ferdinand Posted February 26, 2013 Share #41 Posted February 26, 2013 Advertisement (gone after registration) Hi,Dass ist mein Favorit zum Vergrößern............ LEICA Balgen + Focotar II 100mm......... ........ [ATTACH]362984[/ATTACH] und nicht das Apo-Macro 100mm. Gruß Horst Geldfälscher Bude 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 26, 2013 Posted February 26, 2013 Hi ferdinand, Take a look here welchen 1:1 Adapter für APO Macro 100/2.8. I'm sure you'll find what you were looking for!
rickp13 Posted February 26, 2013 Share #42 Posted February 26, 2013 nur zur info Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/198603-welchen-11-adapter-f%C3%BCr-apo-macro-10028/?do=findComment&comment=2254493'>More sharing options...
W124 Posted February 27, 2013 Share #43 Posted February 27, 2013 Hi,Dass ist mein Favorit zum Vergrößern............ LEICA Balgen + Focotar II 100mm......... ........ [ATTACH]362984[/ATTACH] und nicht das Apo-Macro 100mm. Gruß Horst Imposante Aufnahme Horst! Danke für die Vorführung. Ich hab ja inzwischen gelernt, das die Beleuchtungsfrage eine ungemein hohen Stellenwert hat und haben muss Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 27, 2013 Share #44 Posted February 27, 2013 Hi, Ja, die Beleuchtung ist wohl sogar wichtiger als die Optik........ Das gilt aber nicht nur für diese Aufnahme. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted February 27, 2013 Share #45 Posted February 27, 2013 Durch den Schattenwurf nach rechts erhalten die Buchstaben eine Erhabenheit, die man ihnen nie zugetraut hätte.Die extrem flache Beleuchtung hat es wohl möglich gemacht. Was mich auch verwundert, ist die perfekte Leistung des Focotar 100 in diesem Aufnahmebereich. Wie bei anderen V-Objektiven dieses Kalibers wird doch die Vergrößerungsleistung auch hier erst mit dem Zweifachen beginnen, bei einer Aufnahme also erst ab 2:1. Die berechnete 1, 4 : 1 - Aufnahme weicht davon deutlich ab, ist eher schon dem Reprobereich um 1 : 1 zuzurechnen. Die Verbesserung durch Retrostellung wirst Du aber doch auch genutzt haben? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 27, 2013 Share #46 Posted February 27, 2013 Hi, das mit der Beleuchtung hast Du haarscharf erkannt, deren Winker dürfte höchstens 20° betragen haben. Und sie wurde von beiden Seiten ausgeführt. Aber mit unterschiedlicher Intensität. Das Focotar II 100mm von Focomat II ist ein nur zur Vergrößerung gerechnetes Vergrößerungsobjektiv. Dessen Stärke eben nur darin liegen muss, und nicht auch auf Unendlich. Natürlich war dies nie zum fotografieren gedacht, aber die Bastler machen ja alles an alle Kameras..............., manchmal sogar mit Erfolg. Gruß Horst 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted February 27, 2013 Share #47 Posted February 27, 2013 Advertisement (gone after registration) Das Apo-Macro-Elmarit 100 in Verbindung mit dem Apo-Extender-R 2X ergibt ein schönes Apo 200 Lt Leica ist das aber so für Macro nicht geeignet... Warum ist das so ? Eine Erklärung habe ich dazu noch nicht gefunden Ich pers kann da nämlich keine Unterschiede feststellen, ich benutze sowohl das Elpro 1:1 als auch den Apo-Extender 2X an dem 100er Macro Danke für die Info Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 27, 2013 Share #48 Posted February 27, 2013 Das Apo-Macro-Elmarit 100 in Verbindung mit dem Apo-Extender-R 2Xergibt ein schönes Apo 200 Lt Leica ist das aber so für Macro nicht geeignet... Warum ist das so ? Eine Erklärung habe ich dazu noch nicht gefunden Der 2fach APO-Extender ist sehr wohl geeignet für das 100er APO Macro Elmarit. Nicht empfohlen wird der 2fach Extender (ohne APO) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 27, 2013 Share #49 Posted February 27, 2013 ..... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/198603-welchen-11-adapter-f%C3%BCr-apo-macro-10028/?do=findComment&comment=2255176'>More sharing options...
Peter Bailer Posted February 28, 2013 Share #50 Posted February 28, 2013 (edited) ..... Der Apo 1.4 kann nicht verwendet werden, es sei denn man hat einen Zwischenring (Makro Adapter). Dann hat man ein 140mm Apo Objektiv (nur) für den Nahbereich. Es vergrössert zumindest den Fluchtabstand (z. Bsp. bei Schmetterlingen) gegenüber dem Elpro. Um die Beleuchtung sicherzustellen ist es bei Blitzaufnahmen oft notwendig die Sonnenblende beim Elpro wegzulassen, dies vergrössert auch den Fluchtabstand. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-r-leica-flex/266830-100-apo-macro-best-1-1-a.html#post2279399 Gruss Peter Edited February 28, 2013 by Peter Bailer Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 28, 2013 Share #51 Posted February 28, 2013 Hi, das verwenden des 100mm Apo-Maco + 2X Apo Extender ist wenn man auch ein 200mm Objektiv hat, suboptimal........ Hier ein Vergleich 100mm Apo + 2x APO Extender offene Blende scharf stellen über LiveView. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das LEICA 100 fällt mit Extender zum Rand hin doch deutlich ab. Beide Bilder wie aus Kamera, nur auf Forumsgröße verkleinert. Hier die Originaloptik 200mm offene Blende 4,0 mit AF Stabi aus da Stativ. Gruß Horst 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das LEICA 100 fällt mit Extender zum Rand hin doch deutlich ab. Beide Bilder wie aus Kamera, nur auf Forumsgröße verkleinert. Hier die Originaloptik 200mm offene Blende 4,0 mit AF Stabi aus da Stativ. Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/198603-welchen-11-adapter-f%C3%BCr-apo-macro-10028/?do=findComment&comment=2256143'>More sharing options...
