Jump to content

Testbilder zu M240, MM und RX1 bei Focus Numérique


Zenny

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich kann nur jedem empfehlen, der der Ansicht ist, es gäbe die eine perfekte Kamera für alle Fotografen und für sämtliche Gelegenheiten gleichermaßen, sich den folgenden Artikel zu Gemüte zu führen ... der rückt - zumindest für mich - vieles in eine andere Perspektive und zwingt mich dazu, meine eigenen Bedürfnisse zu hinterfragen, anstatt nur auf reine Testergebnisse und Preis-/Leistungsvergleiche zu schielen: Yes, It Matters

 

Wir sollten uns freuen, dass uns die heutigen Kameras eine Qualität liefern, dass man sich im Grunde keine Sorge um die erzielbaren Ergebnisse machen muss, sondern viel mehr darum, ob man das Potential des jeweiligen Konzeptes mit seinen eigenen Fertigkeiten und Fähigkeiten auch entsprechend umzusetzen weiss. Wenn das beim einen besser mit einer Canon/Nikon/Sony oder sonstigem Gerät besser gelingt, als mit einer Leica, dann sei es drum. Wer aber eine Messsucherkamera zu seinem fotografischen Glück braucht, dem sei es doch vergönnt, seiner Leidenschaft zu frönen, ohne als Snop verhöhnt zu werden, dem es aufs Geld nicht ankommt. Das kann ich nicht mehr hören, denn das ist völliger Quatsch!

 

Grüße,

Jochen

Link to post
Share on other sites

Die Sony RX1 mit Objektiv kostet 3000 Euro

die Leica M mit Objektiv kostet ca. 9.000,00 Euro

 

also das dreifache.

 

Fakt ist: die Leica M erreicht nicht das Niveau der

RX1 oder Nikon D800.

 

Leica produziert im Billiglohnland Portugal,

und viele Bauteile kauft Leica ebenfalls in

Billiglöhnländern ein.

 

Der billige LCD, der bei der M8 eingebaut wurde

kommt aus einem Billiglohnland in Asien

und kostet 0,50 Euro :eek:

 

Hi,

wenn man keine wirkliche Ahnung von dem Preis des Displays hat,

sollte man dass auch nicht in die Welt setzen...........:(

Ich kenne zufällig den EK von dem alten Display und Du liegst so weit daneben

wie man nur neben etwas liegen kann............:rolleyes:

 

Das das Display nicht unbedingt das Beste war, Wissen alle hier.

Nur was willst Du uns mit deiner Kritik sagen???

Das wir hier alle Blöd sind???

Was glaubst Du wo Entwicklung und Musterbau stattfindet, und wo Werkzeugbau usw.

gemacht wird.

Die wirklich relevanten und Kostenintensive Teile des Kamerabaus erfolge schon in Deutschland.

Und dass z.B. Portugal schon lange kein Billiglohnland mehr ist, ist wohl auch an Dir vorbeigegangen.

 

Aber Hauptsache man schlägt mal so richtig drauf, dann geht es einem Besser,

wenn man sich so ein Teil nicht kaufen kann.............:rolleyes:

 

Gruß

Horst

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

...

Aber versteht Ihr nicht - allein DASS wir uns solchen Spekulationen hingeben müssen, zeigt, wie dünn die Luft für Leica geworden ist....

...

 

 

Du fällst auf mehrere Sachen gleichzeitig herein:

 

1. Den Leica-Nimbus. Die Contax war in vieler Hinsicht besser als die gleichzeitigen Schraubleicas. Die frühen Canons oder Nikons erst recht. Das Planar oder Sonnar in den Dreissigern, ganz zu schweigen von den Weitwinkeln von Zeiss in den Fünfzigern waren immer besser als die gleichzeitigen Objektive von Leitz (oder es gab gar keine vergleichbaren Produkte). Noch heute stellen vergleichende Tests mit Objektiven fest, dass Sachen mit Voigtländer oder Zeiss-Label in der Abbildungsqualität nicht hinter wesentlich teureren Leica-Objektiven zurückbleiben, zum Teil ebenso gut sind, oder auch besser.

 

2. Die Annahme, solche unter Laborbedingungen feststellbaren Unterschiede seien in der Praxis irgendwie von Bedeutung. Kein Mensch fotografiert ausschließlich auf Stativ mit 5 oder 7 Aufnahmen zum Fokus-Bracketing im Mikrobereich und kümmert sich dann um die Ergebnisse, die daraus vielleicht im Unterschied zu diesem oder jenem resultieren könnten. Wenn er das aber nicht tut, sind die mikroskopischen im Labor feststellbaren Unterschiede, die ein Extremobjektiv oder ein Hyper-Sensor im Vergleich zu Billigware haben können, sowieso ziemlich Banane.

