Jump to content

Fotobuch von welchem Anbieter?


Guest qlaus

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Danke für den Bericht, eine interessante Alternative.

Nur photobook123.exe hört sich irgendwie fies an. :(

Könnte man auch eigene Ausdrucke "binden" lassen? Konnte dazu nichts finden.

 

Gruß

Jup.

 

 

wohl eher nicht, es sei denn, Du willst ein wenig basteln :)

 

Alternativ mit den Leuten vor Ort reden, denn die Herstellung erfolgt wohl, dass die Bilder flächig mit dem Träger verleimt werden. Und ob dies nun ausbelichtete Fotos sind, oder Ausdrucke, die der Kunde mitliefert, sollte also je nach Obulus möglich sein. Der pers. Kontakt ist die halbe Miete.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 78
  • Created
  • Last Reply
  • 6 months later...
was hat der denn verlinkte fred mit "photographerbook" zu tun???

Ich warte auf meine erste Lieferung und kann ja mal erzählen, was raus geworden ist...

 

Falls Dir etwas entgangen ist: hier geht es um "Fotobuch von welchem Anbieter?"

Deine Erzählungen interessieren auch mich.

Link to post
Share on other sites

was hat der denn verlinkte fred mit "photographerbook" zu tun???

Ich warte auf meine erste Lieferung und kann ja mal erzählen, was raus geworden ist...

 

Hallo Klaus,

 

ich habe das so verstanden, das es ein allgemeines Problem mit dem Copyright und Datennutzung gibt...:confused:

 

klar, erzähle mal wie es gelaufen ist...mir schien das Buch am "neutralsten" ohne Werbung von Dritten..

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Falls Dir etwas entgangen ist: hier geht es um "Fotobuch von welchem Anbieter?"

Deine Erzählungen interessieren auch mich.

 

ok, ich hatte es als reply auf Jans letzte Frage verstanden und mich gewundert, da auf photographerbook dort nicht Bezug genommen wird.

Nun, nachdem ich vor einigen Tagen ebenfalls vor der Frage stand, welchen Anbieter zu nehmen, fiel die Wahl auf photographerbook.eu, da er einer de wenigen ist, die auch mac-Nutzer bedienen. Es gibt aber auch eine Windows Version.

Man lädt die Software iCalamus herunter und kann damit (in einer lizenzfreien und abgespeckten Version) ein Buch recht flexibel nach eigenem Entwurf erstellen.

Wer noch nie damit gearbeitet hat, braucht etwa 15-30 Minuten Eingewöhnung - dann kann man fix loslegen.

Etwas umständlich das einbinden der Fotos in das Buch:

da ich RAW Files erst über Photoshop bearbeite, muss man die dort gespeicherten JPEGs dann in iPhoto laden. Der Import der Fotos in iCalamus geht dann über iPhoto.

Dieser kleine Zwischenschritt über iPhoto geht aber sehr flott. Hat auch den Vorteil, dass man bei der Selektion der Fotos immer die schöne Übersicht von iPhoto nutzt - ich empfand es nicht als nachteilig.

 

Bei meinem Versuch habe ich mich für "Hardcover klassisch" entschieden. Endpreis lag dann bei knapp 45 euro (ich weiss nicht mehr genau ob es für 24 oder 28 Seiten war).

Die Bezahlung über Kreditkarte funktionierte bei mir leider nicht, dies kann ein Problem des Browsers gewesen sein - ich hab dann per normaler Überweisung vorab gezahlt und einen Tag später die Info erhalten, dass das Buch in den Druck gehe.

Email Kommunikation mit dem Unternehmen erfolgt fix und freundlich - eine gestellte Frage wurde einen Tag später zuvorkommend beantwortet.

Jetzt mal abwarten, wie die Qualität ist...

 

Jan,

 

die von dir erwähnten Probleme bezogen sich auf einen anderen Anbieter (CeWe), dort wurde das Produkt "Photobook" von CeWe besprochen, nicht der von dir angefragte Produzent "Photographerbook" .

Daher meine vorherige Frage, die von jup aber relativiert wurde...

 

Gruss - Klaus

Link to post
Share on other sites

Danke für die schnelle Information, eine Frage habe ich noch.

Sollten die Bilder in sRGB bearbeitet und abgespeichert werden?

