Jump to content

Bilder mit der neuen M(240) tauchen langsam auf...


JGS.Fotografie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich glaube, dem bläst selbst im sehr geduldigen internationalen Forum ein eher eisiger Wind ins Gesicht.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/265947-m-240-seeking-light.html

 

Grüße

Marc

 

Danke für den Hinweis. Dieser "eisige Wind" dort ist auch nur moralische Entrüstung. Man regt sich wegen der angeblichen Banalität der Bilder auf und darüber, dass besser ein Fotograf Betatester sein solle. Was für ein Blödsinn! Selbstverständlich ist ein Ingenieur ein geeigneter Tester. Man muss als Betatester vermutlich überhaupt nix von Bildgestaltung verstehen, aber von Bildverarbeitung in der Kamera oder ihren physikalisch-technischen Grundlagen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 162
  • Created
  • Last Reply
Danke für den Hinweis. Dieser "eisige Wind" dort ist auch nur moralische Entrüstung. Man regt sich wegen der angeblichen Banalität der Bilder auf und darüber, dass besser ein Fotograf Betatester sein solle. Was für ein Blödsinn! Selbstverständlich ist ein Ingenieur ein geeigneter Tester. Man muss als Betatester vermutlich überhaupt nix von Bildgestaltung verstehen, aber von Bildverarbeitung in der Kamera oder ihren physikalisch-technischen Grundlagen.

 

Externe Betatester, von was auch immer, sind meist Anwender. Egal ob Hard- oder Software. Daher sind weder Kenntnisse von Bildgestaltung erforderlich, noch die Details der Bildverarbeitung oder physikalisch-technische Grundlagen. Oder kann das hier jeder vorweisen? :D

Link to post
Share on other sites

Zunächst: die neue M finde ich richtig spannend. Allerdings bin ich etwas skeptisch, ob das mit der ganzem neuen Technik auch problemlos funktioniert. Deshalb finde ich es grundsätzlich einmal super, dass die Kamera ausführlich getestet wird, bevor sie auf die "real life-Tester" (aka Kunden) losgelassen wird.

 

... Aber was den Schmutz auf dem Sensor betrifft, so hatte den auch das Vorserienmodell der M Monochrom, das ich im März testen konnte. ...

 

Das ist, was mich skeptisch macht. Welcher halbwegs korrekt gepuderte Mitarbeiter stellt einem Journalisten ein Vorserienmodell mit verschmutzten Sensor zur Verfügung ? Okay, bei Dir mag das mit Nachsicht, Reinigen und Schweigen abgegangen sein, normal wäre aber vielleicht was anderes ... .

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Man regt sich wegen der angeblichen Banalität der Bilder auf und darüber, dass besser ein Fotograf Betatester sein solle. Was für ein Blödsinn! Selbstverständlich ist ein Ingenieur ein geeigneter Tester. Man muss als Betatester vermutlich überhaupt nix von Bildgestaltung verstehen, aber von Bildverarbeitung in der Kamera oder ihren physikalisch-technischen Grundlagen.

 

 

Das würde erklären, warum sich heutzutage soviele Kunden, die recht früh ein Produkt kaufen sich wie die eigentlichen Betatester fühlen.

 

Betatests läßt man durch ausgesuchten Endkunden in der wirklichen Welt durchführen.

 

Da geht es weniger um Bildgestaltung als darum, daß man ein Gerät unter realen Bedingungen einsetzt und die findet man nur beim Endkunden.

 

Ich darf da nur an die M8 erinnern, wo man scheinbar keine Betatester hatte, die in dem brutalen Teil der Realität unterwegs waren, wo die Fotografen die die Kamera dann wirklich benutzten dann auf schwarze Kunstfaserjacken stießen.

 

Die hauseigenen Betatester schienen es nicht aus der Welt der weißen Leica-Antistatikkittel herausgeschafft zu haben...

 

 

 

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

 

Und deswegen wird Neid ja auch so gerne als einfach Erklärung benutzt, um jede Kritik, sei sie noch so fundiert, als unbegründet abzuqualifizieren.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Und deswegen wird Neid ja auch so gerne als einfach Erklärung benutzt, um jede Kritik, sei sie noch so fundiert, als unbegründet abzuqualifizieren.

Und jetzt musst Du nur noch hier im Thread die Stelle mit der fundierten Kritik markieren, damit man weiss, was unbegründet abqualifiziert wurde.

