Jump to content

Spass mit der M (240) - Bildersammelthread


Recommended Posts

Hotel Gilde, Deventer NL (2.8/21mm Elmarit asph 1600 ISO)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Achter

 

Kann mir einer sagen, wie der Absatz im Himmel unterhalb des oberen Bildrandes entstehen konnte?

Eine Reflexion durch direkte Sonneneinstrahlung an irgendeiner Kamerakante?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Achter Kann mir einer sagen' date=' wie der Absatz im Himmel unterhalb des oberen Bildrandes entstehen konnte? Eine Reflexion durch direkte Sonneneinstrahlung an irgendeiner Kamerakante?[/quote']

Ein Klassiker bei Gegenlicht Aufnahmen. Das passiert auch ohne Wolkenhimmel. Habe das schön öfter erlebt, bei extremen Gegenlicht Situationen. Zum Beispiel Indoor, wenn das Licht draußen sehr viel stärker ist und innen halt weniger Licht vorhanden ist.

Denke mal, das ist nicht zu vermeiden...? Oder weiß jemand mehr?

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaush,

 

jetzt bin ich direkt beruhigt. Habe heute bei einer Gegenlichaufnahme genau das gleiche Phänomen bemerkt und dachte schon, dass da was mit dem Sensor nicht in Ordnung war. Ich hatte die Aufnahme mit einem 50er Summicron gemacht.

Link to post
Share on other sites

Achter

 

Kann mir einer sagen, wie der Absatz im Himmel unterhalb des oberen Bildrandes entstehen konnte?

Eine Reflexion durch direkte Sonneneinstrahlung an irgendeiner Kamerakante?

Lieber klaush,

Leider kann ich diesen Effekt nicht erklären, ich denke jedoch du kannst vielleicht etwas Ähnliches in meinem Bild hier sehen. Gegenlicht, Summicron 35mm, war aber im nächsten Bild nicht vorhanden:)!

Grüße

/Anders

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Letzte Woche hatten wir endlich Sonne?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

Gruß

Christoph

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Spielerei ohne Anspruch - M (240) mit Summilux-R 50 mm (Bild 1) und Leica-R-Adapter sowie Summarit-M 50 mm f/2.5 (Bild 2 u. 3), beide Blende 4, R-Aufnahmen bei 800 ISO, die andere mit 400 wechselnde Lichtverhältnisse. Die Fokussierung mit dem R-Objektiv war allerdings eine Herausforderung. C1 Pro 8 und CS5.

 

Viele Grüße

 

Eva

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

... Summilux-R 50 mm (Bild 1) und Leica-R-Adapter...... Die Fokussierung mit dem R-Objektiv war allerdings eine Herausforderung...../QUOTE]

 

Bei dem 50er Lux verwende ich Focuspeaking im Liveviewmodus, oder über den EVF.

Das funktioniert eigentlich sehr gut, bei den kurzen Distanzen ist die Schärfentiefenebene bei Blende 1.4 natürlich sehr gering, hier wäre manchmal ein Stativ angebracht.

Dieter

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Dieter,

Vielen Dank. Das mit dem Stativ sehe ich genauso. Ich habe den EVF benutzt, allerdings funktionierte die Lupenfunktion meist nicht, und wenn, musste man ja anschließend noch schwenken. Fokus Peaking ging gar nicht, seltsam. Sollte das beim EVF so sein, wenn ein R-Adapter benutzt wird?

Insgesamt fand ich das Summarit knackiger, kontrastreicher, ich finde aber, das Summilux-R hat eine wunderbar fließende Zeichnung (andere Naheinstellgrenze?j Nichts für jeden Tag, aber sehr schön.

Eva

Link to post
Share on other sites

Am Strand in SPO beim regnerischen Wetter.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

Gruß

Christoph

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Hallo Dieter,

 

Vielen Dank. Das mit dem Stativ sehe ich genauso. Ich habe den EVF benutzt, allerdings funktionierte die Lupenfunktion meist nicht, und wenn, musste man ja anschließend noch schwenken. Fokus Peaking ging gar nicht, seltsam. Sollte das beim EVF so sein, wenn ein R-Adapter benutzt wird?

