Ma.Hanto Posted November 15, 2012 Share #1 Posted November 15, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo Forum, Ich wollte mich erkundigen welche alten Objektive ihr an der M8 benutzt. Wenn Beispielbilder vorhanden sind, wäre es umso besser. Es muss ja nicht immer alles neu sein, auch alt bewährtes hat eine Berechtigung an ner digitalen. Oder was meint ihr.....? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 15, 2012 Share #2 Posted November 15, 2012 Tele-Elmarit 90mm (1980) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/260442-i-sing-liad-fuer-di.html#post2221581 Summilux 50mm pre-asph. (zwischenzeitlich verkauft - leider!) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/257524-prost.html#post2200795 Summicron 35mm (Version IV) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/250028-lausbub.html#post2145375 Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 15, 2012 Share #3 Posted November 15, 2012 Schon mal hier oder dort geschaut? Link to post Share on other sites More sharing options...
Ma.Hanto Posted November 15, 2012 Author Share #4 Posted November 15, 2012 Die threads habe ich schon gekannt. Danke trotzdem. Ich dachte, es wäre nett einen deutschsprachigen aufzumachen. Muss ja nicht immer alles aus Amerika kommen ^^ Link to post Share on other sites More sharing options...
Ma.Hanto Posted November 15, 2012 Author Share #5 Posted November 15, 2012 Tele-Elmarit 90mm (1980) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/260442-i-sing-liad-fuer-di.html#post2221581 Summilux 50mm pre-asph. (zwischenzeitlich verkauft - leider!) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/257524-prost.html#post2200795 Summicron 35mm (Version IV) http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/250028-lausbub.html#post2145375 Nummer 3 finde ich gut. Aber auch die anderen beiden haben was. Ich werd mich auch mal nach alten Objektiven umsehen. Getreu dem Motto :"Old, but gold" Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted November 15, 2012 Share #6 Posted November 15, 2012 Summitar 2/5cm (die Version mit Vergütung und runder Blende ) = super! Elmar 4/90 = bisher nicht ganz so begeisternd Hektor 4.5/135 = nicht wirklich gut nutzbar aber Fotos sind möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted November 15, 2012 Share #7 Posted November 15, 2012 Advertisement (gone after registration) Altglass ist aber nicht immer günstig: Leica SM Angenieux S1 1.8/50 # 70.112 | eBay John Link to post Share on other sites More sharing options...
Ma.Hanto Posted November 15, 2012 Author Share #8 Posted November 15, 2012 Momentan gibt's ja 15 Euro Nachlass, wenn man per PayPal zahlt... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted November 15, 2012 Share #9 Posted November 15, 2012 Altglass ist aber nicht immer günstig: Leica SM Angenieux S1 1.8/50 # 70.112 | eBay John Genau! "Bratislava, Slowakei" Was von dort angeboten wird, liegt bei etwa 500% des eigentlichen Wertes. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 15, 2012 Share #10 Posted November 15, 2012 im Internationalen Forum gibt es einen seit Jahren aktuell gehaltenen und sehenswerten Thread zum Thema: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/113481-m8-old-glass.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 15, 2012 Share #11 Posted November 15, 2012 hier z.B.: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/technik-industrie/175065-lincoln.html Link to post Share on other sites More sharing options...
