Jump to content

Ist die LEICA M mit R-Adapter und EVF die "adäquate R-Lösung"?  

281 members have voted

  1. 1. Ist die LEICA M mit R-Adapter und EVF die "adäquate R-Lösung"?

    • Genau das, worauf ich gewartet habe!
      59
    • Gute Lösung, aber ich warte noch ab.
      58
    • Ist mir zu teuer...
      58
    • Nein, halte ich für keine gute Lösung
      112


Recommended Posts

Hallo,

vor 3 Stunden schrieb Commander:

Wir hatten ja nichts, deshalb auch kein Lego, Märklin oder gar Fischertechnik. Ich habe mir mit den achtlos von Anderen weggeworfenen Eisstilen geholfen, denn Eis hatten wir auch nicht.

so ist das halt im Sauerland. 😎

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Für den Preise des Adapters und des Visoflex bekam man schon mal eine neue Sony A7 mit Kit-Zoom und China-Adapter. Aber Gewicht und Haptik der R-Tele- und -Makroobjektive passen nicht so recht mit der A7 zusammen. Man will nicht ohne Not einzusätzliches Gehäuse mit anderen Bildfarben, Akkus und Netzteilen mitnehmen.

Der Novoflex LEM/LER gefällt mir besser. Dafür gibt es dafür eine Stativschelle, die ein Drehen auf Hochformat ermöglicht.

DSLR Filmer behalfen sich mit einer Displaylupe, teuer von Hoodman oder billig aus China. Die setzt man ähnlich wie früher die Negativlupe auf das LCD. Die Auflösung ist schlechter, die Ergonomie mit (Einbein-) Stativ und mit drehbarer Stativschelle eher besser als mit dem Visoflex.

Link to post
Share on other sites

Niemand wird ernsthaft eine M mit elektronischem Visoflex kaufen, um damit in erster Linie Altglas für Spiegelreflexgehäuse zu adaptieren, nicht einmal für Leica-R. Dafür nimmt man eher das Auslaufmodell einer beliebigen, spiegellosen Systemkamera mit veraltetem Autofokus. Das elektronische Visoflex sollte man in der Tradtion des historischen Visoflex-Spiegelkastens verstehen. Der ersetzte nicht den Messsucher, sondern erweiterte über anderweitiges Nahzubehör hinaus die Möglichkeiten des Systems, auch in die Ferne.

Man kann ein nicht-M Objektiv mitnehmen, ohne dafür ein eigenes Gehäuse mit abweichender Bedienung bzw. Nachbearbeitung der Bilder zu benötigen. Mit längeren, auch noch lichtschwachen Teles blendet man nicht ab. In Nähe braucht man ohnehin ein Stativ. Der elektronische Sucher bleibt fast immer hell. Er ist kaum teurer als die einfachen optischen Durchsichtsucher für die Superweitwinkel. Er vermindert den Ausschuß mit 75/1.4 oder 135/4.

Diesseits von Summilux, apochromatisch und asphärisch sind mittlerweile selbst Leica-R Objektive regelrechte Schnäppchen, was insbesondere bei nur seltenem oder überwiegend experimentellem Einsatz vernünftig ist. Selbst 80/1.4, 100/2.8 oder 180/3.4 sind fürs gebotene preiswert. Mir macht auch der Umhang mit den Telyten 400/6.8 und 560/6.8 großen Spaß, ohne Anspruch auf ernsthafte Natur- oder Sportfotografie damit. Das schließt die Leica-Nahgeräte für 1:1 bis 1:3, DIN A6 bis A4 ein, bei denen bereits "liveview" die Bedienung sehr erleichtert.
 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Peter Zapp:

Diesseits von Summilux, apochromatisch und asphärisch sind mittlerweile selbst Leica-R Objektive regelrechte Schnäppchen, was insbesondere bei nur seltenem oder überwiegend experimentellem Einsatz vernünftig ist. Selbst 80/1.4, 100/2.8 oder 180/3.4 sind fürs gebotene preiswert. Mir macht auch der Umhang mit den Telyten 400/6.8 und 560/6.8 großen Spaß, ohne Anspruch auf ernsthafte Natur- oder Sportfotografie damit. Das schließt die Leica-Nahgeräte für 1:1 bis 1:3, DIN A6 bis A4 ein, bei denen bereits "liveview" die Bedienung sehr erleichtert.
 

Insbesondere der mittlerweile -im Vergleich- extrem günstige Preis für das R-2,8/100 verwundert doch sehr.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 24.1.2019 um 17:03 schrieb Macro-Elmarit:

Insbesondere der mittlerweile -im Vergleich- extrem günstige Preis für das R-2,8/100 verwundert doch sehr.

Moin,

 

das unterschreibe ich!

Seit Mitte der 90er Jahre ist das Apo-Makro zusammen mit einem 35mm meine Immer-Dabei-Kombi!

Heute in einer Hadley Pro zusammen mit SLX 35mm FLE, Wate und 2x Apo-Extender bequem unterwegs 😀

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Eigentlich hatte ich mir den "China-" Adapter und die "HoodLoupe" nur gekauft, um das Adaptieren von (R-) Objektiven an der M10 auszuprobieren.

Letztere ist als Zubehör für Videoaufnahmen mit DSLR gedacht. Es erinnert an starre Lichtschachtsucher mit Lupe für Mittelformatkameras, nur für das rückwärtige LCD anstatt für die Mattscheibe. Es wird mit um Gehäuse und Objektiv geschlungenen Gummiringen gehalten. Ich verwende tatsächlich die ganz einfachen aus dem Schreibwarenladen.

Im Vergleich zu einem vor Jahren für die Sony-NEX gekauften "China-" Adapter ist die Qualität besser geworden. Die Bajonette auf beiden Seiten sind mit jeweils sechs Schrauben befestigt. Nicht mehr Spiel als mit einem Novoflex-Adapter. Über die Planlage vermag ich allerdings noch keine Aussage treffen. 

Die "HoodLoupe" überraschte mich ebenfalls positiv. Natürlich ist man auf die LCD-Auflösung beschränkt. Die Lupe verrutscht leicht. Ich wollte damit keine Hindernisbahn erstürmen. In Verbindung mit einem Stativ, auch mit einem Schulter- oder Einbeinstativ ist die Handhabung jedoch sehr angenehm. Man blickt gerade in die Lupe hinein, ohne Wange, Nase und ggf. die Brille an die Kamerarückwand pressen zu müssen. Ein Grund, warum ich herkömmliche Spiegelreflexkameras nie mochte. Bei Objektiven oder Adaptern mit drehbarer Stativschelle bleibt der Einblick bei Hochformat auf gleicher Höhe. Die Lupe hat Dioptrienausgleich. Sie wird auch mit zukünftigen Leica M mit 3"-LCD funktionieren.

Puristen mögen die Nase rümpfen, aber ich werde meine Tele- und Makroobjektive seltener nutzen als meiner 35er-, 50er- und 90er-M. Der Adapter von Leica verfügt über keinen drehbaren Stativanschluß. Der Adapter von Novoflex LEM/LER ist schmaler als die für Anschluß an spiegellose Systemkameras NEX/LER. Möglicherweise paßt die Stativschelle ASTAT-NEX nicht daran. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Edited by Peter Zapp
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...