Jump to content

Wer von euch fotografiert hauptsächlich - und wer knipst nur?


man:men

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Dann war HCB wohl ein Knipser - oder hat er immer schön brav das Stativ aufgebaut? :cool:

 

und nicht nur der! recht geben darf man pölking wohl allenfalls im makro- oder extremen telebereich.

 

ist der link eigentlich schon gepostet worden: http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/Kurt/kurt9.htm ?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 63
  • Created
  • Last Reply
Guest aquila
Eine normale M2 hat einen roten Punkt, das Objektiv auch.

Wenn der rote Punkt am Bajonett der M ganz verwischt ist - das habe ich bisher noch nicht erlebt- nachmalen. Ist er vom Objektiv abgefallen, in Solms Ersatz bestellen, und mit Sekundenkleber ankleben.

Deine Chancen steigen!

Rotpunkt macht gute Fotos:D

 

Lieber LF ich hab noch mal nachgezählt und es nun sogar auf vier rote Punkte bei der M2 gebracht. Du hattest leider die beiden auf der Rückspulkurbel vergessen. :D

 

Gruss Gregor

Link to post
Share on other sites

50% knipsen

50% fotografieren

 

mit Leica M für geräuscharme available- und 12mm/15mm/21mm WW-Fotos,

mit Olympus OM4Ti für Tele (ab 200mm)/Makro/Shift/Tilt-Fotos

mit Hasselblad XPan für Panorama-Fotos.

 

Ich blitze kaum und wenn, dann indirekt.

 

Bevorzugtes Filmmaterial Fuji; zunehmender Schwachpunkt Labor, dessen Qualität im letzten Jahr nachlässt.

 

Beim Fotografieren in Konzerten, bei Hochzeiten, Taufen, also überall dort, wo es leise und unauffällig sein muss, ist Leica M mit Leica-Objektiven und Fuji Superia 400 (800 nur, wenn unbedingt notwendig) unerreicht.

 

Paul

Link to post
Share on other sites

"Zum Knipsen braucht man nur eine Kamera.

Zum Fotografieren braucht man eine Kamera und ein Stativ.

Man knipst, weil man Momente zur Erinnerung festhalten will.

Man fotografiert, weil man das Medium liebt,

das Kunst, Wahrheit und Dokumentation sein kann.

Auf St. Bartholomä am fotogenen Königssee machte ich einen kleinen Test:

Von 1.000 Besuchern hatten rund 400 eine Kamera bei sich.

Einer davon hatte ein Stativ."

 

"Knipsen lernen geht schnell,

Fotografieren lernen dauert etwas länger,

aber am schwierigsten ist Sehen lernen."

Leute, der Pölking hat's mal wieder auf den Punkt gebracht!

 

Wenn ich mir die alljährlichen Großbildkalender vom leider viel zu früh verstorbenen Leica-Profi Heinz Erhard in Mittelformatqualität (!) ansehe, dann ist mir klar, warum er stets mit Stativ fotografiert hat. Und fotografiert nicht auch Michael Reichmann (Luminous Landscape) immer nur mit Stativ? Und Michael Martin stets mit Dreibein?

 

Und wenn ich dann unterwegs die eifrig freihändig "Fotografierenden" beobachte und in Foren die Häme über Stative lese, dann kann ich so ganz allmählich differenzieren...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

wenn ich losziehe hab ich meistens schon sehr genaue Vorstellungen wie denn die

Aufnahmen werden sollen und wo ich sie machen will, aber es gibt natürlich auch Zufälle

die schnelles Handeln bzw Umdisponieren verlangen.

Eine M auf dem Stativ, aber selbstverständlich und manchmal soger zwei...

 

Ist das nun knipsen oder fotografieren, ich weiss es nicht.

 

Jo

Link to post
Share on other sites

Von wo aus ist denn jetzt der "Hratschin" in Budapest fotografiert?

GK

 

Nikolaus, Martin, Gerd & Thomas,

 

ich bin auch nicht so der Budapest Fachmann - halt nur ein Knipser* auf der Durchreise - aber das Bild ist vom Burgviertel von Buda aus gemacht und zeigt den Blick über die Donau auf Pest. Ich stand in der Fischerbastei und wenn ich das richtig verortet habe, dann habe ich das Parlament als Hauptmotiv gewählt.

 

Gruß,

Tim

 

* wenn ich die Diskussion hier richtig verstanden habe, ist ein Knipser einer der ohne Stativ fotografiert, also bin ich meist einer - und ich steh dazu, meist zumindest ... wenn ich Gebäude fotografiere

Link to post
Share on other sites

Guest b2lore
Dann war HCB wohl ein Knipser - oder hat er immer schön brav das Stativ aufgebaut? :cool:

 

ich hatte den gleichen Gedanken:)

 

p.s. nur andere können die Frage des OP für einen beantworten, man selber sicherlich nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest Polfilter

Meine Kamera macht "KNIPS", ich bin ein Knipser!

 

Ich knipse: die Familie, im Urlaub, beim Wandern, bei Sonntagsspaziergang, in der Stadt, auf dem Land, Leute, Landschaften ...

 

Ich bin ein Amateur, ich kann mir das leisten!

 

 

MfG

 

Udo

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Um es kurz zu machen.

