Jump to content

Grünstich in JPEGs


satijntje

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

 

bin noch in der experimentier Phase, und habe folgendes Problem:

 

die OOC JPEGs von meiner M8u (mit 50er Cron und UR/IR) haben alle eine Grünstich.

M8u Einstellungen:

Schärfen: Mittelhoch,

Farbsättigung: Standard,

Kontrast: Mittelhoch,

Weißabgleich: automatisch.

 

Von den Farben sehen die DNG ok aus, nur extrem matschig da muss ich mit LR4 sehr viel nachschärfen (viel mehr als mit den Aufnahmen die ich mit einer M9 gemacht hatte)

 

 

Welchen Parameter soll ich ändern um die besten Farben bei den JPEGs her zu zaubern?

 

Danke

 

John

Link to post
Share on other sites

Danke für die Tipps.

 

Habe jetzt nacheinander die Objektiv Erkennung auf "An mit UV/IR Filter" gesetzt und auch die Farbsättigung auf niedrig. Es ist etwas besser geworden, aber noch ist ein deutlicher Grünstich zu sehen.

Wie gesagt, im RAW sehen die Farben naturgetreu aus.

 

John

Link to post
Share on other sites

So, hier sind die Beispielbilder:

 

Bild 1: Farbsättigung: Standard, Objektiv Erkennung aus

Bild 2: Farbsättigung: Standard, Objektiv Erkennung an mit UV/IR

Bild 3: Farbsättigung: Niedrig , Objektiv Erkennung aus

Bild 4: Farbsättigung: Niedrig, Objektiv Erkennung an mit UV/IR

Bild 5: OOC JPEG Sony RX100 (mit der richtigen Farben)

 

 

Der Grünstich ist immer noch deutlich zu sehen auf Bild 1 bis 4!

 

was könnten man jetzt noch ausprobieren????

 

 

John

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Kann es sein, dass Kunstlicht die Szene aufhellt? Was ergibt sich bei Einsatz ohne Filter auf der Optik?

Die Elektronik der Sony ist wesentlich neuer und der automatische Weissabgleich der M8 ist technisch gesehen nicht fehlerfrei.

Kann sein dass die spektrale Lichtverteilung einen Strich durch die Rechnung macht mit dem aufgesetzten Filter. Kann im Einzelfall zu komischen Effekten führen.

Link to post
Share on other sites

Generell noch ein Tip: ein UV/IR Filter muss nicht ständig mitdrauf sein. Z.B. bei schwarzen Stoffen ändert sich vieles in Violett/Magenta. Das kann man auch später noch ändern in Photoshop unter Selektiver Farbkorrektur, Kanal für Magenta, am Regler Magenta und Schwarz schieben bis die Farben weitesgehendst stimmen.

Gerade beim fotografieren von stärkeren Lichtquellen hat es oft Reflexionen wegen dem Filter gegeben, und der war Original-Leica, also kein unvergüteter Filter.

 

Bei meinen Beispielaufnahmen: Original, mit Blitzaufsatz, unkorrigiert, ohne Filter

Nachbearbeitung mit massiverer Korrektur wie Bildausrichtung, Hautunreinheiten, generelle Farbstimmung auf warm, (s.Hose Mann) Magentakorrektor wie oben beschrieben, USM

 

Inwiefern die richtige Farbe des Sofas war entsinne ich mich nicht mehr. Wer Wert legt auf eine farbrichtige Darstellung des Parketts etc nimmt die Korrekturen entsprechend vor. Meine Farbabstimmung habe ich mehr im Sinne einer behaglicheren Grundstimmung gewählt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die für mich plausibelste Erklärung wäre, dass die allgemeine Lichtstimmung auf ein eher rötliches Licht schliessen liess. Dann würde die Kamera dies kompensieren und ein allgemeiner Mangel im Bild an rötlichem Licht wäre das Ergebnis. Ich würde einen manuellen Weissabgleich versuchen (mit einer Graukarte, die ein wohldefiniertes neutrales Grau zeigt).

Link to post
Share on other sites

Die Bilder wurden bei normalen Tageslicht aufgenommen. Kein Kunstlicht.

Weißabgleich war auf autom gestellt......

 

 

gr

John

 

Hi,

wenn Du dir mal das Histogramm betrachtest, siehst Du,

das die Belichtung nicht optimal ist.

Zum anderen ist der Grünkanal dominant, der Rotkanal

etwas abgesoffen.

Allerdings ist so eine Aufnahme in der die Farbe Grün komplett fehlt,

nicht eine Reverenzaufnahme anzusehen, um sich einen Grünstich herauszudeuten.

 

Nimm in diesem Fall die nicht abgebildeten Grünanteile aus dem Grünkanal

und verstärke etwas den Rotkanal,

dann passt es doch.

 

Mit WB und Kameraeinstellung wirst Du bei einem solchen Objekt nicht weiterkommen.

 

Oder Du machst ein Kameraprofil mittels ColorChecker von X-Rite

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

 

 

 

.

Link to post
Share on other sites

Habe das Grünstich Problem gelöst.

Es war wohl auch die Glasplatte wo die Trauben draufgelegen haben.

Kamera ist jetzt auf niedrige Farbsättigung eingestellt, habe den UV/IR Filter runter gemacht und die Objektiv Erkennung auf aus. Weißabgleich immer noch auf autom.

 

Ergebnisse sind jetzt sehr gut.

Habe auch mal draussen ein Paar S/W Aufnahmen gemacht, Mann oh Mann da bleibt ja einem ja die Spucke weg, die OOC JPECS sind ja schon super. Werde die DNG mal mit Silverefex Pro bearbeiten vielleicht wird es ja noch besser, und ikke kann mir die 6800€ sparen ;-))

 

 

Danke an allen für die guten Tipps, ich habe sehr viel Spaß an meiner M8u, und man fotografiert wirklich ganz anders als mit einer NEX Knipse!

 

Sonnige Grüßen aus der Südeifel

 

John

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...