01af Posted March 26, 2013 Share #201 Posted March 26, 2013 Advertisement (gone after registration) ... und wurde deshalb nicht "in die Irre geführt". Ich zitiere aus meinem eigenen Beitrag (cf. supra): "Aber wiederum: wenn das Apo-Summicron-Bild ein sanfteres Licht hat, dann sind die Unterschiede zwischen beiden Objektiven an den Rändern desto mehr drastischer." Dieser Satz ist sinnlos – schließlich hat das Apo-Summicron-Bild ein sanfteres Licht. Im Gegenteil – hätte das Apo-Summicron-Bild dasselbe (härtere) Licht, so fielen die Unterschiede am Rande noch größer aus. Daß du dich in die Irre führen ließest, schloß ich aus dem Satz: "Und es stimmt: im Zentrum gewinnt das Summilux." Nein, es gewinnt nicht (jedenfalls nicht in diesem Bild). Dieses härtere Licht führt dazu, dass das Summilux-Bild anscheinend mehr Detail im Zentrum hat als das Apo-Summicron-Bild. Nein, eben nicht mehr Detail! Sondern mehr Kontrast und damit höhere (visuelle) Schärfe ... wobei der höhere Kontrast keine Eigenschaft des Objektives, sondern äußeren Einflüssen geschuldet ist. Aber auch wenn die Verhältnisse nicht 100 % die günstigsten waren, glaube ich, dass es sich trotzdem gelohnt hat, diese Probe zu veranstalten. Ja, natürlich. Aber zu ihrer Bewertung muß man Kontrast und Auflösung auseinanderhalten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 26, 2013 Posted March 26, 2013 Hi 01af, Take a look here Apo-Summicron 50 asph. I'm sure you'll find what you were looking for!
Manolo Laguillo Posted March 26, 2013 Share #202 Posted March 26, 2013 Wir lernen doch gerade Geld hat nahezu keine Bedeutung.... in Gegensatz zu einem guten Objektiv. Da sollte sich jeder nach Wunsch und Börse ausrüsten......... und dann (nach eigenem Maßstab) gute Fotos machen. Mir sagen die beiden Vergleichsfotos gar nichts.... sie sprechen mich nicht an; es ist mir völlig egal ob die untere Ecke oder die rechte Seite.... oben oder unten. Für solche Aufnahmen bräuchte ich kein besonderes Objektiv, denke ich. Dann lasst uns lieber korrekt belichtete Siemenssterne anschauen, macht aber auch keine Freude. Aber die Freude über ein gutes Objektiv will ich auch keinem Fotografen absprechen und denen aus dem Forum schon gar nicht. Das, was auf diesen Fotos erscheint, ist was ich aus den hinteren Fenstern meiner Wohnung sehe, und deshalb kenne ich gut die Details in dieser Szene. Für mich handelt es sich nicht um Schönheit oder Aussagekraft, sondern einfach nur um Bequemheit in der Wiederholbarkeit (das Wechseln der Objektive ist einfacher wenn man ein Tisch vor sich hat, usw), und um die "Szenekenntniss". Für mich, als praktischer Fotograf, ist es viel interessanter, weil lehrreicher, eine reale Stadtlandschaft zu fotografieren als Testkarten, gerade weil das meine berufliche Spezialisierung ist, Architektur, Stadtlandschaft, Stadtplanung, Urbanismus. Die feinsten Details müssen da sein. Deshalb ist es für mich ziemlich wichtig, wie an den Bilderecken die Wirklichkeit dargestellt wird. Und deshalb mache ich den Vergleich zwischen diesen zwei Objektiven so, und nicht anders. Und was die Aussagekraft anbelangt, möge der Moderator mir gestatten, dass ich ein paar mehrere Bilder vom gleichen Ort einfüge, vielleicht findest Du sie interessanter... Ich wünsche Euch einen schönen Tag noch! Gruss, Manolo Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/196545-apo-summicron-50-asph/?do=findComment&comment=2282279'>More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted March 26, 2013 Share #203 Posted March 26, 2013 Mir vermittelt das Objektiv einen sehr noblen Bildeindruck. Erstaunlich. Glückwunsch an alle, die mit ihm fotografieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted March 26, 2013 Share #204 Posted March 26, 2013 Auf jeden Fall beneide ich Dich schon für das schöne Wetter Sind diese Aufnahmen alle mit dem Apo-Summicron 50 asph gemacht? An den Rändern sehen sie z.T. nicht wirklich scharf aus... Auf welcher Grösse gibst Du sie nachher aus? Danke und Gruss in die Sonne Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 26, 2013 Share #205 Posted March 26, 2013 Sind diese Aufnahmen alle mit dem Apo-Summicron-M 50 Asph gemacht? Nein, natürlich nicht. Das sieht man doch. Das erste