 

3. Die Annahme, irgendeine Entscheidung für ein 1100-Euro-Produkt (Sigma DP2 Merrill), das im niedrigen Iso-Bereich sichtbar besser auflöst als Leica oder Sony, für ein 3000,- oder ein 9000,- Euro-Produkt sei rational durch irgendwelche Messwerte und Vergleiche bestimmt.

 

Niemand macht einen Fehler, wenn er sich für irgendetwas anderes als Leica entscheidet, und das tun unendlich viel mehr Leute, als sich für Leica zu entscheiden. Gut so, und ich kann mir auch vorstellen, dass denen, die sagen und wissen, dass sie etwas besseres haben als Leica, irgendwann irgendetwas anderes begegnet, was auch nicht von Leica ist aber eben doch noch besser als das was sie bisher haben, aber nur einen Bruchteil kostet. Dann wünsche ich ihnen, dass sie dann sagen: Na und? Mir macht das Spaß was ich habe, und sollen doch andere ebenfalls Spaß an dem haben, was sie haben und viel weniger kostet.

 

Es gibt sogar Leute, die geben keinen Pfennig für Fotografie aus, und sind trotzdem nicht unglücklich darüber, dass sie nicht das Beste haben.

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander.88
Hi,

wenn man keine wirkliche Ahnung von dem Preis des Displays hat,

sollte man dass auch nicht in die Welt setzen...........:(

Ich kenne zufällig den EK von dem alten Display und Du liegst so weit daneben

wie man nur neben etwas liegen kann............:rolleyes:

 

Das billige Display kostete 0.50 Cent in China,

da kannst du erzählen was du willst.

 

Das das Display nicht unbedingt das Beste war, Wissen alle hier.

Nur was willst Du uns mit deiner Kritik sagen???

Das wir hier alle Blöd sind???

Was glaubst Du wo Entwicklung und Musterbau stattfindet, und wo Werkzeugbau usw.

gemacht wird.

Die wirklich relevanten und Kostenintensive Teile des Kamerabaus erfolge schon in Deutschland.

Und dass z.B. Portugal schon lange kein Billiglohnland mehr ist, ist wohl auch an Dir vorbeigegangen.

 

Portugal ist und bleibt ein Billiglohnland.

 

Aber Hauptsache man schlägt mal so richtig drauf, dann geht es einem Besser,

wenn man sich so ein Teil nicht kaufen kann.............:rolleyes:

 

Gruß

Horst

 

Gruß

Horst

 

!!

Link to post
Share on other sites

Bitte die RAW's bzw. DNG's runterladen, die sind ohne irgendeine Rauschunterdrückung.

Habe eben alle 3 3200-IOSO-Aufnahmen (zunächst nur diese) in LR mit meinen Presets, natürlich ohne NR, importiert...die RX-1 ist auf einem extrem hohen Niveau und bügelt nichts glatt!

Kurios: achtet mal in 1:1-Ansicht auf die linke obere Ecke, den Stadtplan unser aller Mutter, Paris: Bei vergleichbaren Blenden (5.6) kommen bei der Sony sowohl "Pont Neuf" als auch "l'Opéra" scharf, bei der M hingegen nur "l'Opéra", und bei der MM umgekehrt: es wird "Pont Neuf" scharf wiedergegeben, bei "L'Opéra" fehlt ein Quentchen Schärfe!

 

Lag es an der Installation der Testkameras (vollkommen ebene Ausrichtung zur Testtafel)?

An jeweils unterschiedlich optimalen Justagen von M bzw. MM mit Summicron 35ASPH.?

Am 35er selbst?

 

Für 3TE (nur die UVP!!!) kommt die RX-1 im Rahmen ihrer systembedingten Einschränkungen verdammt nah ran, oder? Sage ich wohlgemerkt als Leicianer...

 

panoreserve

 

Hi,

ich mache selber gerne Test mit verschiedenen Equipment, daher kann ich nur davor Warnen solchen Tests großen Bestätigungswert irgendwelcher Aussagen beizumessen.

 

Zum einen vergleicht man Äpfel mit Birnen, zum andern weiß hier niemand welche

Aufnahmefehler gemacht worden sein könnten.

Letztendlich muss da jeder selbst ran.

 

Hinzu kommt das ich eine Messsucherkamera wie die M Serie von LEICA immer schlecht mit anderen Kameras vergleichen kann. das ist Bauartbedingt.

 

Ich fotografiere auch nicht ausschließlich damit, weil mir die Grenzen des M Systems bewusst sind.

Und ich bekomme auch mit meiner dicken DSLR oft die besseren Bilder, nur ich werfe diese Systeme auch nie in einen Topf.

Sondern ich wähle sie bewusst und für den Zweck aus.

Und richtig eingesetzt ist die M eine richtig gute Kamera.

 

Und richtig ist auch, das die M nicht die richtige Kamera für jeden ist..................;)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

!!

 

 

Hi,

es mag durchaus Displays mit ähnlich schlechten Werten wie das der alten M

für solche Preise geben.

