UliWer Posted November 16, 2012 Share #41 Posted November 16, 2012 Advertisement (gone after registration) … dann schwenke ich meinen Monitor um 90° - geht bei meinem sehr einfach. Bei meinem Monitor auch. Ich stelle mir aber mal vor, anderen Leuten Bilder an diesem Monitor vorzuführen, und bei jedem Formatwechel den Monitor um 90 Grad zu schwenken. Ich weiß nicht, wie lange die Leute, die das anschauen sollen, sich das gefallen lassen (ganz abgesehen von der Zumutung meiner bilder ). Dasselbe stelle ich mir jetzt auch noch auf einem Fernsehbildschirm vor Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 16, 2012 Posted November 16, 2012 Hi UliWer, Take a look here Auf welchem Medium zeigt ihr eure Bilder digital?. I'm sure you'll find what you were looking for!
roso Posted November 25, 2012 Share #42 Posted November 25, 2012 Bei meinem Monitor auch. Ich stelle mir aber mal vor, anderen Leuten Bilder an diesem Monitor vorzuführen, und bei jedem Formatwechel den Monitor um 90 Grad zu schwenken. Ich weiß nicht, wie lange die Leute, die das anschauen sollen, sich das gefallen lassen (ganz abgesehen von der Zumutung meiner bilder ). Dasselbe stelle ich mir jetzt auch noch auf einem Fernsehbildschirm vor Du kannst natürlich auch die Zuschauer schwenken. Ich denke da an eine Sitzreihe wo die Zuschauer festgeschnallt werden und bei Hochkantfotos komplett geschwenkt werden. Die Präsentation bekommt dann eine ganz neue Dimension. Hat dann was von einem Rummelplatz Fahrgeschäft. Wenn der Bilderwechsel schnell genug erfolgt, ist es einem nach der Vorführung genaus so schlecht. :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 25, 2012 Share #43 Posted November 25, 2012 .... aber keinen mit Retsina ...... sondern noch den allerersten und auf diesem kann man heut zu tage ja schon garnix mehr zeigen, alles nur grottenschlecht Heißt: Man sollte von einem technischen Gerät immer die jeweils letzte Version und die, nach dem Erscheinen des "Quasi-Nachfolgers" mit mächtigem Preisnachlass kaufen. --- oder die alte, damals so gute Version einfach behalten. So ärgert man die Hersteller und sich selbst auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted November 25, 2012 Share #44 Posted November 25, 2012 .... aber keinen mit Retsina ...... sondern noch den allerersten und auf diesem kann man heut zu tage ja schon garnix mehr zeigen, alles nur grottenschlecht Wenn ich beim Betrachten auf meinem iPad1 die Brille abnehme, dann sieht es ganu so aus wie auf meinem iPad3. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted November 25, 2012 Share #45 Posted November 25, 2012 Schimpft nicht so sehr auf Querformat und 16:9. Das ist nicht vom Himmel gefallen, sondern entspricht ziemlich genau unserem Gesichtsfeld. Das ist der Grund, weshalb es als so angenehm empfunden wird. Nur bei Querformat gilt auch, dass der ideale Betrachtungsabstand ewa bei der ein bis eineinhalbfachen Bildschirmdiagonalen liegt. In der Hand bei Leseentfernung gehalten ist ein DIN A 4-Blatt im Querformat noch gut zu überblicken, im Hochformat nur noch ein 13x18, max. 24x30cm. Dazu noch ein Hinweis an die Pixelpeeper, Backsteinwand- und Siemenssternfotografen: Wenn ein ausgedrucktes Bild in dieser Größe als scharf und perfekt aufgelöst erscheint, tut es das in allen Größen, bis hin zum hauswandgroßen Format - vorausgesetzt, der entsprechende, Übersicht garantierende Betrachtungsabstand wird eingehalten. Dieser Anforderung entspricht schon ein 6 Megapixel - Sensor , allerdings müssen dann auch Optik und Kameraabstimmung stimmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted November 25, 2012 Share #46 Posted