Jump to content

adäquate R-Lösung (für den Rest von uns)?


duotone

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Holger,

dass, darf auch jeder auf seine Weise sehen.............:)

 

Meine Sichtweise hatte ich oben dargestellt,

und diese ist eben so, das wenn ich mir ein neues System zulege

dieses auch kompatibel mit allen Vorteilen nutzten möchte,

und mich nicht mit Krüppellösungen abfinden will.

LEICAlinsen hin oder her, und gerade ich hätte da einige vorzuweisen....................:rolleyes:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 68
  • Created
  • Last Reply

Horst,

 

ich will mich mit Dir nicht streiten. Der Unterschied zwischen uns ist eben, dass ich dies nicht als Krüppellösung betrachte.

 

Weder ist MF, noch Arbeitsblendenmessung (wobei Leicascherben von mir eh meist offen, oder nur wenig abgeblendet betrieben werden) Hexenwerk, sondern schon immer typisch Leica und üblich war.

 

Das schliesst ja nicht aus, auch die eine odere andere Systemoptik zu haben.

Link to post
Share on other sites

Hi,

Holger, wieso sollten wir streiten........:)

 

Es ist nur so, dass hier ein Eindruck entsteht, das man nur mit LEICA Linsen

entsprechende Fotos machen könnte, und dem ist eben nicht so.

 

Mir geht es in erster Linie darum, dem Eindruck zu vermeiden, Neueinsteigern

in ein R Objektiv-System zu vermitteln, es sei eine optimale Lösung diese Teile

an irgendwelche Fremdsysteme zu adaptieren.

 

Für solche die sie besitzen, ist das anders, wenn gleich ebnen auch hier nicht alle Systemfunktionen

mit einer solchen Lösung genutzt werden können.

Aber das Wissen die, die so etwas bereits Nutzen ohnehin, und können frei entscheiden.

Diejenigen, die Neu einsteigen ggf. ebnen nicht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

... hier zum Thema Belichtungsmessung Leica-R-Scherben an Nikon D800

 

Man kann der D800 die Brennweite und Anfangsöffnung manuel mitteilen (9 Speicherplätze und da man zusätzlich ein Individualmenue auf der ersten Menueebene anlegen kann, ist diese man. Optikwahl, nebst Spiegelvorauslösung und Akkudiagnose sofort erreichbar). ...

 

Wozu benötigt die Nikon D800 Brennweite und Anfangsöffnung?

Funktioniert die Belichtungsmessung (bzw. Zeitautomatik) auch ohne diese Eingaben?

.

Link to post
Share on other sites

Wozu benötigt die Nikon D800 Brennweite und Anfangsöffnung?

Funktioniert die Belichtungsmessung (bzw. Zeitautomatik) auch ohne diese Eingaben?

.

 

 

Hi,

weil,

es wie auch an der CANON 5d MKII/ MK III nicht ohne diese Angaben funktioniert.

Aber diese scheint ja niemand zu stören....................:rolleyes:

An der Nikon kann man es wohl noch ausgleichen, an der Canon musst Du es ausprobieren,

1-2 Bilder zum Test und dann halt manuell korrigieren.

 

Übrigens kann ein zeitiges Pferdewechseln auch Geld sparen...............:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Übrigens kann ein zeitiges Pferdewechseln auch Geld sparen...............:)

 

Da hast Du föllich recht, besonders, wenn ich in den ersten Wochen nach Einstellung des Systems meine R-Ausrüstung verkauft hätte. Mannomann hätte ich da Geld gespart. Vor lauter Gewinn hätte ich ja kaum noch gewusst, wohin mit dem vielen Geld und welches teure Ersatzsystem ich hätte erwerben sollen? :rolleyes:

 

Vielleicht denkst Du mal ein wenig daran, dass es nicht reicht, einen exzellenten Drucker zu besitzen. Auch die Beschaffung des Papiers muss gelöst werden und die Herstellung eine vernünftig aussehenden Prägehologramms ist auch nicht ganz ohne.