 

Nur eben kostet das von LEICA verbaute doch weit mehr.

 

Wobei das in der M verbaute schon erheblich besser ist, auch da gibt es noch bessere,

und es kostet heute im EK auch nicht wesentlich anders als das alte.

 

Aber ich mache eben eine M nicht am Display dessen Einsstandspreis und anderen Dingen fest.

 

Ich entscheide das damit ob ich gefallen daran finde, und ob diese Art der Fotografie

etwas für mich ist.

Und auch mir ist bewusst, dass auch andere Kameras Bilder machen, habe ich doch auch

einige LEICA-Fremdlinge.

Und die sind auch ganz hervorragend.

 

Hier wird zu oft der Fehler gemacht LEICA in den Himmel zu schreiben,

es ist jedoch genau so verkehrt, wie sie in die Hölle verdammen zu wollen............;)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Benqui

Ich tue mich immer sehr schwer mit irgendwelchen Vergleichsbildern und besonders mit Vergleichen Leica vs.Fuji vs. was-weiß-ich. Objektiv gesehen (schönes Wort)wissen wir doch alle, daß unsere Leicas neben den Stärken (die wir immer wieder gerne betonen) eben auch deutliche Schwächen in einigen Bereichen haben.

 

Nicht zu vergessen sind aber auch Dinge, die man einfach nicht bewerten kann, wie z.B. der Spaß mit der Kamera, das Feeling beim Auslösen, die Haptik.......(jeder hat hier seine eigenen Gründe)

 

Daher sind mir die Ergebnisse dieser Vergleichstests eigentlich völlig wurscht, ich habe riesigen Spaß mit der Kamera und kann mit den Schwächen sehr gut leben, gerade weil ich als Amateurknipser mit der Fotografie kein Geld verdienen muß. Soll jetzt nicht heißen, daß ich mit Scheuklappen durch die Welt laufe und alle Kritik an Leica an mir abprallt. Und wenn mir die Bildqualität meiner Aufnahmen bisher gefallen hat, ändert sich nix dran, wenn jetzt in iregendeinem Test eine andere Kamera bessere Ergebnisse hat.

Hey und eines ist klar, wer immer über die Qualität, Service, Preis usw. jammert, soll eben mit irgendeiner anderen Marke glücklich werden. Der Markt ist so groß, daß wirklich jeder "seine" Kamera finden kann.

 

Grüße

Marc

Link to post
Share on other sites

Guest alex00
Dummschwätzer.

 

Volle Zustimmung!!!!

 

Manche Leute wollen hier einfach nur um sich schlagen. Ich schlage vor, dass wir Ihnen nicht noch eine Bühne dafür geben und solche Kommentare in Zukunft einfach nicht mehr kommentieren. Sie zu ignorieren ist die beste Strategie mit ihnen umzugehen - jede Sekunde die wir dafür opfern ist doch zu schade. eigentlich unglaublich, dass es immer solche "Quatschköpfe" geben muss.

Link to post
Share on other sites

Ein Leica-Mann sagte mir, alle Teile außer dem Maestro Prozessor stammen aus Europa und die meisten davon aus der Leica-Wertschöpfungskette.

 

Elmar

 

Hi,

hinzu kommt noch, dass der Maestro Prozessor ein LEICA Design ist,

also die gesamten Entwicklungs- und Produktionskosten von LEICA

zu tragen sind.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Alles was ich daraus sehen kann, ist, dass die RX1 die Daten schon bei niedrigsten ISO glattlutscht ... die offensichtlichen Farbkarten, die hier als Ausschnitt dargestellt werden (siehe Gesamtansicht auf dem Display ganz oben), haben bereits bei ISO 50 überhaupt keine erkennbare Struktur und sehen aus wie Plastik! Das Ergebnis ist zwar rauschfrei, aber v.a. auch frei von allem anderen! Vergleich das mal mit der MM weiter unten, dann siehst Du die Struktur der Farbkarten. Auch die M zeigt diese Struktur, wenn auch in nicht so ausgeprägtem Maße. Das Aussehen der RX1-Daten bei ISO 25.600 bekommst Du mit NIK Define in Photoshop locker hin! Aber wer will so etwas wirklich!?

 

Grüße, Jochen

 

Hallo Jochen,

 

ich stimme zu, wenn man die raw files vergleicht, ist der Unterschied im Rauschen zwischen M und RX1 bei 6400 ASA nicht sehr groß, das Rauschen der RX1 bei 12800 ASA ist deutlich stärker als bei der M bei 6400, der Unterschiedbei 6400 ist vielleicht im Bereich einer drittel Blende . Schaut man sich die Dateininfos an, fällt auf, dass die Belichtungszeiten bei der RX1 und der M identisch sind, die Blende bei der RX1 5.6, bei der M allerdings 6.8. Unter dem Strich sind die beiden Kameras im Hinblick auf das Rauschen also sehr ähnlich.

 

 

Gruß

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...