BlackDE Posted March 18, 2013 Share #1 Posted March 18, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, welches wäre an einer M9 bzgl. Bildqualität vorzuziehen? Evtl. würde es auch an einer M3 zum Einsatz kommen.... Danke und Gruss, Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 18, 2013 Posted March 18, 2013 Hi BlackDE, Take a look here Leica Elmar 135mm f/4 vs. Tele-Elmar 135mm f/4. I'm sure you'll find what you were looking for!
LYCAN Posted March 18, 2013 Share #2 Posted March 18, 2013 Das Elmar ist gut, das Tele-Elmar besser, das Apo-Telyt noch besser. Ganz einfach Ich habe mit dem Tele-Elmar auf Film gute Erfahrungen gemacht und bin damit sehr zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 18, 2013 Share #3 Posted March 18, 2013 Die Suchervergrößerung der M3 ist von allen Ms am ehesten geeignet den Vorteil der Lichtstärke des Apo-Telyt zu nutzen - bei schwächeren Suchern, empfiehlt es sich zur zuverlässigen Fokussierung eher abzublenden (übrigens passen die Sucherlupen auch an die M3 sodass auch die Rahmen für 135mm noch eine akzeptable Größe bekommen können). Die Leistungsfähigkeit des Tele-Elmar bleibt aber nicht weit hinter dem Apo-Telyt zurück, und die frühere Variante - mit ziemlich hässlicher Form - ist auf dem Gebrauchtmarkt nicht viel teurer als das alte Elmar. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 18, 2013 Share #4 Posted March 18, 2013 beim Tele-Elmar gibt es an den digitalen schon Sinn auf 4,5 bis 5,6 abzublenden, zumindest war es bei meinem so (und bei anderen, die ich kenne). Das Apo-Telyt ist schon ab 3,4 ausgezeichnet, da bleibt kein Auge trocken. Das große Hindernis zum Apo-Telyt ist nun mal der Preis aber ich möchte es nicht mehr missen. Link to post Share on other sites More sharing options...
doppelwurst Posted March 19, 2013 Share #5 Posted March 19, 2013 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/193657-erfahrungen-3-4-135mm-m9.html Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 19, 2013 Share #6 Posted March 19, 2013 ..... Apo Telyt bei Offenblende http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/architektur/223416-vom-maintower.html#post1978506 Link to post Share on other sites More sharing options...
innwolf Posted November 23, 2013 Share #7 Posted November 23, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo, wie gut lassen sich denn OHNE Fokkusierung ( customer sevice? ) die drei 135er einsetzen wenn wie am Beispielbild aus Frankfurt auf Anschlag für unendlich photographiert wird? Gebirge und Luftaufnahmen, alles weiter als 250m entfernt. Sind die Objekltive entsprechend von vornherein so justiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Nikanon Posted November 24, 2013 Share #8 Posted November 24, 2013 Ich besitzte das Tele-Elmar 135mm f4, erste Ausgabe. Es war sehr schön und preiswert. Der Konstruktion ist einwandfrei, natürlich, und die Optik geben scharfe ergebnisse. Hoch empfehlen von mir. (ich beziehe mich auf die Version 1965) Link to post Share on other sites More sharing options...
xalo Posted November 24, 2013 Share #9 Posted November 24, 2013 Hallo, Nutze das Tele-Elmar gern, an M (film) und SLR mit Adapter (der Kopf läßt sich abschrauben, Vorteil der älteren Bauweise). Beispiel bei Blende 5,6 hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/other/207425-barnacks-monthly-november-lines-5.html#post1888681 Gruß, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 24, 2013 Share #10 Posted November 24, 2013 Hallo, wie gut lassen sich denn OHNE Fokkusierung ( customer sevice? ) die drei 135er einsetzen wenn wie am Beispielbild aus Frankfurt auf Anschlag für unendlich photographiert wird? Gebirge und Luftaufnahmen, alles weiter als 250m entfernt. Sind die Objekltive entsprechend von vornherein so justiert? Ich weiß nicht ob Du das meinst: Ein bewußt in der Mechanik des Objektivs vorgesehenes Spiel in der Unendlichstellung wie bei einigen wesentlich längeren R-Brennweiten gibt es bei den genannten 135mm Objektiven für die M nicht. Bei meinen Exemplaren des alten Elmars und auch beim Apo-Telyt ist beim Anschlag die Fokussierung auf unedlich exakt - so sollte es auch sein, ohne dass man den Kundendienst braucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
yenlo Posted December 2, 2013 Share #11 Posted December 2, 2013 Bei meinen Exemplaren des alten Elmars und auch beim Apo-Telyt ist beim Anschlag die Fokussierung auf unedlich exakt - so sollte es auch sein, ohne dass man den Kundendienst braucht. Ich denke das Problem ist eher die typische Gebrauchtkaufproblematik. Mein Tele-Elmar (Obacht: es gab das Tele-Elmar mit abnehmbaren Kopf und das optisch gleichwertige Tele-Elmar M, bei dem der Kopf mE. nicht abgenommen werden konnte) entpuppte sich beim Kauf als fehlfokussiert gegen unendlich und musste justiert werden. Seitdem passt der Fokus an der M9 wie die Faust aufs Auge. Die Abbildungsleistung der Linse ist ziemlich gut; scharf, kontrastreich mit warmen analogen Look, genau wie das alte 90er Elmarit (das mir hinsichtlich der Universalität sogar noch etwas besser gefällt). Wenn 135er würde ich auf jeden Fall eines mit abnehmbaren Kopf holen. Gerade am Visoflex macht sie als Tele und Makro viel Spass. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.