Jump to content

Welche Leica Reflex ist die "Beste"


S/W

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

soweit ich mich erinnere nicht! Gute Idee:)

 

Obwohl ich die Idee von stefan_w gerne aufgreifen möchte und mein Votum ganz klar dür die D800 abgeben möchte.

 

Tja, das ist ja schon mal eine echte Ansage!

 

Wir gerne hätte ich geschrieben: Die R10! (Ok, die Nummer ist jetzt echt alt, kommt aber immer wieder gut ;)) Aber meine Hoffnung liegt ja noch auf der M :) Meine D600 kann (bisher) nur Nikon :D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 142
  • Created
  • Last Reply
... wollte eigentlich noch die M abwarten, bevor ich wirklich umrüste. Auf hin- und her habe ich keine so große Lust! Aber was ich bisher so mit Nikon mit R sehe ist schon verdammt gut :)

 

Ja! Ich habe eben ein Summilux-R 1,4/50 (die vorletzte Version mit E55) testweise umgebaut und ein paar Tests an meinem Bücherregal gemacht. Wieder so eine Scherbe, die wirklich gut ist, bei 1,4 natürlich bekanntermaßen etwas weich, ab 4-5,6 knackscharf und kontrastreich. Sobald es wieder "Wetter" gibt, ziehe ich damit mal los und stell es bei Flickr ein.

Der Umbau ist bei mir mittlerweile in wenigen Minuten erledigt. Ich hatte mir zuerst nur 3 Bajonette bei Enjoyyour...... bestellt, da ich skeptisch war, ob die alten Scherben wirklich taugen, aber sie taugen! Definitiv! Ich werde wohl noch nachordern müssen....

 

Nach meinen Erfahrungen mit dem Verhalten von Leica beim R-System und den Schwierigkeiten heute mit der Reparatur der M8 würde ich keine fast 7K€ für eine M240 investieren. Eine D800 gibt's für ein Drittel. Und wenn die in 8-10 Jahren nicht mehr repariert werden können sollte, schmerzt es eben auch nur ein Drittel

Link to post
Share on other sites

Ja! Ich habe eben ein Summilux-R 1,4/50 (die vorletzte Version mit E55) testweise umgebaut und ein paar Tests an meinem Bücherregal gemacht. Wieder so eine Scherbe, die wirklich gut ist, bei 1,4 natürlich bekanntermaßen etwas weich, ab 4-5,6 knackscharf und kontrastreich. Sobald es wieder "Wetter" gibt, ziehe ich damit mal los und stell es bei Flickr ein.

Der Umbau ist bei mir mittlerweile in wenigen Minuten erledigt. Ich hatte mir zuerst nur 3 Bajonette bei Enjoyyour...... bestellt, da ich skeptisch war, ob die alten Scherben wirklich taugen, aber sie taugen! Definitiv! Ich werde wohl noch nachordern müssen....

 

Nach meinen Erfahrungen mit dem Verhalten von Leica beim R-System und den Schwierigkeiten heute mit der Reparatur der M8 würde ich keine fast 7K€ für eine M240 investieren. Eine D800 gibt's für ein Drittel. Und wenn die in 8-10 Jahren nicht mehr repariert werden können sollte, schmerzt es eben auch nur ein Drittel

 

Hi,

Na, ja,

ich habe auch diese "Scherbe" R Summilux 1:1,4 50mm mit E55

Richtig ist, dass sie abgeblendet ordentlich ist,

nur wenn das R Summicron 1:2,0 bereits bei Offenblende besser ist,

ist das nicht so toll. (Vergleich Blende 2,0 gegen 2,0)

Und im Vergleich bei Blende 1:1,4 ist sie schlechter als das Originale 1:1,4 50mm

CANON für knapp 400€, dem natürlich ggf. die Kamerainterne Korrektur weiterhilft.....:D

Ist also nicht so unbedingt erforderlich, es sei denn man hat es,

und will es an einer Fremdkamera benutzen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Na, ja,

ich habe auch diese "Scherbe" R Summilux 1:1,4 50mm mit E55

Richtig ist, dass sie abgeblendet ordentlich ist,

nur wenn das R Summicron 1:2,0 bereits bei Offenblende besser ist,

ist das nicht so toll. (Vergleich Blende 2,0 gegen 2,0)

Und im Vergleich bei Blende 1:1,4 ist sie schlechter als das Originale 1:1,4 50mm

CANON für knapp 400€, dem natürlich ggf. die Kamerainterne Korrektur weiterhilft.....:D

Ist also nicht so unbedingt erforderlich, es sei denn man hat es,

und will es an einer Fremdkamera benutzen.

 

Gruß

Horst

 

Horst, er hat es ja und dann versuchsweise umgebaut (Versuch macht schließlich kluch, oddärrrr!) :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja! Ich habe eben ein Summilux-R 1,4/50 (die vorletzte Version mit E55) testweise umgebaut und ein paar Tests an meinem Bücherregal gemacht. Wieder so eine Scherbe, die wirklich gut ist, bei 1,4 natürlich bekanntermaßen etwas weich, ab 4-5,6 knackscharf und kontrastreich. Sobald es wieder "Wetter" gibt, ziehe ich damit mal los und stell es bei Flickr ein.