 

:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Und jetzt musst Du nur noch hier im Thread die Stelle mit der fundierten Kritik markieren, damit man weiss, was unbegründet abqualifiziert wurde.

 

 

Die Kritik besteht hier ja überwiegend in der Aussage, daß diese Bilder vollkommen ungeeignet sind, irgendetwas über die mit der neuen M erzielbare Qualität auszusagen.

 

Du müßtest jetzt nur erklären, welchen Erkenntniswert diese Bilder bieten. Und zwar bezogen auf die Kamera.

Link to post
Share on other sites

Die Kritik besteht hier ja überwiegend in der Aussage, daß diese Bilder vollkommen ungeeignet sind, irgendetwas über die mit der neuen M erzielbare Qualität auszusagen.

Das Hauptproblem scheint mir zu sein, dass es viele Menschen unerhört finden, dass man schlechte Bilder mit einer sauteuren Kamera machen kann (und darf). So zumindest erkläre ich mir die dem Thema hier gegenüber völlig überzogene Emotionalität dieser Debatte.

Link to post
Share on other sites

Welcher halbwegs korrekt gepuderte Mitarbeiter stellt einem Journalisten ein Vorserienmodell mit verschmutzten Sensor zur Verfügung ? Okay, bei Dir mag das mit Nachsicht, Reinigen und Schweigen abgegangen sein, normal wäre aber vielleicht was anderes ... .

Meinst Du, Leihstellungen für Tests wären immer im allerbesten Zustand? Manche glauben ja sogar, Testgeräte würden von den Herstellern besonders selektiert. Aber Staub auf dem Sensor gehört einfach zu den Tatsachen des Lebens; den macht man weg und gut ist … Man stelle sich mal die jungen Eltern vor, die ihr Baby zurückgeben wollen, weil es schmutzt.

Link to post
Share on other sites

Meinst Du, Leihstellungen für Tests wären immer im allerbesten Zustand? Manche glauben ja sogar, Testgeräte würden von den Herstellern besonders selektiert. Aber Staub auf dem Sensor gehört einfach zu den Tatsachen des Lebens; den macht man weg und gut ist …

 

Ich hatte selten wirklich komplett saubere Geräte aus Solms. Objektive hatten auch mal Fingerabdrücke auf der Frontlinse. Vor Jahren hatte ich eine Test-M7, da klebte ein dicker Staubfussel in einer Ecke des Verschlussfensters - ich kann seitdem meine Schottland-Dias genau nach Body sortieren :rolleyes: Doch was soll´s? Kurz prüfen und putzen und alles ist geritzt. Ich finde das wenigstens ehrlich. Wenn wir einen Testwagen bekommen, ist der meist für Fotos kurz vor der Anlieferung (nach Überführung) gewaschen und trotzdem gehen wir bei Detailfotos nochmal mit "Q-Tips" dran. Dass Sportwagen in der Leistung immer nach oben streuen, ist jedoch eine andere Sache ;)

 

Man stelle sich mal die jungen Eltern vor, die ihr Baby zurückgeben wollen, weil es schmutzt.

 

:D

Link to post
Share on other sites

Das Hauptproblem scheint mir zu sein, dass es viele Menschen unerhört finden, dass man schlechte Bilder mit einer sauteuren Kamera machen kann (und darf). So zumindest erkläre ich mir die dem Thema hier gegenüber völlig überzogene Emotionalität dieser Debatte.

 

 

Hi,

vielleicht erinnern wir uns auch daran, dass diese Sauteuere Kamera noch immer

keine Serienkamera ist.

Und daher in keinerlei Richtung objektive Stellung bezogen werden kann.

Weder zu den gemachten Bildern, noch zu deren Qualität.

 

Wenn ich ein Fazit aus dem hier gelesenen für mich ziehe, sieht dieses so aus...........:rolleyes:

Die die bereits bestellt haben reden es sich schön,

Die die nie eine kaufen werden Wissen bereits dass das Teil nix bringt.

 

Also wartet doch den Januar ab, dann sollte es neue verbindlichere Aussagen geben,

mit etwas Glück sogar welche die offiziell in die Öffentlichkeit getragen werden dürfen.

 

Das einzigen dem ich nicht so ganz traue ist ein früher im 1Quartal 2013 liegender Liefertermin.

