Jump to content

Wer von Euch fotografiert hauptsaechlich noch Analog ?


achim

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Als großen Fortschritt der Digitalfotografie betrachte ich das Vorhandensein von Software, die im Nachhinein in ach so sterile Digitalaufnahmen das ach so lebendige Korn von TriX, FP4 oder Velvia einfügt...

 

;-)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 418
  • Created
  • Last Reply
Gerade noch. Für Dia weiterhin auf Scala und Kodakchrome 64.

 

str.

 

Ist der Film eigentlich noch offiziell im Programm, oder benutzt Du gebunkerte Restbestände?

 

Zum Thema: Nach zunächst ausschließlicher Benutzung der M8, greife ich jetzt auch gerne wieder zur M6.

 

Gruß

 

Paul

Link to post
Share on other sites

Als großen Fortschritt derDigitalfotografiebetrachte ich das Vorhandensein von Software, die imNachhinein in achso sterile Digitalaufnahmen das ach so lebendige Kornvon TriX, FP4oder Velvia einfügt...

 

;-)

Es wird berichtet, daß aufgrund der Nachfrage die Firma ein CD-Presswerk aufgekauft hat. :-)

Aber wo Rauch ist, ist auch Feuer.

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Kleinbild 24x36 ist o.k. für

 

s/w - aber nur wenn man im eigenen Labor (möglichst auf Baryt) abzieht

 

Dias - wenn man diese gerne projeziert.

 

 

Für Druck (Heimdruck mit Epson 19-Tintendrucker auf super-Papier oder professionellen Magazindruck) ist selbst ein 1,5fach Crop-Sensor mittlerweile besser.

 

Dafür dann nur noch Mittelformat (mindestens 6x6) mit HighEnd-Scan, des bewussteren Fotografierens und der schöneren Hintergrundunschärfe wegen!

Link to post
Share on other sites

Guest licht
Licht,

wenn Du auf- Wisch und Weg- stehst, ist ja OK, aber:

Nothing can beat two guitars, bass and drum.:D

 

Gruß

Jup.

 

Ah ja. OK.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
...

Für Druck (Heimdruck mit Epson 19-Tintendrucker auf super-Papier oder professionellen Magazindruck) ist selbst ein 1,5fach Crop-Sensor mittlerweile besser.

...

 

Hallo licht

Sorry, aber das stimmt 1. so einfach nicht und 2. ist das die übliche Qualitäts-Diskussion, die meiner Meinung nach nicht zielführend ist:

Vielleicht ist dies Dein persönlicher Eindruck (auf Deinem wie Du ja schreibst 19-Tintendrucker auf hervorragendem Papier), aber wenn der digitale Workflow (vom Negativ weg) optimiert ist und hier mit ausreichend Know-How in Scanning, Bildbearbeitung und Printing gearbeitet wird, ist (wie schon in vielen Threads hier diskutiert) digital qualitativ nach wie vor ein klein wenig hinter analog (nicht zuletzt wegen dem Kontrastumfang).

Aber wie gesagt, ich finde darum geht es auch nicht!!!

Ich fotografiere (wieder) analog mit Kleinbild und Hasselblad 6x6, und das mit Überzeugung, nicht der Qualität wegen, sondern wegen dem "Leben" das in einem analogen Bild steckt.

Wie gesagt es ist heutzutage Geschmacksache, und mir gefallen einfach analoge Bilder besser, wenn es um ausdrucksstarke Bilder "mit dem gewissen Etwas" geht.

Digitale Bilder in der kommerziellen Fotografie, so wie z.B in der Werbung oder in Magazinen sind wirklich perfekt, keine Frage. Aber mir persönlich - für meine fotografischen Vorhaben - eben zu perfekt... so für mich persönlich eben ;)

 

Aber das ist eben Alles Geschmacksache...

 

liebe Grüße

Tim

Link to post
Share on other sites

Ich möchte aber noch ergänzen: Ich fotografiere auch als "Ausgleich" analog!