November 25, 2012 95% meiner Fotos zeige ich auf dem iPad V1 ohne Retsina. Um nicht zu langweilen jeweils nur ein paar, die die Leute auch interessieren. Ich habe in Aperture 'intelligente' Alben, die via iTunes nur die von mir hochbewerteten Fotos aufs iPad schaufeln. Bei Bedarf thematisch unterteilt. Sehr selten und wenn ich Fotos zu einem Thema in größerer Runde zeige, bereite ich das sehr sorgfältig als Diashow bzw. als Film vor. Die Fotos bleiben dank dezenter Überblendung nicht statisch, Hochformate lassen sich mit behutsamem Ken-Burns-Effekt gut eingliedern. Falls vorhanden und passend kommt Bewegtbild (Video) dazu. Eventuell auch Vertonung. Das präsentiere ich dann per Beamer oder TV. Profiliert habe ich meine Monitore nie, dazu bestand bislang in meinen Augen auch keine Veranlassung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted November 25, 2012 Share #47 Posted November 25, 2012 Advertisement (gone after registration) Wer oder was ist, bitteschön, Ken Burns? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted November 25, 2012 Share #48 Posted November 25, 2012 Ken Burns – Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest luitschi Posted November 25, 2012 Share #49 Posted November 25, 2012 Klasse, jetzt hab ich den Namen irgendeines amerkanischen Typs für das, was ich beim Leica Erlebnistag am grauenvollsten fand! Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted November 26, 2012 Share #50 Posted November 26, 2012 Wie alle guten Dinge ist auch Ken behutsam bzw dosiert einzusetzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 26, 2012 Share #51 Posted November 26, 2012 Heute früh in SWR 3 brachte ein Moderator einen Spruch, der zum Thema passt - sinngemäß sagte er: "Zeitungen - das ist das raschelnde Zeug aus dem Zeitalter zwischen Steintafel und iPad." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted November 26, 2012 Share #52 Posted November 26, 2012 Heute früh in SWR 3 brachte ein Moderator einen Spruch, der zum Thema passt - sinngemäß sagte er: "Zeitungen - das ist das raschelnde Zeug aus dem Zeitalter zwischen Steintafel und iPad." Wer auf dem hohen Ross des staatlichen Rundfunks von Zwangsbeiträgen lebt, sollte sich zur Konkurrenz bedeckt halten. Sonst bläst auch ihn irgendein Shitstorm aus dem gemütlichen Monopolsessel. So, wie das Schwarz-Weiß-Photo die Farbfoto-Orgie überstanden hat, werden auch ein paar "raschelnde Blätter" Google & Apple überstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 26, 2012 Share #53 Posted November 26, 2012 Wer auf dem hohen Ross des staatlichen Rundfunks von Zwangsbeiträgen lebt, sollte sich zur Konkurrenz bedeckt halten. Sonst bläst auch ihn irgendein Shitstorm aus dem gemütlichen Monopolsessel. Hast Du vielleicht mal in Erwägung gezogen, darüber einfach zu lächeln? So, wie das Schwarz-Weiß-Photo die Farbfoto-Orgie überstanden hat, Wie jetzt? Ich dachte immer das wären 2 ganz verschiedene Schuhe.... werden auch ein paar "raschelnde Blätter" Google & Apple überstehen. So wie sie es derzeit anstellen, wird das nix. Bei einer der derzeit erfolgreichsten Tageszeitungen, die zudem einen sehr erfolgreichen Webauftritt hingelegt hat, kann ich Dir fast täglich Beispiele dafür zeigen, wie man Glaubwürdigkeit einbüßt. Irgendwann sagt sich doch selbst der letzte Depp: "Was soll ich noch Papier kaufen, wenn Ihr nur schlecht im Web abschreibt? Schlecht lesen im Web kann ich allein viel besser? Dazu brauche ich keine Zeitung." Liebe WELT! | Texterella Wir entschuldigen uns in aller Form. Die junge Kollegin wurde streng ermahnt, ihre Modekolumne wird mit sofortiger Wirkung eingestellt. Wir