 

Insgesamt fand ich das Summarit knackiger, kontrastreicher, ich finde aber, das Summilux-R hat eine wunderbar fließende Zeichnung (andere Naheinstellgrenze?j Nichts für jeden Tag, aber sehr schön.

 

Eva

 

 

Ich nutze den R-Adapter mit einen 180er APO-Telyt und da funktioniert das Fokuspeaking einwandfrei, wenn man den Fokusknopf vorher kurz drückt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Danke für die Hinweise. Ich werde es nochmals überprüfen. Die elektron. Sucherlupe geht mit EVF ("Fokussierhilfe") ja offenbar definitiv nicht laut Leica FAQ. Da das Fokus Peaking ja grundsätzlich geht in Verbindung mit dem EVF, stimmt entweder eine Einstellung nicht oder ich mache etwas falsch. Auch mit einem Summicron-R 90 mm ging es nicht. Oder der Adapter ist nicht in Ordnung.

Viele Grüße

Eva

Link to post
Share on other sites

Die elektron. Sucherlupe geht mit EVF ("Fokussierhilfe") ja offenbar definitiv nicht laut Leica FAQ.

 

Wie kommst Du jetzt darauf? Gerade in Verbindung mit dem EVF ist die Sucherlupe+Focuspeaking sehr gut für die Scharfstellung nutzbar.

Zumindest bei mir funktioniert es einwandfrei.

Was nachteilig ist (gerade im Makrobereich) ist die Tatsache, dass die Sucherlupe nicht verschiebbar ist.

Scharfstellen auf Gegenstände, die nicht in der Mitte angeordnet sind, geht nur durch das Schwenken der Kamera.

 

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

Hallo,

So stand es in den Leica FAQ zum Thema Funktionseinschränkungen R--Adapter. Sinn macht es ja eigentlich wirklich nicht, wenn weder die Sucherlupe noch das Focus-Peaking mit R-Objektiven und EVF funktionieren. Vielleicht ist der Eintrag etwas älter und mit der letzten Firmwareaktualisierung wurde etwas geändert.Ich habe die letzte Version. Wie gesagt, ich probiere es nochmals und mache mich auf die Fehlersuche. Ich habe den Verdacht, dass ich den Knopf zu lange gedrückt habe. Bei 50 mm sind die Focus-Peaking-Säume auch sehr schwierig zu erkennen. Die Lupe ging definitiv nicht. Gut zu wissen, dass es funktionieren sollte! Ansonsten bin ich demnächst ohnehin in der Nähe von Wetzlar. Danke nochmals.

Eva

Link to post
Share on other sites

Ich habe nicht alle Beiträge und Dokumente ausführlich studiert, möchte aber dieses anregen:

 

Focus Peaking muss mit allen Objektiven funktionieren, ebenso die Suchervergrösserung. Ich glaube mich zu erinnern, dass bei einer älteren Version der Firmware Live View (und damit die Sucherlupe und Focus Peaking) nur funktionierte, wenn die Kamera die Anwesenheit eines Objektivs feststellen konnte. Das hat vor allem bei der Verwendung von Objektiven der Schraubleicas und gewissen Adaptern gestört, welche für die Leica M nicht entdeckbar waren.

 

Dieses Problem kann "eigentlich" den R-Adapter nicht betreffen.

 

Was allerdings mit R-Objektiven und dem R-Adapter nicht funktionieren kann: die automatische Aktivierung der Vergrösserung des Sucherbilds und der Fokussierhilfe, wenn ich am Fokussier-ring des Objektivs drehe. Da die Entfernungseinstellung des R-Objektivs nicht mit dem Entfernungsmesser in der M gekoppelt ist, kann die M nicht feststellen, wenn am Objektiv eine andere Entfernung eingestellt wird. In dieser Situation muss die Fokussierhilfe von Hand eingeschaltet werden.

 

Focus Peaking ist bei Objektiven nicht gut verwendbar, die nicht richtig scharf abbilden oder die einen zu kleinen Kontrast haben. Bei sehr kurzen Brennweiten ist Fokus Peaking manchmal nicht nützlich, weil dann schon alles scharf ist, das im Sucherbild sichtbar ist.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...