heinzkraft Posted November 15, 2012 Share #12 Posted November 15, 2012 Ich fotografiere seit den 60er Jahren mit Leica, erst mit einer gebrauchten IIIa und Elmar 3,5/50, später mit M3, M5 und Mitte der 80er M6. Zur Gewindeleica habe ich Schätzchen... die ich jetzt mit Adapterringen am meine vor einigen Wochen erstandenen M8 ansetze... z.B. Summicrone 35 und 50 aus den 50er Jahren, 4/90-Dreilinser und 4/135 aus den 60ern. Als Ergänzungen habe ich ein 2,8/135 (mit Brille) und ein Cron 90 aus den 80ern. Ich bin den Ergebnissen sehr zufrieden... Und die Hinweise hier im Forum haben meinen Entschluss hervorgerufen, mir eine digitale M, nämlich eien M8, zuzulegen. Dafür den Forenten ein herzliches Dankeschön. Demnächst werde ich mal experimentieren... habe noch ein paar Schraubjuwelen... Thambar, Hektor 1,9/73, Summitar (wurde ja oben schon erwähnt). Zudem habe ich mir einen Visoflex3 zugelegt, um mein Viso-Geraffel (4/200, 6,8/400) wieder zu neuen Ehren kommen zu lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted November 16, 2012 Share #13 Posted November 16, 2012 Hallo Forum, Ich wollte mich erkundigen welche alten Objektive ihr an der M8 benutzt. Wenn Beispielbilder vorhanden sind, wäre es umso besser. Es muss ja nicht immer alles neu sein, auch alt bewährtes hat eine Berechtigung an ner digitalen. Oder was meint ihr.....? Ich habe gerne mit dem Elmarit-M 2.8/21 fotografiert, denn das entspricht einem 28er und ist knackscharf. Tom (...) Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted November 16, 2012 Share #14 Posted November 16, 2012 Mal was ganz altes: Summar 2,0 50 von 1934 http://krohmies.de/__oneclick_uploads/2012/04/summar-2a.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
Ma.Hanto Posted November 19, 2012 Author Share #15 Posted November 19, 2012 Ist das Leica Elmar M 50mm/f2.8 aus den 70´ was? Link to post Share on other sites More sharing options...
urukhai47 Posted November 19, 2012 Share #16 Posted November 19, 2012 Hallo Forum, Ich wollte mich erkundigen welche alten Objektive ihr an der M8 benutzt. Wenn Beispielbilder vorhanden sind, wäre es umso besser. Es muss ja nicht immer alles neu sein, auch alt bewährtes hat eine Berechtigung an ner digitalen. Oder was meint ihr.....? Ich benutze gerne die M3-Objektive Summaron 3,5/35, Summicron 2/50, Elmarit 2.8/90 und Tele-Elmarit 4/135. Dazu Voigländer Color-Skopar 4/21 und Elmarit 2,8/28 asph. aus der aktuellen Kollektion. Eine gute Mischung, finde ich. Nicht ganz so scharf, aber mit schönen Farben und speziellem Flair. LG Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 19, 2012 Share #17 Posted November 19, 2012 Ist das Leica Elmar-M 2,8/50 mm aus den '70ern was? Es existiert kein Elmar-M 1:2,8/50 mm aus den '70ern. Es gibt ein Elmar 1:2,8/50 mm (ohne "-M"), das eine Variante des ursprünglichen Elmar 1:3,5/5 cm ist und mit M-Bajonett von 1957 bis 1972 gefertigt wurde (mit Schraubgewinde bis 1962). Und es gibt ein Elmar-M 1:2,8/50 mm (mit "-M"), eine Neukonstruktion, die eigentlich gar kein Elmar, sondern ein waschechtes Tessar ist. Von 1994 bis 1996 wurde es in einer klassischen Fassung angeboten, die der seines Vorgängers gleicht; ab 1996 gab's eine neue Fassung mit Geradführung, die weniger elegant aussieht, dafür praktischer zu handhaben ist. Zwischen 1972 und 1994 war gar kein Elmar oder Elmar-M 50 mm im Angebot. Das Elmar-M wurde neu eingeführt als Standardobjektiv zur M6J, einem Sondermodell zum 40jährigen Jubiläum des M-Bajonettes. Ab 1996 wurde es dann mit überarbeiteter Fassung ins reguläre Objektivprogramm aufgenommen. Im