fsb Posted March 11, 2013 Author Share #61 Posted March 11, 2013 Advertisement (gone after registration) Habe mich nicht abhalten könne und noch 15 STK Adox CHS20 bestellt . Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 11, 2013 Posted March 11, 2013 Hi fsb, Take a look here EFKE=ADOX=FOTO-IMPEX. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guido Posted March 11, 2013 Share #62 Posted March 11, 2013 Noch dazu muss das Teil ja nach ein paar Jahren ausgetauscht werden, wenn ich jetzt noch das turnusmäßige zusätzliche Austauschen oder Ergänzen an Peripherie hinzurechne, dann sind die Preise für Film mit allem drum und dran ok, so meinte ich das Meiner Meinung nach ist genau das der entscheidene Fehler, der das Bankkonto und die Freude am Tun verhagelt. Die Lösung könnte nicht einfacher sein: Kein "Austausch" der "alten" Digitalkamera (oder des Scanners, oder des Druckers) => keine Software-/Rawconverter-/Photoshop-/Treiber-/RIP-Upgrades notwendig => kein Betriebssystemupgrade notwendig => kein neuer Rechner notwendig, kein RAM-Upgrade, nichts Wenn man die einmal eingespielte und optimierte Verarbeitungskette einfach mal in Ruhe lässt, läuft auch der digitale Workflow problemlos über viele Jahre hinweg. Um von dieser Lösung überzeugt zu sein, muss man sich jedoch zuerst mal der Frage stellen, weshalb Werkzeuge, von denen man persönlich hin und weg war (z.B. eine M9 vor 4 Jahren) heute plötzlich nicht mehr gut genug sein sollen. Es sei denn, die eigenen Fotografie-Fertigkeiten hätten sich in diesem Zeitraum 1:1 zum technischen Fortschritt weiterentwickelt... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 12, 2013 Share #63 Posted March 12, 2013 Meiner Meinung nach ist genau das der entscheidene Fehler, der das Bankkonto und die Freude am Tun verhagelt. Die Lösung könnte nicht einfacher sein: Kein "Austausch" der "alten" Digitalkamera (oder des Scanners, oder des Druckers) => keine Software-/Rawconverter-/Photoshop-/Treiber-/RIP-Upgrades notwendig => kein Betriebssystemupgrade notwendig => kein neuer Rechner notwendig, kein RAM-Upgrade, nichts Wenn man die einmal eingespielte und optimierte Verarbeitungskette einfach mal in Ruhe lässt, läuft auch der digitale Workflow problemlos über viele Jahre hinweg. Um von dieser Lösung überzeugt zu sein, muss man sich jedoch zuerst mal der Frage stellen, weshalb Werkzeuge, von denen man persönlich hin und weg war (z.B. eine M9 vor 4 Jahren) heute plötzlich nicht mehr gut genug sein sollen. Es sei denn, die eigenen Fotografie-Fertigkeiten hätten sich in diesem Zeitraum 1:1 zum technischen Fortschritt weiterentwickelt... Derart ketzerische Gedanken in einem "Markenforum" und Kaufberatungsforum zu bringen ist ähnlich gewagt, wie es einst die Behauptung, die Erde wäre eine Kugel, war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted March 12, 2013 Share #64 Posted March 12, 2013 Es sei denn, die eigenen Fotografie-Fertigkeiten hätten sich in diesem Zeitraum 1:1 zum technischen Fortschritt weiterentwickelt... So gesehen denke ich würde (auch hier) für viele ein einfaches iPhone als Knipsmaschiene ausreichen. Fakt ist aber das ein aktuelles Handy mit "Fotografiezusatz" technisch deutlich bessere Bilder macht - als der Großteil der früheren bzw. ersten DSLR´s die damals zum Preis eines Kleinwagens angeschafft wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted March 12, 2013 Share #65 Posted March 12, 2013 Tjah, was wären wir ohne die Early Adopters? Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 12, 2013 Share #66 Posted March 12, 2013 muss man sich jedoch zuerst mal der Frage stellen, weshalb Werkzeuge, von denen man persönlich hin und weg war (z.B. eine M9 vor 4 Jahren) heute plötzlich nicht mehr gut genug sein sollen. Das alte Material wird ja nicht gegen neues ausgetauscht, weil es nicht mehr gut genug ist. Manchmal reden wir uns das ein, um eine sinnlose Geldausgabe vorm inneren Ich zu rechtfertigen, aber eigentlich sollte niemand hier wirklich daran glauben. Wahrscheinlich wird eine neue Kamera aus dem gleichen Grund gekauft, aus dem wir auch gerne vorm Grill stehen und Würste rumdrehen.... wir sind Männer und ticken nun mal so. Es gibt dann noch die Männer, die tatsächlich ein oder gar zwei Kameramodelle auslassen und nach der M8 vielleicht erst die „M zwo“ im Jahr 2016 kaufen. Das sind dann aber auch die Männer, die mit einem Gas- oder Elektrogrill werkeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted March 12, 2013 Share #67 Posted March 12, 2013 Advertisement (gone after registration) Tjah, was wären wir ohne die Early Adopters? Gutes Argument - nur möchte doch trotzdem keiner mehr dorthin zurück oder ? Andersrum gefragt: Wer tauscht seine M9 gegen meine Canon DCS1 ? Lege auch gerne noch den dazugehörigen Windows NT Rechner mit dazu ! Canon EOS DCS 1 - Wikipedia, the free encyclopedia Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted March 12, 2013 Share #68 Posted March 12, 2013 Teuer? Jeder Gedanke an die Anschaffungskosten einer digitalen Blechbüchse von Leica relativiert die Kosten für die filmbasierte Fotografie. ... Sehr richtig, zumal es offensichtlich nicht bei einer Blechbüxe bleibt. Denn spätestens 1 3/4 Jahre nach der nächsten Photokina ist das neue Modell lieferbar und alles andere ist dann ganz ganz furchtbarer Schrott von (vor-)gestern. :D :D Da ist der Zyklus bei der MP doch deutlich Nerven- und Geldbeutelschonender ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted March 12, 2013 Share #69 Posted March 12, 2013 ..... Da ist der Zyklus bei der MP doch deutlich Nerven- und Geldbeutelschonender ... *gähn* Wie oft hatten wir dieses unglaublich beeindruckende Argument schon? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted March 12, 2013 Share #70 Posted March 12, 2013 Wie oft hatten wir dieses unglaublich beeindruckende Argument schon? Das "Vater-unser" der analogischen Kirche - ich spreche das jeden Abend vor dem Einschlafen......... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted March 12, 2013 Share #71 Posted March 12, 2013 Ich bin klein mein Herz ist rein, soll niemand drin wohnen als Dr. Kaufmann allein. Alle mal nachsprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted March 12, 2013 Share #72 Posted March 12, 2013 *gähn* Schlaf gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted March 12, 2013 Share #73 Posted March 12, 2013 Wie oft hatten wir dieses unglaublich beeindruckende Argument schon?/QUOTE] Übrigens: wir sind hier gerade im Analog-Forum :D Link to post Share on other sites More sharing options...
