Overland Posted April 17, 2013 Share #201 Posted April 17, 2013 Advertisement (gone after registration) Hier einige praktische Erfahrungen mit Live View und dem Aufstecksucher WF-2: Die Cliping-Anzeige im WF-2 wird - im Gegensatz zur Monitoranzeige - nicht automatisch nach der Aufnahme angezeigt (falls so eingestellt), sondern erscheint ausschliesslich via Drücken der Play- und dann der Info-Taste. Unpraktisch. Weit unangenehmer ist, dass die Kamera im Betrieb mit dem Aufstecksucher WF-2 ca. nach jeder 10. Aufnahme einfriert. Kamera aus- und wieder einschalten hilft. Kann das jemand reproduzieren? Der Monitor im Life view-Modus und der WF-2 geben nicht 100% des vom Sensor erfassten Bildes wieder, sondern nur ca. 95%. Schade. Focus peaking ist meines Erachtens nur brauchbar, um bei offener Blende auf den Punkt genau scharf zu stellen, nicht aber, um bei entsprechender Blendenvorwahl den Schärfentiefenbereich zu kennzeichnen (habe mir da wohl zu viel erhofft). Selbst bei offener Blende (1.4) werden mit Focus peaking zu viele Bereiche mit - wie auch immer gearteten - Kontrasten rot eingefasst und damit als (vermeintlich) scharf gekennzeichnet. Der Schnittbildentfernungsmesser ermöglicht meines Erachtens eine zuverlässigere Scharfstellung als Focus peaking. Letzteres eignet sich hingegen, um einen dejustierten Messucher zu identifizieren. Bei Aufnahmen bei gutem Wetter im Freien ist - sofern man Life view einsetzt - der Aufstecksucher WF-2 unerlässlich, da der Monitor wegen Spiegelungen nicht mehr ausreichend 'lesbar' ist. Mit Live View ist es sehr einfach, Streulicht zu erkennen (springt buchstäblich ins Auge) und kann dann mit der Hand oder einem Hut gezielt und - dank Live View überprüfbar - abgeschirmt werden. Der Leuchtrahmen-Messucher der M ermöglicht dank dem beleuchteten digitalen Rahmen ein präziseres Bestimmen des Ausschnittes als bei den bisherigen Modellen. Ist also eine echt gute "Alternative" zu Life View. Der Akku ist bei häufigem Einsatz von Live View zu schnell leer. Fazit nach drei Tagen intensiven Gebrauchs von Life View mit der M: Gut geeignet für die Bildkomposition und um einen guten Überblick über die eingestellten Parameter zu haben. Fokus peaking: Da habe ich mir mehr erhofft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 17, 2013 Posted April 17, 2013 Hi Overland, Take a look here M240 liveview, scrolling und focus-peaking. I'm sure you'll find what you were looking for!
insomnia Posted April 18, 2013 Share #202 Posted April 18, 2013 Der Leuchtrahmen-Messucher der M ermöglicht dank dem beleuchteten digitalen Rahmen ein präziseres Bestimmen des Ausschnittes als bei den bisherigen Modellen. Ist also eine echt gute "Alternative" zu Life View. Nee, der ist nur auf eine andere Entfernung eingestellt, das hat nix mit "digital" zu tun, das ist nur eine andere Beleuchtung Link to post Share on other sites More sharing options...
