Jump to content

Fotos, angeblich mit der neuen M aufgenommen


Guest BlickDichtung

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich war und bin immer noch ein Automatik-Fan, mindestens im Auto mit der Kamera manchmal in längeren Serien von Erinnerungsfotos.:rolleyes:

 

Ich bin seit drei Fahrzeugen ebenfalls Automatik-Fan.

Beim Autofahren macht es mir die Automatik auch einfacherer.

Beim Fotografieren allerdings nicht so oft, dass es mir unterm Strich einen Vorteil bringen würde.;)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply
Ich muss gestehen, dass ich auch da wieder ein ewig Gestriger zu sein scheine; denn ich möchte sie nicht leichter haben. Hatte vor kurzem einmal etwas länger eine Futschi X100 (heißt sie so?) in den Händen. Schönes Gerät, aber mir zu leicht.

Für mich muss eine Cam ein gewisses Gewicht in der Hand haben, auch damit ich schon rein gefühlsmäßig das Gefühl haben kann, dass die Cam ruhig liegt.

Für mich ist M9 und 2/35 eine perfekte Kombi, auch von der Haptik und dem Gewicht her.

Ich sage es noch einmal: ich werde alt :)

 

Alles Richtig,

im Moment des Fotografierens sind 800-1.500g in der Hand sicher die perfekte Masse, aber wenn man den ganzen Tag mit der Kamera durch eine Stadt streicht, wird man das schnell anders bewerten/ gewichten.

Genau da ist mir dann die X100 mit 440g die angenehmere Wahl.

Gruß Willy

Link to post
Share on other sites

Alles Richtig,

im Moment des Fotografierens sind 800-1.500g in der Hand sicher die perfekte Masse, aber wenn man den ganzen Tag mit der Kamera durch eine Stadt streicht, wird man das schnell anders bewerten/ gewichten.

Genau da ist mir dann die X100 mit 440g die angenehmere Wahl.

Gruß Willy

 

Geht mir gänzlich anders. Ich ziehe Stunden um die Häuser bei Städtetouren und auch auf Reisen. Sie ist mir - speziell in genannter Kombi - noch nie zu viel geworden. Die Ruhe, die mir diese Kamera in der Hand beim Auslösen gibt, finde ich nur noch bei M6/MP, die für mich persönlich ohnehin die besten Cams aller Zeiten sind.

Link to post
Share on other sites

Es gibt eine Vielzahl an professionellen Kameraherstellern deren Systeme keinen Autofokus bieten wie z.B. Alpa, Swiss Arca, Cambo, Ebony, Horseman, Linhof, Silvestri, Sinar und eine Reihe anderer. Die Diskussion um Automatiken wird m.E. überwiegend von Hobbyfotografen geführt. Ich glaube allerdings nicht, dass gute fotografische Ergebnisse abhängig sind von u.A. Fokus-, Belichtung- und Zeitautomatiken. Weniger ist mehr.

 

Gruss Jörn

Link to post
Share on other sites

Es gibt eine ........... Die Diskussion um Automatiken wird m.E. überwiegend von Hobbyfotografen geführt. Ich glaube allerdings nicht, dass gute fotografische Ergebnisse abhängig sind von u.A. Fokus-, Belichtung- und Zeitautomatiken. Weniger ist mehr.

 

Gruss Jörn

 

Da hast Du sicher recht... die Ergebnisse zeigen allermeistens nicht die verwendete Kamera an.

Und.: Da ist die Diskussion aber richtig angesiedelt... ich denke dass das Forum zu weit über 90 % von Amateurfotografen (also alle die, für das Faotografieren kein Brotzberuf ist) lebt, besucht wird.

Link to post
Share on other sites

Nochmal zu den Abmessungen der M:

 

 

Meine M6 TTL hat an der Deckkappe gemessen ca. 33,5 mm, die M2 noch einen Millimeter weniger. Da bedeuten die 40 mm der M schon einen erheblichen Unterschied: in der Hand wie in den Proportionen.

 

Die Alternative, die Gehäusetiefe vom Auflagemaß unabhängig zu machen (Ricoh GXR 22 mm!), war für Leica offenbar leider keine. Eleganter wird die Kamera dabei nicht, zumal viele Objektive so herrlich winzig sind.

 

Schade, und nur in Schwarz zu ertragen ;-)

 

Klaus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...