Jump to content

Missverständnis ? Förderung ? von in Öffentlichkeit stehender Personen by LEICA ?


PDW

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Der wird 100% erfüllt!

Das sieht man doch am Programmangebot.

Jede Regierung der Welt erzieht sich ihr Volk so, wie sie es gerne hätte. Bei uns ist es fast vollendet. :rolleyes:

 

Gruß

Georg

 

nun muß ich gar nix mehr schreiben ;-) du hast es ausgesprochen. danke.

 

nur noch ein paar anmerkungen: die sender (also die mit dem bildungsauftrag) bekommen von irgendwelchen "kommissionen" (...tssss..) vorgaben gemacht, wie sie was einzusparen hätte. orchester, chöre, alles was tatsächlich bildung und kultur schafft, soll eingespart werden. die "Bild" brachte letztens einen artikel mit der fetten überschrift: "wofür unsere GEZ-gebühren verschwendet werden"- darunter ein gruppenbild eines orchesters, mit dem hinweis, daß über 50% gar nicht wußten, daß mit den gebühren solche orchester finanziert werden.

 

aber werbeeinblendungen in den öffentl. rechtlichen sind natürlich wichtig.

gute sendungen im fernsehen?????? fällt niemand auf, daß immer dann, wenn man von einer sache etwas ahnung hat, eine sendung dazu maximal mit der note "mittelmäßig" bewertet werden könnte? so spannend manche sachen gemacht sind (arte, phönix) so aufwendig ist es hinterher dann die fakten nachzurecherchieren, um die spreu vom weizen zu trennen. dagegen ist wikipedia lupenrein exakt.....

Link to post
Share on other sites

  • Replies 193
  • Created
  • Last Reply
nun muß ich gar nix mehr schreiben ;-) du hast es ausgesprochen. danke.

 

nur noch ein paar anmerkungen: die sender (also die mit dem bildungsauftrag) bekommen von irgendwelchen "kommissionen" (...tssss..) vorgaben gemacht, wie sie was einzusparen hätte. orchester, chöre, alles was tatsächlich bildung und kultur schafft, soll eingespart werden.

 

Versteh ich jetzt nicht?! Wie kann man denn an etwas sparen das laut einigen Aussagen hier in dem Thread sowieso überhaupt nicht existiert? :rolleyes:

Sondern nur Mutantenstadl auf allen Kanälen zu allen Zeiten wenn ich alles richtig verstanden habe... :p

Link to post
Share on other sites

Liebe Leute,

 

ich weiss, ich bin inkonsequent, aber diese Meldung ist mir doch noch einen Post Wert :):

Öffentlich-rechtliche Sender: Gutachten: Neuer Rundfunkbeitrag ist verfassungswidrig - Aktuell - FAZ

 

Es besteht doch noch Hoffnung, dass die Vernunft noch nicht ganz kapituliert hat in dieser Republik! ;)

 

Da lassen sich hoffentlich die Damen und Herren in Karlsruhe auch überzeugen!

 

Viele Grüße,

 

Frank

Link to post
Share on other sites

Versteh ich jetzt nicht?! Wie kann man denn an etwas sparen das laut einigen Aussagen hier in dem Thread sowieso überhaupt nicht existiert? :rolleyes:

Sondern nur Mutantenstadl auf allen Kanälen zu allen Zeiten wenn ich alles richtig verstanden habe... :p

 

das ist doch das problem! es existieren noch (!) klangkörper, chöre, letzte reste von kulturbausteinen, die ursprünglich im sinne des bildungsauftrages gegründet worden sind, doch werden diese überhaupt nicht "gesendet" (also im sinne des anteils an den ganzen sendeinhalten). kein wunder, daß dann dies keiner kennt, oder gar schätzt. gute hörspiele kommen mittlerweile ja nur noch mitternachts, z.b..

die großen big-bands der deutschen sender (damit meine ich auch die im osten..) haben musikgeschichte geschrieben, wo sind sie heute? (einige der wenigen möglichkeiten für jazzmusiker damals eine gut bezahlte stelle zu bekommen).

so genau bin ich gar nicht im bilde- ich glaub die kölner (wdr) sind die einzigen, die ihre noch haben. aber rias, mdr etc.?

Link to post
Share on other sites

Wie das Geld momentan ausgegeben wird und für was- ich glaube das kann keinem wirklich gefallen.