 

..... und dann ist noch zu berücksichtigen, dass man sich seinen Leumund mit sowas ganz ordentlich versauen kann:rolleyes:

 

Falls es immer noch nicht bekannt sein sollte: Es gibt Leute, die z.T. über Jahrzehnte sauer abgespartes Haushaltsgeld in dieses System investiert haben und einen kompletten Systemwechsel mal nicht so eben aus dem Ärmel zu schütteln in der Lage sind und denen sind Lösungen, wie sie Leitax anbietet wesentlich mehr als eine Krücke, mal ganz davon abgesehen, dass die Leica-Optik bis auf die (mir nicht) fehlende Springblende an der Nikon D4 nicht wirklich weniger gut arbeitet als die manuellen originalen Optiken oder eben jene von Zeiss. Wenn dann mal wieder Geld in der Kasse ist kann man immer noch nach und nach tauschen.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

 

p.s.: streiten? Weihnachten, das Fest der Liebe und der Gegenseitigkeit ist doch noch garnicht richtig vorbei, da werden wir doch nicht ... :)

Link to post
Share on other sites

 

Übrigens kann ein zeitiges Pferdewechseln auch Geld sparen...............:)

 

Gruß

Horst

 

Also, ein 80er steht hier in der Nähe für 1.850,-- € 'rum.

2/90 ApoAsph und 2,8/180 Apo kosten heute deutlich mehr als beim "R-Verschleudern".

Und such mal den aktuellen Preis für ein Apo 4/280 ...

Link to post
Share on other sites

Wozu benötigt die Nikon D800 Brennweite und Anfangsöffnung?

Funktioniert die Belichtungsmessung (bzw. Zeitautomatik) auch ohne diese Eingaben?

.

 

Ja, aber nur Spot- und Integralmessung.

 

Die geniale Color-Matrixmessung braucht ein paar Angaben.

 

Nicht wichtig, aber schön. ;)

Link to post
Share on other sites

Also, ein 80er steht hier in der Nähe für 1.850,-- € 'rum.

2/90 ApoAsph und 2,8/180 Apo kosten heute deutlich mehr als beim "R-Verschleudern".

Und such mal den aktuellen Preis für ein Apo 4/280 ...

 

 

Hi,

hatte ich nicht erwähnt, dass ich von meinen R Gerödel nichts verkauft habe...........:)

Ich brauche auch keine Linsen zu suchen, ich habe fast alle.

Und aus o.g. Grund auch bis jetzt keine verkauft.

 

Nur habe ich nicht weiter in ein totes System investiert, und werde dies auch nicht mehr tun.

Und ich habe nach etlichen Versuchen es auch aufgegeben die R Linsen mit Gewalt an

irgendwelche anderen Systeme dran schrauben zu wollen.

Anfangs hat mich dies auch noch etliche Euros gekostet, und war gelinde gesagt auch "für die Füße"

Wenn ich dies mit einem ordentlichen vollständigen DSLR System vergleiche.

 

Mit einem M System sieht das besser aus, aber da bleibe ich bei 18mm bis max. 90mm Optiken

mehr gibt das M System in sinnvoller Weise eingesetzt für mich nicht her.

Daher lebe ich eben mit zwei Systemen verschiedener Hersteller.

 

Übrigens nicht ich, sondern LEICA hat sich dafür entschieden.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Wer sein " R-Gerödel" für gute Preise verkaufen will, sollte dies jetzt tun.

Die Preise sind im Vergleich zu den Neupreisen richtig gut, zumindest bei den Linsen.

Z.B. 50er Scron 350Euro- was haben die 1980 gekostet? Wohl nicht mehr. Und die meisten angebotenen Linsen sind die bis 1985-

Das gilt für manch andere Linse ebenfalls.

So wenig Verlust für 30 Jahre Nutzung gibt es sonst fast nirgendwo.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Hi,

hatte ich nicht erwähnt, dass ich von meinen R Gerödel nichts verkauft habe...........:)

Ich brauche auch keine Linsen zu suchen, ich habe fast alle.

Und aus o.g. Grund auch bis jetzt keine verkauft.

 

Nur habe ich nicht weiter in ein totes System investiert, und werde dies auch nicht mehr tun.