Aber da kann ich auch irren....................;)

Und für LEICA gesehen habe ich da sogar gerne Unrecht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Als ich neulich beim Befummeln der M240 im Münchner Markengeschäft war, war von Mitte Februar die Rede. Ohne Gewähr natürlich ;)

 

Mike

 

Hi,

Ja logisch, meine Aussage ist ja ebenfalls ohne Gewähr..............:D

 

Aber das können wir noch lange genug diskutieren, wenn dann mal die ersten im Laden stehen. Auch warum ich dieser Meinung war.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Die Kritik besteht hier ja überwiegend in der Aussage, daß diese Bilder vollkommen ungeeignet sind, irgendetwas über die mit der neuen M erzielbare Qualität auszusagen.

Haupsächlich hat man sich hier über die schlechten Bilder echauffiert. Einer meinte sogar, sie seien ein Grund, die M nicht zu kaufen. Ein anderer meinte, es sei als ob Steinway-Flügel von Kindern getestet würden. Unter sachlich und fundiert verstehe ich etwas anderes.

 

Du müßtest jetzt nur erklären, welchen Erkenntniswert diese Bilder bieten. Und zwar bezogen auf die Kamera.

 

Das habe ich bereits weiter oben geschrieben. Und wenn ich eine Zusammenfassung dieses Threads schreiben würde, dann diese: Neid und Eifersucht haben einen Sturm im Wasserglas ausgelöst, weil die Bilder aus der neuen M, dem Objekt der allgemeinen Begierde, ein Sofa im Wohnzimmer zeigten und keinen fallenden Soldaten im Bürgerkrieg oder einen Hüpfer über eine Pfütze in Paris. Nicht Henri oder Robert, sondern Dr. Rohde, nicht Kultfigur, sondern eher einer aus der Nachbarschaft sie, die neue M hat. Bei soviel Ungerechtigkeit aus dem Hause Leica platzt dem Fotomichel schon mal die Hutschnur.

Link to post
Share on other sites

Die Kritik besteht hier ja überwiegend in der Aussage, daß diese Bilder vollkommen ungeeignet sind, irgendetwas über die mit der neuen M erzielbare Qualität auszusagen.

 

Du müßtest jetzt nur erklären, welchen Erkenntniswert diese Bilder bieten. Und zwar bezogen auf die Kamera.

 

 

Die Bilder sollen sicher gar nichts über die "M" sagen. Sie sollen womöglich was über Dr. Rhode sagen? Und da ist ja wirklich fast genug gesagt worden.

Oder wird die neue M dort mit den üblicherweise von uns Leica-Forums-Fotografen gemachten Bildern getestet.? Eine echter Praxistest und Leica will uns nur nicht so mit der Wahrheit konfrontieren, könnte ich mir vorstellen. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Aber das können wir noch lange genug diskutieren, wenn dann mal die ersten im Laden stehen. Auch warum ich dieser Meinung war.

 

Könnte interessant werden, Horst ;)

 

Was ich da vorgestern sehen durfte sah aber wirklich schon ganz gut aus. Diese Meinung ist natürlich ebenfalls ohne Gewähr, da ich nicht ausgiebig zeit hatte, alles zu testen. Aber was da auf einem 24" iMac unter Lightroom, in voller Auflösung bei 3200 ASA und ohne Nachbearbeitung zu sehen war, machte - im Gegensatz zu den in diesem Faden heftig diskutierten Bildern - zum einen große Vorfreude, zum anderen große Sorgen um meinen Geldbeutel, den ich eigentlich unbedingt noch eine Weile lang geschlossen halten wollte.

 

Insofern wäre es mir ganz lieb, wenn es noch etwas dauert, bis sie kommt und die lange Vorbestellungsliste abgearbeitet ist ;)

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Meinst Du, Leihstellungen für Tests wären immer im allerbesten Zustand? ...

 

Die aus Solms offensichtlich nicht, wie auch der Beitrag von Ronald ...

 

Ich hatte selten wirklich komplett saubere Geräte aus Solms. Objektive hatten auch mal Fingerabdrücke auf der Frontlinse. Vor Jahren hatte ich eine Test-M7, da klebte ein dicker Staubfussel in einer Ecke des Verschlussfensters - ich kann seitdem meine Schottland-Dias genau nach Body sortieren :rolleyes: ...

 

... zeigt.

 

Nicht, dass ich davon ausgehe, dass die eine von Journalist zu Journalist wandernde Testkamera im neuwertigen Zustand ist. Ein verschmutzter Sensor und Fingerabdrücke auf den Objektiven zeigen aber eine bestimmte nachlässige Haltung. Du magst das tolerieren, ich nicht.

 

Und: den Hinweis auf das Baby hättest Du Dir schenken können. :mad:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...