bhauck Posted November 25, 2012 Share #1 Posted November 25, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo, was ist der beste Ort um einen gebrauchten M-Body zu verkaufen? Es gibt ja hier den Anzeigenmarkt in diesem Forum, es gibt E-Bay und ich könnte es mit einem lokalen Händler versuchen. Hat jemand Erfahrung mit diesen verschiedenen Verkaufsmöglichkeiten? Naiv würde ich mir einfach die Plattform mit den meisten relevanten Nutzern suchen, wobei ich nicht weiß, ob das E-Bay ist, oder ob ich nicht doch z.B. den Anzeigenmarkt aus diesem Forum nehme. Wer hat Tipps? Darüber hinaus frage ich mich, wie man für beide Parteien den Kauf sicher abwickelt. Ich möchte natürlich nicht die Kamera einfach an jemanden schicken, genauso wenig wie dieser einfach Geld an mich überweisen möchte. Wir wird das in der Praxis abgewickelt? Man kann sich ja nicht mit jedem persönlich treffen. Freue mich über jeden Ratschlag! Grüße, Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 25, 2012 Posted November 25, 2012 Hi bhauck, Take a look here Bester Verkaufsart für Leica Bodies. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted November 25, 2012 Share #2 Posted November 25, 2012 Bei Ebay, also als Auktion ist es Glücksache was für ein Erlös erzielt wird, denn als Direktkauf muß es dort ein Schnäppchenpreis oder aber eine sehr gesuchte Sache sein um gekauft zu werden. Da bringen die Auktionen meist mehr. Über die Funktion- Suche -erweitert-beendete Auktionen kann man sich oft ein Bild machen, was die letzten Auktionen mit diesem Body gebracht haben. Wenn man sich daraus einen Durchschnitt macht hat man eigentlich einen recht realistischen Ausblick. - Hier im Markt spricht man direkt Leicainteressierte an, was ein Vorteil ist. Bei einem realistischen Preis sollte es hier auch kein Problem sein das gute Stück zu versilbern. - Ich habe beides schon öfters gemacht und in beiden Fällen sehr gute Erfahrungen gemacht. Ehrliche Beschreibung und aussagekräftige Fotos sind dabei sehr hilfreich. - Für den bequemen Geldverkehr ist paypal eine gute, sichere und extrem schnelle Möglichkeit, aber nicht umsonst. Ich benutze es trotzdem am liebsten und ziehe bei Ebayeinkäufen Verkäufer mit paypal-Aktzeptanz vor. Paypal nimmt quasi eine Mittelsmannstellung ein und mailt den Verkäufer an, das der Verkäufer bezahlt hat bzw. kann, bei Reklamation das Geld auch wieder zurückholen. Man kann sich sehr schnell und unkompliziert ein paypalkonto online einrichten. Ich habe mir ein Extrakonto bei meiner Hausbank eingerichtet, wo alle Onlinegeschäfte mit paypal abgewickelt werden, das schützt mein eigentliches Girokonto sollte doch mal ein Häckerangriff bei paypal erfolgreich sein;) Ich würde aber immer auch die Möglichkeit Barzahlung bei Abholung anbieten, das erspart einem den oft heiklen Versand. Man kann den Versand versichern, hat aber im Falle der Beschädigung die Beweislast, das dies kein Schaden war der schon vorher existierte und das dieser nicht durch eine nicht ausreichende Verpackung entstanden ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 25, 2012 Share #3 Posted November 25, 2012 Da spricht der Fachmann;) iebäh finde ich ganz grauenvoll, hat aber den größten pot. Käuferkreis. pepl richtig schlimm. Ja für Käufer ne feine Sache. Am liebsten kaufe und verkaufe ich privat ohne das alle Welt was mitkriegt. Makler nein danke ! Die hiesige Anzeigen Markt ist sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted November 26, 2012 Share #4 Posted November 26, 2012 PayPal ist leider nicht sicher. PayPals oberstes Interesse ist es bei Streitigkeiten zu schlichten und einen Kompromiss zwischen den Streithähnen zu finden. Wie der Kompromiss bei einem 4.000,-€-Deal wohl für den aussieht, der um sein Geld oder den Body geprellten wurde? Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted November 26, 2012 Share #5 Posted November 26, 2012 PayPal ist leider nicht sicher. PayPals oberstes Interesse ist es bei Streitigkeiten zu schlichten und einen Kompromiss zwischen den Streithähnen zu finden. Wie der Kompromiss bei einem 4.000,-€-Deal wohl für den aussieht, der um sein Geld oder den Body geprellten wurde? Habe andere Erfahrungen gemacht: PayPal zahlt ohne jede Diskussion - Hauptsache sie haben keinen weiteren Aufwand. Selbst bei Ermittlungsfällen ist deshalb die Unterstützung ausgesprochen mangelhaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted November 26, 2012 Share #6 Posted November 26, 2012 Ebay ist der übliche Verkaufsort. Am besten gefällt mir allerdings ein Stand auf einer guten Fotobörse. Da trifft man Leute, kann schwätzen und..verkaufen/tauschen. Einfach unterhaltsam. claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted November 26, 2012 Share #7 Posted November 26, 2012 Advertisement (gone after registration) Schau Dir auch mal das für Privatinserenten kostenlose DSLR-Forum an. Heftig frequentiert und Leica wird im Biete-Bereich häufig erfolgreich ver- und gekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted November 26, 2012 Share #8 Posted November 26, 2012 Ein Bekannter hat seinen APO-Extender über "die Bucht" verkauft: Unter Abwägung der Risiken a) "für'n Appel und 'n Ei" den Extender loszuwerden, hohe Einstellgebühren für Mindestpreisoption und c) einen Bekannten den Mindestpreis mitbieten zu lassen und dann evtl. doch noch eine hohe Verkaufsgebühr zahlen zu müssen, hatte er die Variante "Festpreis mit Preisvorschlag" gewählt (und hat das Teil ruck-zuck zum passenden Preis verkaufen können). Für vergleichbar hochpreisige Dinge in der Bucht scheint mir dies das optimale Verfahren zu sein. . Link to post Share on other sites More sharing options...