Und ich habe nach etlichen Versuchen es auch aufgegeben die R Linsen mit Gewalt an

irgendwelche anderen Systeme dran schrauben zu wollen.

Anfangs hat mich dies auch noch etliche Euros gekostet, und war gelinde gesagt auch "für die Füße"

Wenn ich dies mit einem ordentlichen vollständigen DSLR System vergleiche.

 

Mit einem M System sieht das besser aus, aber da bleibe ich bei 18mm bis max. 90mm Optiken

mehr gibt das M System in sinnvoller Weise eingesetzt für mich nicht her.

Daher lebe ich eben mit zwei Systemen verschiedener Hersteller.

 

Übrigens nicht ich, sondern LEICA hat sich dafür entschieden.

 

Gruß

Horst

 

Ist schon recht, aber ich habe das:

"Übrigens kann ein zeitiges Pferdewechseln auch Geld sparen..............."

 

so aufgefasst.

Link to post
Share on other sites

Ach Horst,

 

Du wirst ja nicht müde, Deinen Standpunkt aus Deiner Sicht klar zu stellen und natürlich kann ich das auch verstehen. Ich frage mich nur, warum Du das so oft und immer gleich wiederholst?

Weil wir armen, die einmal viel Geld in R-Objektive gesteckt haben, davon einfach nicht lassen wollen? Weil wir daran hängen? Weil wir von der Qualität überzeugt sind? weil wir nichts schlimmes daran finden, zu adaptieren und mit Arbeitsblende zu hantieren? weil wir all die Gimmicks von heute vielleicht garnicht wollen?

Wenn wir damals C oder N hätten haben wollen, hätten wir das damals schon so gekauft. Haben wir aber nicht, und das hatte seinen Grund!

Natürlich sollte man sich überlegen, ob man in das R System neu einsteigt, ich denke aber, es gibt genug gute Gründe dafür, z.B. Apo Makro 100, 70-180 Apo Vario, 105-280, 2,8/19 II, 21-35 etc.. Diese Linsen kann man auch heute noch seht gut kaufen und die machen an digital eine sehr sehr gute Performance.

Ich habe mir z.B. erst dieses Jahr das Apo Makro 100 gekauft und bin sehr glücklich damit.

Unterstützt durch einen Händler hier in Köln kann ich immer wieder mal ein aktuelles Objektiv testen, muss aber immer wieder feststellen, daß bei mir meißt kein Funke überspringt, oder der Neupreis für gleiche, oder schlechtere Qualität höher liegt als die Gebrauchtpreise für entsprechende R- Optiken. Insbesondere finde ich gerade das 4/35-70 an meiner 1DsII so unschlagbar gut, selbst das neue 24-70 von Canon konnte mich nicht von sich überzeugen, hierfür viel, viel Geld auszugeben, bloß für Autofocus, die Bildquali an meiner Cam ohne Softwareunterstützung konnte jedenfalls nix dagegen.

Und: Es macht mir definitiv nix aus, die Optiken "mit aller Gewalt" an einen Novoflex zu schrauben oder mit einem Leitax Bajonett zu versehen. Dafür behalte ich die einzigartige Haptik und Qualität meiner R-Linsen.

Link to post
Share on other sites

Wer sein " R-Gerödel" für gute Preise verkaufen will, sollte dies jetzt tun.

Die Preise sind im Vergleich zu den Neupreisen richtig gut, zumindest bei den Linsen.

Z.B. 50er Scron 350Euro- was haben die 1980 gekostet? Wohl nicht mehr. Und die meisten angebotenen Linsen sind die bis 1985-

Das gilt für manch andere Linse ebenfalls.

So wenig Verlust für 30 Jahre Nutzung gibt es sonst fast nirgendwo.

 

Gruss

 

Ja, schon - aber eigentlich möchte ich mein " R-Gerödel" doch gerne noch einige Zeit für die analoge Fotografie nutzen ...

.

Link to post
Share on other sites

Insbesondere finde ich gerade das 4/35-70 an meiner 1DsII so unschlagbar gut, selbst das neue 24-70 von Canon konnte mich nicht von sich überzeugen, hierfür viel, viel Geld auszugeben, bloß für Autofocus, die Bildquali an meiner Cam ohne Softwareunterstützung konnte jedenfalls nix dagegen.

