PAB Posted March 24, 2013 Share #1 Posted March 24, 2013 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen, Seit einiger Zeit befasse ich mich mit dem Thema OKARO. Hierzu habe ich die Themen hier im Forum eingehend gelesen. Was mir auffällt ist, dass sch bei der Frage nach der Notwendigkeit die Geister scheiden. Daher, Bitte ma Butter bei die Fische: Taugt das Teil und Brauch man das? Oder ist es lediglich optisch gut anzusehen? Live Grüße PAB P.S. Mein E-Meser ist recht klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 24, 2013 Posted March 24, 2013 Hi PAB, Take a look here OKARO. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ksmart Posted March 24, 2013 Share #2 Posted March 24, 2013 Also, mir zumindest hilft's beim Scharfstellen! Ich habe auf zwei Kameras (IIIf und IIf) zwei Modelle, die sich in der Farb-Intensität unterscheiden. Ich weiß aber nicht, ob das normale Streuungen in der Produktion waren oder ob wirklich mal was absichtlich verändert wurde; die dunklere Variante hilft mir mehr. Ob man's unbedingt braucht??? Vielleicht wie bei vielen Dingen: Man vermisst es, wenn man es mal hatte. Wegen der 'Qualität' des eingebauten Suchers verwende ich auch bei Fünfzigern noch Aufstecksucher. Schönen Sonntag! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 24, 2013 Share #3 Posted March 24, 2013 Die Beobachtung von ksmart habe ich auch gemacht: es gibt Unterschiede in der Helligkeit bzw dem Kontrast im Entfernungsmesser bei den Schraubleicas; bei manchen gibt es den etwas eingefärbten Punkt in der Mitte gar nicht oder er ist verblichen. Zumindest subjektiv hilft der Kontrast und das Scharfstellen fällt leichter. Der Okaro "gilbt" allerdings das gesamte Bild ein. Bei wenig Licht wird der Unterschied zwischen den Teilen noch geringer - das Scharfstellen fällt noch schwerer. Bei gutem Licht, schadet es nichts - es bringt aber auch nichts. Kurzum - die Filterchen waren Placebos für ein suboptimales System, vergleichbar heute mit ... ... ach jetzt fällt mir gerade nichts ein, in 50 Jahren wird man aber wissen, was einem heute als Okaro verkauft wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted March 24, 2013 Share #4 Posted March 24, 2013 Na, Dein Avatar zeigt halt meinen Sucher.... Ich musste übrigens etwas probieren, auf welchem der zwei denkbaren Fenster mir die OKAROs (subjektiv) was bringen, möglich sind beide Varianten, jetzt sind sie montiert 'in Fahrtrichtung links' (kollidiert dann auch nicht beim Wechsel z.B. des 3.5/50 gegen 4/90). Richtig, bei schlechtem Licht bringt's überhaupt nix, bei mittlerem bis gutem Licht für mich schon. Und geil aussehen tut's ohnehin Lenn Was einem heute als 'OKARO' verkauft wird, mag in 50 Jahren seit 40 Jahren tot sein. Ist dann aber mein Problem nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
PAB Posted March 24, 2013 Author Share #5 Posted March 24, 2013 Danke für Eure Erfahrungsberichte. Wie gesagt, mich reizt das Teil schon. Aber ich finde die so sau teuer... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 24, 2013 Share #6 Posted March 24, 2013 entscheiden ist die klarheit des entfernungsmessers. sofern spiegel, optik etc. in einem gereinigten und gewarteten zustand sind, ist das rote filterchen durchaus entbehrlich. Gruß OLAF PS: OK - es sieht gut aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 24, 2013 Share #7 Posted March 24, 2013 Advertisement (gone after registration) .... Ich musste übrigens etwas probieren, auf welchem der zwei denkbaren Fenster mir die OKAROs (subjektiv) was bringen, möglich sind beide Varianten, jetzt sind sie montiert 'in Fahrtrichtung links' (kollidiert dann auch nicht beim Wechsel z.B. des 3.5/50 gegen 4/90). .... Die forenamtliche Festlegung, wo das Ding zu befestigen ist, gibt es hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-collectors-historica/105851-so-where-does-okaro-orako-go.html#post1117773 Link to post Share on other sites More sharing options...
