Iven-t Posted January 6, 2013 Share #1 Posted January 6, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo. Ich bin seit 3 Monaten neu in der Leica-Welt und sehr begeistert! Nun habe ich mir zum 90mm Summicron Apo-Asph noch ein Tele-Elmarit gekauft fürs "Wandern". Das Objektiv kam nun mit Kristallen auf der Frontlinse. Der Händler teilte mir mit, dass dies nicht zunimmt. Könnt ihr das bestätigen bzw. mir erklären was das genau ist? Danke Iven Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/195572-tele-elmarit-mit-kristallen/?do=findComment&comment=2207712'>More sharing options...
Advertisement Posted January 6, 2013 Posted January 6, 2013 Hi Iven-t, Take a look here Tele Elmarit mit Kristallen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Alexander Unruhe Posted January 6, 2013 Share #2 Posted January 6, 2013 Das Objektiv kam nun mit Kristallen auf der Frontlinse. Der Händler teilte mir mit, dass dies nicht zunimmt. Könnt ihr das bestätigen bzw. mir erklären was das genau ist? Hat der Händler gesagt, es wären Kristalle? Denn von Kristallen habe ich in diesem Zusammenhang noch nie gehört. Das Foto ist nicht perfekt, um das beurteilen zu können, das Objektiv in der Hand halten zu können und es im Licht zu bewegen würde es einfacher machen. Mach doch bitte mal ein paar mehr Bilder aus verschiedenen Winkeln oder beschreibe das mal genauer. Da Du von Kristallen sprichst, nehme ich an, daß Du da evtl. sowas wie eine farbige Lichtbrechung wahrnimmst, was dann Schäden in der Vergütung sein könnten. Vielleicht sind es aber auch Kratzer, Pilz oder irgendwelcher Dreck. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted January 7, 2013 Share #3 Posted January 7, 2013 Sieht aus, wie von Laienhand innen geputzt ud nicht gewußt, wie man nach der provisorischen Entfernung des Fungus den letzten Staub vom Putztuch noch rausbekommt ... das kann aber auch alles andere sein, nur normalerweise eben keine Kristalle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Iven-t Posted January 7, 2013 Author Share #4 Posted January 7, 2013 Guten Morgen, Fotos stelle ich noch ein. Zitat des Händlers: "da haben Sie recht. Das ist kein Staub, sondern Kristllisation in der Kitfläche. Auch DAS ist natürlich auf Fotos nicht sichtbar, aber ein Schönheitsfehler....der auch den Wert des Objektives reduziert." ... "Die Kristallisation ist "passiert" , ist aber kein fortschreitender Prozess....." Ist das reparabel? Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted January 7, 2013 Share #5 Posted January 7, 2013 AUF der Frontlinse ist keine Kittfläche. Bei diesem Objektivtyp habe ich noch nie etwas von Kittproblemen gehört. Im Gegensatz zum 135er, aber dort sind es Separationen, die als Newtonring-Abbildungen sichtbar werden, nie jedoch als Kristalle. Klingt mir sehr dubios. Ich würde es sofort zurück geben und den Händler wechseln. Woher will dieser Experte wissen, dass es kein fortschreitender Prozess ist??? Kann natürlich sein, dass er das Objektiv schon jahrelang wie sauer Bier anbietet und sich in dieser Zeit nix verschlimmert hat . Nee, wech damit! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted January 7, 2013 Share #6 Posted January 7, 2013 Zitat des Händlers: "da haben Sie recht. Das ist kein Staub, sondern Kristllisation in der Kitfläche. Das klingt irgendwie wenig vertrauenerweckend. Nach meiner Erinnerung hat das 90er Tele-Elmarit-M gar keine verkitteten Linsen, ich erinnere mich da eher 4 Linsen in 4 Gruppen. Da müßte mal jemand in ein schlaues Buch schauen. Und warum ein solcher Prozess irgendwann anfangen, dann aber aufhören und sicher nicht weiterlaufen sollte, klingt auch spannend. Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted January 7, 2013 Share #7 Posted January 7, 2013 Advertisement (gone after registration) Das klingt irgendwie wenig vertrauenerweckend. Nach meiner Erinnerung hat das 90er Tele-Elmarit-M gar keine verkitteten Linsen, ich erinnere mich da eher 4 Linsen in 4 Gruppen. Da müßte mal jemand in ein schlaues Buch schauen. Und warum ein solcher Prozess irgendwann anfangen, dann aber aufhören und sicher nicht weiterlaufen sollte, klingt auch spannend. Hallo Miteinander, genau so ist es. Ich hatte vor Jahren auch einmal ein Exemplar. Das ließ sich prima auseinander nehmen und reinigen (ja, ich weiß, das sollte ein Fachmann machen), da alle Linsen nur mechanisch fixiert waren. Auch ich würde das Objektiv zügig zurück geben. Viele Grüße, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 7, 2013 Share #8 Posted January 7, 2013 Zitat des Händlers: "Da haben Sie recht. Das ist kein Staub, sondern Kristllisation in der Kittfläche. Auch DAS ist natürlich auf Fotos nicht sichtbar, aber ein Schönheitsfehler ... der auch den Wert des Objektives reduziert." ... "Die Kristallisation ist 'passiert' , ist aber kein fortschreitender Prozess ..." Dieser Händler ist ein Schwätzer. Gib ihm das Objektiv zurück, laß dir dein Geld zurückgeben, und meide ihn fürbaß. Das Tele-Elmarit 90 mm hat fünf Linsen in fünf Gruppen, das Tele-Elmarit-M 90 mm (das du offenbar hast) und das Elmarit-M 90 mm haben beide vier Linsen in vier Gruppen. Also keine Kittflächen weit und breit. Abgesehen davon kristallisieren Kittflächen nicht aus ... und wenn sie's täten, wäre das Objektiv anschließend Schrott. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted January 7, 2013 Share #9 Posted January 7, 2013 Rein nach dem Foto könnten es auch getrocknete Rückstände einer Flüssigkeit (Kalk etc.) sein. Vielleicht einfach mal probieren, ob das mit einem feuchten Brillenputztuch weggeht. Wenn nicht, dann zurück damit zu dem Händler. Mit den besten Grüßen von uns allen hier. Und er soll sich selbst mal frisch verkitten lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Iven-t Posted January 7, 2013 Author Share #10 Posted January 7, 2013 Ok vielen Dank für diese vielen Rückmeldungen. Wie komt man denn an das Innere der Frontlinse? Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted January 7, 2013 Share #11 Posted January 7, 2013 Das sollte DEIN Problem nicht sein. Ding ist defekt, zurück, 'feddich'. Ist ja kein rares Teil. Schraube da bloß nicht dran 'rum, denn in dem Moment hat der Verkäufer gewonnen. L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted January 7, 2013 Share #12 Posted January 7, 2013 Wie komt man denn an das Innere der Frontlinse? Der Ring mit der Typenbezeichnung läßt sich abschrauben (hat zwei Kerben dafür). Ohne Spezialwerkzeug wie das hier: Professional DSLR Lens Spanner Wrench Tool For Camera Lens Repair open 10~100mm | eBay geht das schnell mal daneben und macht Kratzer. Wenn Du was kaputt machst kannst Du eine Rückgabe knicken und der Verkäufer lacht sich eins. Und es ist nicht gesagt, daß Du das Problem durch Ausbau und Reinigung lösen kannst. Z.B., wenn es wie von Jan erwähnt Spuren eines Pilzbefalls oder Kratzer/Schäden in Glas oder Vergütung wären. Werkzeug kaufen hieße, schlechtem Geld gutes hinterher zu werfen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted January 10, 2013 Share #13 Posted January 10, 2013 ... "da haben Sie recht. Das ist kein Staub, sondern Kristllisation in der Kitfläche. Auch DAS ist natürlich auf Fotos nicht sichtbar, aber ein Schönheitsfehler....der auch den Wert des Objektives reduziert." ... "Die Kristallisation ist "passiert" , ist aber kein fortschreitender Prozess....." Ist das reparabel? ... Das ich nicht "reparabel" oder "nicht reparabel" sondern "Bullshit forte XXL". Ein "Profi" wird auch normalerweise nicht das verlinkte "Profiwerkzeug" benutzen aber genaugenommen bedeutet "professionell" ja nicht "gut", sondern nur, daß jemand für irgendetwas mehr Geld nimmt, als es ihn (ge)kostet (hat). Die Sorte Werkzeug hat quasi eine eingebaite Abrutschgarantie, dann ist die ehemals schwarz eloxierte (oder sonst verchromte) Oberfläche "hin". Wenn, dann würde ich das als vorletzte Hoffnung irgendwo innen einsetzen, wo es kein normaler Nutzer hinterher sehen kann. Der Profi hat dann auch kleine "Zaubertricks" auf Lager, damit er pro entferntem Staubkorn nicht 0,8 neue Partikel einbaut, sondern nur 0,6. Zurück damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted January 12, 2013 Share #14 Posted January 12, 2013 Das 90ger Tele Elmarit neigt zur Glaskorosion an den inneren Linsenflächen. http://de.wikipedia.org/wiki/Glaskorrosion Wenn deine "Kristalle" viele derartige Pünktchen sind, dann ist das hier vermutlich das Problem. Gruss Thomas, Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 12, 2013 Share #15 Posted January 12, 2013 Du mmöchtest Iven damit aber nicht sagen, dass er sein Objektiv mit den falschen Tabs in der Spülmaschine hatte. Zum Thema: Ich würde das Objektiv zurückgeben und dem Händler so in den Hintern treten, dass er 10 Tage lang Schuhspitzen sch...t. Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted January 13, 2013 Share #16 Posted January 13, 2013 Meine Antwort war ernst gemeint! Ich zitiere aus diesem Post: "The thin version: Check the rear elements carefully by backlighting the lens with a flashlight and looking for hazing or texturing to the glass. Some of the very early copies of this lens from the 70s can develop a disease of the glass or coating (NOT fungus) that requires replacement of the rear element group - and replacement parts are very hard to come by." Weiter hier: "RE the "TE disease", I've read an alternate explanation that the cause involves a form of microporosity of the coating to moisture in the air. This results in a reaction with the heavy metal in the optical glass that forms a corrosive material eating away at the pores and expanding leaving silver/gold flecks etched on the glass surface. Anyone know of this?" und hier: "The problem for the Tele-Elmarit-M (or "2nd version, or "thin" version) is that the back two elements, as Gravastar mentions, are a sealed unit. It would take manufacturing tools, not just repair tools, to take it apart, fix or clean the - whatever it is - and put it back together to factory specs. As has been mentioned on this thread, the 90 TE thin is flare-prone even without corrosion, in the right (or wrong) light. The corrosion is probably progressive - i.e. whether caused by water vapor or whale oil, it is something that may get worse over time (or not) and is probably somewhat variable depending on what the lens has been, and will be, exposed to over time. So your repair man may be right that the amount he sees in YOUR lens is not enough to cause significant image problems at the moment. Taking pictures is the only way to decide for yourself." oder auf cameraquest: "This version has a chronic problem to look out for which shows up in my experience about 5% of the time. For reasons unknown, it can develop a severe etching of the rear element. The problem can be stopped in the early stages by a professional cleaning of the lens elements. If it has proceeded too far, however, cleaning will do no good and the damage is permanent. Unfortunately this turns the Tele into a nice paperweight, since the rear elements of this particular lens are a sealed unit -- making it too expensive to replace even if you could find the elements. " Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 13, 2013 Share #17 Posted January 13, 2013 Der Irrglaube, das Tele-Elmarit-M 90 mm enthielte ein Kittglied, scheint weitverbreitet zu sein ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted January 13, 2013 Share #18 Posted January 13, 2013 the rear elements (...) the back two elements (...) the rear element (...) the rear elements of this particular lens are a sealed unit Das klingt jetzt nicht nach einem Problem mit der Frontlinse wie im Foto, oder? Und "sealed unit" bei 4 Linsen in 4 Gruppen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted January 13, 2013 Share #19 Posted January 13, 2013 Das klingt jetzt nicht nach einem Problem mit der Frontlinse wie im Foto, oder? Da hast Du recht ... andererseits die "Kristalle" im inneren, passen wieder zum Thema Korrosion/Etching. Link to post Share on other sites More sharing options...
Iven-t Posted January 15, 2013 Author Share #20 Posted January 15, 2013 Vielen lieben Dank an euch alle. Das Bjektiv wird nun zurückgeschickt und der Händler von meiner grünen Liste gestrichen. In der Beschreibung stand nämlich: frei von Staub, Pilz, Kristallisation oder Ähnlichem. Na dann Prost. Gruß und nochmals merci! Iven Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.