Schönecker Posted November 8, 2012 Author Share #21  Posted November 8, 2012 Advertisement (gone after registration) weshalb musst Du eigentlich Deine persönlichen Einzelerfahrungen mit der M8 jedesmal posten? Ich kenne zumindest zwei Leute persönlich, die mit der M8 ohne jedes Problem viel und lange fotografieren.  Auch wenn ich die M8.2 vorziehen würde, würde ich eine M8 nicht per se ablehnen.  BTW: wenn man schon Leica-M-Linsen hat, würde ich immer eine M8 (.2) vorziehen:  - Messsucher - Abgestimmtes System  für hohe Iso ggf. noch eine Nex 5N mit Adapter und alles wird gut.  Gegen die Fuji spricht für mich die mangelnde RAW-Unterstützung durch Adobe. Dies macht das Fuji-System für mich zum No Go. hallo Holger, danke erstmal für deine Einwände. Ich denke dass man mit Adobe in Kürze sicher auch die Fuji Daten in LR etc bearbeiten kann. Deinem Argument mit dem abgestimmten System Linse und Gehäuse stimme ich voll zu, zumal ich auf der Photomesse in Köln die Fuji EX1 mit Leicaobjektiven ausprobiert habe und in dem Gedränge nicht wirklich fähig war exakt zu fokusieren.  LG HAJO Link to post Share on other sites More sharing options...
Schönecker Posted November 8, 2012 Author Share #22  Posted November 8, 2012 Ich habe selbst eine M8 (und eine X1) und bin von der Bildqualität der Leicas sehr begeistert. Allerdings waren alle (!) meine Leica-Produkte (Kameras wie auch Objektive) mindestens einmal beim Service. Aktuell ist die M8 beim CS um sowohl den Messsucher als auch den Sensor neu zu justieren. Da die Kamera keinerlei Spuren aufweist, die auf einen Einsatz als Kriegsreporter hindeuten, frage ich mich, ob das System nicht sehr empfindlich ist. Und wie wir alle Wissen, sind Aufenthalte beim CS nicht gerade Schnäppchen. Ich stehe daher kurz vor dem Umstieg auf ein anderes System, da ich mich sehr über die vielen Reparaturen ärgere. Bei der X1 habe ich zum Glück noch Garantie. Aber es nervt einfach permanent irgendwas zum CS zu schicken. Nachdem heute meine X1 wieder abgeholt wird zur Instandsetzung der Instandsetzung, habe ich aktuell keine Kamera zum Fotografieren. Was die Bildqualität angeht kann ich Leica bedenkenlos empfehlen. Was die Reparaturanfälligkeit angeht nicht (mehr). Leider. Über Fuji kann ich nichts sagen, da ich ausser mit einer Kompaktknipse vor zehn Jahren keine Erfahrungen habe. Hallo Vatti, ist deine Erfahrung mit der Anfälligkeit der M8 von anderen ebenfalls so bestätigt? Da ich ja evtl. eine gebrauchte 8 bzw 8.2 suche, weiss ich ja nicht, welchen Werdegang die Dinger hinter sich haben.Gibt es da besondere Dinge, auf die ich achten müsste? LG Hajo Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 8, 2012 Share #23  Posted November 8, 2012 Ich selber hätte keine Bedenken, eine M8 zu empfehlen.  Aber ich.  Nachdem mir nun eine Kulanzregelung bzgl. des desjustrierten Messsuchers und Sensors abgelehnt wurde, werde ich Leica den Rücken kehren. Wenn bei einem Qualitätsprodukt wie einer Leica sich bei normalem Gebrauch (und das erkennt man am Zustand der Kamera) sich nach nur 9.000 Auslösungen mal so einfach der Messsucher und der Sensor dejustieren, dann stimmt was nicht. Wenn ich da wirklich ein Einzelfall bin, dann muss man das auf Kulanz beheben und wenn es normal ist, dann ist das System zu empfindlich.  Nachdem ich in einem anderen Thread so zufrieden von meinen Erfahrungen mit dem CS berichtet habe, bin ich nun mehr als enttäuscht. Zudem meine X1 nach erfolgter Garantiereparatur dieselben Fehlfunktionen wieder zeigt. Da bin ich nun gespannt was für eine Überraschung da auf mich wartet. Vermutlich bekomm ich die Antwort, dass der Fehler nicht nachvollzogen werden kann.  