roso Posted October 7, 2012 Share #1 Posted October 7, 2012 Advertisement (gone after registration) Lange Zeit war ich auf der Suche nach einer Bereitschaftstasche für meine X2. Mir gefiel die Leica Bereitschaftstasche immer am besten, da sie in der Form einer alten Tradition folgt. Gestört hat mich, daß diese Tasche aus einem Teil besteht und man sie nicht in ein Halbcover umwandeln kann. Außerdem störte mich der Trageriemen. Also was tun. 1. Bereitschaftstasche gekauft und schweren Herzens die fest montierte Frontklappe abschneiden lassen (bei einem Täschner) um diese dann durch eine abnehmbare Befestigung zu ersetzen. 2. Folgende Maßnahmen habe ich selbst getätigt. Die Riemen abgeschnitten und an den Enden eine Schlaufe geformt und diese mit einer Niete fixiert. An der Taschenseite einen kleinen Schlüsselring durchgezogen und an der Riemenseite ebenfalls ein Schlüsselring mit einem Karabiner Haken. 3. An der kameraseitigen Öse einen kleinen Schlüsselring durchgezogen, der aber so klein ist, das er durch das Taschenloch passt. Hierdurch lässt sich die X2 einfach aus der Tasche entnehmen zum Batteriewechsel bzw. SD Karten Entnahme. ACHTUNG !! Man sollte eine Handschlaufe in Verbindung mit der Leica Bereitschaftstasche immer direkt an der Kamera direkt befestigen. Tut man das an der Bereitschaftstasche, kann die X2 aus der Tasche fallen, da sie nicht an der Bereitschaftstasche fixiert ist !!! An diesem Ring habe ich dann eine Handschlaufe befestigt die sich auch trennen lässt. So hat man die X2 sicher an der Hand ohne den störenden langen Trageriemen und man kann die Hanschlaufe trennen um irgendwas mit der Hand zu erledigen, ohne das die Kamera dran hängt. Fertig ist nun meine universelle Bereitschaftstasche für die X2 :) Den Praxistest hat sie bestanden. Etwas besseres, stilechteres und flexibleres habe ich bisher auf dem Markt noch nicht gesehen. Danke fürs lesen. Gruß ROLF Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/189570-modifizierte-bereitschaftstasche-x2/?do=findComment&comment=2135090'>More sharing options...
Advertisement Posted October 7, 2012 Posted October 7, 2012 Hi roso, Take a look here Modifizierte Bereitschaftstasche X2. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 7, 2012 Share #2 Posted October 7, 2012 finde ich gut individuelle lösungen sind oft ne feine sache;) lambda.... Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted October 7, 2012 Share #3 Posted October 7, 2012 Glückwunsch! Ein gelungenes Projekt. Stilecht und praktisch. Tolle Idee und deren Umsetzung. __________ Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
ixi Posted October 7, 2012 Share #4 Posted October 7, 2012 Hier auch meine modifizierte Bereitschaftstasche für die X1. Der Trageriemen wurde einfach entfernt und durch eine schwarze Reepschnur mit 3mm Durchmesser ersetzt. Jetzt kann die Kamera auch bei Outdooraktivitäten quer über der Schulter getragen werden. Die kleine Wasserwaage im Blitzschuh dient dazu, bei unbemerkten Streetfotos die Kamera in der Armbeuge auf dem Unterarm waagerecht zu halten. Ixinger Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ausgeknipst Posted October 13, 2012 Share #5 Posted October 13, 2012 Hier auch meine modifizierte Bereitschaftstasche für die X1.Ixinger Darf ich fragen, was das fuer ein Objektivdeckel ist? Sieht nach einer kombinierten Loesung mit Sonnenblende aus ... Gruesse, Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