PAB Posted March 24, 2013 Author Share #8 Posted March 24, 2013 Wisst ihr noch wo und zu welchem Preis ihr eure OKAROs gekauft habt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted March 24, 2013 Share #9 Posted March 24, 2013 Beide bei 'Meister', eins in Hamburg und eins in München. Zu den Preisen sage ich nichts, das ist diskret. Ansprechpartner in Hamburg wäre Herr Bertram, in München Herr Erftenbeck. Lenn Bei Ebay derzeit zwei Stück, in GB, Preise 'gehoben'. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted March 24, 2013 Share #10 Posted March 24, 2013 Vor 2 Jahren bei ebay für 29,80€ War als "Leica / Leitz Orange-Filter für Entf.-Messer" beschrieben. Mit ein bisschen Geduld und viel Gesuche findet dann auch ein blindes Huhn mal ein Korn. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 24, 2013 Share #11 Posted March 24, 2013 Wisst ihr noch wo und zu welchem Preis ihr eure OKAROs gekauft habt? Wenn du wirklich einen suchst, solltest du auf Fotobörsen schauen.Derartige Kleinteile finden sich da nicht selten, und die Preise sind vernünftig. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 24, 2013 Share #12 Posted March 24, 2013 Guten Morgen, Seit einiger Zeit befasse ich mich mit dem Thema OKARO. Hierzu habe ich die Themen hier im Forum eingehend gelesen. Was mir auffällt ist, dass sch bei der Frage nach der Notwendigkeit die Geister scheiden... Taugt das Teil und Brauch man das? Oder ist es lediglich optisch gut anzusehen? Live Grüße PAB P.S. Mein E-Meser ist recht klar. Dein Postskript gibt mir den Hinweis, dass Du für Deine Kamera nicht unbedingt einen OKARO brauchst. Meine Leica IIIc hingegen hat einen schlecht kontrastierenden E-Messer und da ist der OKARO unverzichtbar! (Die genaue Begründung wie auch die Anwendung findest Du in meiner Schraubleica-Geschichte im Kapitel 4.1 beschrieben!) Wisst ihr noch wo und zu welchem Preis ihr eure OKAROs gekauft habt? Meinen OKARO konnte ich 2010 auf der Solmser Börse für 35,- erstehen. PS: Die nächste Solmser Foto-Börse findet übrigens am Sa, 13. April statt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted March 24, 2013 Share #13 Posted March 24, 2013 Ich habe meinen vor einiger Zeit über internet bei einem Händler in London für einen nicht unbeträchtlichen Betrag erworben und er hat nix gebracht. Danach habe ich bei allen meinen Schraubleicas den Entfernungsmesser überholen lassen (die tauschen da irgendwelche Spiegel in den Dingern) und seitdem funktionieren die Entfernungsmesser bei allen Kameras und allen Lichtverhältnissen einwandfrei - ich finde so ein OKARO ist rausgeschmissenes Geld . Die Überholung der Entfernungsmesser hingegen habe ich noch nie beräut. Beim 50er Elmar und einem gereinigten Sucher vermisse ich übrigens auch keinen Aufstecksuchen Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted March 24, 2013 Share #14 Posted March 24, 2013 Egal, ob er was bringt oder nicht. OKARO muß einfach sein. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted March 26, 2013 Share #15 Posted March 26, 2013 Ich war heute unterwegs (bei gutem Licht und schweinischer Kälte, ab neun Uhr) auf dem Melaten-Friedhof in Köln, mit einer IIIf (Sucher vor nicht langer Zeit komplett überholt von Claus Reinhardt, mit neuem Teilerspiegel). Da sich die Grabsteine nicht so schnell bewegen , kann man probieren, ob mit oder ohne OKARO besser geht. Befund: Für mich geht es mit dem Filterchen eben (noch) besser. Ich denke, das Ding kann einen maroden (also zu kontrastschwachen) Sucher nicht heilen, einem einwandfreiem Sucher hilft es (zumindest bei gutem Licht) noch etwas auf die Sprünge. So die heutige Erfahrung. Lenn P.S.: Auf dem Heimweg wollte ich den Film gleich im Labor abgeben. Der freundliche Tresen-Mann: "Mein Gott, Herr L., sie haben ja völlig durchgefrorene Finger, darf ich den Film selber rausfriemeln?! Was ist denn das da für'n geiles rotes Fensterchen?" Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted March 29, 2013 Share #16 Posted March 29, 2013 Hallo! Ich habe lange nach einem Okaro gesucht, nachdem ich behelfsweise an einer Zorki mit orangefabigem Nagellack (!) getstet hatte, wie der Unterschied im Messbild aussehen könnte. Das nagellackergebnis hat mich i.V. mit einigen Beiträgen im Forum derart überzeugt, dass ich auf die Suche gegangen bin. Die Dinger sind rar und werden im Netzt zu hohen Preisen (€ 120 plus) gehandelt. Bei Meister-Camera o.ä. war Fehlanzeige. Charmanterweise hat ein Forumsmitglied meine Not erkannt und mir sehr freundlich und zu einem vernünftigem Preis geholfen. Mit OKARO bin ich (die Optik IST sauber) bei der Scharfstellung viel sicherer als ohne. Ich kann es nur empfehlen. Und wenn Du dann meinst, es doch nicht zu benötigen, findet sich bestimmt im Forum jemand, der es Dir gerne abnimmt. h_c Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted April 23, 2013 Share #17 Posted April 23, 2013 Ich habe seit gestern (leihweise) eine IIIa und mir eben aufgrund dieses Threads einen Orangefilter einfach mal vor den Entfernungsmesser gehalten: der Unterschied ist schon verblüffend und überzeugt. Wenn ich mir also eine IIIa gönne, dann wird der/die/das Okaro wohl eher Pflicht. (Was heisst denn "teuer"?) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 23, 2013 Share #18 Posted April 23, 2013 (Was heisst denn "teuer"?) knapp unter dreistellig - normaler preis ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted April 23, 2013 Share #19 Posted April 23, 2013 Ist es möglich, dass die OKAROs unterschiedliche Fassungsgrössen haben? Ich habe 2 davon, 1 passt auf die IIf, der andere jedoch nicht. Übrigens auf die IIIg passt keiner der beiden. claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 3f/1955 Posted April 23, 2013 Share #20 Posted April 23, 2013 Jein, ORAKO / 14057; Innendurchmesser 10 mm für die Modelle II; III und IIIa. Schwarz und verchromt. OKARO / 14058; Innendurchmesser 11 mm für die Modelle IIc; IIf; IIIb; IIIc und IIIf. Verchromt. Grüße, 3f/1955 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.