vbehrens Posted September 18, 2012 Share #1 Posted September 18, 2012 Advertisement (gone after registration) Werte Forenten, nun dürfen sicherlich auch einige Insider etwas entspannter plaudern (an dieser Stelle mal ein Kompliment an die Verschwiegenheit alles Planungs- und Umsetzungsbeteiligten bezüglöich der neuen Modelle)... Da am Messerstand auf der Photokina die neue M wohl nicht ausprobiert werden kann (so habe ich das jedenfalls verstanden) hier mal ein paar Fragen: 1. Wird es im "Visoflex" und im "Live-View" die Möglichkeit geben, Gitterlienien einzublenden? 2. Ich las etwas von eine "Ausrichtungshilfe" und gehe davon aus, dass die neue M die Möglichkeit bietet, einen künstlichen Horizont oder eine Wasserwaage einzublenden. Wer weiß da Details? 3. Wird die neue M einen anderen Akku haben als die M9? 4. Mal eine Schätzfrage an die Freaks hier: Wie lange wird es wohl dauern, bis C1 die RAWs der M unterstützt (habe nächstes Frühjahr ein Projekt im Angriff)? 5. Und nun vom Schätzen zum Kaffeesatzlesen: Wie lange wird man wohl auf eine M warten müssen? Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 18, 2012 Posted September 18, 2012 Hi vbehrens, Take a look here Technisches zur Leica M. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted September 18, 2012 Share #2 Posted September 18, 2012 M-E sofort, M Frühjahr 2013. Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted September 18, 2012 Share #3 Posted September 18, 2012 Die Leica M kann auf der Photokina ausprobiert werden. Der Akku ist neu und größer als der der M9 / M8. Soll auch länger halten. Es gibt keine elektronische Waage. Kein Wahlhebel für die Einblendung weiterer Rahmen. Der zusätzliche elektronische Sucher (ca. 400€) hat eine Schärfenhilfe. Der Verschuß ist leiser und diskret. Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted September 19, 2012 Share #4 Posted September 19, 2012 Die M arbeitet mit 7,4V, die M8/9 mit 3,7V, also mit einem anderen Akku. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted September 19, 2012 Share #5 Posted September 19, 2012 4. Mal eine Schätzfrage an die Freaks hier: Wie lange wird es wohl dauern, bis C1 die RAWs der M unterstützt (habe nächstes Frühjahr ein Projekt im Angriff)? 5. Und nun vom Schätzen zum Kaffeesatzlesen: Wie lange wird man wohl auf eine M warten müssen? Gruß Volker Ich glaube, wenn Du im Frühjahr ein Projekt planst, dann solltest Du das ohne die M machen. Es sei denn Du hast einen sehr verlässlichen Leica-Händler, der bevorzug von Leica bedient wird und Dich ganz oben auf seiner Liste hat (was wahrscheinlich jetzt bereits schwierig sein könnte) Link to post Share on other sites More sharing options...
jenne Posted September 20, 2012 Share #6 Posted September 20, 2012 Hoffentlich bekommt Leica bei der M bis zum Frühjahr noch einen elektronischen Bildstabi rein. Der braucht doch nur einen Erschütterungssensor, wenn ich mich nicht irre. Der Rest ist Firmware. Ohne Stabi erscheint mir die Videofunktion nicht wirklich brauchbar. Bei 5:40 Min. sieht man ein verwackeltes Video: John Dooley demonstrates The Leica M on Vimeo j. Link to post Share on other sites More sharing options...
5156246 Posted September 20, 2012 Share #7 Posted September 20, 2012 Advertisement (gone after registration) Kein Objektiv- oder Sensorbildstabi kann eine Steadycamhalterung ersetzen. Wenn du erschütterungsfreie Videos willst, dann ist das Pflicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted September 20, 2012 Share #8 Posted September 20, 2012 Die Leica M kann auf der Photokina ausprobiert werden. […] Es gibt keine elektronische Waage. […] Der zusätzliche elektronische Sucher (ca. 400€) hat eine Schärfenhilfe. Diese Liste ist wohl nicht ganz korrekt. Es gibt einen Horizont und die Schärfenhilfe ist nicht auf den Aufstecksucher angewiesen, sondern funktioniert generell mit LiveView, auch auf dem rückwärtigen Monitor. Die Leica M Prototyp kann auch am 28. & 29.09. im Leica Store München bzw. am 17. & 18.10. im Leica Store Berlin und am 19. & 20.10. bei Meister in Hamburg ausprobiert werden. Steht so zumindest in der Hauspostille zu lesen. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted September 20, 2012 Share #9 Posted September 20, 2012 Hoffentlich bekommt Leica bei der M bis zum Frühjahr noch einen elektronischen Bildstabi rein. Der braucht doch nur einen Erschütterungssensor, wenn ich mich nicht irre. Der Rest ist Firmware. Ohne Stabi erscheint mir die Videofunktion nicht wirklich brauchbar. Ich kann Dir ein Video so verwackeln, dass jede Firmware erschüttert ist. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
