes.  Fiat & Mercedes sind Massenprodukthersteller. Passiert's auch beim Nischenanbieter und Manufakturbetrieb Rolls Royce ?  Übrigens: meine R4 von 1986 hatte das gleiche Problem - scheint bei Leica so'ne Nummer zu sein wie die Wasserpumpe bei Opel:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted April 24, 2013 Share #100  Posted April 24, 2013 6200 euro für ein knipsekästchen und der portugiesische azubi, der mal schnell zum einösen eingestellt worde ist, hat das loctide zum fingernagellackieren seiner freundin mitgenommen.... geile story. und das beste, wie hier auch noch verständnis dafür aufgebracht wird, daß das ja passieren kann. im zusammenhang mit nicht exakt kalibrierten messuchern muß man feststellen, daß leica ihrem anspruch derzeit hinterherhinkt.   Ist im KP eingepreist; war so mit cirka 2ooo €uros kalkuliert ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.