terra34 Posted March 25, 2007 Share #1 Posted March 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Da ich in allen Foren keine Antwort auf meine Suche bekomme, möchte ich fragen, ob die Kodierung meiner Objektive vor dem Kauf der M8 wirklich hinsichtlich der Qualitätsverbesserung nötig ist? (Ich hoffe, die Frage ist nicht zu blöd?!) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 25, 2007 Posted March 25, 2007 Hi terra34, Take a look here Kodieren oder nicht?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Venkman Posted March 25, 2007 Share #2 Posted March 25, 2007 Ich würde sagen, dass das extrem von deinen Objektiven abhängt? Die Kodierung wirkt sich auf nach meiner Information auf zwei Faktoren aus: Blitzen und farbige Vignetierung bei Nutzung der IR-Filter. Vignetierung tritt verstärkt auf, je weiter das Objektiv ist. Den Nutzen der besseren Korrektur bei Nutzung eines Blitzes nutzt dir nur, wenn Du auch blitzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Patrickxyz Posted March 25, 2007 Share #3 Posted March 25, 2007 Die Kodierung bewirkt 1. daß je nach Objektiv eine Hell-Dunkel-Vignettierung aus den Bildern herausgerechnet wird. 2. daß bei Verwendung des Infrarotsperrfilters und der noch nicht vorliegnden Software 1.10 eine Farbvignettierung aus den Bildern herausgerechnet wird. Diese tritt offenbar bei Objektiven mit 35 mm Brennweite und kleiner auf. 3. daß die Kamera in der Exif-Datei das verwendete Objektiv abspeichern kann. 4. daß es Anpassungen beim Blitzen gibt, wobei mir nicht klar ist, welche. Gruß Patrick Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 25, 2007 Share #4 Posted March 25, 2007 Da ich in allen Foren keine Antwort auf meine Suche bekomme, möchte ich fragen, ob die Kodierung meiner Objektive vor dem Kauf der M8 wirklich hinsichtlich der Qualitätsverbesserung nötig ist? (Ich hoffe, die Frage ist nicht zu blöd?!) Wie schon hier gesagt, es gibt einige Punkte, die nur mit Kodierung zu lösen sind. Ich würde auf eine Kodierung nicht verzichten beim Kauf einer M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted March 25, 2007 Share #5 Posted March 25, 2007 zudem scheint Leica nun genug Ringe auf Lager zu haben, so das es recht zügig geht, ich hatte mein Objektiv schon nach 3 Wochen zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bertl Posted March 25, 2007 Share #6 Posted March 25, 2007 Nutze sowohl codierte als auch uncodierte Objektive und habe bis jetzt noch keinen Unterschied feststellen können. Gruß, Bertram:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted March 26, 2007 Share #7 Posted March 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Ab FW 1.10 wird Kodierung ein wesentlicher Faktor zur optimalen Bildqualität sein. (Vignettierung, Farb-Korrektur, Blitzlicht ...) Jedoch könnte man das auch mit einer manuellen Eingabe im Menue dem Fotografen überlassen. Natürlich kann der "Automatik-Modus" hier zusammen mit der Kodierung ungleich mehr Komfort bieten aber man kann doch das eine tun, ohne das andere zu lassen. Da will aber Leica wohl nicht so richtig ran (siehe auch im internationalen Forum die Kommentare von Leica auf die Fehler/Wunschliste): ... Lens selection option "in menu" like the Nikon D2 lineup, would solve a lot of compatibility issues... Leica: "Technically, this would be feasible, but we think that a manual selection would bring the risk of forgetting to change the setting when changing a lens. This is particularly dangerous, because the settings also influence DNG files". Natürlich will man die FW nicht so weit für "Fremdfabrikate" öffnen - da soll schon noch ein Vorteil für original kodierte Leica Linsen sein ... Das Argument mit der "Sicherheit" ist aber etwas "lahm". Man kann ja das manuelle Eingeben auch abschaltbar machen, für alle die, die sich nicht mehr erinnern können und die nicht ständig überprüfen wollen... Man läßt den User ja auch andererseits entscheiden, ob er die Daten des