Der Umbau ist bei mir mittlerweile in wenigen Minuten erledigt. Ich hatte mir zuerst nur 3 Bajonette bei Enjoyyour...... bestellt, da ich skeptisch war, ob die alten Scherben wirklich taugen, aber sie taugen! Definitiv! Ich werde wohl noch nachordern müssen....

 

Nach meinen Erfahrungen mit dem Verhalten von Leica beim R-System und den Schwierigkeiten heute mit der Reparatur der M8 würde ich keine fast 7K€ für eine M240 investieren. Eine D800 gibt's für ein Drittel. Und wenn die in 8-10 Jahren nicht mehr repariert werden können sollte, schmerzt es eben auch nur ein Drittel

 

Im Grunde hast Du ja auch recht, aber es ist wie eine Spielsucht: Einmal geht noch ... ;) Außerdem sind meine Hände nicht wirklich für Feinmechanik geschaffen, also müsste ich umbauen lassen, denn nach Fest kommt bekanntlich ab ... :p

Link to post
Share on other sites

... ich bau' es Dir auch gerne um.....;)

Aber es ist dermaßen simpel, man kann eigentlich nichts kaputt machen, wenn man weiß, in welche Richtung man eine Schraube löst....(Tip: wie beim Wasserhahn:D)

Link to post
Share on other sites

Horst, er hat es ja und dann versuchsweise umgebaut (Versuch macht schließlich kluch, oddärrrr!) :)

 

Hi,

ja, so hatte ich es ja gemeint,

nur extra kaufen braucht man es nicht unbedingt..................:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Na, ja,

ich habe auch diese "Scherbe" R Summilux 1:1,4 50mm mit E55

Richtig ist, dass sie abgeblendet ordentlich ist,

nur wenn das R Summicron 1:2,0 bereits bei Offenblende besser ist,

ist das nicht so toll. (Vergleich Blende 2,0 gegen 2,0)

Und im Vergleich bei Blende 1:1,4 ist sie schlechter als das Originale 1:1,4 50mm

CANON für knapp 400€, dem natürlich ggf. die Kamerainterne Korrektur weiterhilft.....:D

Ist also nicht so unbedingt erforderlich, es sei denn man hat es,

und will es an einer Fremdkamera benutzen.

 

Gruß

Horst

 

Horst, natürlich macht es keinen Sinn, auf dem Gebrauchtmarkt mehrere Hundert Euro für dieses Objektiv auszugeben. Auch wenn ich behaupte, daß die optische Leistung und vor allem die gesehene Bildleistung bzw. optisch empfundene Qualität immer noch besser ist, ist man natürlich mit den Systemlinsen für kleines Geld besser dran. Aber wenn man deren Leistung "systembereinigt" beurteilen könnte, ich weiß nicht, wie begeistert man dann noch davon wäre. Außerdem, wie alt ist das 'Lux? 35 Jahre? Die opt. Rechnung ist auf jeden Fall älter. Ich werde demnächst mal einen Test zum Nikon 1,4/50 angehen. Ein uns allen bekannter Forent hat es und er wohnt ja in meiner Nähe......;)

Aber jenseits von Schärfe, Autofokus und Systemintegration gibt es immer noch den "look" eines Bildes, und da ist das was die alten Leica Linsen abliefern einfach für mich unerreicht. Wenn ich es nicht schon hätte, ein 2,8/135 für kleines Geld, die Bildwirkung ist in meinen Augen einfach nur schön. Ich stell' davon morgen auch noch was auf die Flickr Gruppe.

Ich habe eben noch auf die schnelle etwas mit dem 50er Lux hochgeladen, schau es Dir an. Ist so schlecht nicht!

Link to post
Share on other sites

... ich bau' es Dir auch gerne um.....;)

Aber es ist dermaßen simpel, man kann eigentlich nichts kaputt machen, wenn man weiß, in welche Richtung man eine Schraube löst....(Tip: wie beim Wasserhahn:D)

 

Ob das wirklich so einfach geht?

 

Die Objektive, die ich umbauen lassen würde, haben alle eine ROM-Leiste und da muss man wohl doch etwas mehr machen ...

 

Trotzdem, Danke! :)

Link to post
Share on other sites

Horst, natürlich macht es keinen Sinn, auf dem Gebrauchtmarkt mehrere Hundert Euro für dieses Objektiv auszugeben. Auch wenn ich behaupte, daß die optische Leistung und vor allem die gesehene Bildleistung bzw. optisch empfundene Qualität immer noch besser ist, ist man natürlich mit den Systemlinsen für kleines Geld besser dran. Aber wenn man deren Leistung "systembereinigt" beurteilen könnte, ich weiß nicht, wie begeistert man dann noch davon wäre. Außerdem, wie alt ist das 'Lux? 35 Jahre? Die opt. Rechnung ist auf jeden Fall älter. Ich werde demnächst mal einen Test zum Nikon 1,4/50 angehen. Ein uns allen bekannter Forent hat es und er wohnt ja in meiner Nähe......;)

Aber jenseits von Schärfe, Autofokus und Systemintegration gibt es immer noch den "look" eines Bildes, und da ist das was die alten Leica Linsen abliefern einfach für mich unerreicht. Wenn ich es nicht schon hätte, ein 2,8/135 für kleines Geld, die Bildwirkung ist in meinen Augen einfach nur schön. Ich stell' davon morgen auch noch was auf die Flickr Gruppe.