Borbarad Posted November 26, 2012 Share #9 Posted November 26, 2012 Also hier in der Schweiz war ja das DigitalEvent in Baden und die Leica Präsentationen waren sehr toll (besonders der zur M). Aber dort wurde von Leica gesagt das jetzt schon die Jahresproduktion der M für 2013 ausverkauft ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted November 27, 2012 Share #10 Posted November 27, 2012 Über den Anzeigenmarkt hier habe ich zwar oft gekauft, aber noch so gut wie nichts verkauft! Es kommen häufig nicht einmal Anfragen oder Angebote. Ich denke, der Anzeigenmarkt ist gut für Antikes und wirklich seltenes - Mainstream-Objektive hat hier eh schon jeder.DSLR-Forum: Wenig Leica-Angebote, die aber auf großes Interesse stoßen. Besser für Verkäufer.Man erzielt sicher einen marktüblichen Preis - aber auch ganz sicher nicht mehr. Auktionen statt Festpreis bringen mehr, dabei darauf achten, dass die Auktionen zu vernünftigen Zeiten enden (Wochenende abends), die Artikel fehlerlos und präzise beschrieben sind, die wichtigen Suchworte in Text und Überschrift nicht vergessen und, das wichtigste, aussagekräftige Bilder einstellen.paypal anzubieten, erhöht die Verkaufschancen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted November 27, 2012 Share #11 Posted November 27, 2012 Mit PayPal nur schlechte Erfahrungen, da enorm umständlich. Ansonsten Verkauf über Ebay. Hat auch ohne Paypal bei mir immer bestens geklappt. Kauf übrigens auch. Gruß aus Berlin MiME Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted November 27, 2012 Share #12 Posted November 27, 2012 Ich verkaufe nichts mehr über Ebay. 9% des Verkaufspreises + Grundgebühr sind mir einfach zu teuer. Wenn man dann noch Paypal verwenden muß, weil man international anbieten will, kommen nochmals erhebliche Gebühren dazu. Als Käufer kann einem das alles Schnurz sein, aber als Privatverkäufer wird man regelrecht geschröpft. Ich vermute, daß gewerbliche Verkäufer deutlich bessere Konditionen bekommen Die Sicherheit von Paypal ist aus Käufersicht sicherlich in Ordnung, aber aus des Verkäufers?? Ich hatte den Fall gottseidank noch nicht, aber was passiert denn eigentlich wenn der Käufer böswillig behauptet der Artikel sei nicht im beschriebenen Zustand? Die Zahlung kann von Paypal offensichtlich zurückgebucht werden. Und wie geht es dann weiter? Ich kann dann zusehen ob und wie ich den Artikel zurück erhalte? Meine erste Wahl sind daher immer mehr die Verkaufsmärkte der verschiedenen Foren geworden. Der Nettoerlös ist eher höher als bei Ebay und das Risiko ist auch geringer weil es weniger anonym ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 27, 2012 Share #13 Posted November 27, 2012 Ich verkaufe nichts mehr über Ebay. 9% des Verkaufspreises + Grundgebühr sind mir einfach zu teuer. Wenn man dann noch Paypal verwenden muß, weil man international anbieten will, kommen nochmals erhebliche Gebühren dazu.Als Käufer kann einem das alles Schnurz sein, aber als Privatverkäufer wird man regelrecht geschröpft. Ich vermute, daß gewerbliche Verkäufer deutlich bessere Konditionen bekommen Die Sicherheit von Paypal ist aus Käufersicht sicherlich in Ordnung, aber aus des Verkäufers?? Ich hatte den Fall gottseidank noch nicht, aber was passiert denn eigentlich wenn der Käufer böswillig behauptet der Artikel sei nicht im beschriebenen Zustand? Die Zahlung kann von Paypal offensichtlich zurückgebucht werden. Und wie geht es dann weiter? Ich kann dann zusehen ob und wie ich den Artikel zurück erhalte? Meine erste Wahl sind daher immer mehr die Verkaufsmärkte der verschiedenen Foren geworden. Der Nettoerlös ist eher höher als bei Ebay und das Risiko ist auch geringer weil es weniger anonym ist. Genau das ist der Punkt ein böswilliger Käufer, und die gibt es, hat freie Fahrt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.