wurde mit einem 28er, das zweite mit einem 35er, das dritte und vierte mit einem 24er und das letzte wieder mit einem 35er aufgenommen ... unter der Annahme, alle Bilder zeigen mehr oder weniger das volle Kleinbildformat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted March 26, 2013 Share #206 Posted March 26, 2013 Nein, natürlich nicht. Das sieht man doch. Das erste wurde mit einem 28er, das zweite mit einem 35er, das dritte und vierte mit einem 24er und das letzte wieder mit einem 35er aufgenommen ... unter der Annahme, alle Bilder zeigen mehr oder weniger das volle Kleinbildformat. so ist es, 01af ! das 1. mit das Super-Angulon-R PC 2,8/28, das 2. und 5. mit einem 35er Summicron-M Asph, das 3. mit 24 mm Elmarit-M, und das 4. mit 24 mm Elmar-M. und immer mit der M9. Auszugsgrösse: A2, problemlos. Sonnig ist es hier schon, tatsächlich! Schönen Nachmittag noch, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted March 26, 2013 Share #207 Posted March 26, 2013 Advertisement (gone after registration) Danke, ich war so von dem Vergleich der beiden 50er geprägt, dass ich überhaupt nicht über eine andere Brennweite nachgedacht hatte und die unterschiedlichen Darstellungen leichtsinnig mit einem Schwenk der Kamera verbunden hatte Aber vielleicht noch einmal zur Schärfe am Rand - die Fenster ganz links sind doch nicht immer auf jedem Bild scharf, oder? Wie schaut sowas denn auf A2 aus? Heute hatten wir hier nachmittags übrigens auch endlich mal wieder ein wenig Sonne Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas Jorns Posted March 26, 2013 Share #208 Posted March 26, 2013 Apo 50 sowie 0,95 Noctilux sind Objektive - sagen wir besser "Kultobjektive", die niemand braucht - es aber nett ist - sie zu haben. Ich habe kein Problem mit Deiner Meinung. Wenn Du es aber so formulierst (und damit eine Allgemeingültigkeit suggerierst), ist es schlicht Unsinn. Gruss Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted March 27, 2013 Share #209 Posted March 27, 2013 Sicherlich hat das Apo50 seine "Daseinsberechtigung". Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Apo 50 nicht den Aufpreis rechtfertigt. Glaubst du denn, Leica bastelt ein neues Summicron mit Objektivdaten, die seit 60 oder mehr Jahren schon Standard sind und nimmt dann einfach k...frech ein Mehrfaches des bisherigen Preises? Nein! Nun, hier die Auflösung: Chefentwickler Peter Karbe hat in einem Interview (Quelle weiß ich leider nicht mehr) gesagt, dass für das Glas (mit einer besonderen Rezeptur) einer einzigen - und wohl auch entscheidenden - Linse ein neuer Hersteller gefunden werden musste, weil der bisherige dieses exotische Glas nicht mehr schmelzen konnte/wollte. Karbe sagte auch, dass diese einzige Linse daher soviel kostet, wie alle anderen Linsen des Objektivs zusammen! So, nun kannst du weiter lästern... Apo 50 sowie 0,95 Noctilux sind Objektive - sagen wir besser "Kultobjektive",die niemand braucht - es aber nett ist - sie zu haben. Bist du Politiker? Die wissen auch immer, was wir alle nicht brauchen Mal im Ernst: Hättest du geschrieben "die ich nicht brauche" - ok. Aber deine Verallgemeinerung kann ich einfach nicht so stehen lassen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted March 27, 2013 Share #210 Posted March 27, 2013 Einfach "still und gantz gelassen seyn.":) Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted March 27, 2013 Share #211 Posted March 27, 2013 Falls noch nicht bekannt, hier ist ein ISO-Vergleich (in englisch) der Monochrom mit M9 in SW, die Testaufnahme wurde bei beiden Kameras mit dem 50er Cron AA gemacht. Die beiden Bildausschnitte zeigen vor allem auch recht gut die Abbildungsleistung des Objektivs. Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted March 27, 2013 Share #212 Posted March 27, 2013 Ich habe kein Problem mit Deiner Meinung. Wenn Du es aber so formulierst (und damit eine Allgemeingültigkeit suggerierst), ist es schlicht Unsinn. Gruss Andreas Ich stehe dazu Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted March 27, 2013 Share #213 Posted March 27, 2013 Glaubst du denn, Leica bastelt ein neues Summicron mit Objektivdaten, die seit 60 oder mehr Jahren schon Standard sind und nimmt dann einfach k...frech ein Mehrfaches des bisherigen Preises?Nein! Nun, hier die Auflösung: Chefentwickler Peter Karbe hat in einem Interview (Quelle weiß ich leider nicht mehr) gesagt, dass für das Glas (mit einer besonderen Rezeptur) einer einzigen - und wohl auch entscheidenden - Linse ein neuer Hersteller gefunden werden musste, weil der bisherige dieses exotische Glas nicht mehr schmelzen konnte/wollte. Karbe sagte auch, dass diese einzige Linse daher soviel kostet, wie alle anderen Linsen des Objektivs zusammen! So, nun kannst du weiter lästern... Bist du Politiker? Die wissen auch immer, was wir alle nicht brauchen Mal im Ernst: Hättest du geschrieben "die ich nicht brauche" - ok. Aber deine Verallgemeinerung kann ich einfach nicht so stehen lassen! Immer mit der Ruhe - schlecht für den Allgemeinzustand. Ich schreibe, dass ich der Meinung bin - der Aufpreis des Apo ist nicht gerechtfertigt. Das ist auch die Meinung einiger Forumsmitglieder,die das Apo auch haben........oder hatten!!! Es ist nett diese Objektive zu haben - braucht aber niemand - was ist daran falsch. Ich habe an meiner neuen M oft das Apo50asph und das 0,95Noctilux drauf. Nur damit allein - macht man noch lange keine besseren Bilder. Sorry, aber es gibt immer verschiedene Meinungen und die sollte man auch respektieren. Vielleicht hast Du das Apo 50 schon viel viel länger und hast dadurch wesentlich mehr Erfahrung wie ich - wahrscheinlich ist es so. LG Uli Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted March 27, 2013 Share #214 Posted March 27, 2013 Immer mit der Ruhe - schlecht für den Allgemeinzustand. Nö, nicht für meinen. Siehe meine Signatur! Ich schreibe, dass ich der Meinung bin - der Aufpreis des Apo ist nicht gerechtfertigt. Das ist auch die Meinung einiger Forumsmitglieder,die das Apo auch haben........oder hatten!!! Deine Meinung bleibt dir natürlich unbenommen und ich hatte lediglich versucht deutlich zu machen, warum Leica deutlich mehr Geld dafür haben will. Ob nun diese Geldausgabe es jemandem wert ist, muss JEDER FÜR SICH entscheiden. Es ist nett diese Objektive zu haben - braucht aber niemand - was ist daran falsch. Das ist imho genauso falsch, als wenn ich umgekehrt sagen würde, JEDER MUSS diese Objektive haben. Nichts läge mir ferner. Ich habe an meiner neuen M oft das Apo50asph und das 0,95Noctilux drauf. Ich leider nicht, ich habe nämlich weder die M noch die beiden Objektive... Nur damit allein - macht man noch lange keine besseren Bilder.Sorry, aber es gibt immer verschiedene Meinungen und die sollte man auch respektieren. Da stimme ich dir uneingeschränkt zu! Vielleicht hast Du das Apo 50 schon viel viel länger und hast dadurch wesentlich mehr Erfahrung wie ich - wahrscheinlich ist es so.LG Uli Das ist sicher nicht so! Nochmal: Es ging mir in meiner Antwort überhaupt nicht um Qualität technischer oder fotografischer Natur, sondern lediglich um den technischen Hintergrund, warum das A-Cron-A so viel teurer ist. Wie bereits geschrieben: Ich habe es leider, leider (noch) nicht! Übrigens bin ich Leica-mäßig noch gänzlich analog unterwegs (M7, M3)! Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted March 27, 2013 Share #215 Posted March 27, 2013 Nö, nicht für meinen. Siehe meine Signatur! Deine Meinung bleibt dir natürlich unbenommen und ich hatte lediglich versucht deutlich zu machen, warum Leica deutlich mehr Geld dafür haben will. Ob nun diese Geldausgabe es jemandem wert ist, muss JEDER FÜR SICH entscheiden. Das ist imho genauso falsch, als wenn ich umgekehrt sagen würde, JEDER MUSS diese Objektive haben. Nichts läge mir ferner. Ich leider nicht, ich habe nämlich weder die M noch die beiden Objektive... Da stimme ich dir uneingeschränkt zu! Das ist sicher nicht so! Nochmal: Es ging mir in meiner Antwort überhaupt nicht um Qualität technischer oder fotografischer Natur, sondern lediglich um den technischen Hintergrund, warum das A-Cron-A so viel teurer ist. Wie bereits geschrieben: Ich habe es leider, leider (noch) nicht! Übrigens bin ich Leica-mäßig noch gänzlich analog unterwegs (M7, M3)! Na, das hört sich doch schon etwas freundlicher an. - Passt besser zu einem Leica-Forum ! LG Uli Link to post Share on other sites More sharing options...
