Jump to content

Impressionen vom Erlebnistag am 17.11.


Recommended Posts

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

Na ja, Frau Wagemann ist vermutlich eine pressemäßige Kousine von Erwin Lindemann; und bei dem ging es uns eigentlich auch nichts an, wo er nun seine Modeboutique eröffnet.

 

Nun ja, sowohl Dieter Daub als auch Stefan Wagemann sind hier ettlichen Nutzern persönlich bekannt, im Gegensatz zu Erwin Lindemann oder auch UliWer.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 115
  • Created
  • Last Reply

Was mir bei Veranstaltungen von Leicas..... z.B. auch hier über die Fotos von dem Treffen auffällt.... die überdurchschnittlich "alte" Kundschaft dieses Unternehmens.

"Silberlocken" und "freie Flächen"wohin man auch schaut.

Wahrscheinlich interessiert sich der jüngere Anteil der Kunden nicht für derartige Veranstaltungen?

Link to post
Share on other sites

Was mir bei Veranstaltungen von Leicas..... z.B. auch hier über die Fotos von dem Treffen auffällt.... die überdurchschnittlich "alte" Kundschaft dieses Unternehmens.

"Silberlocken" und "freie Flächen"wohin man auch schaut.

Wahrscheinlich interessiert sich der jüngere Anteil der Kunden nicht für derartige Veranstaltungen?

 

Als ich so ca. 1994 bei meiner ersten Leica-Großveranstaltung war (ebenso in der Stadthalle Wetzlar), habe ich gedacht ich sei in einem christlichen Männer-Altenheim. Da hat sich bis heute nicht viel geändert, bis auf die Kleinigkeit, daß ich nun auch dazu gehöre ;)

Link to post
Share on other sites

Dies war mein erster Besuch auf den Leica Erlebnistagen, und für nächstes Jahr haben meine Freunde und ich uns vorgenommen beide Tage das Event zu besuchen. Mein persönlicher Favorit der Bildbeiträge war der von Manuel Uebler mit dem ich mich auch noch am Ende des Tages noch eine Weile über seine Fotos unterhalten habe. Die intime Nähe und der Inhalt der Bilder hat mich sehr angesprochen.Sollte er wie von ihm später erwähnt einen Bildband über diese Reportage veröffentlichen werde ich mir diesen vermutlich zulegen.

 

Beeindruckt hat mich die Schönheit der Bilder von Herrn Teufel, leider wurden diese mitunter zu schnell vorgetragen.

 

Zum Vortrag von Herrn Schieman habe ich eine eher negative Meinung. Die vorgestellten Fotos waren teilweise sehr gut, jedoch gepaart mit Fotos die eher den Charakter einer üblichen Touristenreise hatten. Als Beispiel nenne ich die Bilder der Orcas und die fragwürdigen Überblendeffekte. Die Musik passte überhaupt nicht zu den Bildern, weder von der Qualität noch von der Art.

Die "Blitz" Effekte, na ja ... Das bewirkte in meiner Sitzregion sogar lachen und Kopfschütteln.

Ebenso inkonsequent empfand ich den Hinweis das er die Tiere entgegen des Verbotes dennoch fütterte und das auch noch verharmloste. Eine halbe Stunde später wurde ein Foto eines "Füttern verboten" Schildes gezeigt mit zwei Vögeln. Hier, war es dann plötzlich richtig das Jungtiere sich ihr Futter selber suchen sollen.

Eine Verharmlosung der Klimaerwärmung in einem Beitrag über die Schönheit von Naturparks ist nach meiner Ansicht völlig fehlangebracht. Nur weil man irgendwann mal irgendwo trockenen Fußes über irgendeinen Berg laufen konnte ist das kein Gegenbeweis in Bezug auf den weltweiten Rückgang der Gletscher.

Die gestitchten Bildpanoramen wären als ganzes gezeigt, ohne unruhige Kameraschwenks, sicher um ein vielfaches eindrucksvoller gewesen. So hatte man keine Ruhe mit dem Auge darin zu wandern.

 

Jetzt mag mancher von euch sagen: Warum bist du nicht gegangen wenn es dir nicht gefiel? Und das sogar zurecht, ich weiß es selber nicht.

 

Zum Hauptvortrag von Herrn Schiemann habe ich leider eine andere, etwas gespaltene Meinung.

 

Das Bildmaterial war toll - keine Frage und Diskussion.

 

Die AV Show fand ich steigerungsfähig. Mich nervten die Kamerafahrtenschwenks fast in jedem Bild.

Nach links, rechts, und wieder retour.

Die Musik zu den eingeschobenen Bildserien war als emotionaler Träger völlig ungeeignet. Irgendwelches komisch synthetisiertes Gedudel - klang wie selbst gebastelt.

.....

Gruß

Christof

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

Eine Verharmlosung der Klimaerwärmung in einem Beitrag über die Schönheit von Naturparks ist nach meiner Ansicht völlig fehlangebracht. Nur weil man irgendwann mal irgendwo trockenen Fußes über irgendeinen Berg laufen konnte ist das kein Gegenbeweis in Bezug auf den weltweiten Rückgang der Gletscher.

Ich habe das auch nicht als Gegenbeweis verstanden. Natürlich erwärmt sich das Klima. Klima muß schwanken, denn das Klima ist nur insofern eine Konstante, als das es immer irgendwie da ist, stattfindet und sich ständig verändert - mal langsamer mal schneller. Wir können uns gerne darüber unterhalten, ob wir Menschen Veränderungen beschleunigen, aber so zu tun als hätten wir die Veränderung als solches überhaupt zu verantworten, halte ich für gänzlich unangebracht.

 

Wir sollten vernünftig mit unseren Ressourcen umgehen - keine Frage - und uns ansonsten den klimatischen Veränderungen einfach stellen.

Link to post
Share on other sites

von wegen Altersdurchschnitt:

 

Im letzten monochrom Workshop

bei 8 TN = 27, 28,33,35,41,44,45,46 Jahre nur mal so zur Info

 

Da gibts noch viel mehr Beispiele ...

 

Leider sehr einseitige Brillenbetrachtung der Artikel schade .

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...