Trotzdem finde ich - so traurig das für jeden Chor und für jedes Orchester sein mag das von der Bildfläche verschwindet- die Sender müßen in meinen Augen sicher nicht eigene, und dann auch noch mehrere, Orchester und Chöre unterhalten um den BILDUNGSAUFTRAG zu erfüllen. Natürlich ists schön wenns sowas gibt und sicher besser angelegt als an so vielen anderen Stellen.

Abgesehen davon finde ich die Sache mit dem Bildungsauftrag sowieso ziemlich abstrakt. Wo fängt er an wo hört er auf-wann gilt er als erfüllt?

Jedenfalls finde ich es sehr einseitig und tendenziell den öffentlich rechtlichen die Erfüllung des Bildungsauftrags völlig abzusprechen und sie auf das Schlechteste was sie so hervorbringen zu reduzieren, um gleichzeitig zu ignorieren was es an tollen Formaten gibt, gleichzeitig zu ignorieren das es auch Sender wie ZDF Kultur 1Plus ARTE BR Alpha und Konsorten gibt.

Für mich ist wer das nicht er(kennt) schlicht auf einem Auge blind, und zwar auf dem das helfen könnte gefasste Urteile zu relativieren. Klar könnte alles noch viel besser sein- sollte es auch! Da würde ich nie widersprechen. Aber es gibt genug das es auch lohnt! da mal rein zuschauen

Link to post
Share on other sites

Die Menschen, wir, entscheiden mit den Füßen oder mit den Augen, Ohren und mit unseren Käufen. Es wird penibelste Marktforschung betrieben, ganze Heerscharen von Interviewern sind unterwegs, elektronische Geräte beobachten die Fern-Seh-Gewohnheiten in den Haushalten, Käuferschichten werden analysiert und klasssifiziert.....

Die uns gebotene "Vielfalt" im TV, das Angebot der Lebensmittelindustrie, die angebotene Musik, die Filme, die Bücher und Theaterstücke sind das Ergebnis unseres Verhaltens.

Und da hilft alles Lamentieren nicht......... die größte Nachfrage wird am ehesten erfüllt.

Und kann man es einer großen Masse Uninteressierter zumuten... große verbeamtete Orchester, Opernbühnen, Theater usw. mitzufinanzieren damit, sagen wir mal, 6 % der Bundesbüger sich einen einen schönen Abend im Konzert leisten können? dem Dirigenten zigtausend € für einen Abend gezahlt werden, dem Starsänger ebenso.......

Ich freue mich, dass der Staat die Förderung immer noch beibehält und halte dies auch für sehr richtig..... aber ich kann auch den Rest der Bevölkerung verstehen... der das ganz und gar nicht gut findet.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Du hast recht! Aber eben auch wiederum nicht.

Die öffentlich rechtlichen finanzieren sich ja anders und könnten gut und gerne auch mehr gegen den Strom schwimmen.

Den ganzen Müll kann man ja den werbefinanzierten Privaten gerne überlassen.

Nur leider..... funktioniert auch das nicht wirklich.

Denn wenn's per Zwangsangabe finanziert nur wenige schauen, dann kann das so auf Dauer auch nur schwer "überleben".

Also braucht's einen Mix- und den gibt's!

Das Pendel könnte von mir aus auch gerne etwas in eine andere Richtung ausschlagen, aber letztlich haben auch Mutantenstadl-gucker das gleiche Recht auf Versorgung.

Nur bitte bitte: "Unser Charlie", der muss weg :D:D:D

 

 

 

Die Menschen, wir, entscheiden mit den Füßen oder mit den Augen, Ohren und mit unseren Käufen. Es wird penibelste Marktforschung betrieben, ganze Heerscharen von Interviewern sind unterwegs, elektronische Geräte beobachten die Fern-Seh-Gewohnheiten in den Haushalten, Käuferschichten werden analysiert und klasssifiziert.....

Die uns gebotene "Vielfalt" im TV, das Angebot der Lebensmittelindustrie, die angebotene Musik, die Filme, die Bücher und Theaterstücke sind das Ergebnis unseres Verhaltens.

Und da hilft alles Lamentieren nicht......... die größte Nachfrage wird am ehesten erfüllt.

Und kann man es einer großen Masse Uninteressierter zumuten... große verbeamtete Orchester, Opernbühnen, Theater usw. mitzufinanzieren damit, sagen wir mal, 6 % der Bundesbüger sich einen einen schönen Abend im Konzert leisten können? dem Dirigenten zigtausend € für einen Abend gezahlt werden, dem Starsänger ebenso.......

Ich freue mich, dass der Staat die Förderung immer noch beibehält und halte dies auch für sehr richtig..... aber ich kann auch den Rest der Bevölkerung verstehen... der das ganz und gar nicht gut findet.

