Guest Posted March 9, 2013 Share #1 Posted March 9, 2013 Advertisement (gone after registration) Hab jetzt ein elmarit 90mm 2.8 gesehen...preis ist ok... Typ 11800...was mich stutzig macht: da steht canada drauf..bin unsicher ob ich zugreifen soll oder nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 9, 2013 Posted March 9, 2013 Hi Guest, Take a look here Canada oder nicht. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ksmart Posted March 9, 2013 Share #2 Posted March 9, 2013 Es ist wirklich sch...egal, ob auf einem Objektiv 'Wetzlar' oder 'Canada' steht. Manche sind ohnehin nur in Kanada produziert worden, und dann gibt es welche, die zeitweise dort gemacht worden sind. Meine zwei Lieblings-Objektive, M-2/50 und M-2/90 haben diskret 'Lens made in Canada' graviert. Ein anderes Objektiv aus dem Fundus, das R-4/21, trägt stolzes 'Wetzlar', ist aber bis zur letzten Schraube gebaut von Schneider, an der Nahe statt an der Lahn. So what? L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 9, 2013 Share #3 Posted March 9, 2013 Ist das das design nicht anderst? (schnipp) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted March 9, 2013 Share #4 Posted March 9, 2013 Bleibt immer selbe Firma. Gab früher Diskussionen, ob R-Leicas, die im Zweigwerk in Portugal gefertigt wurden, minderwertig sind. Bullshit! Preis für Elmarit ist nicht super-günstig, es sollte dafür mindestens im Zustand A- sein, aber 'Canada' ist definitiv kein Anlass zur Sorge. L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 9, 2013 Share #5 Posted March 9, 2013 Und wieso sieht dieses objektiv anderst aus? http://www.kenrockwell.com/leica/images/90mm-f28/D3S_5339-1200.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted March 9, 2013 Share #6 Posted March 9, 2013 Das Äußere ist bei vielen Leitz/Leica-Objektiven oft geändert worden. Mal war's der Blendenring, mal die Struktur des Fokussier-Rings, mal das Filtergewinde, dann kamen mal wieder ausziehbare Streulichtblenden hinzu. Mir ging es nur darum, dass 'Canada' keinerlei Hinweis auf mindere Qualität ist. Gruß nach Zürich! L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted March 9, 2013 Share #7 Posted March 9, 2013 Advertisement (gone after registration) Und wieso sieht dieses objektiv anderst aus? http://www.kenrockwell.com/leica/images/90mm-f28/D3S_5339-1200.jpg Weil das ein Elmarit ist, das erstgenannte aber ein Tele-Elmarit I. Suche mal hier im Forum, da gibt es genug Infos zu den verschiedenen Typen, z.B hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m-objektive/258388-tele-elmarit-90-verwirrung.html Erst genau informieren, dann kaufen. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 9, 2013 Share #8 Posted March 9, 2013 Ich nehme an, du würdest nicht zugreifen Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted March 9, 2013 Share #9 Posted March 9, 2013 Ich nehme an' date=' du würdest nicht zugreifen[/quote'] Nein, denn ich hab ja schon eines Ich kann und will Dir hier zu nichts raten, ich weiß ja gar nicht, was Du willst. Ich wollte nur aufklären, dass es unterschiedliche Objektive sind, die angesprochen bzw. auf dem von Dir verlinkten Foto zu sehen waren. Und ja, das erwähnte Tele-Elmarit wurde größtenteils in Canada hergestellt, insofern ist die Landesbezeichnung korrekt und kein Grund zu Misstrauen. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 9, 2013 Share #10 Posted March 9, 2013 War mir klar, dass du eins hast Den tele elmarit (oben genannt mit link) oder diesen hier (schnipp) Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 9, 2013 Share #11 Posted March 9, 2013 Weil das ein Elmarit ist, das erstgenannte aber ein Tele-Elmarit. Weder ist das eine ein Elmarit, noch ist das andere ein Tele-Elmarit. Es gibt vier 2,8/90 für das M-Bajonett – in chronologischer Reihenfolge sind diese das Elmarit, das Tele-Elmarit, das Tele-Elmarit-M (in Beiträgen #1 und #3 genannt) und schließlich das Elmarit-M (in Beiträgen #5 und #10 genannt). Ganz allgemein gilt hier (wie auch bei den meisten anderen Leitz/Leica-Objektiven): je neuer, desto leistungsfähiger. Die beiden ältesten sind deshalb aus heutiger Anwendersicht eher weniger interessant. Das Tele-Elmarit-M 1:2,8/90 mm, um das es hier geht, ist beliebt, weil es trotz Lichtstärke 1:2,8 so winzig klein ist und dennoch einwandfreie Leistung bietet ... auch wenn die moderneren 90er da noch eine (kleine) Schippe drauflegen können. Dafür sind sie aber auch größer und schwerer. Ob sie aus Kanada oder aus Deutschland stammen, ist völlig einerlei. Das Elmarit-M 1:2,8/90 mm gilt als eines der besten Leica-M-Objektive überhaupt und ist deshalb sehr gesucht. Allerdings ist der Hype, der in letzter Zeit um dieses Objektiv veranstaltet wird, nicht wirklich gerechtfertigt, denn ist ist zwar tatsächlich hervorragend, aber nicht besser als das aktuelle, ebenfalls hervorragende Summarit-M 1:2,5/90 mm. Gerade letzteres ist als mögliche Alternative