Belichtungsmessers manuell - mit entsprechender Korrektur - übertragen will oder ob er das die Automatik machen läßt. Oder auch bei der Farbtemperatur ist man bereit, manuelle Einstellungen neben dem Automatik-Modus zuzulassen. (Wer kennt schon die Normlicht-Kurve "D" und kann 7500°Kelvin richtig einordnen?!) ... Darüber hinaus läßt sich mit einigen cleveren Tricks in die FW aber auch noch etwas mehr Sicherheit diesbezüglich gegen das Vergessen und Fehlbedienung einbauen. Ich wünschte mir dieses Feature sehr dringend - manuelle Eingabe des Objektiv-Typs. Auch im Hinblick auf meine alten Leica Linsen, mit denen ich gerne an der M8 gespielt hätte. Ungeachtet der ZM-Fan-Gemeinde. Wäre es nicht ein tragfähiger Kompromiss, dass manuelle Eingabe möglich wäre - halt etwas aufwendig und umständlich in der Handhabung - und parallel dazu die automatische Abfrage der Kodierung, die den Komfort für Original-Linsen auf geplantem Niveau sicherstellt? Oder könnte man denn nicht in die FW einen Menuepunkt einführen, in dem man die notwendigen Basis-Parameter frei einstellen kann? Das ist sicherlich komplizierter als nur "21mm" anwählen. Aber dafür trauen sich dann nur die Spezialisten an diesen Menuepunkt. Bzw. man muss es lernen, entsprechende Daten einzugeben ... Ich wünschte, Leica hätte ein Einsehen ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
michael_b_elmer Posted March 26, 2007 Share #8 Posted March 26, 2007 Michael M: Warum sollte Leica das Leben anderer Hersteller leichter machen??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted March 26, 2007 Share #9 Posted March 26, 2007 Ich wünschte mir dieses Feature sehr dringend - manuelle Eingabe des Objektiv-Typs. Ich kann das "Gejammere" hier nicht so ganz nachvollziehen. Eine M8 und 3 Linsen kosten so knappe 10.000 und nun erhebt sich das Verlangen 300,- EUR zu sparen und es wird behauptet das es eine tolle Idee wäre wenn man in einem Menü mit 18 Positionen nach jedem Objektivwechsel etwas anderesn einstellen soll. Schaltet die Codierung doch einfach aus und korrigiert die "Fehler" im Nachhinein. Das Leica damit Geld verdienen will und kann ist ihnen zu wünschen..sonst war das nämlich das Ende von der Geschichte... und dann haben wir einen M8 Body und dürfen uns an Voigtländer Objektiven erfreuen welche nach dem Ablauf der Garantien keinen Service mehr bieten können und somit weggeschmissen werden können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 26, 2007 Share #10 Posted March 26, 2007 Die manuelle Eingabe dürfte sich nicht einfach auf die Brennweite beschränken können, sondern müßte zugleich wohl verschiedene Eigenschaften verschiedener Objektive gleicher Brennweite in der Vignettierung berücksichtigen. (Das erste 35 Summicron vigentierte mit 2.8 Blendenwerten, die folgenden mit 2.5, das gegenwärtige asph. mit 1.8, wenn man Puts beim letzten kleinen Laney folgt.) str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted March 31, 2007 Share #11 Posted March 31, 2007 Michael M: Warum sollte Leica das Leben anderer Hersteller leichter machen??? Kann man das nicht auch mit gleicher - wenn nicht sogar größerer - Berechtigung genau andersrum sagen? Ich habe ca 25 original Leica Linsen, mit denen ich fotografieren will. Auch an der M8. Und nur für den geringeren Teil davon würde sich codieren wirklich lohnen (ist wohl auch nicht machbar für einen großen Teil meiner älteren Linsen). Also ich bleib dabei ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted March 31, 2007 Share #12 Posted March 31, 2007 "Michael M: Warum sollte Leica das Leben anderer Hersteller leichter machen???" "Ich kann das "Gejammere" hier nicht so ganz nachvollziehen. Eine M8 und 3 Linsen kosten so knappe 10.000 und nun erhebt sich das Verlangen 300,- EUR zu sparen und es wird behauptet das es eine tolle Idee wäre wenn man in einem Menü mit 18 Positionen nach jedem Objektivwechsel etwas anderesn einstellen soll. Schaltet die Codierung doch einfach aus und