ixi Posted October 13, 2012 Share #6 Posted October 13, 2012 Servas Markus, dies ist der automatische Objektivdeckel von JJC, sehr praktisch beim Fotografieren in der Wand. Ihr Suchergebnis bei Enjoyyourcamera.com Niemehrdeckelverlierer Ixinger Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 11, 2012 Share #7 Posted November 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Prima Lösungen für die X, und gar nicht "behelfsmäßig", sondern gut gemacht. Die Idee, ein Halfcase aus der Tasche zu machen finde ich sehr gut. Eigentlich auch unlogisch, dass man das Oberteil nicht von vorneherein abnehmen kann! Bei der D-Lux Tasche ist das möglich, wobei da auch unpraktisch erst der dicke Schraubknopf im Stativgewinde komplett gelöst und dann das Oberteil entfernt werden muss, anstelle ein abknöpfbares Oberteil zu verwenden, was eleganter und schneller ist! Manchmal frage ich mich schon, ob man in der LEICA Produktdesign-Abteilung auch mal die PRAXIS-Tauglichkeit der angebotenen Taschenvarianten prüft. Die Verarbeitungs-Qualität ist ja hoch, und der Preis angemessen. Nur blamabel, dass wir Anwender uns dann selbst was praktikables basteln müssen.... Info, wer die Tasche, von der die Rede ist, noch nicht kennt: Frage: kommt die Tasche wirklich ohne Köcher für den EVF/OVF? Link to post Share on other sites More sharing options...
roso Posted November 13, 2012 Author Share #8 Posted November 13, 2012 Frage: kommt die Tasche wirklich ohne Köcher für den EVF/OVF? Stimmt. Es ist kein Köcher dabei. Nur die Tasche. Link to post Share on other sites More sharing options...
atoenne Posted November 14, 2012 Share #9 Posted November 14, 2012 Stimmt. Es ist kein Köcher dabei. Nur die Tasche. Ich habe diese Bereitschaftstasche auch und habe den beim originalen EVF mitgelieferten Köcher an dem Tragegurt befestigt. Funktioniert gut. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Anvil1971 Posted November 14, 2012 Share #10 Posted November 14, 2012 Gefällt mir wirklich gut Deine Lösung. Ich bin für meine X1 auch noch auf der Suche nach einer vernünftigen Taschenlösung, bislang habe ich mich aber noch nicht entschieden. Die Idee mit der Miniwasserwage finde ich originell. Hast Du zufällig eine Bezugsquelle parat? Schöne Grüße, Anvil1971 Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 14, 2012 Share #11 Posted November 14, 2012 Die Idee mit der Miniwasserwage finde ich originell. Hast Du zufällig eine Bezugsquelle parat? Schöne Grüße, Anvil1971 Ja, würde mich auch interessieren Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted November 15, 2012 Share #12 Posted November 15, 2012 Ja, würde mich auch interessieren Foto Mayr - Fotofachversand seit 1983 ( suche --> libelle ) Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted November 15, 2012 Share #13 Posted November 15, 2012 Diese Hama Libelle für den Blitzschuh funktioniert aber eher nicht stufenlos. Das Ding reagiert oft nur nach einem Anschubser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Anvil1971 Posted November 15, 2012 Share #14 Posted November 15, 2012 Foto Mayr - Fotofachversand seit 1983 ( suche --> libelle ) Danke für Deine schnelle Hilfe! Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 15, 2012 Share #15 Posted November 15, 2012 Diese Hama Libelle für den Blitzschuh funktioniert aber eher nicht stufenlos.Das Ding reagiert oft nur nach einem Anschubser. ja, die Frage ist wie präzise solche Mini-Wasserwaagen sein können. Müßte schon hoch präzise gefertigt sein, so wie die eingebauten Libellen zur Kontrolle des Stands bei Analysenwaagen, sowas gibt´s dort aber nichtt für 8,95 aber ich denke, für unsere Zwecke reicht es. Mal eine Frage an die Wissenden: die neuen Kompakt-Leicas haben ja die eingebaute elektronishe Wasserwaage. Wie funktioniert denn das? Gyrosensor an sich ist ja nichts besonderes, gibts ja schon lange bei Handys und Table PC, aber waagrechte Stellung - da muss ja eine Kalibrierung erfolgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.