mumu Posted January 26, 2013 Share #21 Posted January 26, 2013 Advertisement (gone after registration) Nicht akzeptabel. was ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 26, 2013 Posted January 26, 2013 Hi mumu, Take a look here Autofocus ist eingefroren. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted January 26, 2013 Share #22 Posted January 26, 2013 Ich glaube nicht, dass der allseits bekannte Eisbärphotograph mit nicht akzeptablem Gerät arbeitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted January 26, 2013 Share #23 Posted January 26, 2013 meines Wissens gibt es zur S2 keine reinen manuellen Optiken von Leica. das TS120? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 26, 2013 Share #24 Posted January 26, 2013 das TS120? ist das denn schon lieferbar? Egal, das ist dann aber auch wirklich das einzige und zudem noch eine rechte "Sondertüte" mit Tilt/Shift-Funktion. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 26, 2013 Share #25 Posted January 26, 2013 meines Wissens gibt es zur S2 keine reinen manuellen Optiken von Leica. Außer dem TS kann man aber die AF-Objektive der S-Serie manuell scharfstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
GMB Posted January 26, 2013 Share #26 Posted January 26, 2013 Schaut mal hier nach. Ich selber hatte bei -3 und zwei Stunden Spaziergang kein Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 26, 2013 Share #27 Posted January 26, 2013 Advertisement (gone after registration) Er hatte damals berichtet, dass er mit der S2 in kälteren Gefilden unterwegs war, durchaus auch mit den AF-Summariten - meines Wissens gibt es zur S2 keine reinen manuellen Optiken von Leica. Mir gegenüber hat sich Norbert Rosing zu den S-Objektiven allgemein und speziell zum 70 mm und 120 mm ziemlich begeistert geäußert. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 27, 2013 Share #28 Posted January 27, 2013 Mir gegenüber hat sich Norbert Rosing zu den S-Objektiven allgemein und speziell zum 70 mm und 120 mm ziemlich begeistert geäußert. Das kann ich so definitiv bestätigen. Dies war auch seine Aussage während unserem Gespräch. Link to post Share on other sites More sharing options...
old-man Posted January 28, 2013 Share #29 Posted January 28, 2013 Diese Kamera gehört ins Studio. Da ist ihr eigentliches Terrain. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted January 28, 2013 Share #30 Posted January 28, 2013 Wer am 11.11. den ersten LUF-Auftritt hatte, kann das eigentlich nur als Karnevalsscherz gemeint haben. Mindestens wäre "sowohl als auch" politisch korrekter. Gruß GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 28, 2013 Share #31 Posted January 28, 2013 Diese Kamera gehört ins Studio. Da ist ihr eigentliches Terrain. genau nicht. Das S-System tritt an, um Studioqualität in die Natur zu bringen. Nicht umsonst ist sie eine wetterfeste MF-Kamera mit kompromissloser Auslegung. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 28, 2013 Share #32 Posted January 28, 2013 genau nicht. Das S-System tritt an, um Studioqualität in die Natur zu bringen. Nicht umsonst ist sie eine wetterfeste MF-Kamera mit kompromissloser Auslegung. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 28, 2013 Share #33 Posted January 28, 2013 Diese Kamera gehört ins Studio. Da ist ihr eigentliches Terrain. Leica sieht es anders, viele Fotografen ebenfalls. Link to post Share on other sites More sharing options...
old-man Posted January 30, 2013 Share #34 Posted January 30, 2013 Leica sieht es anders, viele Fotografen ebenfalls. Was Leica sieht und was die Realität ist, naja, das ist wohl oft unterschiedlich. Ich habe das aus Berufserfahrung gesagt und die paar Berufskollegen, die die Leica S überhaupt benutzen (fast alle anderen nutzen Hasselblad), tun das eben im Studio. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephanjuergenschulz Posted January 30, 2013 Share #35 Posted January 30, 2013 Was Leica sieht und was die Realität ist, naja, das ist wohl oft unterschiedlich. Ich habe das aus Berufserfahrung gesagt und die paar Berufskollegen, die die Leica S überhaupt benutzen (fast alle anderen nutzen Hasselblad), tun das eben im Studio. In der Rückwärtsbetrachtung ist das weitgehend zutreffend. Schön, dass sich die Welt seit der Einführung des Leica S-Systems ein Stück weitergedreht hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted February 4, 2013 Share #36 Posted February 4, 2013 Diese Kamera gehört ins Studio. Da ist ihr eigentliches Terrain. das mag aber auch daran liegen, dass man nicht immer Lust hat, ein Kameraequipment im Wert eines Mittelklassewagens mitzuschleppen, und dass bislang ein Zoom gefehlt hatte. Ausserdem gibt es mittlerweile 35 mm-Kameras, die auf Stativ und abgeblendet auch eine sehr gute Figur machen, ohne dass man sich jetzt gleich Sorgen machen muss. Das alles würde ich aber nicht der S2 anlasten, sondern anderen Umständen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 4, 2013 Share #37 Posted February 4, 2013 das mag aber auch daran liegen, dass man nicht immer Lust hat, ein Kameraequipment im Wert eines Mittelklassewagens mitzuschleppen Und doch gibt es Fotografen wie Norbert Rosing oder H. G. Esch, die genau das tun. Wie gesagt: Weder sind die S2 und die neue S als reine Studiokameras konzipiert, noch werden sie von Fotografen ausschließlich im Studio eingesetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
panomatic Posted February 5, 2013 Share #38 Posted February 5, 2013 Ich war heute 2 Stunden bei -4,5°C im Wald mit den Hunden spazieren und hatte die S2 mit dem 70mm dabei. Nach einiger Zeit funktionierte der Autofocus nicht mehr. Beim einschalten der Cam. fährt der Autofocus ja vor und zurück, normalerweise, ohne das sich der Einstellring für die Schärfe mit dreht. Hier war bei meinem Objektiv wohl eingefroren. Der Ring drehte mit und der Motor hörte sich gequält an. Nach einiger Zeit im Auto funktionierte es wieder wie es sich gehört. (Ich habe es auch mit einem warmen und geladene Akku probiert, daran lag es nicht) Habt Ihr ähnlich Erfahrungen gemacht? mfg Wolfgang Kondenswasser ist sehr schlecht für unsere Schmuckstücke. Das kriecht trotz Spritzwasserschutz überall hin. Wenn dann die Kälte nach gewisser Zeit im Freien durch die Kamera wirkt, kommt es zu solchen „Klemmern“. Abhilfe ist aber einfach zu bewerkstelligen: Bevor die Kamera ins Warme (auch das Auto) genommen wird, pack sie in eine Zip-Lock-Plastiktüte. Dadurch bleibt das Kondenswasser von der Kameraoberfläche fern. Das gilt übrigens auch andersherum: Wenn man in ein Gewächshaus etc. geht. Erst einpacken und dann akklimatisieren. Brillenträger kennen das, wenn man vom Kalten in die warme Stube kommt beschlägt es sofort. Pack die Brille draußen in eine dichte Tüte und die Brille bleibt trocken. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted February 7, 2013 Share #39 Posted February 7, 2013 Pack die Brille draußen in eine dichte Tüte und die Brille bleibt trocken. Ich persönlich hab auf Touren immer ein Rolle Müllbeutel im Fotogepäck (ist standardmäßig in meiner Fototasche) - funktioniert auch super. Aber diesen Tipp mit der Brille... Da kann ich nur sagen, damit würde der ein oder andere den Weg nach innen vielleicht gar nicht mehr finden... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.