Thomas Böder Posted March 30, 2007 Share #1 Posted March 30, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich hatte es ja schon vor einiger Zeit angekündigt. Nun ist es vollbracht Hier die Details: transportwagen Grüße, Thomas. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/20184-mein-transportwagen/?do=findComment&comment=216249'>More sharing options...
Advertisement Posted March 30, 2007 Posted March 30, 2007 Hi Thomas Böder, Take a look here Mein Transportwagen.... I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted March 30, 2007 Share #2 Posted March 30, 2007 ..und wo ist der Assi?!... :D Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 30, 2007 Share #3 Posted March 30, 2007 Sch...., das sieht ja aus wie eine Drehfahrlafette für eine 21mm Kanone! Ich weiß, Du schraubst da problemlos auch längere Schußweiten drauf... Bin beeindruckt. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 30, 2007 Share #4 Posted March 30, 2007 Jan, der Assi sitzt drauf und lässt sich ziehen. Nur bei ganz schlechtem Wetter darf er rein :-)) Geniales Teil, könnte aber bei Politikerbesuchen o.ä. unangenehme Fragen aufwerfen. Für den Feld-, Wald- und Wieseneinsatz wären vielleicht noch größere, geländegängigere Räder angebracht. Jetzt bin ich mal auf die Auswirkungen auf Deine Makrofotos gespannt, Thomas. Mehr und / oder noch besser??? Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 30, 2007 Share #5 Posted March 30, 2007 Der Begriff "Hacken-Porsche" passt ja hier nicht ganz. Wie wär´s mit "Hacken-Hummer"? Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted March 30, 2007 Share #6 Posted March 30, 2007 Thomas, ich bin begeistert und finde Deinen "Hummer" ganz toll! An Deine Arbeit/Zeit... mag ich dabei garnicht denken! Es hat sich aber gelohnt, denn nun hast Du sicher immer alles dabei, was man(n) so braucht - als Fotograf. Hast Du eigentlich auch an ein SOLARbetriebenes Kühlfach (Getränke) und GPS gedacht? Oder wird das alles noch berücksichtigt, wenn dieser Hummer erst in Serie geht? Weißt Du, da ist mein "Einkaufswägelchen" mit dem aufgeschnallten Rimowa-Alu-Koffer einfach NICHTS dagegen... und einen Stativhalter habe ich auch keinen! Mit diesem Gerät bist DU der King of the Road Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
chiqua Posted March 30, 2007 Share #7 Posted March 30, 2007 Advertisement (gone after registration) Versuch doch mal das hier: http://www.segway.de/ ;-) Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted March 31, 2007 Share #8 Posted March 31, 2007 Ich hatte es ja schon vor einiger Zeit angekündigt. Nun ist es vollbracht Hier die Details: transportwagen Grüße, Thomas. Superteil, perfekt durchdacht und verarbeitet. Ich hatte auch schon 'mal an so etwas gedacht (der Rücken...), allerdings eher multifunktional, um das Ding auch bei der Nistkastenkontrolle oder beim Angeln einsetzen zu können. Kennst Du vielleicht den Eckla Beach Rolly (siehe Bild)? Was ist davon zu halten? Schönes Wochenende, W. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/20184-mein-transportwagen/?do=findComment&comment=216600'>More sharing options...