korrigiert die "Fehler" im Nachhinein. Das Leica damit Geld verdienen will und kann ist ihnen zu wünschen..sonst war das nämlich das Ende von der Geschichte... und dann haben wir einen M8 Body und dürfen uns an Voigtländer Objektiven erfreuen welche nach dem Ablauf der Garantien keinen Service mehr bieten können und somit weggeschmissen werden können." Sehts mal von der anderen Seite. Wenn Fremdobjektive im digitalen Zeitalter nicht mehr von Leica Kunden gekauft werden, weil sie sich ohne Codierung an der M8 nicht mit IR-Filtern sinnvoll einsetzen lassen, wird der Markt dafür baldigst einbrechen. Der Anteil derer, die diese Objektive dann noch für analoge Messucherkameras kaufen dürfte das Aufrechterhalten dieses Objektivangebots nicht begründen. Zwei mögliche Alternativen resultieren. (1) Der Druck auf diese Hersteller, z.B. Zeiss, wächst, schnellstens eine eigene digitale Messucherkamera anzubieten oder (2) Objektivangebote gibts nur noch von Leica - konkurrenzlos Alternative (1) halte ich für wahrscheinlicher und würde sie begrüssen, sofern sich dann Leica Objektive an dieser Kamera besser nutzen lassen als umgekehrt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted March 31, 2007 Share #13 Posted March 31, 2007 ... Sagen wir mal so... Früher war es dem Leica-Fotografen wirklich Sch....-egal ob es da Gehäuse-Nachbauten aus Russland gab, ob eine Contax schwach glänzte oder ob andere Messucherkameras aus dem Dunkel des Unbekanntseins hervorzubrechen suchten... Auch als Kameras mit gleichem Bajonett (M) erschienen, war immer noch alles klar: Die Qualität macht den Unterschied. Kein Grund zur Sorge! Warum wird das denn so plötzlich mit dem Erscheinen der M8 anders? Warum ist denn das Vertrauen in die Qualitative Marktführerschaft Leicas einem etwas ängstlichen "Schutzverhalten" gewichen? Macht sich schon Ernüchterung breit? Dazu besteht überhaupt keine Veranlassung. Leica lebt und zehrt nicht nur vom Image vergangener Tage. Was in der M8 steckt, ist schon auch innovativ. Und Konkurrenz im Geschäft motiviert auch zu weiterer Bewegung nach oben. Und nur weil wir mittlerweile ein Internetforum haben und alle Sorgen der einzelnen User mehr als breittreten, ist die M8 keine schlechtere Kamera als die M7 oder M6 es am Anfang waren ... Man hat auch der weit höheren Komplexität der Thematik "digital" Rechnung zu tragen. Ganz so "einfach wie M6 isses halt nu nich mehr! Aber trotzdem ist für mich auch auf längere Sicht nicht abzusehen, dass der Platzhirsch "Leica M" von - wem oder was auch immer - außer Leica M - abgelöst werden kann. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted April 1, 2007 Share #14 Posted April 1, 2007 "Aber trotzdem ist für mich auch auf längere Sicht nicht abzusehen, dass der Platzhirsch "Leica M" von - wem oder was auch immer - außer Leica M - abgelöst werden kann" Michael, Du spielst mit Deiner Bemerkung "Leica M Ablösung durch Leica M" darauf an, dass die M sich selbst neu erfunden hat, was ihr mit der M8 auch gelungen ist. Nachdem Du der erste bist, dem das hier aufgefallen ist, wirst Du auch der erste sein, dem ich von einem Gespräch berichte, das ich völlig unbeabsichtigt an einem späten Abend in einer Hotelbar mitbekommen habe, wobei ich den Ort aus verständlichen Gründen nicht erwähnen werde. Ich sass dort - meditierend ob des Kaufs einer wunderschönen M8 - als eine attraktive jüngere Japanerin in Begleitung eines mittelalten japanischen Herrn sich neben mir an der Bar niederliess. Sie begannen eine Unterhaltung, aus der ich immerhin entnehmen konnte, dass sie beide Sony Manager waren und höchstwahrscheinlich für die camera division arbeiteten. Das erweckte mein Interesse. Nachdem sie ein paar drinks zu sich genommen hatten, kramte ich unauffällig meine M6 aus der Tasche und platzierte sie hörbar vor mir auf dem Bartresen. Das erweckte nun wiederum die Aufmerksamkeit der beiden Japaner. Die Japanerin fragte "Leica, ooh, üpsche Kamera, digital?" Missmutig