hverheyen Posted December 5, 2012 Share #1 Posted December 5, 2012 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]349539[/ATTACH] 100er APO Makro an D800 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 5, 2012 Posted December 5, 2012 Hi hverheyen, Take a look here im Zoo: Chamäleon. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted December 5, 2012 Author Share #2 Posted December 5, 2012 [ATTACH]349547[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted December 5, 2012 Share #3 Posted December 5, 2012 Schöner Calyptratus-Schnitt! Mit so einem Kollegen teile ich mein Büro. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 5, 2012 Share #4 Posted December 5, 2012 Mit so einem Kollegen teile ich mein Büro. ...färbt sich der ( Kollege ) auch immer gleich rötlich, wenn Du mal wütend bist Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted December 5, 2012 Share #5 Posted December 5, 2012 Hallo Holger, wie ich sehe, klappt es ja prima mit dem APO. Ich erinnere mich noch, dass Du mit Oly E1und E3 mit den R-Objektiven unterwegs warst. Hast wohl jetzt Deine Linsen mittels Leitax auf Nikon Bajonett umgebaut. Da ist ja für Dich der R-Zug wohl abgefahren. Ein ständiges Umbauen macht ja dann keinen Sinn. Mein 100er Apo-Macro nutze ich inzwischen auch auf einer D800E und bin höchst zufrieden. Meine R5 und R6 habe ich übrigens wie die Oly E-1 verkauft. Übrigens ein sehr gutes Bild. Endlich kann man dieses Traumobjektiv digital richtig nutzen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted December 5, 2012 Share #6 Posted December 5, 2012 ...färbt sich der ( Kollege ) auch immer gleich rötlich, wenn Du mal wütend bist Nö. Gadhafi (so heißter) färbt sich nur um, wenn er wütend ist. Dann ärgert er sich schwarz. Die Umfärberei hat bei Chamäleons immer mit ihrer Stimmung zu tun. Nix da mit Anpassung an die Umgebung. Das Kringelschwänzchen von Holgers Exemplar zeigt, dass er sich wohlfühlt. Oder pennt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 5, 2012 Author Share #7 Posted December 5, 2012 Advertisement (gone after registration) Eher wohlfühlen, denn er schaute aufmerksam durch die Gegend. Ich sah ihn aber nur von der Seite und weiss nicht, ob er wie Vögel einseitig schlafen und gleichzeitig wach sein kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 5, 2012 Author Share #8 Posted December 5, 2012 Ja Helmuth, der Olykrempel wandert in die Bucht. Drei meiner sechs R-Linsen sind umgebaut. Das 135er wird noch und dann bleiben nur noch Fisheye und 4/35-70 original. Das Fisheye hätte ich gerne umgebaut, geht aber nicht. Das 35-70er taugt für die Auflösung nicht. Schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted December 5, 2012 Share #9 Posted December 5, 2012 Dann war er wach. Zum Schlafen werden beide Augen geschlossen, und die tagaktiven Calyptratus tun das nur nachts. Angeblich können Chamäleons 1 km weit sehen. Finde ich ziemlich irre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 5, 2012 Share #10 Posted December 5, 2012 Klasse - überzeugend das 100er Apo an der D800, da komme ich gleich auch ans Überlegen. Hast Du den Umbau selbst vorgenommen? Wenn nein, was kostet sowas? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 5, 2012 Author Share #11 Posted December 5, 2012 10 Minuten und fertig war es. Wenn man keine zwei linken Hände und gutes Werkzeug hat, ist das kein wirkliches Problem. Das 105-280er allerdings erfoderte schon etwas Feinarbeit, da der Blendenhebel hier zu massiv ausgeführt ist und am Nikonbajonett schleift. Bei Leitax gibt es eine genaue Anleitung. BTW: das zweite Foto ist ein starker Crop, D800 stand ausserdem auf DX [ATTACH]349576[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted December 5, 2012 Share #12 Posted December 5, 2012 Im letzten Foto schaut er schon genervter. Dunkle Pigmentierung und aufgeblähter Gaumen zwecks Imposanz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted December 6, 2012 Share #13 Posted December 6, 2012 Im letzten Foto schaut er schon genervter. Dunkle Pigmentierung und aufgeblähter Gaumen zwecks Imposanz. Du kennst dich aus! Dann sind die kleinen Platten seiner Haut ja keine wirklichen Platten sondern eine feine Haut? deren Zellen sich verfärben/einfärben können ? Hornige Haut.. wie z.B., Schlangen könnte das ja nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted December 6, 2012 Share #14 Posted December 6, 2012 Hallo Gerd, hier steht's erklärt: Farbwechsel – ChamaeleoPedia "Wie bei Reptilien typisch, besteht die Haut eines Chamäleons aus drei Schichten, der Epidermis (Oberhaut), der Cutis (Lederhaut) sowie der Subcutis (Unterhaut). Die toten Schuppen der Epidermis sind dabei recht lichtdurchlässig. In der Cutis liegen die verschiedenen Blutgefäße, Nerven, Hautmuskeln sowie die für die Färbung verantwortlichen Chromatophoren. Deren Zellplasma enthält verschiedene Farbstoffe. Direkt unter der Epidermis liegen in der Cutis zunächst die so genannten Xanthophoren sowie die Erythrophoren, welche den entweder mehr gelblichen oder mehr rötlichen Farbstoff Karotin enthalten. Darunter folgt eine Schicht aus so genannten Guanophoren, welche ein farbloses, kristallines Eiweiß (Guanin) enthalten. Durch die Ausrichtung der Kristalle können mit Hilfe der Lichtbrechung blaue Farbtöne erzeugt werden. Die unterste Schicht der Cutis besteht aus Melanophoren, welche das schwarze Pigment Melanin enthalten. Gesteuert durch die Nervenzellen können diese verschiedenen Farbzellen bei gesunden Chamäleons binnen Millisekunden bestimmte Farben erzeugen. Der Grund, warum kranke Chamäleons häufig schwarz sind liegt darin, dass die Erzeugung von Farben in allen Zellen außer den Melanophoren ein aktiver Prozess ist. Ist ein Chamäleon also nicht fit, bleiben alle Chromatophoren ungefärbt, während die schwarzen Melanophoren zu sehen sind." Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.