hsittel Posted March 27, 2013 Share #216 Posted March 27, 2013 Na, das hört sich doch schon etwas freundlicher an. - Passt besser zu einem Leica-Forum !LG Uli Du lieber Himmel, dann bedauere ich, dass ich unfreundlich rübergekommen bin. Das war überhaupt nicht meine Absicht - und ist auch wirklich nicht meine Art. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest °,° Posted March 27, 2013 Share #217 Posted March 27, 2013 .... letzte Woche iss es eingetrullert. Bin ich nun ge-outet? ich empfehle dir eine bodyguardin! Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 29, 2013 Share #218 Posted March 29, 2013 ...Chefentwickler Peter Karbe hat in einem Interview (Quelle weiß ich leider nicht mehr) gesagt, dass für das Glas (mit einer besonderen Rezeptur) einer einzigen - und wohl auch entscheidenden - Linse ein neuer Hersteller gefunden werden musste, weil der bisherige dieses exotische Glas nicht mehr schmelzen konnte/wollte. Karbe sagte auch, dass diese einzige Linse daher soviel kostet, wie alle anderen Linsen des Objektivs zusammen! ... Bist Du Dir sicher, dass Du diesen Kommentar im Zusammenhang mit dem Summicron 50 AA gehört hast? Ich erinnere mich nämlich daran, dass bei der Vorstellung des Summilux 50 asph gesagt wurde, dass eine bestimmte Linse dieses Objektivs mehr kostet als alle Linsen des Vorgängermodells zusammen und dass man lange nach einem Hersteller hatte suchen müssen, der einem diese spezielle Glasrezeptur liefert. Damals dachte ich mir, dass in Anbetracht dieser Umstände das neue Summilux gar nicht so teuer ist, denn es kostete bei seiner Vorstellung nur 100 oder 200 Euro mehr als das alte. Ein selbst stark erhöhter Linsenpreis kann daher meines Erachtens keine Rechtfertigung für den extrem hohen Neupreis des Summicron 50 AA sein. Ich denke, das ist ein reiner Marktpreis und hat mit den Herstellungskosten nicht viel zu tun, wie bei hochwertigen Autos, da ist es genauso (gibt z.B. BMW auch offen zu). Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
mchb Posted March 29, 2013 Share #219 Posted March 29, 2013 Der Ladenpreis eines Produktes wir nicht allein durch die Herstellungskosten bestimmt. Das gilt grundsätzlich für alle Hersteller und alle Produkte. Oder glaubt hier Irgendjemand, dass es Hersteller gibt, die Produkte zum Herstellungspreis hergeben? Einen sehr hohen Anteil an der Preisgestaltung hat natürlich die Anzahl der Stückzahlen in einer vorgesehenen Verfügbarkeitszeit. Da ist Leica gegenüber der Konkurrenz deutlich im Nachteil. Die umgesetzten Stückzahlen sind erheblich geringer im Vergleich zu z.B. Canon/Nikon. Es gibt natürlich auch andere Faktoren, die sich im Preis niederschlagen. Auch der Name Leica natürlich aber auch die Lohnkosten, Servicekosten, Entwicklungskosten, .... Aus diesem Grund hat die Diskussion über die reinen Herstellungskosten gar keinen Sinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
gtolusso Posted March 29, 2013 Share #220 Posted March 29, 2013 Der Ladenpreis eines Produktes wir nicht allein durch die Herstellungskosten bestimmt.Das gilt grundsätzlich für alle Hersteller und alle Produkte. Oder glaubt hier Irgendjemand, dass es Hersteller gibt, die Produkte zum Herstellungspreis hergeben? Einen sehr hohen Anteil an der Preisgestaltung hat natürlich die Anzahl der Stückzahlen in einer vorgesehenen Verfügbarkeitszeit. Da ist Leica gegenüber der Konkurrenz deutlich im Nachteil. Die umgesetzten Stückzahlen sind erheblich geringer im Vergleich zu z.B. Canon/Nikon. Es gibt natürlich auch andere Faktoren, die sich im Preis niederschlagen. Auch der Name Leica natürlich aber auch die Lohnkosten, Servicekosten, Entwicklungskosten, .... Aus diesem Grund hat die Diskussion über die reinen Herstellungskosten gar keinen Sinn. Vollkommen richtig. Eine Diskussion über Herstellungskosten oder Begründungen warum dieses Objektiv teuer oder ein anderes Objektiv extrem teuer ist - ist............wie der Sack Reis............ Lesen können wir alle und entscheiden soll jeder selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.