rereiter Posted January 30, 2013 Share #1 Posted January 30, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo wie bekommt man in der Bildbearbeitung eine Anmutung von Schwarz-Weiß Filmen mit Korn hin? Wie macht Ihr das? Im Voraus - Danke für Eure Kommentare rené Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 30, 2013 Posted January 30, 2013 Hi rereiter, Take a look here Digitales Korn. I'm sure you'll find what you were looking for!
WuN Posted January 30, 2013 Share #2 Posted January 30, 2013 M8 / ISO 640 und in sw umwandeln. Sollte bei der M9 aehnlich gut funktionieren. WuN Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 30, 2013 Share #3 Posted January 30, 2013 Der Tipp von WuN ist gut, ich würde aber bei der M9 höhere ISO als 640 nehmen, eher 1250 und mehr. Ansonsten gibt es in Lightroom im Entwicklungsmodul unter Effekte eine Funktion, die Korn reinrechnet. Das sieht ganz gut aus. In Photoshop geht das auch, ich habe aber vergessen, wie das heißt, der Name hat nicht mit Korn zu tun, sondern mit Rauschen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 30, 2013 Share #4 Posted January 30, 2013 Hallowie bekommt man in der Bildbearbeitung eine Anmutung von Schwarz-Weiß Filmen mit Korn hin? Wie macht Ihr das? Im Voraus - Danke für Eure Kommentare rené Hi, mit den Filtern von NIK kannst Du fast jedes Filmkorn simulieren, und zwar sogar fast perfekt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
rereiter Posted January 31, 2013 Author Share #5 Posted January 31, 2013 Hi,mit den Filtern von NIK kannst Du fast jedes Filmkorn simulieren, und zwar sogar fast perfekt. Gruß Horst Habe ich gerade ausprobiert funktioniert sieht aber nicht wirklich wie Filmkorn aus. Ich hätte gerne so die Anmutung der Ilford SW Filme FP4 Plus / Delta 100 / HP5. Hat da jemand vielleicht Tipps? Link to post Share on other sites More sharing options...
rereiter Posted January 31, 2013 Author Share #6 Posted January 31, 2013 M8 / ISO 640 und in sw umwandeln. Sollte bei der M9 aehnlich gut funktionieren. WuN Das ist dann aber Rauschen und sieht doch nicht wie Korn aus oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted January 31, 2013 Share #7 Posted January 31, 2013 Advertisement (gone after registration) Ich hätte gerne so die Anmutung der Ilford SW Filme FP4 Plus / Delta 100 / HP5. Hat da jemand vielleicht Tipps? Ganz einfach: Kauf dir eine analoge M, leg einen Ilford FP4 Plus ein und fotografiere. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted January 31, 2013 Share #8 Posted January 31, 2013 Es ist immer Simulation. Es gibt Leute, die Scannen ein einheitlich graues Negativ und nehmen es als zweite, transparente Ebene in PS. Aber der Scanvorgang ändert auch den Charakter des Korns. Ich habe mal einige solcher Bilder gesehen, mir kamen sie nicht viel anders vor als das digitale Korn in LR. Wer damit nicht zufrieden ist, muss den analogen Weg gehen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 31, 2013 Share #9 Posted January 31, 2013 Habe ich gerade ausprobiert funktioniert sieht aber nicht wirklich wie Filmkorn aus. Ich hätte gerne so die Anmutung der Ilford SW Filme FP4 Plus / Delta 100 / HP5. Hat da jemand vielleicht Tipps? Hi, Naja, ganz so einfach ist es ja auch nicht- Mit der Standart Einstellung aus NIK ist es noch nicht optimal, da musst Du schon ein wenig Experimentieren, und es auch auf dein verwendetes Papier anpassen. Dann kommt es auch auf das Ausgangsbild an, ist dies eher "hart", oder "weich", hell oder dunkel, usw. Da gilt der Spruch "Versuch macht Kluch" Einen Automatismus für diese Dinge gibt es noch nicht wirklich, da muss jeder seine Suppe selber kochen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 31, 2013 Share #10 Posted January 31, 2013 TrueGrain Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted January 31, 2013 Share #11 Posted January 31, 2013 Korn ist imo völlig überbewertet. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 31, 2013 Share #12 Posted January 31, 2013 Habe ich gerade ausprobiert – funktioniert, sieht aber nicht wirklich wie Filmkorn aus. In welchem Format hast du's denn ausgedruckt? Link to post Share on other sites More sharing options...
WuN Posted January 31, 2013 Share #13 Posted January 31, 2013 Das ist dann aber Rauschen und sieht doch nicht wie Korn aus oder? Ja. Sieht aber trotzdem ganz gut aus. 640ISO, 0,045s, in AP3 einfach in SW gewandelt. Gruss WuN Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197255-digitales-korn/?do=findComment&comment=2230181'>More sharing options...
rereiter Posted February 1, 2013 Author Share #14 Posted February 1, 2013 Ganz einfach: Kauf dir eine analoge M, leg einen Ilford FP4 Plus ein und fotografiere. Danke für den Tipp! M6 habe ich und die Ilford Filme kenne ich in und auswendig. Das war aber nicht meine Frage. Haben Sie noch einen anderen Ratschlag de mir weiterhelfen würde? Gruß rené Link to post Share on other sites More sharing options...
rereiter Posted February 1, 2013 Author Share #15 Posted February 1, 2013 Es ist immer Simulation. Es gibt Leute, die Scannen ein einheitlich graues Negativ und nehmen es als zweite, transparente Ebene in PS. Aber der Scanvorgang ändert auch den Charakter des Korns. Ich habe mal einige solcher Bilder gesehen, mir kamen sie nicht viel anders vor als das digitale Korn in LR. Wer damit nicht zufrieden ist, muss den analogen Weg gehen. Elmar Gut Idee, kann ich mal probieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
rereiter Posted February 1, 2013 Author Share #16 Posted February 1, 2013 Korn ist imo völlig überbewertet. Wieeeso??? Link to post Share on other sites More sharing options...
rereiter Posted February 1, 2013 Author Share #17 Posted February 1, 2013 In welchem Format hast du's denn ausgedruckt? 30/30 Glanz Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 1, 2013 Share #18 Posted February 1, 2013 Hi, wenn es unbedingt wie FP4 aussehen muss, könnte man dies auch damit genau so machen............ Aber dann auch konsequent!!!! Der Aufwand wäre zumindest für mich, nicht wesentlich größer, aber Zeitaufwendiger. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
rereiter Posted February 1, 2013 Author Share #19 Posted February 1, 2013 TrueGrain Sieht Gut aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
rereiter Posted February 1, 2013 Author Share #20 Posted February 1, 2013 Diverse Versuche: Film Grain FP4 leider nur Screenshoot. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! NIK Mittel 15%15%15%15% DXO kein FP4 nur Farbfilme AGFA 200 Ohne Korn Lightroom gefällt mir gar nicht und DXO ist halt noch Farbe drin aber die Software ist mir zu teuer. Ich finde Film Grain gut und NIK, da muss ich noch etwas rumexperimentieren. gruß rené Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! NIK Mittel 15%15%15%15% DXO kein FP4 nur Farbfilme AGFA 200 Ohne Korn Lightroom gefällt mir gar nicht und DXO ist halt noch Farbe drin aber die Software ist mir zu teuer. Ich finde Film Grain gut und NIK, da muss ich noch etwas rumexperimentieren. gruß rené ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/197255-digitales-korn/?do=findComment&comment=2230614'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.