Jump to content

Der Herr K rahlmann


Guest

Recommended Posts

  • Replies 52
  • Created
  • Last Reply

Advertisement (gone after registration)

Mein Gott, wie lange schon habe ich keinen Film der Neuen Deutschen Welle mehr gesehen.

Aber an Schauspielern wir eben schon wieder gespart... alles Doppel und Mehrfach-Rollen.

Und. Ich bin zu langsam für diese schnellen Schnitte und die verkürzten Texte.

Link to post
Share on other sites

Guest user23877

Ein exemplarisches Beispiel für jenes, was Hannah Arendt die "Enthüllung der Person im Handeln und Sprechen" nannte.(*)

 

Der Mensch bleibt ein handelndes "Tier", selbst im Versuch der Besonderheit im Gleichsein. Die Mannigfaltigkeit des organischen Lebens zeigt sich ja auch schon in den primitivsten Formen, die wiederum Variationen und Verschiedenheiten aufweisen. Nur dem Mensch jedoch ist es eigen, seine Verschiedenheit aktiv zum Ausdruck zu bringen, sich von anderen unterscheiden zu wollen und sich vor ihnen auszuzeichnen. Und in diesem Handeln teilt er sich auch zugleich selber mit.

Warum ein Sprechakt zudem aber auch stotternd sich zeigen muss, erschließt sich mir nicht, denn legasthenische Ausfälle bedingen zwangsläufig keine Sprachstörungen.

 

Nachtrag: Das Gezeigte enthält eine bemerkenswerte Kreativität. Es war mir zumindest meinen Beitrag wert.

 

 

 

 

 

 

 

Hannah Arendt (*) Vita activa oder vom tätigen Leben. "Die Enthüllung der Person im Handeln und Sprechen." (5. Kapitel, 24. Abschnitt)

Link to post
Share on other sites

IDer verräterische Hinweis auf "51,6" lässt aber immerhin auf das verwendete Objektiv schließen.

 

nee, die meinen bestimmt das:

 

"Siehe, du hast Lust zur Wahrheit, die im Verborgenen liegt; du lässest mich wissen die heimliche Weisheit."

Link to post
Share on other sites

I wo - da unten nimmt doch alle Welt nur noch die Monochrom und die kann keinen Film.


Der Satz ist rätselhaft. Sollte mit dem Hinweis auf die Monochrom gemeint sein, daß ein Viertele Krahlmann »alle Welt« ist, wäre mit »unten« Süddeutschland gemeint. Das ist aber falsch.

Nach unserer Kenntnis fließen der Neckar, der Rhein, die Weser und die Elbe abwärts. »Unten« ist also, wo auf den eurozentristischen Landkarten oben ist. Das schwäbische Oberland hingegen ist das Gebiet zwischen Donau und Bodensee, das Unterland weit nördlich dazu die Gegend um Heilbronn.

Oberdeutsch ist die Sprache Süddeutschlands. Norddeutscher Sprachimperialismus ist keine Sprache, sondern das Buchstabieren nach der Schrift. (Ein in Berlin zugezogener Thüringer respective Schlesier sagt darum »Wecken« statt »Weckle«.)

Auch im Länderfinanzausgleich fließt das Geld von oben nach unten.

So gesehen bekommt der Slogan »Oben bleiben« sogar einen Sinn.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...