Wolfi1970 Posted December 5, 2012 Share #41 Posted December 5, 2012 Advertisement (gone after registration) Mach es nicht, sonst geht es dir wie mir. Beispiel: Ich kann keine Nachtaufnahme mehr freihändig machen, naja ich habe doch ein Stativ. Was kostet nochmal die MM? Kurz gesagt - Das Ding ist nur geil, aber die Technik ist schon etwas ... von 2006. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 5, 2012 Posted December 5, 2012 Hi Wolfi1970, Take a look here Gedanken über einen Systemwechsel. I'm sure you'll find what you were looking for!
weinlamm Posted December 5, 2012 Share #42 Posted December 5, 2012 Ein Grund mehr für mich eine M mal in der Hand zu halten. Und den Auslöser betätigen.. Aber danke für den anderen Blickwinkel. Auch wenn ich meine Leica liebe - die DSLR würde ich persönlich nie dafür komplett hergeben wollen! Es gibt Bereich, da weiss ich, dass ich zu 100% die Spiegelreflex vorziehen würde. Es gibt aber auch einige Bereiche, wo es anders herum ist. Die Leica ist eigentlich eine klassische 35-/50-mm-Kamera. Mit sehr guten Ergänzungsmöglichkeiten nach oben und unten. Überlege mal, was du im Moment hast. Du schreibst, du nutzt dein 28-er für Landschaftsfotografie und vermutlich dein 85-er für Portraits. Das 50-er Zeiss für Makros. Das wären jetzt die Linsen, die du opfern wollen würdest, soweit ich das verstanden habe ( nur 5d + 50/1.4 behalten ). Dafür beabsichtigst du dann die M8 mit einem 35-er - also faktisch nochmal den gleichen Brennweitenbereich - anzuschaffen. Also für mich hört sich das im Moment etwas "nicht so gut überlegt" an. Daher m.E. entweder die Canon weiter behalten ( und ggf. auf eine neue Canon...? o.ä. sparen ) oder aber die zu behaltende Brennweite bei der Canon nochmal zu überdenken. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy_m Posted December 5, 2012 Author Share #43 Posted December 5, 2012 Also für mich hört sich das im Moment etwas "nicht so gut überlegt" an. Daher m.E. entweder die Canon weiter behalten ( und ggf. auf eine neue Canon...? o.ä. sparen ) oder aber die zu behaltende Brennweite bei der Canon nochmal zu überdenken. Das ist richtig. Mein Wunsch ist über die Jahre hinweg das Canon System (28, 50, 85) durch Leica Linsen zu ersetzen (35, 50, ..). Träumen darf man ja. Wenn ich den Geldbeutel anschaue, sollte ich vielleicht das Canon-Zoom mit der Kamera behalten und einfach nur auf EINE 35 oder 50 Brennweite + M-Kamera setzen. Das wird sich dann noch zeigen. Der nächste Schritt wird sein, sie mal auszuprobieren. Und neu kaufen, werde ich weder eine Leica Kamera noch eine Linse. Erkenntnis der letzten Tage: Ich habe mich mal wieder in den 1.6 - 1.8 Bereich bei meinem 50er begeben. Normalerweise bevorzuge ich kleinere Blenden, da die Linse in dem Bereich nicht gerade herausragt. Und? Die Linse ist seit dem letzten Versuch nicht besser geworden. Hier erhoffe ich mir doch etwas mehr von der Leica Kombination. Viele Beispielfotos mit f2 sind da immer noch knackig scharf und haben schönen Bokeh. Könnte natürlich auch am Fotograf liegen. Schon klar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digidali Posted December 5, 2012 Share #44 Posted December 5, 2012 Diesem Gedanken komme ich auch immer wieder sehr nahe! Hab ne Oly E-3 plus 2/14-35 und 2/35-100 Top-pro linsen. Sind hervorragend - und dennoch, die Bilder mit der Leica M 8.2 Summicrons 35/50/80 und ein 15 Voigtländer verblüffen mich immer wieder. Die Bildergebnisse sind spitze und knack scharf. und das System kompromisslos auf pures Fotografiieren ausgelegt. WW und Aufstecksucher - warum? Ich hab das 15er nach 10 Aufnahmen im Griff und weiß ganz genau wie weit die Aufnahme außerhalb des Suchers ist. Scharfstellen - einmal und dann fertig, wenn man den Standort beibehält und z.B. Personen