3dreal Posted August 31, 2017 Share #74 Posted August 31, 2017 Rollei Retro 80S, Aviphot Agfa Gevaert-GENAUER BITTE Rollei Retro 400S, Aviphot 200 und wird auch verkauft unter Superpan 200, Universal 200. GENAUER, SO GIB ES KEINEN. Rollei IR-400S, Aviphot 400 GENAUER-SO GIBT ES IHN NICHT RPX 100 = Kentmere 100 RPX 400 = Eigene Emulsion. Rollei-Maco braucht eine gute echte iso 400 Film. RPX 100/400 kommt von Harman/Ilford. Rollei Retro 100 TONAL, Orthopan modifizierte Efke 100, weg im Programm. Rollei PAN 25, Efke 25, weg im Programm Rollei Ortho 25, Efke, wird jetzt ersetzt durch OrWo Filmotec Ortho Film. ATO2,1 Grafik Film Efke, weg im Programm ATP1,1 Mikro film Typ von Agfa Gevaert, Spezial Entwickler von Spur. CR200, E6 Alte RSX II 200 Emulsion (Agfa Gevaert) CN200 Luftbild C41 Film, Agfa Gevaert GENAUER RedBird, Gleiche Film wie CN200 aber umgekehrt in die Kassette. Aber die Frage war: Efke = Adox = Foto Impex Nicht wo das Material von den Rollei Filmen herkommt. S steht übrigrens für Synthetic, Klar Träger Material. Kommt von Agfa Gevaert und auch Foma wird inzwischen für den neue Roll Filme das Material benutzen. Die Fomapan 100/200/400 120 Roll Filme gehen also von Blau nach Klar Träger Material. Auch das Papier hat sich geändert und eine neue Schnell Verschluss Kleber wie beim Fuji Filme gemacht worden ist. Jetzt haben sie das richtige Klebe Material benutzt. Weitere Info kann man beim Hersteller nachfragen. Im Zeit kann man nur hoffen das Agfa Gevaert weiter produziert und das Ilford/Harman alle Filme im Programm halten kann. Was F.I. inzwischen selber machen kann ausserhalb die Konfektionierung muss man in Berlin nachfragen. Ich habe auch keine Interesse in Material das einmal Verfügbar sein wird. Was jetzt bei Kodak passiert, keine Ahnung. Logisch ist das die Film Sparte verkauft wird. Schon klar ist das Rochester im Moment viel Geld braucht. TEXT IM TEXT IN GROSSBUCHSTABEN. Link to post Share on other sites More sharing options...
3dreal Posted September 1, 2017 Share #75 Posted September 1, 2017 und schon ist fertig mit editing.Ich meinte:So etwas gibt es keinen bei Agfa-Gevaert."S" kommt übrigens von "Synthetik" ----oder Synonym für Soft......Agfa hat Pan 200 und hatte 200S 400 und 400S da ich nicht mehr sicher bin bei den 400ern hab ich Maco um Klarstellung angefragt. Ich glaube die folgenden Daten aus einer alten Agfa-Webseite kopiert zu haben: Aviphot Pan 200 PE1, PE0 and PE0-AR: Medium speed, fine grain panchromatic film with extended NIR sensitivity for low to mediumaltitude flights. Average gradient variation between 0.8 and 1.6.Technical datasheet pdf (707 KB)Aviphot Pan 400S PE1 (Discontinued) and PE0: High speed, low fog, fine grain panchromatic negative film with extended NIRsensitivity for low to medium altitude flights. Suitable for poor light conditions. Average gradient variation between 0.6 and1.1Pan 20, 40 und 80. Ich vermute der Superpan80 entspricht dem Pan 80. Pan 20 und 40 auf PE0 (sehr dünnem Träger). Rest 0.1mm-PE1: Pan 80, 200, 200S(auch PE0), 400, 400S Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted September 4, 2017 Share #76 Posted September 4, 2017 Und was ist der RPX 25 für ein Film ? Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted September 9, 2017 Share #77 Posted September 9, 2017 Und was ist der RPX 25 für ein Film ? Rollei RPX25 und Retro 80S sind wohl dasselbe Material. Die Entwicklungstabellen und Dichtemessungen von Spur legen diesen Schluß nahe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.