werden auch noch einmal direkt Kontakt zu Texterella aufnehmen. Matthias Leonhard, Redaktionsleiter "Welt Kom am Sonntag, 25. November 2012 um 06:22 PM Hätte nicht zufällig die eigentliche Verfasserin der Zeilen ein Welt-Abo, hätte wahrscheinlich nicht einmal jemand gemerkt, daß der Artikel geklaut war. Das lässt auf eine Dunkelziffer schließen. Wie hoch? Keine Ahnung. Aber allein der Umstand, daß man sich fragen muß, wie gut ist dieser Artikel recherchiert? Ist er überhaupt recherchiert - oder ist er nur von jemandem abgeschrieben, der auch nicht oder schlecht recherchiert hat? , vergällt mir die Lust am Zeitunglesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted November 26, 2012 Share #54 Posted November 26, 2012 Als FAZ-Leser fühle ich mich bei der Diskussion um das Blatt eines Vereins, daß seine Redakteure vor Dienstantritt auf die Ziele der NATO bzw. "atlantische Freundschaft" einschwören muß, nicht angesprochen .... P: Bei "meinem" Blatt weiß ich schon bei Nennung des Redakteurs, ob was halbwegs Gescheites kommt oder Bull.shit, bei dem man schon bei Namensnennung weiß, was kommt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted November 26, 2012 Share #55 Posted November 26, 2012 Hast Du vielleicht mal in Erwägung gezogen, darüber einfach zu lächeln? No, Sir. Mangels eines völlig überflüssigen Fernsehens ist die Zwangssteuer GEZ ein Ärgernis; es gibt daher keinen Grund "einfach zu lächeln". Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 27, 2012 Share #56 Posted November 27, 2012 Ich möchte auf öffentlich-rechtliches Radio und Fernsehen nicht verzichten. Ich höre SWR 3 und fühle mich von diesem Sender gut unterhalten und informiert. Jeden harmlosen Gag über die Evolution des Lesens durch ein ideologisches Hörgerät auf politisch unkorrekte Fettnäpfe zu filtern finde ich übertrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted November 27, 2012 Share #57 Posted November 27, 2012 Ich möchte auf öffentlich-rechtliches Radio und Fernsehen nicht verzichten. Ich auch nicht. Nicht weil die immer so großartig sind. Eher weil ich Angst davor habe, was statt dessen kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 27, 2012 Share #58 Posted November 27, 2012 Ich auch nicht. Nicht weil die immer so großartig sind. Eher weil ich Angst davor habe, was statt dessen kommt. Es ist ja auch nicht so, als ob man nicht wüßte was stattdessen kommt. Wollte nicht letztes Jahr ein Privatsender seine Nachrichtensendung einstellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 27, 2012 Share #59 Posted November 27, 2012 Ist doch erfreulich, wenn so viele Leute hier ihre Bilder digital in Fernsehsendungen zeigen - ganz gleich ob nun öffentlich-rechtlich oder privat. Darum ging's hier doch - oder? Gibt es eigentlich einen privaten Sender, der Programme in Hochformat bringt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted November 27, 2012 Share #60 Posted November 27, 2012 Ist doch erfreulich, wenn so viele Leute hier ihre Bilder digital in Fernsehsendungen zeigen - ganz gleich ob nun öffentlich-rechtlich oder privat. Darum ging's hier doch - oder? Gibt es eigentlich einen privaten Sender, der Programme in Hochformat bringt? Mir wären Programme in Hochform (der Redakteure und Beteiligten) lieber. Es geht möglicherweise in den GEZ-genährten Redaktionen aber gar nicht mehr darum, sondern um gut dotierte Pöstchen. Die privaten Alternativen sind in ihrem Sosein und Dasein erst gar keine. Ach ja, da war doch noch was: digitales Präsentieren von Bildern ist wie Auto fahren am Bildschirm... Erleben aus 2. Hand Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.