Die Reparatur habe ich nun trotzdem beauftragt, da ich niemandem zumuten möchte, meine M8 mit fehljustiertem Messsucher und Sensor zu kaufen.  So jetzt habe ich mich ausgekotzt. Dem Threadstarter würde ich nur dann zur M8 raten, wenn der Händler eine Gewährleistung übernimmt. Und dann ab nach Hause und sofort auf Fehlfokus testen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sultan of Swing Posted November 8, 2012 Share #24  Posted November 8, 2012 Hallo Hajo,  ich kann/möchte nur über meine Erfahrungen berichten. Andere Erfahrungen bekommst Du durch die Suchfunktion. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 8, 2012 Share #25  Posted November 8, 2012 @ Schönecker Das kann Dir niemand sagen.... denn wer soll wissen unter welchen Lichtverhältnissen Du fotografieren willst. Im Halbdunkel im Keller einen schwarzen Kohlensack... mal übertrieben gesprochen stellt schon besondere Anforderungen. Wenn Du sagst... bisher hast Du sie nicht gebraucht...... was soll sich ändern? Ich habe analog sowie digital mit diesen extremen ASA-Werten nie gearbeitet. Andere -- z.b. prof. "Musik"-Fotografen mögen ganz begeistert sein... wenn sie weitreichende Reserven für dunkle Bühnen... oder ähnl. Lichtsituationen haben.....keinen Blitz einsetzen dürfen/wollen.... und akzeptieren dann notgedrungen aber ein deutlicheres Rauschverhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 8, 2012 Share #26  Posted November 8, 2012 wenn Du die M8 als SW-Kamera nimmst, geht es bei sehr guter Qualität bis ISO 1250 und immer noch gut brauchbar auch ISO 2500.  Das Rauschen bei 1250 und 2500 ist doch sehr an Film angelehnt.  Aber, wie schon gesagt, IR-Filter nicht vergessen.  hier ISO 2500, JPeg ooC  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/191802-hilfe-zur-kaufentscheidung/?do=findComment&comment=2161797'>More sharing options...
Schönecker Posted November 8, 2012 Author Share #27  Posted November 8, 2012 Advertisement (gone after registration) wenn Du die M8 als SW-Kamera nimmst, geht es bei sehr guter Qualität bis ISO 1250 und immer noch gut brauchbar auch ISO 2500. Das Rauschen bei 1250 und 2500 ist doch sehr an Film angelehnt.  Aber, wie schon gesagt, IR-Filter nicht vergessen.  hier ISO 2500, JPeg ooC  [ATTACH]345651[/ATTACH]  Danke für das Beispielfoto, ich bin sowieso ein Fan von etwas Korn als Stilmittel.  LG Hajo Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 8, 2012 Share #28  Posted November 8, 2012 In dem Leica Geschäft meines Vertrauens haben die Verkäufer drei Kreuze gemacht als Sie die M8 nicht mehr verkaufen mussten.  Wenn Du unbedingt ne digitale M willst dann nimm nicht die historische M8. Meine M9 funktioniert Einwandfrei und wird mitnichten zart behandelt.  Crop, Filter, lauter Auslöser ( M8 ) alles lästig........ Coffeering ist noch das geringste. Link to post Share on other sites More sharing options...
CorsR Posted November 8, 2012 Share #29  Posted November 8, 2012 Anscheinend gibt bei der Leica M8 sowohl normale, als auch schlechte Exemplare. Wenn man hier so liesst... PS: Ich verrate ech was, ist bei allen Kameramodellen so!  Ob Fuji oder digitale M ist sicher auch ne Frage der Emotionen. Ich habe mir sicher nicht die Leica M8 gekauft, weil sie so eine moderne Bildqualität abliefert, sondern weil diese so einzigartig ist, auf ihre Art... Ich brauch oft nicht High-ISO, denn ich überlege mir, wie und wann ich meine M8 einsetzte. Ich kenne also ihre Stärken und Schwächen...   Eine Fuji würde mir nicht so eine Zufriedenheit ins Gesicht zaubern wie dies eine Leica tut. Vielleicht tut sie es aber bei dir, wer weiss. Link to post Share on other sites More sharing options...
