vbehrens Posted December 28, 2012 Share #1 Posted December 28, 2012 Advertisement (gone after registration) Werte Forenten, in lauter Vorfreude auf die neue M stellen sich mir nun die ersten Fragen, die vielleicht in diesem Forum schon jemand beantworten kann... Die neue M soll ja abgedichtet sein. Da die aktuellen Objektive für die M aber nicht abgedichtet sind (?) frage ich mich, ob vielleicht die Objektivaufnahme am Gehäuse abgedichtet ist? Oder man seine Objektive in Zukunft über Leica nachträglich abdichten lassen kann? Vielleicht konnten einige hier die M in dieser Hinsicht ja schon testen.... Was kann ich erwarten? Z.B. habe ich meine Oly E-5 nach einem ausgiebigen Strandspaziergang mal unter dem Wasserhahn von Sand und Salz befreit... mit der neuen M machbar (ja, ja ich weiß, machbar ist ja alles ;-)...)? Dank schon mal im voraus Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 28, 2012 Posted December 28, 2012 Hi vbehrens, Take a look here Abdichtung M. I'm sure you'll find what you were looking for!
herzie Posted December 28, 2012 Share #2 Posted December 28, 2012 Wer oder was ist heute noch ganz dicht ? Warum sollte die M da eine Ausnahme machen ? Fragen über Fragen, die Antwort bringt hoffentlich das Jahr 2013, zu dem ich Euch einen guten Rutsch wünsche. Freundliche Jahesendgrüße Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 2, 2013 Share #3 Posted January 2, 2013 Werte Forenten, in lauter Vorfreude auf die neue M stellen sich mir nun die ersten Fragen, die vielleicht in diesem Forum schon jemand beantworten kann... Die neue M soll ja abgedichtet sein. Da die aktuellen Objektive für die M aber nicht abgedichtet sind (?) frage ich mich, ob vielleicht die Objektivaufnahme am Gehäuse abgedichtet ist? Oder man seine Objektive in Zukunft über Leica nachträglich abdichten lassen kann? Vielleicht konnten einige hier die M in dieser Hinsicht ja schon testen.... Was kann ich erwarten? Z.B. habe ich meine Oly E-5 nach einem ausgiebigen Strandspaziergang mal unter dem Wasserhahn von Sand und Salz befreit... mit der neuen M machbar (ja, ja ich weiß, machbar ist ja alles ;-)...)? Dank schon mal im voraus Volker Man hat sich beim M-Gehäuse wohl einige Mühe gegeben, es dichter zu machen. Anders als bei der M8/M9 besteht die Gehäuseschale nur noch aus einem und nicht mehr aus zwei Teilen. Der Bodendeckel schließt wohl fester und insbesondere hat man die empfindlichste Stelle - nämlich das mittlere "Fenster" zur Beleuchtung des Entfernungsmessers ganz wegggelassen und durch eine LED-Beleuchtung der Bildfeldrahmen ersetzt. Dann musste auch noch der alte Bildfeldwebel - und damit ein weiteres Loch im Gehäuse - dran glauben. Der Objektivanschluss ist aber - glücklicherweise! - grundsätzlich unverändert - wenn auch stabiler zum Anbringen der schweren R-Objektive. Wenn Du schaust, wie "scharf" ein Objektiv beim Einriegeln anschließt, dürfte dort auch nicht viel passieren. Es heißt, die Objektive seien auf Grund ihrer Bauweise ohnehin dicht. Wie dem auch sei, schaut man sich mal einen Querschnitt eines modernen Objektivs an, müsste es schon sehr nass zugehen, damit dort etwas eindringt, wenn man von einigen bekannten Schwachstellen absieht. An den Objektiven kann man aber sicherlich nichts grundsätzlich ändern - wobei die bessere Befestigung des Frontelements des 28mm Summicrons (klassische Schwachstelle) wohl seit langem auf der Tagesordnug stehen müsste, aber wohl immer wieder hinten runter fliegt. Ich bin mir nicht sicher, ob der Auslöseknopf noch eine Öffnung zum Einschrauben eines Drahtauslösers hat (hoffentlich!) - das wäre eine andere Schwachstelle. Unter den Wasserhahn würde ich so ein Teil aber auch dann nicht halten, wenn man mir versprechen würde, alles sei ganz dicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 3, 2013 Share #4 Posted January 3, 2013 UliWer hat das recht treffend analysiert. Ich würde das ebenfalls so unterschreiben. Bei leichtem, bis mittelstarkem Regen scheint das jetzt recht brauchbar zu sein, mehr brauche