musste ich bedauernd bekennen, dass es sich nicht um die M8 handelte, sondern lediglich eine filmbasierte M6 war. Die Japanerin wendete sich wieder ihrem Kollegen zu und begann zu kichern "...analog..alte Kamera" Der etwas gesetztere Manager stimmte ein und setzte flüsternd fort " Konica ...soon...big big surprise... classic Hexar digital .. very beautiful...". Da mir bekannt war, dass Sony Anfang 2006 alle camera assets von KonicaMinolta übernommen hatte, wich der Verdruss über meine filmbasierte M6 einer aufsteigenden Vorfreude und mir kam ein spontanes, unbeabsichtigt lautes, "Aah" über die Lippen. Darauf wendeten sich mir beide Japaner zu und bestätigten meine Vermutung tief grinsend mit einem überzeugenden Nicken. Nach einem interessanten Gespräch mit den beiden und dem ein oder anderen drink verabschiedete ich mich etwa eine halbe Stunde später auf mein Hotelzimmer, in dem mich aufregende erweiterte M digital Träume erwarten sollten... Digitale M Grüsse Philip Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted April 1, 2007 Share #15 Posted April 1, 2007 Will man eine Leica M vom (zugegebenermaßen nicht sehr großen - aber nichts desto trotz) Thron stoßen, dann gehört mehr dazu als eine "Hexar digital" anzudenken und zu bauen. Solche Versuche gabs schon mehrere ... . Macht eine solche Barbekanntschafts-Information einem Leica-Fan schon Angst? Denke vielleicht auch nur mal daran, dass sich da schon ganz andere die Zähne ausgebissen hatten. Nicht mal Carl Zeiss hat Leica durch ein Konkurrenzprodukt klein gekriegt - eher umgekehrt! Wie gesagt, mehr ist notwendig! Und dazu zähle ich eine umfassende Produktstrategie, die auf Dauer und Kontinuität angelegt ist, ein komplettes System, eine überzeugende Qualitätsphilosophie, eine üppige Optik-Reihe ... und noch einiges mehr. Und Ankündigungen aus "berufenem" fernöstlichen Munde (in eigener Sache) kenne ich auch viele aus meiner eigenen beruflichen, internationalen Tätigkeit. Substanz und Bewertung erst, wenn Fakten da sind (würde ich aus Erfahrung sagen). Es gibt noch einige weitere Beispiele, die deutlich machen, dass es wirklich mehr bedarf -für einen Konkurrenten - als nur an einem oder zwei Punkten besser zu sein, um auch gleich das ganze Königreich zu erben. Ansprüche kann man gerne und immer formulieren ... ob man aber tatsächlich dafür dann genügend "Format" hat ... (siehe Harley-D. - bei Bedarf auch gerne ausführlicher) Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 1, 2007 Share #16 Posted April 1, 2007 Philip, Respekt ob deiner Japanischkenntnisse. Oder haben sich die beiden Japaner etwa auf Deutsch oder Englisch unterhalten? Link to post Share on other sites More sharing options...
terra34 Posted April 1, 2007 Author Share #17 Posted April 1, 2007 Darauf wendeten sich mir beide Japaner zu und bestätigten meine Vermutung tief grinsend mit einem überzeugenden Nicken. ...und riefen beide ganz laut: Aplil, Aplil, mein Liebel! Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted April 1, 2007 Share #18 Posted April 1, 2007 Michael ... und immer schön an Harley denken : "Bikers work is never done ... remember Pearl Habour" Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted April 1, 2007 Share #19 Posted April 1, 2007 " Nach einem interessanten Gespräch mit den beiden und dem ein oder anderen drink verabschiedete ich mich etwa eine halbe Stunde später auf mein Hotelzimmer, in dem mich aufregende erweiterte M digital Träume erwarten sollten..." Manchmal frage ich mich, ob das Hobby Fotografie - namentlich Leica - für einige wirklich noch gesund ist... (kopfschüttelnd) Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted April 2, 2007 Share #20 Posted April 2, 2007 Philip, Respekt ob deiner Japanischkenntnisse.Oder haben sich die beiden Japaner etwa auf Deutsch oder Englisch unterhalten? Danke Sie sprach Japanisch, Englisch und etwas Deutsch, er Japanisch und Englisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.