GFML Posted November 9, 2012 Share #30  Posted November 9, 2012 Genau den Spaß habe ich einen Monat nach dem Gebrauchtkauf auch gehabt. Meine hatte damals rund 700 Auslösungen und war angeblich völlig dejustiert. Die Bilder die ich damit bekam ließen das aber nicht wirklich vermuten. Ich vermute einfach mal dass es sich hier um Ungenauigkeiten bei der Endkontrolle handelt, die sich mit der Zeit verschlechtern und dann vom Nutzer bezahlt werden sollen. Ich kann mir nicht vorstellen dass das System so empfindlich ist, wenn man es normal verwendet.  Damals wurde Gott sei Dank alles nach etlichen Telefonaten und bösen Emails übernommen, weil ich nach dem Kauf der Kamera einfach nicht noch ca 20% des Kaufpreises als Reparaturkosten bezahlen konnte.  Mich würde einfach auch mal interessieren wie denn die M8 und M9 Benutzer mit ihren Kameras umgehen?  Ich kenne das von meinen DSLR's nicht die ständig einzuschicken. Schickt der typische Leica Nutzer (nicht Sammler) seine Kamera einmal pro Jahr zu Leica und zahlt dann 500 Euro für den Service? Ich kann es kaum glauben.  Würde auch trotzdem wieder die M8 nehmen, weil sie Spaß macht. Das mit dem Service hätte mich damals wohl aber eher abgehalten, nun bin ich infiziert  Gruß, Martin  Aber ich. Nachdem mir nun eine Kulanzregelung bzgl. des desjustrierten Messsuchers und Sensors abgelehnt wurde, werde ich Leica den Rücken kehren. Wenn bei einem Qualitätsprodukt wie einer Leica sich bei normalem Gebrauch (und das erkennt man am Zustand der Kamera) sich nach nur 9.000 Auslösungen mal so einfach der Messsucher und der Sensor dejustieren, dann stimmt was nicht. Wenn ich da wirklich ein Einzelfall bin, dann muss man das auf Kulanz beheben und wenn es normal ist, dann ist das System zu empfindlich.  Nachdem ich in einem anderen Thread so zufrieden von meinen Erfahrungen mit dem CS berichtet habe, bin ich nun mehr als enttäuscht. Zudem meine X1 nach erfolgter Garantiereparatur dieselben Fehlfunktionen wieder zeigt. Da bin ich nun gespannt was für eine Überraschung da auf mich wartet. Vermutlich bekomm ich die Antwort, dass der Fehler nicht nachvollzogen werden kann.  Die Reparatur habe ich nun trotzdem beauftragt, da ich niemandem zumuten möchte, meine M8 mit fehljustiertem Messsucher und Sensor zu kaufen.  So jetzt habe ich mich ausgekotzt. Dem Threadstarter würde ich nur dann zur M8 raten, wenn der Händler eine Gewährleistung übernimmt. Und dann ab nach Hause und sofort auf Fehlfokus testen. Link to post Share on other sites More sharing options...
urukhai47 Posted November 10, 2012 Share #31 Â Posted November 10, 2012 Also: die M3 von vattern aus 1958 hab ich fĂĽr 1.400 Euro mit summicron 2.0/50 und leicameter ĂĽberholen lassen, weil Aufzug hakte. Sollte wieder fĂĽr 50 Jahre reichen! Â M8 wurde vor 2 Jahren auf Garantie gewartet komplett. Bis ev Problem Auftritt bleibt sie in Gebrauch. Â Lg Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted November 10, 2012 Share #32  Posted November 10, 2012 Mich würde einfach auch mal interessieren wie denn die M8 und M9 Benutzer mit ihren Kameras umgehen?  Ich benutze sie. Ich schone sie nicht sonderlich und Zweifelsfall nutze ich sie eher, als sie zu schonen. Die M9 trage ich an einer Handschlaufe, ohne Ledertäschchen oder sonstige Überzieher. Sie wird auch schon mal im Rucksack transportiert, dann oft in einer zusätzlichen Neoprentasche, manchmal liegt sie aber auch nur zwischen den Klamotten im Rucksack. Im Winter steckt sie einfach in der Jackentasche.  Ich kann den Vorteile des relativ geringen Baumasses der M9 nicht nutzen, wenn ich sie in eine Bereitschaftstasche oder gar in eine Fototasche packe. Die Fototasche dient bei mir nur zum Transport der Kamera und des zusätzlichen Gerödels im Auto. Wenn ich mehr als ein Objektiv benötige und ohne Rucksack unterwegs bin, dann habe ich ein zweites oder drittes Glas in der Jacken- oder Hosentasche.  