ich bei einer M aber auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 3, 2013 Share #5 Posted January 3, 2013 Komme gerade aus der Garage, also einem Kärcher-Beschuss aus 1 Meter Abstand hielt die neue M leider nicht lange Stand. Das Wasser steht bis zur Sucherhöhe im Bodendeckel. Habe zur Sicherheit mal fünf verschiedene Objektive ausprobiert, alle hatten nach einiger Zeit Wasser hinter der Frontlinse. Zum Vergleich habe ich das auch mit der Monochrom und M9 gemacht, überall das gleich schlechte Resultat. Nun schicke ich den ganzen Kram zum Service und lasse es nochmal neu abdichten. Kann ja nicht sein, dass das Forum "abgedichtet" schreibt und das so nicht stimmt Nein, was Du suchst, nennst sich NIKONOS, nicht Leica M. p.s. Ein paar Tropfen im normalen Alltag machten noch keiner meiner Ms was aus, aber unter laufendem Wasserhahn Salz und Sand wegspülen? Auf so eine Idee bin ich tatsächlich erst nach Konsum dieses Threads gekommen! Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 3, 2013 Share #6 Posted January 3, 2013 Komme gerade aus der Garage, also einem Kärcher-Beschuss aus 1 Meter Abstand hielt die neue M leider nicht lange Stand. Das Wasser steht bis zur Sucherhöhe im Bodendeckel. Habe zur Sicherheit mal fünf verschiedene Objektive ausprobiert, alle hatten nach einiger Zeit Wasser hinter der Frontlinse. Zum Vergleich habe ich das auch mit der Monochrom und M9 gemacht, überall das gleich schlechte Resultat. Nun schicke ich den ganzen Kram zum Service und lasse es nochmal neu abdichten. Kann ja nicht sein, dass das Forum "abgedichtet" schreibt und das so nicht stimmt Nein, was Du suchst, nennst sich NIKONOS, nicht Leica M. p.s. Ein paar Tropfen im normalen Alltag machten noch keiner meiner Ms was aus, aber unter laufendem Wasserhahn Salz und Sand wegspülen? Auf so eine Idee bin ich tatsächlich erst nach Konsum dieses Threads gekommen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 3, 2013 Share #7 Posted January 3, 2013 Advertisement (gone after registration) Bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht allzu zimperlich mit den Ms, aber ausser einer kompakten Bauweise und an wichtigen Stellen einer Portion Fett (zur Schmierung und als Nebeneffekt auch etwas gegen Staub) ist nicht viel mit Abdichtung. Im Alltag von See bis Bergeinsatz nie Probleme gehabt, aber wenn´s richtig nass wird, dann doch besser GoPro Hero 3 BE (die steht grad bei Regen im Garten). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 3, 2013 Share #8 Posted January 3, 2013 Sowas überlebt eh nur eine Praktica....... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/194865-abdichtung-m/?do=findComment&comment=2204733'>More sharing options...
Rona!d Posted January 3, 2013 Share #9 Posted January 3, 2013 Die haben die Kameras unter Wasser gut gegen Luft abgedichtet Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted January 3, 2013 Share #10 Posted January 3, 2013 ... unter laufendem Wasserhahn Salz und Sand wegspülen? Auf so eine Idee bin ich tatsächlich erst nach Konsum dieses Threads gekommen! Die Südsee-Insulaner haben auch zuerst die großen Segelschiffe, die am Horizont vorbeizogen, ignoriert. Auf die Idee, dass es so etwas geben kann, kamen sie tatsächlich anfangs auch nicht. Mir scheint, die Olympus E-M5 OM-D mit ihren abgedichteten Objektiven ist so eine Bounty vor der Leica-Küste Gruß, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 3, 2013 Share #11 Posted January 3, 2013 Die Südsee-Insulaner haben auch zuerst die großen Segelschiffe, die am Horizont vorbeizogen, ignoriert. Auf die Idee, dass es so etwas geben kann, kamen sie tatsächlich anfangs auch nicht. Mir scheint, die Olympus E-M5 OM-D mit ihren abgedichteten Objektiven ist so eine Bounty vor der Leica-Küste Gruß, Hermann Es soll auch heute noch Südsee-Insulaner ohne Olympus E-M5 OM-D und großes Segelschiff geben. Mir scheint, denen geht das völlig am Arsch vorbei, was da an ihrer Küste vorbeischippert Link to post Share on other sites More sharing options...