Ich habe eben noch auf die schnelle etwas mit dem 50er Lux hochgeladen, schau es Dir an. Ist so schlecht nicht!

 

Hi,

natürlich darf man nicht vergessen wie alt die Rechnung dieser Linse ist,

und die neue Rechnung mit E60 ist absolut erstklassig.

Man darf sie halt nur nicht überschätzen, vor allem nicht an DSLR´s mit sehr

hoher Auflösung.

 

Hier mein alter Test der Linse und ein Vergleich zum Original.

alles unbearbeitet, soweit das überhaupt geht, also als RAW

wie belichtet.

 

LEICA Blende 1:1,4 50mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

CANON Blende 1:1,4 50mm Exif ist dran

 

Wie gesagt, ich hätte das normal so nicht gepostet,

aber sonst glaubt mir ja keine mehr was.................:D:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

natürlich darf man nicht vergessen wie alt die Rechnung dieser Linse ist,

und die neue Rechnung mit E60 ist absolut erstklassig.

Man darf sie halt nur nicht überschätzen, vor allem nicht an DSLR´s mit sehr

hoher Auflösung.

 

Hier mein alter Test der Linse und ein Vergleich zum Original.

alles unbearbeitet, soweit das überhaupt geht, also als RAW

wie belichtet.

 

LEICA Blende 1:1,4 50mm

[ATTACH]365313[/ATTACH]

CANON Blende 1:1,4 50mm Exif ist dran

[ATTACH]365321[/ATTACH]

 

Wie gesagt, ich hätte das normal so nicht gepostet,

aber sonst glaubt mir ja keine mehr was.................:D:D

 

Gruß

Horst

 

Ich kenne die Canon Optik nicht, aber was ich bisher an Bildern bei 1,4 vom Nikon gesehen habe ist Welten schlechter. Aber das ist nur Hörensagen. Ich werde demnächst in die Details gehen und glaube schon, daß sich das Leica Lux nicht so schlecht schlagen wird. Über alles gesehen und wenn man es schon hat. Aber, mal ganz spitz gefragt: die neue Rechnung, E60, gibts bei eBay für unter 1.000€, das neue Zeiss 55 wird 3K€ kosten, die C und N Scherben im Vergleich, da kann man schon mal weiter denken....;)

Dennoch, abgesehen davon, vielen Dank, daß Du endlich mal das berühmte tierische Streichfett zu denn im Wasser lebenden Kiementrägern bringst:D

Link to post
Share on other sites

Ich kenne die Canon Optik nicht, aber was ich bisher an Bildern bei 1,4 vom Nikon gesehen habe ist Welten schlechter. Aber das ist nur Hörensagen. Ich werde demnächst in die Details gehen und glaube schon, daß sich das Leica Lux nicht so schlecht schlagen wird. Über alles gesehen und wenn man es schon hat. Aber, mal ganz spitz gefragt: die neue Rechnung, E60, gibts bei eBay für unter 1.000€, das neue Zeiss 55 wird 3K€ kosten, die C und N Scherben im Vergleich, da kann man schon mal weiter denken....;)

Dennoch, abgesehen davon, vielen Dank, daß Du endlich mal das berühmte tierische Streichfett zu denn im Wasser lebenden Kiementrägern bringst:D

 

Hi

Wenn Du die neue Rechnung für unter 1K € bekommst

wäre es eine sehr gute Alternative für deine

Kamera, auch preislich.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Poseidon, hast Du auch noch den von Dir angesprochenen Vergleich zwischen Summilux-R 50 und Summicron-R 50?

 

Hi

Die anderen 50mm Linsen habe ich nicht mehr selbst,

müsste ich erst wieder holen.

Geht aber erst wieder Anfang April.

Ich bin am packen für die Kap Verden,

Und nicht so ganz viel Zeit.

Gruß Horst

Link to post
Share on other sites

Hi

Die anderen 50mm Linsen habe ich nicht mehr selbst,

müsste ich erst wieder holen.

Geht aber erst wieder Anfang April.

Ich bin am packen für die Kap Verden,

Und nicht so ganz viel Zeit.

Gruß Horst

 

Gute Reise :)

Link to post
Share on other sites

Hi

Die anderen 50mm Linsen habe ich nicht mehr selbst, müsste ich erst wieder holen. Geht aber erst wieder Anfang April.

 

Ich bin am packen für die Kap Verden, Und nicht so ganz viel Zeit.

Gruß Horst

 

Hi,

Gute Reise und ... gute Dias!

 

:D :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...