Link to post
Share on other sites

Die öffentlich rechtlichen finanzieren sich ja anders und könnten gut und gerne auch mehr gegen den Strom schwimmen.

Also das Geld von allen nehmen und dann ein Angebot für eine Minderheit machen? Das würde wohl als ungerecht empfunden werden, wie Du ja auch schon schreibst. Eine Alternative wäre ein Bezahlfernsehen für die gebildeten Stände, aber das wäre aufgrund der geringeren Kundenbasis für den Einzelnen teurer und würde jene ausgrenzen, die es sich nicht leisten könnten.

Link to post
Share on other sites

Die Menschen, wir, entscheiden mit den Füßen oder mit den Augen, Ohren und mit unseren Käufen. Es wird penibelste Marktforschung betrieben, ganze Heerscharen von Interviewern sind unterwegs, elektronische Geräte beobachten die Fern-Seh-Gewohnheiten in den Haushalten, Käuferschichten werden analysiert und klasssifiziert.....

Die uns gebotene "Vielfalt" im TV, das Angebot der Lebensmittelindustrie, die angebotene Musik, die Filme, die Bücher und Theaterstücke sind das Ergebnis unseres Verhaltens.

 

und das ist leider riesengroßer quark!

 

zumindest sehe ich das seit geraumer zeit völlig anders. diese illusion wird freilich immer schön gepredigt, damit auch alle denken, wir bekommen das was wir wollen.

nur als beispiel: es gibt seit einiger zeit die projekte, wo orchester oder choregrafen mit schülern zusammen arbeiten, die auf die bühne bringen etc..

das hat nicht nur erfolg, sondern es ist genau das, was ein bildungsauftrag sein soll. ich selbst hatte vor einiger zeit so ein projekt.

wenn man sieht, mit welcher begeisterung die jungen schüler dabei sind, wenn sie merken hier können sie echte gefühle zeigen, ausleben, reflektieren- also reale welt, statt virtueller illusion mit geschmacksverstärker auf instantkulturbasis- dann fragt man sich, warum ausgerechnet der jugendkultur immer wieder die gelder gestrichen werden, stattdessen für milliarden aber uboote verschenkt werden, oder tausende türkische familien in ihren heimatländern mitversichert werden müssen etc. etc.....

und ja: es gäbe ganz viel "wollen" auf dieser seite, nur ist eben kein geld da. angeblich.

für was das geld dann ausgegeben wird, sieht man ja im fernsehen zu den guten sendezeiten. wieviel bekommt so ein talkshowgast eigentlich dafür, daß er seinen müll da ablassen darf, nur weil er promi ist oder so?

Link to post
Share on other sites

Ich rühre in meinem Quark und du in dem Deinen.

 

Ich habe da kein Problem und würde gern mal so ein Projekti, wie das von Dir geschilderte im TV-Programm ansehen (auch sehr spät abends, ist ohnhin meine TV-Zeit wegen des mir eher entsprechenden Angebots.)

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Mancher Sponsor macht das nicht, um die Bekanntkeit oder Beliebtheit seines Produktes zu steigern, sondern weil ein Firmenpatriarch oder Manager bei einem Sportverein, bei Stars oder Sternchen im Mittelpunkt stehen will.

 

Als Kunde ärgert es mich, dass ich solche Sachen mitbezahlen muss, erst recht wenn die Gesponserten eigentlich genug Geld verdienen.

Link to post
Share on other sites

  • 2 years later...

Hallo!

 

Nun wird dieses Thema für mich wieder mal präsent !

 

Wo is er denn als Fotograf, welcher gerade in der heutigen Zeit mit den Flüchtlingen aus Syrien auf die wirklichen Probleme in unserer Welt hinweist! 

Wo ist er denn der, der Welt mit echten - "blutigen" und von Verzweiflung geprägten Bildern - die wirkliche Not eines Landes und deren Bevölkerung aufzeigt und den Rest der Welt mal wach rüttelt.

 

Ich bin der Meinung, das es absolut notwendig ist - auch nicht so schöne Bilder der Welt zu präsentieren - um die tatsächliche Not in die Welt zu tragen und den Menschen

das tatsächliche Bild eines Landes zu zeigen. "HELFT UNS" - das sollten die Gallerien zeigen !

 

Ich bin derzeit am Überlegen - da ich dieses dokumentieren möchte - muss aber noch meine Familie überzeugen (was leider ein großes Problem ist)

 

LG, Dieter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...