nik.lei Posted February 28, 2013 Share #52 Posted February 28, 2013 ...offene Blende scharf stellen über LiveView... Sind das JPGs OOC? Das Canon wirkt auf mich wie geschärft. Hallo Horst, hast Du den Vergleich auch: beide 1x abgeblendet durcgeführt? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 28, 2013 Share #53 Posted February 28, 2013 Sind das JPGs OOC? Das Canon wirkt auf mich wie geschärft. Hallo Horst, hast Du den Vergleich auch: beide 1x abgeblendet durcgeführt? Hi, nichts geändert, außer der Bildgröße, und ja das sind die JPEG, mit meinen an der Kamera eingestellten Optionen, aber bei beiden Bildern die gleichen. Wobei ich normal die JPEG nur zur Ansicht nutze, die Kamera hat 2 Slots und ich nehme JPEG und RAW getrennt auf 2 Karten auf. Es sind aber nicht die Standart JPEG Einstellungen. Nein ich habe nicht abgeblendet, da das ja naturgemäß besser wird, das wäre beim vorhanden Licht zu lange geworden. Du kannst ja in die EXIF schauen, hatte ich, glaube ich dran gelassen. Gruß Horst 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 28, 2013 Share #54 Posted February 28, 2013 Hi,nichts geändert, außer der Bildgröße, und ja das sind die JPEG, mit meinen an der Kamera eingestellten Optionen, aber bei beiden Bildern die gleichen. Wobei ich normal die JPEG nur zur Ansicht nutze, die Kamera hat 2 Slots und ich nehme JPEG und RAW getrennt auf 2 Karten auf. Es sind aber nicht die Standart JPEG Einstellungen. Nein ich habe nicht abgeblendet, da das ja naturgemäß besser wird, das wäre beim vorhanden Licht zu lange geworden. Du kannst ja in die EXIF schauen, hatte ich, glaube ich dran gelassen. Gruß Horst ..... und welche Schärfung hast Du bei den JPEGs eingestellt, abweichend vom StandarD? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 1, 2013 Share #55 Posted March 1, 2013 ..... und welche Schärfung hast Du bei den JPEGs eingestellt, abweichend vom StandarD? Hier auf 3 von 7 Stufen, also recht moderat. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 1, 2013 Share #56 Posted March 1, 2013 Hier auf 3 von 7 Stufen, also recht moderat.Gruß Horst 3 ist der Standard (Werkseinstellung) beim Bildmodus 'Standard' Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted March 1, 2013 Share #57 Posted March 1, 2013 Mir stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, was macht die Kameraelektronik, wenn Sie das Objektiv nicht erkennt? Wohl wahrscheinlich nichts. Wenn sie es aber erkennt, wer kann schon kontrollieren was sie über die gewählten Einstellungen hinaus so alles anstellt. Insofern unterstelle ich hier einen unfäiren Vergleich. Bitte das Gleiche in RAW wiederholen...... Ähnliches hatte ich bereits in meinem Thread über die D800 und den R Objektiven vergeblich reklamiert. Insofern fordere ich immer noch die berühmte Butter bei die Fische....... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 1, 2013 Share #58 Posted March 1, 2013 Mir stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, was macht die Kameraelektronik, wenn Sie das Objektiv nicht erkennt? Wohl wahrscheinlich nichts. Wenn sie es aber erkennt, wer kann schon kontrollieren was sie über die gewählten Einstellungen hinaus so alles anstellt. Insofern unterstelle ich hier einen unfäiren Vergleich.Bitte das Gleiche in RAW wiederholen...... Ähnliches hatte ich bereits in meinem Thread über die D800 und den R Objektiven vergeblich reklamiert. Insofern fordere ich immer noch die berühmte Butter bei die Fische....... Das macht wenig Sinn mit Butter bei die Fische An Nikon, Canon, NEX, Oly und und und ist eine Fremlinse ein unbekanntes Wesen. Die Linsen des Herstellers werden als solche erkannt und es werden entsprechende Korrekturen über die Firmware vorgenommen. Und zwar bereits auf RAW-Ebene, nicht nur bei den unterschiedlichen Bildeinstellungen in JPEG. Daß die RAWs bereits in der Kamera korrigiert werden ist übrigens bei Leica genauso und zwar bei der M- wie auch bei der S-Linie. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted March 2, 2013 Share #59 Posted March 2, 2013 OK, dann ist aber die Schlussfolgerung, daß die neueren Systemobjektive von C oder N oder anderen besser oder genausogut seien, wie die R Optiken, falsch. Denn diese Frage lässt sich dann ja offensichtlich nicht klären. Lediglich die, durch Softwareeingriffe geschönten Ergebnisse können, müssen aber nicht, besser sein. Wie dem auch sei, nach meinen Erfahrungen an der D800 mit den alten 19er, 35er, 80er und 135er, von den Apo's ganz zu schweigen, müssen sich die neuere Objektive schon anstrengen. Aber die Diskussion ist andernorts bereits bis zur Ermüdung geführt und hier eigentlich am Thema vorbei;) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 2, 2013 Share #60 Posted March 2, 2013 Man könnte die Kanditaten an eine Fremdkamer adaptieren. Z. B. alle an Nex5N oder bei der Canon die Kontakte abkleben. Wahrscheinlich reicht aber auch das Drücken und Festhalten des Entriegelungsknopfes. Das sollte die Kontakte unterbrechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now