Nachdem ich fürs Fernsehen arbeite und täglich mit Unmengen an digitaler Technik konfrontiert bin (Kameras, Studios, Bild-, Licht- und Ton-Regien, Ü-Wägen, Schnittplätze mit zig Terrabytes an Speicher, Maschinenräume mit Kreuzschienen, MAZen, Schriftgeneratoren, Wandlern, und und und), habe ich persönlich einfach keine Lust auch noch privat mit Bits und Bytes Bilder zu machen.

 

Also was ich damit sagen will:

Analoge Fotografie ist für manche auch ein Ausgleich in unserem digitalen Zeitalter! So auch für mich! Und nicht immer geht es um das technisch bestmögliche Penta-Terra-Megapixel-Bild.

 

Ich finde das musste auch einmal gesagt werden. ;)

 

lG, Tim

Link to post
Share on other sites

100% analog (hasse den Ausdruck "analoge Photographie").

Kameras: R4s, Leicaflex SL, M2, C1.

Vergrösserer: Focomat 1c, Focomat V35.

Filme: Ilford PanF, FP4, HP5; Kodak Elite Color 200.

Da ich mir erst vor einem Jahr die Dunkelkammer eingerichtet habe, interessiert mich die digitale Fotografie wenig. Ich sitze den ganzen Arbeitstag vorm PC, da brauche ich in meiner Freizeit Erholung vom Bildschirm, sonst kann ich mir in ein paar Jahren einen Blindenhund mieten. Ausserdem möchte ich das 'Erlebnis Dunkelkammer' nicht missen (Erholungswert !).

Eine digitale Kamera, die in 2 Jahren schon wieder technisch überholt ist, würde ich mir sowieso nicht kaufen, da schmeisse ich das Geld lieber gleich direkt aus dem Fenster auf die Strasse:cool: .

Link to post
Share on other sites

Hallo Gemeinde,

 

vielleicht truegt ja mein Gefuehl, aber auch hier unter den Hardcore Analogikern wechseln immer mehr in das digitale Lager. Ich meine nicht die, die eine kleine Digi so nebenbei benutzen, sondern die, die ihren Schwerpunkt in Richtung digital verlagert haben. Ich moechte hier nicht wieder die Glaubensfrage Digital vs. Analog lostreten, sondern einfach

nur wissen, wer fotografiert mehr als 75% noch analog und auf welchem Filmmateriel, sw, Farbnegativ bzw. Dia.

 

Bitte keine langen Begruendungen warum jetzt Digital und damit meine ich nicht das scannen von Negativen und Dias.

 

Wenn alle ehrlich sind, werden sich meiner Meinung nach keine 50 User mit einem Anteil 75% analoger Fotografie finden.

 

Ich fange einfach an, ca. 75 % digital und den Rest analog auf Diamaterial.

 

Gruss

 

Achim

 

Hallo,

nach längerer Pause wird die R6.2 und R7 jetzt an die "frische Luft" gebracht und dabei fleißig wieder mit Fuji Velvia gefüttert. Tendenz steigend. biggrin.gif

 

Allerdings stelle ich fest, dass die digitale Fotografie auch ein hübsches Betätigungsfeld ist wink.gif

 

Wie es in der Zukunft ausgehen wird: confused.gif

 

Was am Ende zum Einsatz kommt, hängt immer vom beabsichtigten Zweck ab (oder vom Spaßfaktor)

Link to post
Share on other sites

Hallo Gemeinde,

 

vielleicht truegt ja mein Gefuehl, aber auch hier unter den Hardcore Analogikern wechseln immer mehr in das digitale Lager. Ich meine nicht die, die eine kleine Digi so nebenbei benutzen, sondern die, die ihren Schwerpunkt in Richtung digital verlagert haben. Ich moechte hier nicht wieder die Glaubensfrage Digital vs. Analog lostreten, sondern einfach

nur wissen, wer fotografiert mehr als 75% noch analog und auf welchem Filmmateriel, sw, Farbnegativ bzw. Dia.