Ich nenne mich Profifotograf und in der letzten Zeit mehr aus Spaß am fotografieren, also Hobby.

Hendrik

 

 

na dann is ja gut :-)

Link to post
Share on other sites

Die Frage läßt sich nicht leicht beantworten. Worin unterscheiden sich Kipser von Fotografen? Wenn einer mit viel Aufwand nur magere Ergibnisse zustande bringt, ist er dann ein Knipser? Wenn jemand nur ab und zu auf den Auslöser drückt, aber dann hervoragende Bilder produziert, ist er dann ein Fotograf? Ich kann die Frage so nicht beantworten. Mir fehlt das Unterscheidungskriterium.

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Die Top Ten Gründe warum ich ein Knipser bin - und zufrieden damit;) :

 

10) ...weil ich selten Lust habe ein Stativ rumzuschleppen

9) ...weil ich manchmal losziehe und noch gar keine Ahnung habe, was ich knipsen werde

8) ...weil Tante Erna sauer ist, wenn ich mich beim Familienfest an gotischen Kapitellen verkünstle statt klein Lieschen zu knipsen

7) ...weil ich gerne Erinnerungen knipse, die für niemand anderen bestimmt sind

6) ...weil nicht jedes Mal ein Ausstellungsbild entsteht, wenn ich auf den Auslöser drücke

5) ...weil ich micht nicht 'Profifotograf' nennen muß, Christian reicht völlig

4) ...weil ich nicht meinen Lebensunterhalt damit verdienen muss - und trotzdem reichlich dafür belohnt werde (auch von Tante Erna...)

3) ...weil ich nicht ungefragt anderen Leuten die Linse ins Gesicht halte und den Schrott als 'Street' verkaufe

2) ...weil ich noch andere Götter - pardon, Kameras - verwende als die mit dem roten Punkt

1) ...weil ich es anderen überlasse Belanglosigkeiten zur Befriedigung von Profilneurosen in irgendwelche Foren einzustellen

 

Der weiter oben erwähnte HCB (mit dem ich mich in keiner Weise vergleichen kann und will) schrieb übrigens zu seinem fotografischen Fortschritt zum Zeitpunkt der Gründung von Magnum Photo: "Ich bin zwar immer noch ein Amateur aber kein Dilletant mehr."

(aus 'Der Entscheidende Moment', 1952)

 

Christian

Link to post
Share on other sites

...

 

Der weiter oben erwähnte HCB (mit dem ich mich in keiner Weise vergleichen kann und will) schrieb übrigens zu seinem fotografischen Fortschritt zum Zeitpunkt der Gründung von Magnum Photo: "Ich bin zwar immer noch ein Amateur aber kein Dilletant mehr."

(aus 'Der Entscheidende Moment', 1952)

 

Christian

 

na ja, was immer er auch damit meinte. Leider ist der Begriff Dilettant ein wenig aus der Mode gekommen. Siehe auch:

 

Dilettant - Wikipedia

 

:)

 

da bin ich doch gerne Allround-Dilettant :D

Link to post
Share on other sites

eins haben wir wohl alle gemeinsam. wir alle drücken den auslöser. ich weiß nicht wieviel power oder auch nicht hinter den beiden begriffen steckt.

 

wenn ich losgehe und ein motiv entdecke, bin ich nicht der typ der dann einfach drauf hält und abdrückt. ich stelle mich 30 mal um, gucke wie ich das bild erfasse und irgendwann drück ich ab. ich finde das einfach entspannend sich die zeit nehmen zu können und um ein motiv zu hampeln. natürlich kommen nicht immer gute fotos herraus.

 

ich denke solange man nicht die allgemeine öffentlichkeit mit seinen werken belästigt ist es egal ob knipser oder erschaffer(!) hauptsache man findet das, was man im hobby will/braucht. als berufsfotograf steht man da vor anderen bewertungen;)

 

gruß

 

eines knipsenden künstlers

Link to post
Share on other sites

In der Sprache der Kameraindustrie sind übrigens die allermeisten hier Amas, d.h. ambitionierte Amateure...

Die kaufen nicht selten die teursten Ausrüstungen, haben halbwegs Ahnung und müssen nicht von ihrer Liebhaberei leben. Dass sie keineswegs automatisch schlechter sind als ihre Profi-Kollegen, ist wie auch in anderen Bereichen des Lebens selbstverständlich. Sie wenden aber allemal fast immmer weniger Zeit dafür auf und haben schon deshalb oft weniger Erfahrung als ein (gleich alter) Profi.

Gruß

Nils

 

Dilettant

Link to post
Share on other sites

In der Sprache der Kameraindustrie sind übrigens die allermeisten hier Amas, d.h. ambitionierte Amateure...

 

 

[....]

 

Dilettant

 

 

Dilettant - im positiven Wortsinn - das ist es! Und als solchen bezeichne ich mich selbst. Vereinfachend gesagt: ein Dilettant macht es aus Freud' am Spaß, aus Spaß an der Freud'

 

 

Hans

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest nuebe

fotografierst du schon oder knipst du noch?

 

das bild ist in deinem kopf

und ist es nicht in deinem kopf,

dann ist es nirgendwo.

 

tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...