3D-Kraft.com Posted April 18, 2013 Share #203 Posted April 18, 2013 Weit unangenehmer ist, dass die Kamera im Betrieb mit dem Aufstecksucher WF-2 ca. nach jeder 10. Aufnahme einfriert. Kamera aus- und wieder einschalten hilft. Kann das jemand reproduzieren? Ich hatte zwar auch vereinzelt Einfrierungen, aber nicht derart oft und reproduzierbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted April 18, 2013 Share #204 Posted April 18, 2013 Bei der Übung mit dem Summilux kommt erschwerend hinzu, dass dort, wo du die Bleistiftmine (respektive die Augen des Porträtierten) kompositorisch positionierst, das Objektiv grad nicht besonders gut auflöst. Im Nachhinein weiss ich oft nicht, ob ich den Fokus verhauen oder die Kamera verwackelt habe oder ob das Auflösungsvermögen des Objektivs grad schuld ist an der Unklarheit des Resultats. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted April 18, 2013 Share #205 Posted April 18, 2013 Was ich wirklich schade finde, dass die Wasserwaage nicht dauerhaft auf Monitor oder EVF angezeigt werden kann. Gerade für Architektur aus der Hand wäre das eine tolle Sache, die Anderen können und machen das. Vielleicht ein Vorschlag für eine nächste Firmware. Ist es bei Euch eigentlich auch so, dass das EVF-Bild bei Bewegung der Kamera doch etwas verzögert "hinterher kriecht"? Das ist bei meinen anderen EVF-Kameras auch etwas anders. Da geht bestimmt auch noch etwas zu machen. Der Rest ist eigentlich sehr gut gelungen, Leica like eben, aber liebenswert. Wenn jetzt noch die Zubehörteile wie Multifunktionsgriff und Ersatzakku lieferbar wären Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted April 18, 2013 Share #206 Posted April 18, 2013 Was ich wirklich schade finde, dass die Wasserwaage nicht dauerhaft auf Monitor oder EVF angezeigt werden kann ... Noch besser wäre es, wenn der Video-Knopf frei belegt werden könnte. Ein kurzer Blick auf die Wasserwaage würde reichen (man will die Wasserwaage meistens ja nicht dauernd im Sucher haben). Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted April 18, 2013 Share #207 Posted April 18, 2013 Advertisement (gone after registration) Noch besser wäre es, wenn der Video-Knopf frei belegt werden könnte. Ein kurzer Blick auf die Wasserwaage würde reichen (man will die Wasserwaage meistens ja nicht dauernd im Sucher haben). oder so Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted April 18, 2013 Share #208 Posted April 18, 2013 [*]Weit unangenehmer ist, dass die Kamera im Betrieb mit dem Aufstecksucher WF-2 ca. nach jeder 10. Aufnahme einfriert. Kamera aus- und wieder einschalten hilft. Kann das jemand reproduzieren? Habe es gerade mal ausprobiert, und 20 Bilder hintereinander mit dem EVF gemacht. Kein Problem, kein Einfrieren. Hast du DNG "komprimiert" auf an eingestellt? gr John Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 18, 2013 Share #209 Posted April 18, 2013 Ist es bei Euch eigentlich auch so, dass das EVF-Bild bei Bewegung der Kamera doch etwas verzögert "hinterher kriecht"? Es gibt eine Latenzzeit, also die Zeit, die zum Auslesen des Sensor und zur Bearbeitung der ausgelesenen Daten nötig ist, bis sie angezeigt werden können. In der aktuellen LFI bin ich darauf eingegangen. Mit dem dort beschriebenen Vorserienmodell habe ich eine Latenz von etwa 130 ms gemessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted April 18, 2013 Share #210 Posted April 18, 2013 ... Hast du DNG "komprimiert" auf an eingestellt? ... Nein, das mache ich nie. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 18, 2013 Share #211 Posted April 18, 2013 Nein, das mache ich nie. Wäre aber eine gute Idee! Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted April 18, 2013 Share #212 Posted April 18, 2013 Es gibt eine Latenzzeit, also die Zeit, die zum Auslesen des Sensor und zur Bearbeitung der ausgelesenen Daten nötig ist, bis sie angezeigt werden können. In der aktuellen LFI bin ich darauf eingegangen. Mit dem dort beschriebenen Vorserienmodell habe ich eine Latenz von etwa 130 ms gemessen. Ist mir bei den Anderen so noch nicht aufgefallen Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted April 18, 2013 Share #213 Posted April 18, 2013 Wäre aber eine gute Idee! Wieso? http://www.fotoLux.ch Sent from my iPhone using Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 18, 2013 Share #214 Posted April 18, 2013 Weil es Zeit und Platz spart. Die zusätzlich für die (verlustfreie) Komprimierung benötigte Zeit ist durchweg kürzer als die Speicherzeit, die man einspart. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted April 18, 2013 Share #215 Posted April 18, 2013 Weil es Zeit und Platz spart. Die zusätzlich für die (verlustfreie) Komprimierung benötigte Zeit ist durchweg kürzer als die Speicherzeit, die man einspart. Das mag evtl. in der Reportage-Fotografie von Relevanz sein. Für meine Zwecke speichert die M auch unkomprimierte DNG-Files schnell genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted April 19, 2013 Share #216 Posted April 19, 2013 Was ich wirklich schade finde, dass die Wasserwaage nicht dauerhaft auf Monitor oder EVF angezeigt werden kann. Gerade für Architektur aus der Hand wäre das eine tolle Sache, die Anderen können und machen das. Vielleicht ein Vorschlag für eine nächste Firmware. Hallo zusammen, leider ist meine 240 noch nicht da. Das mit der Wasserwaage hatte ich allerdings auch beim erstenmal Anfassen im Laden bemerkert. In dieser Form ist sie nur halb zu benutzen. Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted April 19, 2013 Share #217 Posted April 19, 2013 Stimme zu Punkt 2 und 8 voll zu. Zu 2 ist noch zu sagen: die M vergisst dann auch die zuletzt gewählten Einstellungen!!!! Also alles wieder neu einstellen. Zb Weißabgleich...... Oder ob nur RAW oder RAW+JPG. Auch lästig. liebe Grüße Hier einige praktische Erfahrungen mit Live View und dem Aufstecksucher WF-2: Die Cliping-Anzeige im WF-2 wird - im Gegensatz zur Monitoranzeige - nicht automatisch nach der Aufnahme angezeigt (falls so eingestellt), sondern erscheint ausschliesslich via Drücken der Play- und dann der Info-Taste. Unpraktisch. Weit unangenehmer ist, dass die Kamera im Betrieb mit dem Aufstecksucher WF-2 ca. nach jeder 10. Aufnahme einfriert. Kamera aus- und wieder einschalten hilft. Kann das jemand reproduzieren? Der Monitor im Life view-Modus und der WF-2 geben nicht 100% des vom Sensor erfassten Bildes wieder, sondern nur ca. 95%. Schade. Focus peaking ist meines Erachtens nur brauchbar, um bei offener Blende auf den Punkt genau scharf zu stellen, nicht aber, um bei entsprechender Blendenvorwahl den Schärfentiefenbereich zu kennzeichnen (habe mir da wohl zu viel erhofft). Selbst bei offener Blende (1.4) werden mit Focus peaking zu viele Bereiche mit - wie auch immer gearteten - Kontrasten rot eingefasst und damit als (vermeintlich) scharf gekennzeichnet. Der Schnittbildentfernungsmesser ermöglicht meines Erachtens eine zuverlässigere Scharfstellung als Focus peaking. Letzteres eignet sich hingegen, um einen dejustierten Messucher zu identifizieren. Bei Aufnahmen bei gutem Wetter im Freien ist - sofern man Life view einsetzt - der Aufstecksucher WF-2 unerlässlich, da der Monitor wegen Spiegelungen nicht mehr ausreichend 'lesbar' ist. Mit Live View ist es sehr einfach, Streulicht zu erkennen (springt buchstäblich ins Auge) und kann dann mit der Hand oder einem Hut gezielt und - dank Live View überprüfbar - abgeschirmt werden. Der Leuchtrahmen-Messucher der M ermöglicht dank dem beleuchteten digitalen Rahmen ein präziseres Bestimmen des Ausschnittes als bei den bisherigen Modellen. Ist also eine echt gute "Alternative" zu Life View. Der Akku ist bei häufigem Einsatz von Live View zu schnell leer. Fazit nach drei Tagen intensiven Gebrauchs von Life View mit der M: Gut geeignet für die Bildkomposition und um einen guten Überblick über die eingestellten Parameter zu haben. Fokus peaking: Da habe ich mir mehr erhofft. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted April 19, 2013 Share #218 Posted April 19, 2013 Das wäre perfekt.... Noch besser wäre es, wenn der Video-Knopf frei belegt werden könnte. Ein kurzer Blick auf die Wasserwaage würde reichen (man will die Wasserwaage meistens ja nicht dauernd im Sucher haben). Link to post Share on other sites More sharing options...
schmolinski Posted November 3, 2013 Share #219 Posted November 3, 2013 Mich würde mal interessieren, ob von den oben genannten Problemem mit der neuen FW einige oder alle gefixt wurden. Also konkret meine ich das Thema LV und brauchbares Fokuspeaking außermittig sowie Verschiebung des Lupenausschnitts und Last but Not legst das Einfrieren nach Serienbildern. Danke im Voraus. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 4, 2013 Share #220 Posted November 4, 2013 Also konkret meine ich das Thema LV und brauchbares Fokuspeaking außermittig sowie Verschiebung des Lupenausschnitts Der vergrößerte Ausschnitt lässt sich nicht verschieben. Daran wird sich nichts mehr ändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.