Guest uwe1 Posted March 30, 2007 Share #21 Posted March 30, 2007 Advertisement (gone after registration) Ja, gut, Jan , aber ich hatte als Info nur die schrottig aussehenden Kameras und wußte nichts darüber, wem die Kameras gehörten, als ich den Witz machte. Der Witz bezog sich also ganz klar auf die Kameras und nicht auf Eigenschaften des Opas . Na, und bei Kameras kann man sich nicht entschuldigen, aber glaube mir : "Ich liebe Euch doch alle" Alle, die in die Argumentation ihren doppelt so guten Opa einbringen, und alle, die sich mal wieder über den Beweis freuen, daß man vor 50 Jahren auch mit Leicas kommerziell erfolgreich Sportfotos gemacht hat :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 30, 2007 Posted March 30, 2007 Hi Guest uwe1, Take a look here Leica Sammlung. I'm sure you'll find what you were looking for!
nordschleife Posted March 30, 2007 Author Share #22 Posted March 30, 2007 wir haben noch einige andere kameras von leica, die weitaus älter sind, diese dienen als andenken, die anderen sollen einfach einen glücklichen sammler finden! wieviel ist lg, denn ca. wert, wenn sie in einem guten zustand ist? danke für eure beiträge! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 30, 2007 Share #23 Posted March 30, 2007 Eine neuwertige und voll funktionsfähige Ig hat bei Westlicht neulich 500 EUR gebracht. Der Schätzpreis betrug 800-1000 EUR. Du siehst also, es gibt nicht DEN Preis. Eine Kamera ist soviel Wert, wie jemand bereit ist, dafür auszugeben. Sehr gut erhaltene Kameras werden deutlich besser bewertet, als Kameras in mäßiger oder sogar schlechter Erhaltung. Guck mal selber: WestLicht Photographica Auction Die haben alle Kataloge der vergangenen Auktionen online. Weißt du schon, wo du die Kameras verkaufen willst? Ich würde einmal bei Westlicht anfragen. Gerade mit dieser Provenienz ist dort sicherlich mehr drin als bei ebay. Bei ebay sind das mehr oder weniger gammelige Kameras von vielen...sehr vielen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 30, 2007 Share #24 Posted March 30, 2007 Was mal wieder beweist, daß man mit Leicas keine Sportfotos machen kann, nur mit AF mit 136 Feldern in einer C oder N und automatischem Fokusshiftausgleich. . Völlich richtich:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted March 30, 2007 Share #25 Posted March 30, 2007 Hallo Sebastian, Ja Westlicht ist der richtige Ort für diese kleine Leicasammlung und zwar in Verbindung mit den Zeitungsauschnitten über Ihren Großvater. Nur dann bringen die doch stark gebrauchten Leicas noch was. Man erinnere sich an die verkohlten Reste der Hindenburg Leica, die nur in diesem Kontext Sinn machte und einen sehr hohen Verkaufspreis brachte... Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 31, 2007 Share #26 Posted March 31, 2007 Den Hinweis von Moritz halte ich für sehr wichtig. Die Kameras alleine ergeben anonym auf Ebay recht wenig, auch angesichts ihres doch nicht so "dollen" Zustands - bei einem seriösen Auktionshaus, egal ob Westlicht oder Breker, zusammen mit ihrer Geschichte sind sie sicherlich erheblich mehr gefragt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 31, 2007 Share #27 Posted March 31, 2007 Advertisement (gone after registration) Glückwunsch, Gerd, zur runden Posting-Anzahl! Zum Thema: Der Rat, die Kameras an ein seriöses Auktionshaus zu geben, ist sicher nicht schlecht. Dabei bedenken sollte man nur, dass 1. die Kameras allein noch kein Fetisch für Sportfotografiefans sind. Dann sollten Originalabzüge von Horst-Müller-Bildern auf Baryt dabeisein und auch der eine oder andere Spiegelkasten samt Telyt. Die Ig auf diese Weise ergänzt, ergäbe sicher einen interessanten Auktionsposten. 2. Es müssten dann auch Dinge weggegeben werden, die noch zur Erinnerungspflege der Familie gehören. Allerdings ist hier das Alter der Gerätschaften eher zweitrangig. Nur epochemäßig sollten die Pakete schon passend zusammen gestellt sein. Bei den Zeitungsausschnitten tun es sicher auch gute 1:1-Farblaserkopien. 