MD800 Posted December 29, 2012 Share #1 Posted December 29, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo, in einem Anfall von spontanem Wahnsinn habe ich mir eine Leica M2 zugelegt. Für meine M9 habe ich zwar das 35er Summilux FLE, ich möchte aber noch ein zweites 35er haben, habe aber von den alten Objektiven keine Ahnung und die Wiki erzeugt nur noch mehr Fragezeichen. Welche passen zur M2 (zeitlich gesehen, Kamera von 1961)? Welche zeitgenössischen 35er sind auch gut? Was verändert die Anpassung an eine digitale M9 bei einem alten Objektiv? Kann man von einem 35er für die M3 einfach die Brille abnehmen? Oder braucht es da eine andere Version für die M2? Oder besser gar nicht nach was altem suchen und ein aktuelles Summarit auftreiben? Grüße Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2012 Posted December 29, 2012 Hi MD800, Take a look here Welches 35er für M2. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest umshausumzu Posted December 29, 2012 Share #2 Posted December 29, 2012 Summaron 2,8/35mm. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 29, 2012 Share #3 Posted December 29, 2012 Uwe, glückwunsch, ich würde auch der empfehlung von Claus folgen. bin gespannt auf die kamera, gruß OLAF PS: wenn es preiswerter sein soll - das 3,5 ist auch gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted December 29, 2012 Share #4 Posted December 29, 2012 Die Brille eines 35 ers zur M3 kann man nur beim 3,5/35-Summaron abnehmen. Allerdings dient das nur zur Erleichterung des Transports in der Hosentasche. Kein 35 für die M 3 kann ohne die Brille korrekt fokussiert werden. Der Sucher wird umgebogen und deshalb muß dem Entfernungsmesser ein 50-mm-Objektiv vorgegaukelt werden. Aber man kann selbstverständlich so ein Objektiv mit Brille an jeder M benutzen. Dann gilt der Sucherrahmen für das 50-mm-Objektiv. Das Summaron ist eine gute Wahl. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted December 29, 2012 Share #5 Posted December 29, 2012 Das Summaron 35/28 ist ein tolles Objektiv. Ich nütze es analog wie digital, mag den Look den die Optik liefert sehr und kann es absolut empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted December 30, 2012 Share #6 Posted December 30, 2012 ...in einem Anfall von spontanem Wahnsinn habe ich mir eine Leica M2 zugelegt. Sehr gute Entscheidung! Glückwunsch! ...Welche zeitgenössischen 35er sind auch gut? Ich persönlich mag das Summicon III sehr gerne. Baut schön flach und nimmt die klassischen 39er Gegenlichtblenden auf. Meines habe ich in sehr gutem Zustand von einem bekannten Berliner Händler für deutlich unter 800 Euro bekommen. Die Kombi sähe dann so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/194948-welches-35er-f%C3%BCr-m2/?do=findComment&comment=2200807'>More sharing options...
Guest Benqui Posted December 30, 2012 Share #7 Posted December 30, 2012 Advertisement (gone after registration) Schaut top aus! Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 30, 2012 Share #8 Posted December 30, 2012 Die abgebildete Gegenlichtblende 12504 ist für das 2/35 III und für die zweite Fassung des 1.4/35. Sie ist eigentlich nicht »die klassischen 39er Gegenlichtblende«. Das wäre die 12585. Sie dürfte beim 2/35 III (und II?) vignettieren.Für die M2 würde ich das schon genannte 2.8/35 oder das erste 2/35 nehmen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Alexander Unruhe Posted December 30, 2012 Share #9 Posted December 30, 2012 Hallo, in einem Anfall von spontanem Wahnsinn habe ich mir eine Leica M2 zugelegt. Für meine M9 habe ich zwar das 35er Summilux FLE, ich möchte aber noch ein zweites 35er haben, habe aber von den alten Objektiven keine Ahnung und die Wiki erzeugt nur noch mehr Fragezeichen. Das kommt auch drauf an, ob Du ein zeitgenössisches Objektiv zur M2 haben willst oder ob es etwas sein soll, mit dem man die die M2 einfach als tolle Kamera benutzen kann. Von einem 35er mit Brille würde ich abraten, weil das einfach unhandlich ist und man damit den Vorteil der M2 gegenüber der M3, also den 35mm Sucherrahmen im Meßsucher verschenkt. An meiner M2 ist oft das 35mm f/2 Summicron-M IV, mal mit der Kunststoff-Gegelichtblende mal mit der Metalgegenlichtblende vom 50er Summicron. Was verändert die Anpassung an eine digitale M9 bei einem alten Objektiv? Das kommt drauf an, was man darunter versteht. In der Regel meint man damit die Fokussierung genauer zu justieren. Objektive für Digitalkameras müssen genauer fokussieren, weil das Aufnahmemedium Chip da empfindlicher reagiert. Das Problem des Fokussshifts beim alten 1,4 35er ASPH. fiel z.B. bei analogen Kameras kaum auf und wurde erst mit den digitalen M ein Problem. Viele alte Objektive funktionieren aber ohne jede Anpassung problemlos in beiden Welten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted December 30, 2012 Share #10 Posted December 30, 2012 Wenn Du mir erlaubst: Da sich ja nach dem Kauf eines Objektivs von Summaron bis einschließlich Summicron III eh die Frage nach der Gegenlichtblende auftaucht, erlaube ich mir mal kurz das IIIer Summicron mit den unterschiedlichsten Blenden zu kleiden: Nackt: mit einer ITDOO mit einer IROOA (meine zweitliebste) mit einer 12504 (meine Lieblingskombi: schön klein und kompakt. Ich benutze die Gegenlichtblende eher als Schutz, wenn ich mit der Kombi irgendwo anrempel) Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted December 30, 2012 Share #11 Posted December 30, 2012 Das wäre die 12585. In meinen Augen der Stellvertreter des hässlichen Entleins. Und dann das absolute hässliche Entlein: 12536 P.S.: Schaut top aus! Musst halt mal wieder auf Weiterbildung Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 30, 2012 Share #12 Posted December 30, 2012 Vermutlich vignettieren bei offener oder noch ziemlich offener Blende alle außer der 12504. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 30, 2012 Share #13 Posted December 30, 2012 Vignetiert die 12585H auch beim 2,0-35? Auf der ist neben 5 anderen Objektiven auch das 2,0-35 notiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted December 30, 2012 Share #14 Posted December 30, 2012 Musst halt mal wieder auf Weiterbildung Ich arbeite dran!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted December 30, 2012 Share #15 Posted December 30, 2012 Moin, Uwe! Du fragst nach zeitgenössischen 35ern. Nikon (weniger) und Canon hatten ganz feine Sachen mit 39-Gewinde, also einfach adaptierbar. Die sind aber schwerer zu beschaffen als Summarone (zumindest in Europa) und nicht billiger (Nikon teurer als Canon). Muss es unbedingt zeitgenössisch sein? Ich verwende an einer silbernen M6 (also im Aussehen ähnlich), ein Zeiss Biogon 2,8/35 ZM, baut auch recht kompakt, ist optisch den älteren Summaronen (hatte ich) weit überlegen. Ist halt auf bescheidene Lichtstärke, Kompaktheit und sehr hohe Leistung ab Offenblende gerechnet. Sollte sich um 700 - 750 Euro beschaffen lassen, Geli (Einheitsmodell) muss extra gekauft werden. Na ja, und Voigtländer hat auch allerlei. Nur Denkanstoß Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 30, 2012 Share #16 Posted December 30, 2012 Vignetiert die 12585H auch beim 2,0-35? Auf der ist neben 5 anderen Objektiven auch das 2,0-35 notiert. Nein, natürlich nicht. Das zweite und dritte 35-Summicron ist recht kurz gebaut, die Frontlinse liegt weit vorne etc.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
mischa Posted December 30, 2012 Share #17 Posted December 30, 2012 Hallo, in einem Anfall von spontanem Wahnsinn habe ich mir eine Leica M2 zugelegt. Für meine M9 habe ich zwar das 35er Summilux FLE, ich möchte aber noch ein zweites 35er haben, habe aber von den alten Objektiven keine Ahnung und die Wiki erzeugt nur noch mehr Fragezeichen. Welche passen zur M2 (zeitlich gesehen, Kamera von 1961)? Welche zeitgenössischen 35er sind auch gut? Was verändert die Anpassung an eine digitale M9 bei einem alten Objektiv? Kann man von einem 35er für die M3 einfach die Brille abnehmen? Oder braucht es da eine andere Version für die M2? Oder besser gar nicht nach was altem suchen und ein aktuelles Summarit auftreiben? Grüße Uwe Wenn ausreichend Barmittel vorhanden sind wäre ein zeitgenössisches Summicron-M 2/35 (8-Elements) das in meinen Augen interessanteste Objektiv... Link to post Share on other sites More sharing options...
MD800 Posted December 30, 2012 Author Share #18 Posted December 30, 2012 Wenn ausreichend Barmittel vorhanden sind wäre ein zeitgenössisches Summicron-M 2/35 (8-Elements) das in meinen Augen interessanteste Objektiv... Ein silbernes Summicron klingt sehr gut - werde mich dazu mal umschauen. Bei den Summaronen blicke ich nicht wirklich durch - bei Meister gibt es die praktisch nur mit Brille und im Leica-Store München nur ohne Und ich hatte ja absichtlich die M2 genommen (und nicht die daneben stehende M3) wegen der Möglichkeit, ein 35er ohne Brille verwenden zu können. Danke für die vielen Hinweise. Grüße Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted December 30, 2012 Share #19 Posted December 30, 2012 Mangels M2 an einer M6. Ich würde Dir so eines empfehlen, ohne Brille, mit M-Anschluß, fokussierbar ab 0,7m. Es gibt auch Varianten mit M39 Gewinde, mittels Adapter dann an der M zu nutzen. Diese haben eine Naheinstellgrenze von einem Meter. Hab meines übrigens auch beim Meister in München gekauft, nutze es neben der M6 auch gerne an der M9. Das 8 Linser Cron ist eine wunderbare Optik, leider aber auch sehr teuer. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/194948-welches-35er-f%C3%BCr-m2/?do=findComment&comment=2201588'>More sharing options...
Guest Posted December 30, 2012 Share #20 Posted December 30, 2012 Die äußerlich sinnfälligsten Unterscheidung der 35-Summicron-Typen: I: Meist silbern (schwarz wäre ein Glücksfall). Die Tiefenschärfenskala sitz auf einem einem kleinen Wulst. Best.Nr. 11308. II und III: Immer schwarz. Der rote Punkt ist auf einem silberglänzenden Ring. Bei II ist die Blendeneinstellung ein Hebel, bei III ein Ring. Die Fronlinse sitzt sehr tief in der Fassung. Best.Nr 11309. IV: Viel öfter schwarz als silbern: Für das Befestigen der Blende ist eine Nut in der Mitte oben und unten über dem Blendenring eingelassen. BestNr 11310 und 11. V: Noch viel öfter schwarz als silbern, selten titan. Wieder die Nut. Das Asphärische hat weit herausragende Hinterlinsen etc. Asph. steht drauf und ist auch drin. BestNr. 11879 und 82. Aber ein Händler weiß das alles sehr genau. II und III würde ich nicht nehmen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.