 

Magst Du entsprechende Beispielbilder posten, die das belegen? Würde mich sehr interessieren … :)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe so viele Vergleichsbilder gemacht, daß meiste davon habe ich schon wieder gelöscht. Was ich noch habe, suche ich nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub gerne heraus. Aber: es sind keine standardisierten Laborvergleiche, sondern lediglich an gleicher Stelle mit gleichen Daten nacheinander aufgenommene Fotos. Besonders in den Ecken zeigen sich da oft deutliche Schwächen. Die modernen Kameras rechnen das wohl schon bei der Aufnahme heraus, meine alte 1DsII "kennt" die neueren Linsen aber ja nicht. Lobenswerte Ausnahme ist das Canon 70-200 II, das kann mit meinem 70-180 Apo Vario durchaus mithalten, aber wozu nochmal über 2000€ ausgeben, wenn man das eine schon hat?

Link to post
Share on other sites

Ja, schon - aber eigentlich möchte ich mein " R-Gerödel" doch gerne noch einige Zeit für die analoge Fotografie nutzen ...

.

 

Das war für die Forenten gedacht, die hier schon mal sagen, dass sie ihren R-Kram

verkaufen, wenn die Preise mal endlich wieder angezogen haben.

Mal ehrlich- besser kann es kaum mehr werden.

Kommt für mich ja auch nicht in Frage, da ich fast ausschließlich analog mit R fotografiere. Und es macht mir immer noch so viel Spaß, dass sogar noch die

ein oder andere Linse den Weg zu mir findet...:)

Die mancherorts ewigen Sprüche vom toten System gehen mir so was vom am A.... vorbei:D

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Das war für die Forenten gedacht, die hier schon mal sagen, dass sie ihren R-Kram

verkaufen, wenn die Preise mal endlich wieder angezogen haben.

Mal ehrlich- besser kann es kaum mehr werden.

 

Kommt für mich ja auch nicht in Frage, da ich fast ausschließlich analog mit R fotografiere. Und es macht mir immer noch so viel Spaß, dass sogar noch die

ein oder andere Linse den Weg zu mir findet...:)

Die mancherorts ewigen Sprüche vom toten System gehen mir so was vom am A.... vorbei:D

 

Gruss

 

War meine Rede, aber der "Meeresgott" hats gar nicht richtig gelesen :D

Link to post
Share on other sites

War meine Rede, aber der "Meeresgott" hats gar nicht richtig gelesen :D

 

 

Dass,

habe ich wohl gelesen.................:D

 

Und was glaubst Du, warum ich das ganze Zeug´s noch habe.................:confused:

 

Und ich werd es auch in Kürze noch nicht auf den Markt werfen.

1. habe ich genügend analoge R Kameras,

2. auch ein funktionierendes DMR

 

Es gibt ja keinen neuen Nachschub mehr, das heißt auch ich habe Zeit.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Magst Du entsprechende Beispielbilder posten, die das belegen? Würde mich sehr interessieren … :)

 

Hi,

Also.

ich habe diese beiden, das neue C 24-70 L II und auch das alte R 35-70.

Wenn wir von gleichen Bedingungen ausgehen, also ab Blende 4.0,

ist das neue deutlich besser.

Natürlich kommen bei JPEG´s auch die ganzen Software gesteuerten

Bildverbesserungen dazu, aber wenn ich das RAW "out of CAM" nehme

sind gerade die Ecken und chromatische Aberration bei Gegenlicht bei

der neuen Optik deutlich besser korrigiert.

Auch die Abbildungsleistung ist sehr gut, auch schon ab Blende 2,8 brauchbar.

Auf „Traumflieger“ findest Du einen Test des neuen.

 

Natürlich wer ein R 35-70mm hat, mag dieses gerne verwenden, dagegen

ist ja grundsätzlich nicht einzuwenden, es ist ja auch nicht schlecht.

Aber besser ist es keinesfalls, auch nicht gleich gut.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...