Jump to content

Autofocus ist eingefroren


nr002

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

:( Ich war heute 2 Stunden bei -4,5°C im Wald mit den Hunden spazieren und hatte die S2 mit dem 70mm dabei.

 

Nach einiger Zeit funktionierte der Autofocus nicht mehr.

Beim einschalten der Cam. fährt der Autofocus ja vor und zurück, normalerweise, ohne das sich der Einstellring für die Schärfe mit dreht.

 

Hier war bei meinem Objektiv wohl eingefroren. Der Ring drehte mit und der Motor hörte sich gequält an.

 

Nach einiger Zeit im Auto funktionierte es wieder wie es sich gehört.

 

(Ich habe es auch mit einem warmen und geladene Akku probiert, daran lag es nicht)

 

Habt Ihr ähnlich Erfahrungen gemacht?

 

mfg Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das gilt von den Werten her so oder ganz ähnlich für alle elektrischen Fotoapparate, egal von welchem Hersteller.

 

Für den Winter sollte man tunlichst eine Analoge in der Hinterhand (und auch dabei) haben.

 

Bei der M9 fror mix

 

(Weimar. 20.01. bei weniger als minus 7°, fast 2h vor dem Bauch, Gedenkstätte KZ Buchenwald)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Das gilt von den Werten her so oder ganz ähnlich für alle elektrischen Fotoapparate, egal von welchem Hersteller.

 

Für den Winter sollte man tunlichst eine Analoge in der Hinterhand (und auch dabei) haben.

 

Ich glaube das ist bei allen so, außer bei Pentax. Da gehts bis -10 Grad.

Gruss

Link to post
Share on other sites

Oder in dem Fall dann einfach manuell fokussieren.

 

Hallo,

 

es ist gut gemeint, manuell fokussieren,

habe ich auch versucht,

doch man kann den Focus nicht wie sonst leicht verstellen,

sondern arbeitet gegen den nicht ausgekoppelten Motor.

Und hierbei dachte ich, ich könne eventuell etwas beschädigen.

Deshalb meine unsichere Frage.

Insbesondere, weil ich mit der S2 und der Optik schon tiefere Temperaturen erlebt habe, ohne ähnliche Symptome.

Siehe die Bilder hier im Forum aus Hiddensee im Winter.

 

mfg Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Das gilt von den Werten her so oder ganz ähnlich für alle elektrischen Fotoapparate, egal von welchem Hersteller.

 

Für den Winter sollte man tunlichst eine Analoge in der Hinterhand (und auch dabei) haben.

 

Hallo,

 

ich hatte noch eine Lumix G2 mit manuellem Objektiv ( 1:2,8/70-210mm Sigma) mit, diese Cam trug ich nicht am Körper,

sondern auf dem Leitz Pistolengriff am langen Arm (also noch kälter). Die G2 funktionierte einwandfrei. Von wegen der Elektronik.

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Das gilt von den Werten her so oder ganz ähnlich für alle elektrischen Fotoapparate, egal von welchem Hersteller.

 

Für den Winter sollte man tunlichst eine Analoge in der Hinterhand (und auch dabei) haben.

„Hofmanns Erzählungen“- Wenn das so wäre, könnte ich meinen Beruf noch auf Ibiza ausüben. Mit einem anderen Produkt fotografiere ich im Winter Industrieanlagen bei minus 10 Grad. Kürzlich gerade hier:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

:( Ich war heute 2 Stunden bei -4,5°C im Wald mit den Hunden spazieren und hatte die S2 mit dem 70mm dabei.

 

Nach einiger Zeit funktionierte der Autofocus nicht mehr.

Beim einschalten der Cam. fährt der Autofocus ja vor und zurück, normalerweise, ohne das sich der Einstellring für die Schärfe mit dreht.

 

Hier war bei meinem Objektiv wohl eingefroren. Der Ring drehte mit und der Motor hörte sich gequält an.

 

Nach einiger Zeit im Auto funktionierte es wieder wie es sich gehört.

 

(Ich habe es auch mit einem warmen und geladene Akku probiert, daran lag es nicht)

 

Habt Ihr ähnlich Erfahrungen gemacht?

 

mfg Wolfgang

 

ab zum Service mit der Optik. Da scheint Feuchtigkeit ins Getriebe geraten zu sein (oder zu wenig Fett).

Link to post
Share on other sites

Fragt mal den guten Herrn Rosing.

Er hatte und hat die S2 auch bei wesentlich tieferen Minusgraden im Einsatz.

 

...und - wahrscheinlich wohl wissentlich - kein AF-Summarit dabei ;)

( wenn Du auf das "Filmchen" anspielst, das war ein 560er R-Modul-Objektiv mit MF )

 

Die Kamera kann solche Temperaturen ab, da bin ich mir sicher.

Link to post
Share on other sites

Nehmt einfach eine X 2, die kann mann in die Tasche stecken und sie ist dann immer schön warm und der Accu bricht auch nicht zusammen.

 

Gute Idee, kann ich nur bestätigen,

denn das funktioniert auch mit meiner D-Lux 5 so

ich hatte diesbezgl noch keinerlei Probleme.

Nebenbei bemerkt: ich trage sie nicht nur in der Jackentasche

sie ist auch echt der Kälte ausgesetzt !!!!

 

und meine R7. mit der war ich im Winter unterwegs,

dann hingen da mitunter sogar die die Eiszapfen an der Kamera

das ist wirklich kein Witz !!!

Link to post
Share on other sites

...und - wahrscheinlich wohl wissentlich - kein AF-Summarit dabei ;)

( wenn Du auf das "Filmchen" anspielst, das war ein 560er R-Modul-Objektiv mit MF )

 

Die Kamera kann solche Temperaturen ab, da bin ich mir sicher.

 

Nein, ich spiele def. nicht auf das "Filmchen" an!!

Ich hatte die Gelegenheit, mich in Darmstadt bei einer Multivisionsshow mit ihm zu unterhalten.

Er hatte damals berichtet, dass er mit der S2 in kälteren Gefilden unterwegs war, durchaus auch mit den AF-Summariten - meines Wissens gibt es zur S2 keine reinen manuellen Optiken von Leica.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...