Mein M9 hat ein paar kleine Schrammen und das Messing beginnt langsam durch zu scheinen.  Messsucher und Sensorlage sind wohl bei jeder M9 ein Fall für die Justage, wann immer sie in Solms aufschlagen. Wenn diese Justage nicht durchgeführt wird, sollte es aber in den allermeisten Fällen auch keinen Unterschied machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted November 10, 2012 Share #33 Â Posted November 10, 2012 Â Gegen die Fuji spricht fĂĽr mich die mangelnde RAW-UnterstĂĽtzung durch Adobe. Dies macht das Fuji-System fĂĽr mich zum No Go. Â Durch das Update LR 4.2 lassen sich die RAWs der X-E1 bearbeiten! Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted November 10, 2012 Share #34  Posted November 10, 2012 M8 nein.  M8 ja, unbedingt. Alles andere wäre falsch !! Hatte nie irgendwelche Probleme mit dem Teil.  Gruß aus Berlin MiMe (der mit seiner M9 nie so recht glücklich wurde, aber immer noch gerne an seine M 8.2 denkt) Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted November 10, 2012 Share #35  Posted November 10, 2012 In dem Leica Geschäft meines Vertrauens haben die Verkäufer drei Kreuze gemachtals Sie die M8 nicht mehr verkaufen mussten.  Wenn Du unbedingt ne digitale M willst dann nimm nicht die historische M8. Meine M9 funktioniert Einwandfrei und wird mitnichten zart behandelt.  Crop, Filter, lauter Auslöser ( M8 ) alles lästig........ Coffeering ist noch das geringste.  Was wäre außer VF, roten Rändern bei WW und langsamerem Abspeichern anders an der M9 ?  Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 10, 2012 Share #36  Posted November 10, 2012 Was wäre außer VF, roten Rändern bei WW und langsamerem Abspeichern anders an der M9 ? Gruß aus Berlin MiMe  Meine Achten waren alle Scheisse. ( Drei Stück )  Meine Neun ist absolut robust und funktioniert wie ich das von so einer Knipse erwarte.  Kein Crop keine Filter zB finde ich bei einer Messucherkamera die eh schon limitiert daher kommt, ein Pfund. Das hätte ich aber akzeptiert, wenn nicht alle fünf Minuten, irgend etwas gestreikt hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
PDW Posted November 10, 2012 Share #37  Posted November 10, 2012 Hallo Dieter,da ich schon mit der M7 nur schwarz weiss fotografiert habe, wäre also die M8 deiner Meinung nach voll ausreichend. Mit den Filmen war ja eigentlich auch bei 400 ASA Schluss bis auf die paar High Isofilme, die ich aber letztlich nie ausprobiert habe. Also, brauche ich dann überhaupt diese hohen Isobereiche?  HAllo!  Darf ja leider meine persönliche Meinung nicht sagen lt. Aussage von hverheyen.  LG @ Schönecker Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted November 10, 2012 Share #38  Posted November 10, 2012 Meine Achten waren alle Scheisse. ( Drei Stück )   Ich hate nur zwei, eine M8 und eine M8.2. Letztere hätte ich behalten sollen. Nun habe ich die M9, mit der ich nie so richtig warm geworden bin.  Was soll`s, es gibt Schlimmeres  Gruss aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
Schönecker Posted November 11, 2012 Author Share #39  Posted November 11, 2012 In dem Leica Geschäft meines Vertrauens haben die Verkäufer drei Kreuze gemachtals Sie die M8 nicht mehr verkaufen mussten.  Wenn Du unbedingt ne digitale M willst dann nimm nicht die historische M8. Meine M9 funktioniert Einwandfrei und wird mitnichten zart behandelt.  Crop, Filter, lauter Auslöser ( M8 ) alles lästig........ Coffeering ist noch das geringste.  Kläre mich mal bitte auf, was ist ein Coffeering? Link to post Share on other sites More sharing options...
Schönecker Posted November 11, 2012 Author Share #40  Posted November 11, 2012 HAllo! Darf ja leider meine persönliche Meinung nicht sagen lt. Aussage von hverheyen.  LG @ Schönecker  Es gibt glaube ich auch noch die Möglichkeit der PN. Gruss Hajo Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.