aufnimmt bei gelichbleibender Entfernung. Ein Genuß! Mit Autofokus jedemal wieder anvisieren und scharfstellen - lästig. Und das ganze Zeugs passt noch in jede Umhängetasche. Und mit etwas Übung gehen auch bewegte Objekte scharf abzubilden. Für mich immer wieder ein Erlebnis wie einfach doch Fotografie sein kann. Und warum ich immer noch die Oly nebenzu habe? Wegen der sauguten Objektive. Eine Kamera wird zwar immer älter, aber die Bildqualität behält sie doch. Und dann ne gute Linse dazu - ich würd die Canon behalten. Hatte auch mal ne 5DII mit nem Zeiss 2/35mm, war top. Na dann mal viel Spaß mit der M... Gruß Tom PS Was ist schlecht an einer M? Alles, wenn man sich daran stört! Und immer schön den Objektivdeckel abnehmen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted December 5, 2012 Share #45 Posted December 5, 2012 Was ist schlecht an einer M? Alles, wenn man sich daran stört! Und immer schön den Objektivdeckel abnehmen ;-) Das schreibe ich mir in mein Tagebuch. Einfach Klasse. claus Link to post Share on other sites More sharing options...
suum-cuique Posted December 6, 2012 Share #46 Posted December 6, 2012 Freud'sche Fehlleistung Nicht nur Freud'sch Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fotototal2012 Posted December 6, 2012 Share #47 Posted December 6, 2012 Advertisement (gone after registration) Also für Bokeh gibt es die Bokehwaffe Noctilux. Sehr zu empfehlen. Und mit 2.0 musste schon richtig nah ran damit Bokeh entsteht. Ich weiß nicht ob ich es schon erwähnt habe , ich habe folgende Leicas getestet M8, M8.2, M9, M9-P , M-E. Ich selber benutze die M8 und ich verstehe in keinster Weise wie manche so schlecht darüber Urteilen. Erstens habe ich selbst in einem DIN A 3 Format keinen qualitätsunterschied zur M8 gesehen und zweitens mach ich mittlerweile alle Fotos ohne Filter. Wenn jemand sagt die M8 rauscht stärker als die M9 dann stimmt das. Und zwar rauscht eine M8 bei 650 genau so viel wie die anderen bei 1250. Wenn jemand die Brennweiten voll nutzen will kann ich das Argument auch noch zählen aber alles andere ist für mich unverständlich. Die M8 ist so wie ich sie kennen gelernt habe von mir voll zu empfehlen und bietet vom Preis her einen guten Einstieg ins Leicaleben. Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 6, 2012 Share #48 Posted December 6, 2012 Also für Bokeh gibt es die Bokehwaffe Noctilux. Sehr zu empfehlen. Und mit 2.0 musste schon richtig nah ran damit Bokeh entsteht. Ich weiß nicht ob ich es schon erwähnt habe , ich habe folgende Leicas getestet M8, M8.2, M9, M9-P , M-E. Ich selber benutze die M8 und ich verstehe in keinster Weise wie manche so schlecht darüber Urteilen. Erstens habe ich selbst in einem DIN A 3 Format keinen qualitätsunterschied zur M8 gesehen und zweitens mach ich mittlerweile alle Fotos ohne Filter. Wenn jemand sagt die M8 rauscht stärker als die M9 dann stimmt das. Und zwar rauscht eine M8 bei 650 genau so viel wie die anderen bei 1250. Wenn jemand die Brennweiten voll nutzen will kann ich das Argument auch noch zählen aber alles andere ist für mich unverständlich. Die M8 ist so wie ich sie kennen gelernt habe von mir voll zu empfehlen und bietet vom Preis her einen guten Einstieg ins Leicaleben. ... und das sehe ich genau so! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fotototal2012 Posted December 6, 2012 Share #49 Posted December 6, 2012 Hallo Wolfram. Hab mir mal deine ,Ihre Seite angeschaut. Super Bilder. Sehr sehr schön. Gruss Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted December 6, 2012 Share #50 Posted December 6, 2012 Danke, Jörg - das freut mich, zumal die neueren Bilder alle mit einer M8 gemacht wurden Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted December 6, 2012 Share #51 Posted December 6, 2012 Der Rat, der hier schön öfters gegeben wurde, ist meiner Meinung nach der Beste: Probier es vorher aus, entweder man kommt mit einer M zurecht oder auch nicht. Grüße Roland Ich kann Roland aus eigener Erfahrung nur zustimmen. Hier reicht aus meiner Sicht auch nicht reines Befummeln der Kamera und sich freuen wie schön die auslöst und sich anfasst. Man ist da schnell einer kurzlebigen Leidenschaft verfallen, die schnell schwindet, wenn man mit ihr beim Fotografieren nicht zurecht kommt. Gruss Stefan, der bis heute mit seiner M6 nicht warm geworden ist.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted December 27, 2012 Share #52 Posted December 27, 2012 Klar, ich fotografiere Sport und da geht die Leica nicht. Was für Sport ist das? Ich hatte das hier auch irgendwann mal geäußert und wurde eines Besseren belehrt. Leider finde ich auf die Schnelle nicht den Beitrag. Es war im übrigen Motocross aus der Nähe... Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted December 27, 2012 Share #53 Posted December 27, 2012 Das Fotografieren mit der Leica macht immensen Spass - aber mein DSLR System würde ich dafür nicht aufgeben. Es sind eben zwei verschiedene Dinge. Und im Zweifelsfalle kann man mit einer guten DSLR und entsprechend guten Objektiven so ziemlich alles abdecken - allerdings kostet dann das auch ordentlich, mit einer M Leica einen wesentlich schmäleren Bereich - dafür aber den sehr gut und vor allem mit viel, viel weniger Gewicht. Bei einer DSLR bsp. von Canon kann man mit einer 5 D III plus dem neuen 24/70 2.8 II und dem 70/200 2.8 IS II und etwa dem TS-E 17 mm ausser starken Makros im Bereich 17 mm bis 200 mm praktisch alles in hervorragender Qualität abdecken. Die genannte Ausrüstung kommt allerdings auch auf ca. knapp unter Euro 10 000 und sie ist schwer. Grüsse Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted December 28, 2012 Share #54 Posted December 28, 2012 Könnte natürlich auch am Fotograf liegen. Schon klar. Zu 98% liegt der Fehler 15 cm hinter dem Sucher - das stimmt. Persönlich bin ich der Ansicht das Deine Canon 5D eine nahezu perfekte Kamera ist und für mich wäre an Deiner Stelle ein "Upgrade" nur noch über die "Glasscherben" davor möglich. Zeiss hat da ein paar sehr nette Linsengerichte im Programm die Leica locker das Wasser reichen können........ Link to post Share on other sites More sharing options...
CorsR Posted December 28, 2012 Share #55 Posted December 28, 2012 Was für Sport ist das? Ich hatte das hier auch irgendwann mal geäußert und wurde eines Besseren belehrt. Leider finde ich auf die Schnelle nicht den Beitrag. Es war im übrigen Motocross aus der Nähe... Schach! Spass bei Seite... Primär Radsport, Handball, Paralympisch... Klar geht das in gewissem Masse auch mit einer Leica, nur beschränke ich mich dann nur unnötig, im Vergleich zu einem professionellen Nikon-Equipment. Dies wäre nur negativ für meine Ansprüche und die meiner Kunden... Und da gibt es in der heutigen Zeit gar nichts zu diskutieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
Ma.Hanto Posted December 29, 2012 Share #56 Posted December 29, 2012 So, ich wollte mich nun nach einigen Wochen mit der M8 nochmals zu diesem Thema äußern. Nicht, um die M8 unnötig zu bashen, eher weil ich mit meiner Canon Ausrüstung den gleichen Gedanken hatte und nun weiß, mit welchem System ich zufriedener bin. Und evtl. hilfts dem ein oder anderen der vor der gleichen Frage steht, wie der To. Vorweg: 1. Ich verkaufe meine Bilder, möchte mich aber nicht als "Profi" bezeichnen. (Davon gibts hier schon ein paar ) Die Leica wurde nur privat genutzt. 