Guest aquila Posted March 31, 2007 Share #9 Posted March 31, 2007 Mit diesem Gerät bist DU der King of the Road Grüße vom Manfred King of the Waldweg! Ich würde auf jeden Fall noch eine dicke fette Scheinwerferreihe empfehlen!! Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted March 31, 2007 Share #10 Posted March 31, 2007 Der sieht gut gepanzert aus. Vielleicht kann man den Wagen in größerer Stückzahl am Omas verkaufen, sodaß diese sicher ihre Rente abholen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted March 31, 2007 Share #11 Posted March 31, 2007 Der sieht gut gepanzert aus. Vielleicht kann man den Wagen in größerer Stückzahl am Omas verkaufen, sodaß diese sicher ihre Rente abholen können. Dann sollten die Omas aber von ihren braunen und grauen Alltags-Mänteln auf Camouflage-Look umsteigen. Die wichtigste Frage blieb bislang aus: Wieviel PS hat der Makro-Hummer ? Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted March 31, 2007 Share #12 Posted March 31, 2007 Hallo Thomas, das Waegelchen fine ich schlichtweg genial. Im Moment kann ich mir lediglich das Haendling manchmal etwas schwierig vorstellen. Gruesse aus dem suedlichen Erzgebirge czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted March 31, 2007 Author Share #13 Posted March 31, 2007 Über den Beach Rolly hatte ich auch schon nachgedacht. Wäre aber auch nur wieder eine halbe Lösung gewesen. Ich wollte endlich was Richtiges. Aber nehmen wir mal an ich hätte den Beach Rolly gekauft und müsste jetzt meinen Crumpler-Rucksack und die Lowepro-Tasche auf ihm transportieren. Gewicht Beach Rolly 5,0kg Gewicht Rucksack 2,5kg Gewicht Tasche 1,8kg Gewicht Stativtasche 0,5kg Somit haben wir schon, selbst bei dieser Variante, fast 10kg Leergewicht! Und ich muss mehrere Schnappverschlüsse und Reisverschlüsse öffnen um an den Inhalt zu gelangen. Und die ganze Sache ist nur bedingt wasser- und staubdicht. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted March 31, 2007 Share #14 Posted March 31, 2007 Hallo Thomas, wieviel wiegt denn Dein Wagen? Die Zargesbox ist doch sicher recht schwer? Ich habe Rimowa-Trolleys (382 und 384.03) für die Blitzanlage, die sind aber nicht geländegängig wegen der kleinen Räder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted March 31, 2007 Author Share #15 Posted March 31, 2007 Ich bin bei 14kg gelandet.(klick mal den Link oben an, da steht's dann auch:) ) Falls ich auschließlich Alu einsetzen würde und noch ein paar Dinge ändere, sollte ich wohl auch 11kg schaffen. Die Rimowa und Pelicase Produkte haben schlicht und ergreifend den Nachteil der winzigen Räder. Völlig unbrauchbar im Wald! Mein Wagen lässt sich wirklich ziemlich bequem durch den Wald ziehen und das auch noch fast geräuschlos. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted March 31, 2007 Share #16 Posted March 31, 2007 Einfach herrlich, Thomas. Das zeige ich mal meiner Frau. Dann sieht sie mal, dass ich nicht der einzige Bastler bin. Viel Erfolg damit, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted March 31, 2007 Share #17 Posted March 31, 2007 Hallo Thomas, wieder eine feine Arbeit. Ich würde aber auch grössere Räder vorschlagen. Etwa so, wie die an den Rikschas, in den die Muttis die Brut durch die Gegend fahren. Mit Deinen Raddurchmessern durchfährst Du jedes Maulwurfsloch. Ausserdem sieht es so aus, als ob der Benro im Dreck liegt, wenn Du den waagerechten Koffer öffnest. Im Moment sehe ich meine Alu-Sackkarre gerade mit anderen Augen an. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! grössere Räder.... Die Zarges-Box auf die Karre... an der waagerechten Traverse abgesägt und mit einem zentralen Rohr versehen zum Anbau eines Handgriffes oder einer Anhängerkupplung für das Cannondale.... das HT-Rohr für das Gitzo 1349 zwischen die Kufen... Und alles in der Farbe Nato-oliv gespritzt, wie die langen Unterhosen beim Bund. ich kann meine Ziele im Wald auch nur mit dem Fahrrad erreichen und hatte schon darüber nachgedacht, wie ich das HT-Rohr auf dem Gepäckträger befestigen kann. mal sehen Gruss Dieter Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! grössere Räder.... Die Zarges-Box auf die Karre... an der waagerechten Traverse abgesägt und mit einem zentralen Rohr versehen zum Anbau eines Handgriffes oder einer Anhängerkupplung für das Cannondale.... das HT-Rohr für das Gitzo 1349 zwischen die Kufen... Und alles in der Farbe Nato-oliv gespritzt, wie die langen Unterhosen beim Bund. ich kann meine Ziele im Wald auch nur mit dem Fahrrad erreichen und hatte schon darüber nachgedacht, wie ich das HT-Rohr auf dem Gepäckträger befestigen kann. mal sehen Gruss Dieter ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/20184-mein-transportwagen/?do=findComment&comment=216837'>More sharing options...
hverheyen Posted March 31, 2007 Share #18 Posted March 31, 2007 Klasse!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted March 31, 2007 Author Share #19 Posted March 31, 2007 Also die Räder haben jetzt schon 25cm Durchmesser. Wirklich noch größer? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted March 31, 2007 Share #20 Posted March 31, 2007 ... und so unauffällig Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.