Sultan of Swing Posted October 5, 2012 Share #1 Posted October 5, 2012 Advertisement (gone after registration) Leica M8, Summilux 50, ISO 640, 1/250, Blende 2, LR3 (Beschnitt, s/w, Korn) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189481-prost/?do=findComment&comment=2133919'>More sharing options...
Advertisement Posted October 5, 2012 Posted October 5, 2012 Hi Sultan of Swing, Take a look here Prost!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Nena Kerner Posted October 5, 2012 Share #2 Posted October 5, 2012 Und noch ein Bild als Indiz: Die M8 macht mittels ISO 640 unterm Strich die vermeintlich geileren SW-Fotos als die Monochrom. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted October 6, 2012 Share #3 Posted October 6, 2012 Und noch ein Bild als Indiz: Die M8 macht mittels ISO 640 unterm Strich die vermeintlich geileren SW-Fotos als die Monochrom. so sehe ich es auch im Moment mit der M9.........bei 640 ist sie klasse!... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted October 6, 2012 Author Share #4 Posted October 6, 2012 Wobei ich sagen muss, dass das ursprüngliche Bid eigentlich klarer war. Ich habe ja in LR noch Körnung hinzugefügt. War selbst überrascht ob der guten Qualität trotz ISO 640. Aber es war eine Situation mit schlechtem Licht. Da musste ich trotz Summilux den ISO-Wert hochschrauben. Denn mit 1.4 war mir die Fokussierung zu heikel. Bin ja noch Neuling auf der M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted October 6, 2012 Share #5 Posted October 6, 2012 Dosis und Grösse des Korns passen hier gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted October 6, 2012 Author Share #6 Posted October 6, 2012 hier nochmal ohne Körnung. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189481-prost/?do=findComment&comment=2134233'>More sharing options...
V.Tube Posted October 6, 2012 Share #7 Posted October 6, 2012 Advertisement (gone after registration) Und noch ein Bild als Indiz: Die M8 macht mittels ISO 640 unterm Strich die vermeintlich geileren SW-Fotos als die Monochrom. ... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/people/257411-marlen-leica-mm.html who Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted October 6, 2012 Share #8 Posted October 6, 2012 Wer braucht da noch eine MM? Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted October 6, 2012 Share #9 Posted October 6, 2012 Wer braucht da noch eine MM? Zitat zeze vom 20.8.2012 unter "Leica M ist da"... #233 Was aber vollkommen klar ist: "Ordentliche" Grautöne werden produziert, es ist etwas vollkommen anderes, als die SW-Konvertierung eines Farbbildes in Pseudo-SW (mit der M9 noch mal verglichen, ist ein Witz dazu). Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted October 6, 2012 Share #10 Posted October 6, 2012 Mit Korn gefällts mir besser. Ohne ists aber auch nicht schlecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted October 6, 2012 Author Share #11 Posted October 6, 2012 Ich hab das Bild ja mit Korn eingestellt. Aber eigentlich frage ich mich schon wieso. Man nimmt ja auch nicht eine Jazz-CD auf und fügt nachträglich ein Vinyl-Rauschen ein. Vielleicht oute ich mich jetzt als Kunst-Volldepp. Aber so sei es eben. Ich versteh es nicht. Wenn mir jemand das erklären könnte wäre ich froh. Ich habe nicht den Anspruch ein Avantgardist zu sein, ich will nur lernen. Warum ist das Bild mit Rauschen (=Qualitätsverschlechterung) besser als ohne (ich find es ja selbst mit Korn besser...)? Link to post Share on other sites More sharing options...
9000 Kelvin Posted October 6, 2012 Share #12 Posted October 6, 2012 Korn, richtig dosiert, hat ja nichts mit Verschlechterung zu tun. Lediglich mit Veränderung des Bildes. Stilmittel halt. Genauso wie Vignette. Oder.. oder.. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted October 6, 2012 Share #13 Posted October 6, 2012 Man nimmt ja auch nicht eine Jazz-CD auf und fügt nachträglich ein Vinyl-Rauschen ein.? ...manche machen das...sie fügen auch in Filme Risse ein usw...keine Grenzen gesetzt. Warum nicht gleich das Original... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sport-freizeit/256776-vinyl-its-best.html who Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 6, 2012 Share #14 Posted October 6, 2012 ... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/people/257411-marlen-leica-mm.html who Das geht genauso mit der M8 ! hier im Mäusekino wenigstens Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 6, 2012 Share #15 Posted October 6, 2012 so sehe ich es auch im Moment mit der M9.........bei 640 ist sie klasse!... Grüße, Jan Es bleibt das Problem mit den Lichtern MM: Unterm Strich aber Augenwischerei, Marketing, okay die Auflösung endlich kann ich A 0 plus ,der Trend geht nämlich zur Fototapete, ausdrucken. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted October 7, 2012 Share #16 Posted October 7, 2012 Das geht genauso mit der M8 ! hier im Mäusekino wenigstens Das geht sogar mit meiner X2, mit meiner Nikon mit meiner Canon mit meiner Fuji und natürlich mit Film...usw.... gut genug, aber nicht besser... ...apropos, den Fotografen nicht vergessen... Wenn man eine Kamera für "monochrome" entwickelt, dann ist sie zwangsläufig auf diesem Gebiet überlegen, wofür sollte man sie sonst entwickeln... Ob man sie deshalb braucht, dass ist eine ganz andere Frage. ...und natürlich machen hier alle Fototapeten...wenn man genau liest...wofür brauche ich sonst den ganzen kram... Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 7, 2012 Share #17 Posted October 7, 2012 Filmkorn: Ich denke - laienhaft - die Glaubwürdigkeit ist bei einem Foto/Bild größer, wenn es nicht allzu perfekt daherkommt. Es soll ja ein Bild sein und eben nicht das fotografierte Ding an sich. In der Natur gibt es diese Perfektion nicht, egal in welchem Maßstab man eine Sache betrachtet. Das Gehirn/die Erfahrung zweifelt an der Richtigkeit des Gezeigten, findet's vielleicht ganz toll, aber eben nicht "richtig". Muß wohl mit unserer Entwicklung im Laufe der Geschichte zu tun haben. Ist ja bei Architektur genauso - es braucht Gliederungen, Muster, Wiederholungen - Textur. "Richtige" Proportionen und eine "richtiges" Verhältnis von oben und unten, das Kleine zum Größeren, das Größere zum Ganzen. Stamm, Äste, Zweige, Blätter, Blüten… http://edoc.bbaw.de/volltexte/2011/1051/pdf/18_Rautzenberg_Masslose_Bilder.pdf Filmästhetik und Filmtheorie - Artikel | CineDat Es wird schon einen Grund haben, warum die Erfurter Raufaser, weiß gestrichen - besser - mit einem gebrochenen Weiß - so erfolgreich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted October 8, 2012 Share #18 Posted October 8, 2012 Zitat zeze vom 20.8.2012 unter "Leica M ist da"... #233 Was aber vollkommen klar ist: "Ordentliche" Grautöne werden produziert, es ist etwas vollkommen anderes, als die SW-Konvertierung eines Farbbildes in Pseudo-SW (mit der M9 noch mal verglichen, ist ein Witz dazu). Ich habe einen Stalker Dann nehme ich das zurück, wie ich nun eines besseren belehrt wurde Ich kam zwischenzeitlich aber zum gleichen Ergebnis. Man braucht man für digitales SW anscheinend keine MM, da reicht jede digitale Kamera mit Farbsensor, mögen die Grauwerte in der MM noch so nah an filmisches SW rankommen. (M9 mit Hartz 4 Summicron) Also, mir reicht das. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted October 8, 2012 Share #19 Posted October 8, 2012 Ich hab das Bild ja mit Korn eingestellt. Aber eigentlich frage ich mich schon wieso. Man nimmt ja auch nicht eine Jazz-CD auf und fügt nachträglich ein Vinyl-Rauschen ein. Vielleicht oute ich mich jetzt als Kunst-Volldepp. Aber so sei es eben. Ich versteh es nicht. Wenn mir jemand das erklären könnte wäre ich froh. Ich habe nicht den Anspruch ein Avantgardist zu sein, ich will nur lernen. Warum ist das Bild mit Rauschen (=Qualitätsverschlechterung) besser als ohne (ich find es ja selbst mit Korn besser...)? Genau das habe ich mich auch gefragt. Ich arbeite mit verschiedenen Digitalkameras im Studio. Da geht es um Product-Shootings, da ist ein Korn völlig unakzeptabel. Privat verwende ich ausschliesslich Analog-Zeug (Leica, Nikon, Canon, Minolta, Werra…) da ist Korn, je nach Filmwahl, nötig bis unvermeidbar. Ein HP 5 hat eine völlig andere Ästhetik als ein RAW Bild aus der D3. Obwohl, ich spiele sehr hochwertige Akustikgitarren (Martin, Collings), die so gebaut sind, dass sie eben nur den Ton produzieren, den das Instrument bietet. Blues-Männer haben auf anderem Holz gespielt, da geht es auch um den Ton, aber mit dem 'blues-timbre'. Ich würde nie auf dide Idee kommen, den Ton des Akustik-Instruments durch Digitaltechnik zu 'körnen', verschlechtern. Da gibt es Instrumente, die können das besser. Die SilverView-Leute, haben das Korn der diversen Filme gescant, um es realistisch erscheinen zu lassen. Hat sicher seine Berechtigung. Ich weisetnicht. Ich hab' mal gehört, 'Digitalphotos sind wie Männerbeine ohne Haare', (Rennradfahrer rasieren auch die Beine) Es bleibt schwierig. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted October 8, 2012 Share #20 Posted October 8, 2012 Ich habe einen Stalker ..wenn du aufmerksames Lesen so nennst... Dann nehme ich das zurück, wie ich nun eines besseren belehrt wurde Ich kam zwischenzeitlich aber zum gleichen Ergebnis. ...:??? Man braucht man für digitales SW anscheinend keine MM, da reicht jede digitale Kamera mit Farbsensor, mögen die Grauwerte in der MM noch so nah an filmisches SW rankommen. Das war schon lange vor der MM bekannt...!! Also, mir reicht das. who Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.