zum Tele-Elmarit-M sehr zu empfehlen, weil es nur geringfügig größer, dafür leistungsfähiger und ein wenig lichtstärker ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted March 9, 2013 Share #12 Posted March 9, 2013 Ich danke Dir für Deine klarstellenden Aussagen. Für das Tele-Elmarit-M 2,8/90 spricht neben der Kompaktheit zusätzlich der günstige Gebrauchtpreis. claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted March 10, 2013 Share #13 Posted March 10, 2013 War mir klar, dass du eins hast Den tele elmarit (oben genannt mit link) oder diesen hier (schnipp) Ersteres, also das Tele-Elmarit-"M", wie 01af nochmal präzisiert hat. Ich brauche das 90er nicht oft, deswegen war bei mir der relativ günstige Preis und die Kompaktheit bei trotzdem noch sehr guten Abbildungseigenschaften kaufentscheidend. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted March 11, 2013 Share #14 Posted March 11, 2013 es dürfte klar sein, dass es von einer brennweite in jahrzehnten meist verschiedene versionen gibt. sich darüber zu informieren ist mit einer kleinen recherche im internet schnell erledigt. das sollte jeder schaffen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted March 11, 2013 Share #15 Posted March 11, 2013 ... also, ich habe das "fette" Tele-Elmarit in der schwarzen Variante ... http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/90mm_f/2.8_Tele-Elmarit ... und würde dieses Objektiv empfehlen. Es liefert eine sehr schöne Abbildungscharakteristik und ist wirklich toll scharf, auch wenn die neueren Varianten vielleicht ein Quäntchen mehr abliefern. Dafür ist es das kürzeste 2,8/90er (man hat ohne Blende fast das Gefühl, man hat das alte 50er Summilux an der Kamera) und ganz toll im Handling und in der Verarbeitung – und wie ich finde, ist es auch das Schönste . Allerdings ist dieses Objektiv – wenn in gutem Zustand – nicht ganz leicht zu finden und in der Regel dann auch nicht sehr günstig zu haben ... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted March 11, 2013 Share #16 Posted March 11, 2013 ... ooh, muss mich kurz revidieren, hab gerade mal kurz nachgesehen, in der Bucht gibt es im Moment erstaunlich viele Angebote, und gar nicht mal soo teuer ... Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted March 11, 2013 Share #17 Posted March 11, 2013 ... also, ich habe das "fette" Tele-Elmarit in der schwarzen Variante ... http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/90mm_f/2.8_Tele-Elmarit ... und würde dieses Objektiv empfehlen. Es liefert eine sehr schöne Abbildungscharakteristik und ist wirklich toll scharf, auch wenn die neueren Varianten vielleicht ein Quäntchen mehr abliefern. Dafür ist es das kürzeste 2,8/90er (man hat ohne Blende fast das Gefühl, man hat das alte 50er Summilux an der Kamera) und ganz toll im Handling und in der Verarbeitung – und wie ich finde, ist es auch das Schönste . Allerdings ist dieses Objektiv – wenn in gutem Zustand – nicht ganz leicht zu finden und in der Regel dann auch nicht sehr günstig zu haben ... Viele Grüße vom Tom Ich gebe Dir recht: Es ist das Schönste 90er. Aber die nachfolgenden sind einfach leistungsstärker. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 11, 2013 Share #18 Posted March 11, 2013 ...Ganz allgemein gilt hier (wie auch bei den meisten anderen Leitz/Leica-Objektiven): je neuer, desto leistungsfähiger. Die beiden ältesten sind deshalb aus heutiger Anwendersicht eher weniger interessant. ... Ich habe zwar das älteste nicht mit den beiden Versionen des Tele-Elmarits verglichen, aber für die Annahme, die seien besser als das ältere spricht nichts außer der Vermutung, dass neuer auch besser sein müsse. Nach der Beschreibung im Leica-Taschenbuch und auch den dort veröffentlichten MTF-Diagrammen ist das älteste vielleicht mit Ausnahme der Randzonen bei Offenblende insgesamt etwas besser als die Nachfolger, es ist allerdings ein Stück länger und deutlich häufiger auf dem Gebrauchtmarkt zu finden und deshalb auch günstiger. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 11, 2013 Share #19 Posted March 11, 2013 ... und gar nicht mal soo teuer ... Es sei denn, du suchst eines in Chrom... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted March 11, 2013 Share #20 Posted March 11, 2013 Ich habe zwar das älteste nicht mit den beiden Versionen des Tele-Elmarits verglichen, aber für die Annahme, die seien besser als das ältere spricht nichts außer der Vermutung, dass neuer auch besser sein müsse. Nach der Beschreibung im Leica-Taschenbuch und auch den dort veröffentlichten MTF-Diagrammen ist das älteste vielleicht mit Ausnahme der Randzonen bei Offenblende insgesamt etwas besser als die Nachfolger, es ist allerdings ein Stück länger und deutlich häufiger auf dem Gebrauchtmarkt zu finden und deshalb auch günstiger. Vergleiche hierzu auch: Leica Taschenbuch, 7. Auflage, S. 154/155. claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.