3. Wie Horst schon richtig schrieb, müsste vorher zumindest in eine kosmetische Überholung investiert werden. Ob sich das auszahlt, kann keiner sagen. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 31, 2007 Share #28 Posted March 31, 2007 ... aber glaube mir : "Ich liebe Euch doch alle" Uns Uwe, der Humanist. Das recht geschmacklose Zitat (wenn dieses tatsächlich gemeint war?) ging aber etwas anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 31, 2007 Share #29 Posted March 31, 2007 Der Tipp mit den renommierten Auktionshäusern ist gut (auch die Tipps von Friedhelm!), vom Gewinn etwas in die interessanteste Kamera investieren (Service unter Beibehaltung der Patina). Vorher nochmal alle Kameras auch unter den Gesichtspunkten "persönliche Erinnerungen"/"wichtige Schaffensphasen" prüfen und dann entscheiden, was weg darf. Auf jeden Fall eine schöne Geschichte! (Ich persönlich würde eine der bei den Olympiaden benutzten Leicas behalten - wobei diese aber in Verbindung mit guten Abzügen sicher am meisten bringen könnten!). Gruß, Ronald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted March 31, 2007 Share #30 Posted March 31, 2007 Okay, okay: „Ich liebe – Ich liebe doch alle – alle Menschen – Na ich liebe doch – Ich setzte mich doch dafür ein!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 31, 2007 Share #31 Posted March 31, 2007 "Wir haben, Genossen, liebe Abgeordnete, einen außerordentlich hohen Kontakt mit allen werktätigen Menschen, in überall, ja, wir haben einen Kontakt, ja, wir haben einen Kontakt, ihr werdet gleich hören, ihr werdet gleich hören, warum, ich liebe, ich liebe doch alle, alle Menschen, na, ich liebe doch, ich setze mich doch dafür ein!" (Herr Mielke zur Rechtfertigung der Stasi am 13. Nov. 1989 vor der DDR-Volkskammer) Ich bin immer wieder platt, wenn ich es im Fernsehen sehe. Wie Recht er hatte, sie hatten einen ausserordentlich hohen Kontakt mit allen werktätigen Menschen - mehr als denen lieb war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 31, 2007 Share #32 Posted March 31, 2007 Auf jeden Fall eine schöne Geschichte! (Ich persönlich würde eine der bei den Olympiaden benutzten Leicas behalten - wobei diese aber in Verbindung mit guten Abzügen sicher am meisten bringen könnten!). Mein Vater hat die Leica seines Sohnes mit zur Olympiade genommen. Er ist mit der Deutschen Mannschaft und der Leica M 3 ins Stadion "marschiert". Und hat einem Sportkameraden diese Leica in die Hand gedrückt. Das Foto zeigt ihn unter der Flagge der Deutschen Mannschaft, fest in seiner rechten Hand, auf dem Grünen Rasen des großen Stadions. Das Bild hängt heute an der Wand - Erinnerung. Wie sagt meine Mutter zur Bemerkung, die "Mannschaftsjacke" (Maßkonfektion vom Feinsten) habe zu lange Ärmel - dafür sind die Beine lang. Zur Leica auf dieser Olympiade gibt es "aufregende" Geschichten - denn interessant sind die Menschen dazu. Nicht Glas und Blech. Interessant sind die "Lebensläufe" der Sportler, nicht der Lebenslauf der Leica. Schon gar nicht, wenn sie unbenutzt, schlecht "klimatisiert" in der Ecke liegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted March 31, 2007 Share #33 Posted March 31, 2007 aus den fotos lässt scih schließen, dass die kameras ganz schön durchgenudelt sind - was beim professionellen einsatz auch kein wunder ist. die bemerkung, dass sich das fotografische talent des opas nicht vererbt hat (zumindest bezüglich der sachfotografie) spare ich mir mal... :-) ernstgemeint: ich würd auch alle bis auf eine verkloppen und den erlös in die restaurierung einer M für eigene fotos stecken... (während ich das tippe, sitze ich am schreibtisch meines großvaters...