2. Mir war von Anfang an klar, dass viele ein Problem mit der M8 haben. Ich wollte es selbst versuchen und mir meine Meinung drüber bilden. Pro: Tolle Optik, eher unauffällig und bissl leichter als Nikon/Canon Systeme. Mir gefällt das Auslösegeräusch und der Silent Mode. Tolle Objektivauswahl. Gute Haptik. Sau hochwertige Verarbeitung!!! Contra: Die Bildqualität hat mich sehr enttäuscht, und wäre auch mit einer Einsteiger Dslr für 400 Euro möglich. Das Rauschverhalten ist eben 2006 .... ich war doch sehr überrascht und genervt. Bis Iso 600 und nicht weiter. Bewegte Bilder, sind nur mit einigen Monaten Übung möglich. Selbst mit voreingestellter ca. Distanz ist es schwierig brauchbare Bilder SCHNELL zu produzieren. Verglichen mit meinen 5DMKII /III liegen Welten dazwischen, auch was die BQ angeht. Der Akku hält ca. 400 Aufnahmen. Fazit: Zugegeben ich hatte nicht die teuersten und lichtstärksten Objektive (2.5 ; 2.8). Ich konnte ich auch ein Summilux 35 versuchen, welches wirklich Klasse ist. Dann gehts im allgemeinen, haut mich aber auch nicht um. Und bei ca. 3000/3500 Euro Ausgaben bekommt man bei Canon/Nikon eine spitzen Bildquali/Rauschverhalten. Die M9 wird wohl meine nächste Leica werden wird. Denn mir gefällt das Konzept der Leica schon sehr, nur ist es eben gewöhnungsbedürftig und "anders". Und wenn man VF gewohnt ist und hochwertige ("Hobby") Bilder erstellen will wie ich, sollte man in die M9 mit lichtstarken Summicron/Summilux Objektiven investieren bevor man von der Kombi M8 und mittelmäßige Objektive enttäuscht wird. Ich hoffe einem Einsteiger und Leica unerfahrenem hilft´s. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted December 29, 2012 Share #57 Posted December 29, 2012 Bei der M 9 müssen es nicht die allerlichtstärksten Objektive sein - ausser man nutzt sie besonders bei sehr, sehr schwachem Licht. Und da bist du nach wie vor mit der 5 D III besser dran. Das 28/2.8 und das Macro Elmarit 90/4.0 schlagen sich z.B. an der M 9 hervorragend. Und bei 18 mm gibt es sowieso keine lichtstarke Variante. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted December 29, 2012 Share #58 Posted December 29, 2012 Ich würde einfach die 5D durch eine 5D Mk II ersetzen, die jetzt gerade abverkauft wird und immer noch eine ganz hervorragende Kamera ist. Den "Leica-Look" kannst Du auch mit einer Canon produzieren, wenn Du geeigete Objektive kaufst. Für die Sprößlinge würde ich nicht auf AF verzichten wollen. Natürlich geht's auch mit einer Leica M, aber der Ausschuß ist halt doch noch mal deutlich höher als er trotz AF schon ist. Ein 1,4/35mm mit AF ist schon eine schöne Sache. Oder warum nicht das neue 2/35 IS? Ich würde das bestehende und bewährte System weiter ausbauen. Das kostet vergleichsweise wenig Geld und Du hast mit der alten 5D immer noch eine Ersatzkamera im Petto. Im Vergleich dazu: Was würdest Du durch einen Systemwechsel eigentlich gewinnen? Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_thomsen Posted December 29, 2012 Share #59 Posted December 29, 2012 ich habe sowohl meine m8.2 als auch meine m9 verkauft - die sensoren sind einfach zu mies für low light. was hab ich von den super objektiven, wenns ab iso 800 lausig wird. mein tipp: leica linsen an gute sensoren setzen..... cheers andy Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted December 29, 2012 Share #60 Posted December 29, 2012 Ich frage mich die ganze Zeit, was Ihr zur Zeit der analogen Fotografie gemacht hättet; da galt ein 27 DIN-Film schon als hochempfindlich. das sind - vielleicht wißt Ihr es nicht - 400 ASA. Und damals hat man in Konzerten, im Zirkus und auch nachts fotografiert, mit einer Qualität, die heute oft nicht erreicht wird. Ich habe mit der M8 noch nie mehr als 320 ASA benutzt - weil ich es einfach nie gebraucht habe. Merkwürdige Sache, dass heute scheinbar 12500 ASA das Maß der Fotografie sein soll..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.