Jahre 2007 wurde die Produktion zugunsten des Summarit-M 1:2,5/50 mm wieder eingestellt. Alle 50er Elmare, auch die steinalten, unvergüteten von vor'm Krieg, "sind was". Das Elmar-M ist ebenso gut wie jedes andere moderne M-Objektiv; die älteren neigen zu zurückhaltenden Kontrasten und etwas Randunschärfen bei voller Öffnung, zeigen aber fast gar keine chromatischen Aberrationen und geben eine wunderschöne, charmante Bildanmutung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ma.Hanto Posted November 19, 2012 Author Share #18 Posted November 19, 2012 Ich frag nur, weil ich gestern eins beim freundlichen Händler gekauft hab und ich mich auch über die Titelierung gewundert habe. Ich bin ja noch nicht so mit den Leica Produkten vertraut, allerdings stand das Ding mit : " Leica Elmar M 50mm f/2.8 ausziehbar" drinne. Meint der Händler evtl. nur M-Bajonett? oder er hat sich nur verschrieben..... Es sieht so aus wie bei Ken Rockwell: Leica 50mm f/2.8 ELMAR (1957-1974) Es existiert kein Elmar-M 1:2,8/50 mm aus den '70ern. Es gibt ein Elmar 1:2,8/50 mm (ohne "-M"), das eine Variante des ursprünglichen Elmar 1:3,5/5 cm ist und mit M-Bajonett von 1957 bis 1972 gefertigt wurde (mit Schraubgewinde bis 1962). Und es gibt ein Elmar-M 1:2,8/50 mm (mit "-M"), eine Neukonstruktion, die eigentlich gar kein Elmar, sondern ein waschechtes Tessar ist. Von 1994 bis 1996 wurde es in einer klassischen Fassung angeboten, die der seines Vorgängers gleicht; ab 1996 gab's eine neue Fassung mit Geradführung, die weniger elegant aussieht, dafür praktischer zu handhaben ist. Zwischen 1972 und 1994 war gar kein Elmar oder Elmar-M 50 mm im Angebot. Das Elmar-M wurde neu eingeführt als Standardobjektiv zur M6J, einem Sondermodell zum 40jährigen Jubiläum des M-Bajonettes. Ab 1996 wurde es dann mit überarbeiteter Fassung ins reguläre Objektivprogramm aufgenommen. Im Jahre 2007 wurde die Produktion zugunsten des Summarit-M 1:2,5/50 mm wieder eingestellt. Alle 50er Elmare, auch die steinalten, unvergüteten von vor'm Krieg, "sind was". Das Elmar-M ist ebenso gut wie jedes andere moderne M-Objektiv; die älteren neigen zu zurückhaltenden Kontrasten und etwas Randunschärfen bei voller Öffnung, zeigen aber fast gar keine chromatischen Aberrationen und geben eine wunderschöne, charmante Bildanmutung. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 19, 2012 Share #19 Posted November 19, 2012 Die ältere Variante des 2,8/50 mm Elmars (ohne M) kann man am einfachsten vom modernen Elmar-M anhand des Fokussierknopfs unterscheiden: der fehlt beim Elmar-M (es sei denn, es wäre die Version, die gemeinsam mit der M6-J verkauft wurde. Die ist aber sehr selten und an der besonderen Nummerierung zu erkennen: eine Jahreszahl und eine fortlaufende Nummer - man muss aber nicht damit rechnen, dass einem so ein besonderes M6-J-Exemplar begegnet, da es üblicherweise nur gemeinsam mit der ebenso nummerierten Kamera verkauft wird - zu stolzen Preisen). Die Fassung der älteren Version ist solider verarbeitet, aber die optische Leistung ist deutlich schlechter als beim Elmar-M. Bis ca. Blende 5,6 ist die ältere Version mit 1:2,8 als größter Blende auch kontrastärmer als die ursprüngliche Version mit 1:3,5. Die gibt es auch mit Bajonettfassung - was die empfehlenswerte Ausführung des klassischen Elmars für den heutigen Gebrauch ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 19, 2012 Share #20 Posted November 19, 2012 Es sieht so aus wie bei Ken Rockwell ... Na – wenn es so aussieht, dann wird es wohl so eins sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.