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted March 31, 2007 Share #34 Posted March 31, 2007 Ich würd schon noch was von den Kameras aufheben. So steht bei mir in der Vitrine eine M2 und 2,8 Rolleiflex von meinem Vater, mit denen er für AP, UPI, Bunte usw fotografierte. MFG Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted March 31, 2007 Share #35 Posted March 31, 2007 Angesichts des zu erwartenden bescheidenen Erlöses würde ich eher die Kameras behutsam 'aufhübschen' und behalten. Mag sein, dass es eine Rolle spielt, selbst (vorerst nur) zweifacher Großvater zu sein. Aber ich bin kein Profi, deshalb sollten meine Enkel den Kram verscherbeln (falls bis dahin nicht nur Verschenken geht oder ich längst verschenkt habe). Aber diese Kameras leben ja von und mit ihrer Geschichte, und die ist teils privater/familiärer Natur. Ein x-beliebige olle Leica bei ebay verticken, kein Problem. Aber diese skurrile Sammlung von E-Messer-losen Leicas, die ohne Rücksicht auf Verluste professionell genutzt wurden..... Ich weiß nicht. Ich bin Vitrinen-Gegner, ich nutze meinen Kram, aber der Kram (eben nutzbar!) hat auch keine mir bekannte Vorgeschichte dieser Art. Ich fürchte, das Erschrecken über zu erzielende Preise wäre angesichts des aktuellen Angebots groß . Mit einem halben Jahr Geduld ist jede der abgebildeten Kameras in einem vergleichsweise traumhaften Zustand um kleines Geld zu erweben, es sind 'als solche' keine begehrten Stücke (bis auf die oft genannte Ig). Alte Frage: Was ist die Kamera MIR wert??? Freundlichen und nachdenklichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
nordschleife Posted March 31, 2007 Author Share #36 Posted March 31, 2007 ich habe heute mal unseren bestand an leicas geprüft und habe bemerkt, dass mein opa immer jedes neu angeschaffte modell vier mal gekauft hat, deshalb sollen die vorgestellten kameras auch weggeben werden. ich habe auch noch mehrere mit einem fest eingebauten objektiv gefunden, mit den nummern: 205, 209, 220 und 455. diese stehen jedoch nicht zum verkauf, aber wenn ihr wollt kann ich mal ein paar bilder hoch laden!? das komische ist, dass die oben genannten modelle wirklich in einem tadelosen zustand sind, im vergleich zu der m1 oder der m2. ich wollt mich auch nochmal für die super beiträge bedanken!!! vielen dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 1, 2007 Share #37 Posted April 1, 2007 ... dass mein opa immer jedes neu angeschaffte modell vier mal gekauft hat, ... Jaja, so machen das alle hier (übrigens immer am 1. April, dann sind die Kameras besonders haltbar:D ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2007 Share #38 Posted April 1, 2007 205, 209, 220, 455: das je einzeln und dann zusammen ist schon eine Sache. Was immer Sie damit vorhaben, eine Nachfrage bei: Leica Shop Westbahnstrasse 40 A-1070 Wien, Österreich Tel.: +43 1 523 5659 Fax: +43 1 523 5177 E-Mail: leicashop@leicashop.com http://www.leicashop.com oder einem anderen Kenner und Verkäufer wäre sicherlich aufschlußreich für Sie. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
dg2mst Posted April 5, 2007 Share #39 Posted April 5, 2007 Noch ein Tip am Rande: Solltest Du in die Verlegenheit kommen, die Authentizität der Gerätschaften nachweisen zu wollen, könnte es helfen, bei Herrn von Gyimes nachzufragen. Er hat für mich damals in den alten Büchern nachgesehen und konnte mir mitteilen, daß meine alte Leica IA (II) am 5.4.1928 an Mayer (oder Mager) nach Freiburg ausgeliefert wurde. Da Exemplare mit dreistelliger Seriennummer nur wenige Jahre älter sind, besteht eine gute Chance, daß auch über Deine Kameras noch Unterlagen verfügbar sind. Wenn Du dezent darauf hinweist, wer Dein Großvater war, ist man Dir dort sicher mehr als gerne behilflich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Preußer Klaus Posted April 12, 2007 Share #40 Posted April 12, 2007 Hallo Sebastian Bei einer ähnlichen Frage bin ich auf folgende Homepage aufmerksam gemacht worten: Leica Screw Mount Serial #s Sorted by Number. In Nu wirst Du Typ und Jahrgang erkennen. Ich hatte diese Frage unpassend in deutsch im internationalen Forum gestellt. Hier also nun meine Frage: warum muß man dort englisch sprechen? Ich hätte diese Frage auch noch in spanisch oder dänisch stellen können. Aber Leica-Freunde waren freundlich; einer antwortete deutsch, der andere englisch. Grüße Klaus P. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.