Guest annette Posted March 16, 2007 Share #1 Posted March 16, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo jetzt hatte ich zwei R9 in der Hand... bei einer war der Wählschalter für die Programme nur zu verstellen, solange man den Arretierknopf gedrückt hielt - bei der anderen drückte man den Knopf und er rastete ein, man drehte den Wahlschalter und der Knopf sprang in der nächsten Stellung heraus und arretierte.... hat sich da was geändert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 16, 2007 Posted March 16, 2007 Hi Guest annette, Take a look here Feststelltaste R 9. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted March 16, 2007 Share #2 Posted March 16, 2007 das ist eine interessante Frage, denn die zweite Lösung würde mir auch eher zusagen. Bei meinen beiden R9en muss ich den Arretierknopf gedrückt halten um das Einstellrad zu verstellen. gibt es hier von der R9 etwa zwei Midifikationsstände?? lg Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
nla Posted March 16, 2007 Share #3 Posted March 16, 2007 Auch ich muss ihn gedrückt halten und anders würde es mir mehr zusagen. Ein Umbau wäre wünschenswert, oder eine völlige Beseitigung dieser nervigen Arretierung. Mit meiner R8 ohne komme ich besser zurecht! Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 17, 2007 Share #4 Posted March 17, 2007 Ja, leider wurde dieses unnötige Möbel auf grund von Beschwerden einiger R8 Besitzer eingeführt, die über ein zu leicht sich verstellendes Einstellrad klagten. Man konnte aber den Widerstand beim CS individuell einstellen lassen; bei meiner R8 ging das Verstellen satt und mit deutlichem Klick. Bei der R9 nun ärgere ich mich auch über die Arretierung. Nachfrage ergab, daß der Mechanismus nicht außer Funktion zu setzen wäre. Ich habe mich arrangiert und eine "Ein-Hand-Technik" eingeübt. Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted March 17, 2007 Share #5 Posted March 17, 2007 Ja, leider wurde dieses unnötige Möbel auf grund von Beschwerden einiger R8 Besitzer eingeführt, die über ein zu leicht sich verstellendes Einstellrad klagten.Man konnte aber den Widerstand beim CS individuell einstellen lassen; bei meiner R8 ging das Verstellen satt und mit deutlichem Klick. Bei der R9 nun ärgere ich mich auch über die Arretierung. Nachfrage ergab, daß der Mechanismus nicht außer Funktion zu setzen wäre. Ich habe mich arrangiert und eine "Ein-Hand-Technik" eingeübt. eure probleme möchte ich haben. ich wäre froh wenn ich an meiner r 8 diese arretierung nachrüsten könnte,da ich schon mehrmals unbeabsichtigt das programm verstellt hatte. ein nachrüsten ist laut cs leider nicht möglich. martin Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted March 19, 2007 Share #6 Posted March 19, 2007 meine R9 hatte nach dem Besuch beim CS auch diesen "neuen" Schaltmodus Link to post Share on other sites More sharing options...
michael_b Posted March 19, 2007 Share #7 Posted March 19, 2007 Advertisement (gone after registration) eure probleme möchte ich haben.ich wäre froh wenn ich an meiner r 8 diese arretierung nachrüsten könnte,da ich schon mehrmals unbeabsichtigt das programm verstellt hatte. ein nachrüsten ist laut cs leider nicht möglich. martin Dein Problem möchte ich auch mal gerne haben . Wie bringt man es eigentlich fertig, das Einstellrad, welches sich auf der Vorderseite befindet, unabsichtlich zu verstellen? Ich besitze seit neun Jahren eine R8 und mir ist das noch nicht einmal gelungen. Mich würde eine Arretierung wie bei der R9 stören. Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 19, 2007 Share #8 Posted March 19, 2007 Die Arretierung bei der R9 ist ein Ärgernis ohne gleichen! Was habe ich schon geflucht, wenn man in der rauen Praxis schnell mal ein- oder aus- oder umschalten will/muss! Bei etwas strammer gehendem/rastendem Wählrad könnte diese dämliche Arretierung ersatzlos entfallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted March 19, 2007 Share #9 Posted March 19, 2007 Ob ich das Rad verstellen würde, hätte es keine Arretierung weiß ich natürlich nicht. Fakt ist aber, daß ich schon hin und wieder auf der rechten Seite die Belichtungsmeßmethode und/oder das Zeitenrad unbeabsichtigt verstelle.... Der Feststellklapperatismus funktioniert aber m.E. hervorragend. Ich drücke mit dem Daumen den Knopf und drehe mit dem Zeigefinger. Das geht hervorragend. Ich kann's mir gar nicht anders vorstellen. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted March 19, 2007 Share #10 Posted March 19, 2007 Bei der R 8 ohne diese Verriegelung kam es häufig vor das man beim Verstauen der Kamera in eine Tasche diese unbeabsichtigt wieder eingeschaltet hat und bei einem leichten Druck auf den Auslöser die Kamera ständig "bestromt" war, um diesen schönen Ausdruck aus dem Hause Leica zu verwenden. Da die Stromquelle dieser wunderbaren Kamera nicht gerade billig ist, hat man so oft in eine neue solche investieren müssen. Ich persönlich finde diesen Verriegelungsknopf nicht störend, Kamera wird eingeschaltet, fertig. Ein schnelles Wechseln der Programme ist für mich nicht wichtig, arbeite eh nur mit P, wofür hat man dieses Komfortprogramm denn schließlich? Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted March 19, 2007 Share #11 Posted March 19, 2007 also mir ist das bei der R8 schon öfters passiert, der Programmwählknopf hat sich in der Tasche verstellt.... ich fotografiere und merke dann erst, dass "manuell" eingestellt war.... für mich ist der Feststellknopf ideal Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nasenbaehr Posted March 19, 2007 Share #12 Posted March 19, 2007 also mir ist das bei der R8 schon öfters passiert, der Programmwählknopf hat sich in der Tasche verstellt.... ich fotografiere und merke dann erst, dass "manuell" eingestellt war.... für mich ist der Feststellknopf ideal Genau, ideal! Nicht nur in der Tasche verstellte sich das Ding, nein auch beim Einsatz der Kamera, so dass man plötzlich im falschen Programm war. Die Änderung wurde nicht ohne Grund durchgeführt. Gruß aus Buxtehude Erwin Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 20, 2007 Share #13 Posted March 20, 2007 Hallo Annette, ob es hier eine Modellpflege, was den Sperrknopf angeht, kann ich nicht sagen. Hier sollte eine Frage bei Leica aber die Lösung bringen. Was ich aber sagen möchte ist, daß ich den Knopf mag. Beim Verstellen muß ich ihn ebenfalls gedrückt halten, was aber keine große Kust darstellt und sofort in Fleisch und Blut übergeht. Kann man ja wirklich einhändig machen. Ich vertrete nun einmal die Ansicht, wenn man eine R8 hat und nicht unbedingt HSS Blitzen möchte, eigentlich keine R9 braucht. Doch gibt es einige Dinge an der R9 für mich, die ich nicht missen möchte. Zum einen der Sperrknopf. Wie oft habe ich vergessen die R8 auszuschalten? Mit der R9 ist mir das noch nicht passiert. vielleicht weil man auf diesen Knopf sieht? Zum anderen ist da noch das Bildzählwerk auf oben neben dem Zeitenrad. Es ist mir einfach vertrauter oben drauf zu schauen, als das Bildzählwerk hinten über das Display oder im Sucher abzulesen. Und dann sind da noch die 100 Gramm weniger Gewicht, sowie der angenehmere Schwerpunkt der Kamera. Zudem ist das Magnesium bei Kälte, für mich, Griffiger als Aluminiumdruckguss Gehäuse der R8. Aber das sind wohl alles persönliche Vorlieben, jedoch finde ich besonders das mit dem Knöpfen für den Programmwahlschalter nicht schlecht gelöst und es hat mir schon sehr oft gegen meine Vergesslichkeit geholfen Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted March 20, 2007 Share #14 Posted March 20, 2007 Dein Problem möchte ich auch mal gerne haben . Wie bringt man es eigentlich fertig, das Einstellrad, welches sich auf der Vorderseite befindet, unabsichtlich zu verstellen? Ich besitze seit neun Jahren eine R8 und mir ist das noch nicht einmal gelungen. Mich würde eine Arretierung wie bei der R9 stören. Michael bei hochformataufnahmen und im fotorucksack ist es schon öfter vorgekommen. versuchs mal,du wirst es bestimmt auch einmal schaffen und wenn nicht dann freu dich. martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted March 20, 2007 Share #15 Posted March 20, 2007 Ich muss auch drücken und die Arretierung finde ich nicht besonders gut gelöst. Das Rad geht ohnehin ziemlich schwer und "einschalten" erfordert den grössten Drehwinkel. Habe mich aber dran gewöhnt. Gruss WHO (pic-tec by who) PS.: Da ist die R4 toll, die ist immer heiss... Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted March 20, 2007 Share #16 Posted March 20, 2007 bei hochformataufnahmen und im fotorucksack ist es schon öfter vorgekommen.versuchs mal,du wirst es bestimmt auch einmal schaffen und wenn nicht dann freu dich. martin Hallo, ich schaff's auch immer mit der R8 und ärgere mich dann - aber nur kurz. Hatte auch schon oft 'ne R9 in der Hand und ärgere mich dann, wenn das Rädchen ohne Knopp drücken nicht dreht () Spätestens, wenn ich regelmäßig vergesse, wie viele Bilder gemacht sind und dann immer die eben weggelegte R8 schnell nochmal einschalten muss, bin ich froh, den Knopp nicht zu haben. Was aber eigentlich fragen wollte: Hat schonmal jemand versucht, den Knopf mit Tape unten zu halten? Die R9 hat auch andere Details, die ich an der R8 vermisse, aber der Knopf hat mich bisher als einziges an der R9 gestört. Das wäre dann die Lösung für mich. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.