 

Gruß

jup.

 

jup,

 

aus dem FAQ der Firma:

 

"In welchem Farbraum und in welcher Auflösung sollten meine Bilder sein?

 

Ihre Bilder können als RGB, CMYK oder Graustufenbild (auch gemischt) in iCalamus platziert werden. Wir drucken Graustufenbilder als echtes S/W Bild und wandeln den Farbraum nicht um. Damit Ihre Bilder perfekt gedruckt werden können, sollten Ihre Bilder mindestens eine Auflösung von 250DPI besitzen."

 

Gruss - Klaus

Link to post
Share on other sites

jup,

 

aus dem FAQ der Firma:

 

"In welchem Farbraum und in welcher Auflösung sollten meine Bilder sein?

 

Ihre Bilder können als RGB, CMYK oder Graustufenbild (auch gemischt) in iCalamus platziert werden. Wir drucken Graustufenbilder als echtes S/W Bild und wandeln den Farbraum nicht um. Damit Ihre Bilder perfekt gedruckt werden können, sollten Ihre Bilder mindestens eine Auflösung von 250DPI besitzen."

 

Gruss - Klaus

 

 

Hi,

Klaus, das verwirrt mich jetzt ein wenig,

 

RGB ist nicht sRGB

und CMYK bedarf eines eigenen Monitorprofils

und wer hat so was Standardmäßig?

oder wundert sich über das Fotobuch, wenn´s kommt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Danke Klaus,

hätte ich ja auch selbst `rauskriegen können, war jetzt aber mal auf der Seite. Weiter unten gibt es noch ein Feld Colormanagement. Man kann ein Profil der Druckmaschine als ungefähren Anhalt für die Monitorabstimmung laden, nur für Gloss-Papier. Die AGB scheinen korrekt zu sein.

Gruß

jup.

Link to post
Share on other sites

Hi,

Klaus, das verwirrt mich jetzt ein wenig,

 

RGB ist nicht sRGB

und CMYK bedarf eines eigenen Monitorprofils

und wer hat so was Standardmäßig?

oder wundert sich über das Fotobuch, wenn´s kommt.

 

Gruß

Horst

 

Horscht,

 

isch seh das gansch pragmatisch:

 

Entweder taugt et wat wenn't kütt oder et taucht nix ;)

 

Bei Fotobüchern hab ich bis jetzt noch nix gesehen, wo ich sage, "wow, top quality". Von "kannze verjessen" bis "na ja" kann ich mitreden.

Daher mach ich mir bei sowas keinen Kopf über Farbprofile, Monitoreinstellungen etc...

Wenn ich selber drucke, ist es was anderes. In meinem Fall hier möchte ich ein Buch haben, welches primär Erinnerungszwecken dient.

 

Vielleicht sollten wir zum Hessenparktreff einfach mal alle ein Fotobuch mitbringen, damit man mal Qualitäten miteinander vergleichen kann. Bedingt durch die Anzahl der Forenten kommt wahrscheinlich eine einigermassen aussagefähige Masse zusammen. Ich werde Robert und Andreas bitten, vorher rechtzeitig nochmal drauf hinzuweisen (und ich auch).

Von meiner Seite kann ich momentan 2 Bücher beisteuern:

 

1x fotokasten

1x Photographerbook | Fotobuch - für Mac & PC - Gestalten Sie jetzt Ihr Fotobuch

 

Sofern noch ein weiteres Testobjekt dazukommt, bring ich es ebenfalls mit.

 

Gruss - Klaus

Link to post
Share on other sites

Ich warte auf meine erste Lieferung und kann ja mal erzählen, was raus geworden ist...

 

Hallo Klaus,

 

ist die Lieferung da und kannst Du was zur Qualität des Buches sagen? Ich stehe in den Startlöchern für ein Buch das größer ist als DIN A 4 und weiß nicht welches. :confused:

Bisher habe ich Erfahrungen mit Fotokasten.de. Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden, vor allem sind die Möglichkeiten der Software sehr vielfältig. Vor einigen Monaten gab's bei Tchibo Gutscheine für 19,90 € für ein 100 Seiten Buch von Fotokasten. Nach dem Preis wird man woanders vergeblich suchen.

 

Gruß

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...