MD800 Posted January 3, 2013 Share #12 Posted January 3, 2013 ... aber unter laufendem Wasserhahn Salz und Sand wegspülen? Auf so eine Idee bin ich tatsächlich erst nach Konsum dieses Threads gekommen! Die Idee hatte schon vorher jemand: Grüße Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 3, 2013 Share #13 Posted January 3, 2013 Die Idee hatte schon vorher jemand: Grüße Uwe Zum Glück hat er nicht mit dem Sand drüber gezoomt Erinnert mich an meine Unterwasserkamera in analogen Zeiten. Mit der neuen M würde ich das nicht machen, denn DAS versteht Leica nicht unter einer verbesserten Abdichtung! Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted January 4, 2013 Share #14 Posted January 4, 2013 Bei Pentax und Co sind bewegte Teile mit O-Ringen abgedichtet, bei der Leica S und neuen M gibt es hingegen keine mechanische Verbindung/Durchführung in das Innenleben - der schwächste Punkt dürfte daher der abnehmbare Bodendeckel mit Gummidichtung sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted January 4, 2013 Author Share #15 Posted January 4, 2013 Allen einen herzlichen Dank! Für mich zusammengefasst: Die M ist dichter als die M9, aber nicht dicht. Sozusagen halbschwanger. Dann wünsche ich mir an dieser Stelle für die Weiterentwicklung (bis dahin kann ich miit der halbsichten M aber sicherlich sehr gut leben...) dass Leica sich mal eine Oly E-5 anschaut, Dichtungen, Wackeldackel und Sensorreinigung sich zu gemüte führt... (Träume darf man ja noch haben!)! Schöne Grüße Volker Übrigens: Der werte Herr Soldat mit seinen beiden Pentax-Kameras macht alles richtig, so muss es sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 4, 2013 Share #16 Posted January 4, 2013 Ich weiß ja, dass stets der alte Spruch gilt: "Was Leica nicht kann, das braucht man nicht." Aber Hand auf's Herz: würdest Du wirklich Objektive nur deshalb neu kaufen, oder vorhandene nur deshalb nachrüsten lassen, damit Du sie unter dem Wasserhahn spülen kannst? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 4, 2013 Share #17 Posted January 4, 2013 Für mich zusammengefasst: Die M ist dichter als die M9, aber nicht dicht. Sozusagen halbschwanger. Spritzwasserschutz ist immer relativ. Es gibt verschiedene Schutzklassen, aber egal welche Schutzklasse die M erfüllt, wird es immer eine Situation geben, in der dennoch Wasser eindringt. Genauso wie bei jeder anderen spritzwassergeschützten Kamera auch. Vollkommen abgedichtete Kameras gibt es nicht; selbst solche, die für den Einsatz unter Wasser geeignet sind, geben bei irgendeinem Wasserdruck nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Castello Posted January 4, 2013 Share #18 Posted January 4, 2013 Ich bin mir nicht sicher' date=' ob der Auslöseknopf noch eine Öffnung zum Einschrauben eines Drahtauslösers hat (hoffentlich!) - das wäre eine andere Schwachstelle. [/quote'] Hat er. Castello Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted January 6, 2013 Share #19 Posted January 6, 2013 Ich finde der Test mit der Pentax ist unvollständig. Zum einen waren die Objektive mit einem Deckel abgedeckt, zum anderen hätte man die Dusche bei eingeschalteter Kamera durchführen müssen und dabei mehrfach kräftig am Zoom drehen. Ob der Apparat dann immer noch dicht ist ? Ausserdem ist das Wasser nur in einer Richtung über die Apparate gelaufen. Der Beweis, daß kein Wasser eingedrungen ist, fehlt, denn es wurde nur ausgelöst mit dem Deckel auf dem Objektiv, es wurde auch nicht gezeigt, ob der Apparat weiterhin Bilder macht. Man hat nur den Blitz gesehen. Wenn das Zoomen oder Schärfe einstellen nicht geht, bedeutet das, daß man den Apparat zwar in einer staubigen Umgebung lagern und tranpsortieren aber nicht benutzen darf. In diesem Fall genügt eine Plastiktüte um einen besseren Schutz zu erreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted January 6, 2013 Share #20 Posted January 6, 2013 Die Duschvorhänge könnten ein Upgrade vertragen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.