 

Bitte keine langen Begruendungen warum jetzt Digital und damit meine ich nicht das scannen von Negativen und Dias.

 

Wenn alle ehrlich sind, werden sich meiner Meinung nach keine 50 User mit einem Anteil 75% analoger Fotografie finden.

 

Ich fange einfach an, ca. 75 % digital und den Rest analog auf Diamaterial.

 

Gruss

 

Achim

 

99 Prozent digital mit M8 und D200, gelegentlich mit einer Zigarettenschachtel Canon Ixus; der totale Wechsel begann vor ca. 3 Jahren. Wozu ich im Mobilfon eine Kamera habe, weiß ich nicht. Ab und zu lade ich aber noch die M6 mit einem Dia- oder Negativfilm. Wobei es zwar in Stockholm schon vor 4 Jahren möglich war, innerhalb von 24 Stunden einen Dia-Film auf CD brennen zu lassen, dies aber hier in Wien meines Wissens nicht möglich ist.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

... Wobei es zwar in Stockholm schon vor 4 Jahren möglich war, innerhalb von 24 Stunden einen Dia-Film auf CD brennen zu lassen, dies aber hier in Wien meines Wissens nicht möglich ist...

 

Würd' ich so nicht sagen... Frag doch mal beim "Cyberlab" (7., Schottenfeldgasse 51)!

Eigentlich sollte das schon möglich sein. Nachdem ich nur Negativ-Film fotografiere, weiß ich's in Bezug auf Dia-Film nicht, aber wenn die's schaffen sogar S/W-Negativfilme innerhalb 24 Std. zu scannen und auf CD zu brennen...

 

liebe Grüße!

Tim

Link to post
Share on other sites

Würd' ich so nicht sagen... Frag doch mal beim "Cyberlab" (7., Schottenfeldgasse 51)!

Eigentlich sollte das schon möglich sein. Nachdem ich nur Negativ-Film fotografiere, weiß ich's in Bezug auf Dia-Film nicht, aber wenn die's schaffen sogar S/W-Negativfilme innerhalb 24 Std. zu scannen und auf CD zu brennen...

 

liebe Grüße!

Tim

 

Danke für den Tip!

 

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Da ich mir erst vor einem Jahr die Dunkelkammer eingerichtet habe, interessiert mich die digitale Fotografie wenig. Ich sitze den ganzen Arbeitstag vorm PC, da brauche ich in meiner Freizeit Erholung vom Bildschirm, sonst kann ich mir in ein paar Jahren einen Blindenhund mieten. Ausserdem möchte ich das 'Erlebnis Dunkelkammer' nicht missen (Erholungswert !).

Eine digitale Kamera, die in 2 Jahren schon wieder technisch überholt ist, würde ich mir sowieso nicht kaufen, da schmeisse ich das Geld lieber gleich direkt aus dem Fenster auf die Strasse.

 

Hallo Hochwarder,

du sprichst mir aus der Seele.

Ich beobachte schon seit Jahren die ewige Diskussion über Film-, bzw. Digitalfotografie.

Jeder soll mit seinem Medium glücklich werden.

Ich fotografiere zu 99% mit Film und finde mein Glück in langen Dunkelkammernächten.

Das restliche % digital um Ergebnisse einzustellen.

Link to post
Share on other sites

100% Analog! Leider! Träume noch immer von einer M9, R10 oder einer Hassis Rückwand!

Toll Bilder sofort zu sehen. ABER, dieser Schritt kostet sowohl bei der Hassis, wie auf bei Leica sehr viel Geld => und Freude von a-c ..........! Warte ich doch halt 4 Wochen auf mein Bild. Und freude mich dann wieder. Vielleicht auch gut in unserer schnellen Zeit -- wie segeln!!

Martin

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...