jenne Posted September 20, 2012 Share #10 Posted September 20, 2012 Kein Objektiv- oder Sensorbildstabi kann eine Steadycamhalterung ersetzen. Wenn du erschütterungsfreie Videos willst, dann ist das Pflicht. Aber bei einer Steadycamhalterung ist der Griff unabhängig von der Kamera gelagert, d.h. du kannst nicht mitziehen. Oder lässt sich das fixieren? Dann ist aber auch die Wirkung doch schlechter, oder? Ich wollte mir mal eine Steadycam zur Fuji W3 kaufen, habe es aber dann doch gelassen, weil man mir sagte, dass die nur dann wirklich sinnvoll ist, wenn man mitgeht mit einem Objekt. Aber mitziehen bzw. fest führen geht da schlecht. Naja, bei 3D ist Verwackelung nicht ganz so schlimm wie bei 2D, da kann das Auge das besser ausgleichen oder erkennen. Außerdem ist so ein Steadycam-Stativ auch ein Geschütz, das nicht wirklich zur leichtem M passt. Ein elektr. Stabi wäre eine Kleinigkeit gewesen (oder?) und ist sehr wirksam (ruhiger als optische Stabis, die ich aus DSLRs kenne). j. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted September 20, 2012 Author Share #11 Posted September 20, 2012 ..... 1. Wird es im "Visoflex" und im "Live-View" die Möglichkeit geben, Gitterlienien einzublenden? 2. Ich las etwas von eine "Ausrichtungshilfe" und gehe davon aus, dass die neue M die Möglichkeit bietet, einen künstlichen Horizont oder eine Wasserwaage einzublenden. Wer weiß da Details? 3. Wird die neue M einen anderen Akku haben als die M9? 4. Mal eine Schätzfrage an die Freaks hier: Wie lange wird es wohl dauern, bis C1 die RAWs der M unterstützt (habe nächstes Frühjahr ein Projekt im Angriff)? 5. Und nun vom Schätzen zum Kaffeesatzlesen: Wie lange wird man wohl auf eine M warten müssen? Gruß Volker ... nach der PK kann ich mir nun einiges selbst beantworten: zu 1.: Wohl nein (der nette Herr war überfordert). zu 2.: Vorhanden im Live-View (habe ich gesehen), angeblich nicht im Visoflex enblendbar (kann ich nicht bestätigen) zu 3: Ja. zu 4: Keine Aussage. zu 5: Angeblich soll das gleich am Jahresanfang klappen (obwohl nicht von 2013 geredet wurde ;-)...). Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted September 20, 2012 Share #12 Posted September 20, 2012 Aber bei einer Steadycamhalterung ist der Griff unabhängig von der Kamera gelagert, d.h. du kannst nicht mitziehen. Mitziehen tu ich meinen Hund an der Leine. Wenn Du schwenken meinst, so ist das mit den üblichen Steadycamsystemen nicht wie gewohnt möglich. Da braucht man dann ein Stativ. Wahlweise bieten sich Schulterstützsysteme an, die sind u.U. kompakter als eine Steadycam. Aber schwenken um einen Punkt geht da auch nicht, man muss dazu immer den ganzen Körper mit drehen. Die Einschätzung ob das in der Praxis so einen Riesenunterschied macht bleibt Dir überlassen. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
jenne Posted September 20, 2012 Share #13 Posted September 20, 2012 Mitziehen tu ich meinen Hund an der Leine. Wenn Du schwenken meinst, so ist das mit den üblichen Steadycamsystemen nicht wie gewohnt möglich. Da braucht man dann ein Stativ. Wahlweise bieten sich Schulterstützsysteme an, die sind u.U. kompakter als eine Steadycam. Aber schwenken um einen Punkt geht da auch nicht, man muss dazu immer den ganzen Körper mit drehen. Die Einschätzung ob das in der Praxis so einen Riesenunterschied macht bleibt Dir überlassen. Ich finde schon, dass eine Steadycam in der Praxis dann ganz anders ist. Im Stand hilft die Steadycam dann doch auch nicht viel, oder? Naja, das Gewicht alleine könnte doch schon was bringen. Dass die Kamerarichtung aber immer gleich bleibt macht die Steadycam zu einem Spezialstativ. Ein festes 3-Bein Stativ ist auch kein echter Ersatz, wenn man mal eben filmen möchte. Ich finde die Lösung von Leica also nicht zufriedenstellend. Ich würde da wohl nur mit Weitwinkel filmen. j. PS: Wer Steadycams nicht kennt... ModoSteady 3in1 585-1 - Stabilisation Systems | Manfrotto Griff und Gewicht/Cam sind entkoppelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted September 21, 2012 Share #14 Posted September 21, 2012 Um anspruchsvolle Videos zu machen braucht es auch ein Drehbuch, das ist auch nicht dabei. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted September 21, 2012 Share #15 Posted September 21, 2012 PS: Wer Steadycams nicht kennt... ModoSteady 3in1 585-1 - Stabilisation Systems | Manfrotto Griff und Gewicht/Cam sind entkoppelt. Die beweglich gelagerten Systeme sind nach meiner Erfahrung zudem windanfällig und müssen bei Änderung der Camerakonfiguration (externes Mikrofon, Akku mit anderem Gewicht) nachjustiert werden. Nachführen ist nur bedingt möglich. Moderne Cam's (z.B. Pana's X909) haben gute IS- Systeme (und Schärfenachführung), die aus meiner Sicht, unter Umständen mit einem entsprechend verkrümmten Gorillapod als Schulterstütze ausreichend Stabilität bieten. Es ist besser, eine M (oder andere Foto- Kamera) und eine Cam mit zu führen, als sich mit den Ergebnissen nicht sonderlich videoptimierter Fotoapparate rumzuärgern. lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
jpk Posted September 21, 2012 Share #16 Posted September 21, 2012 Die Leica M Prototyp kann auch am 28. & 29.09. im Leica Store München bzw. am 17. & 18.10. im Leica Store Berlin und am 19. & 20.10. bei Meister in Hamburg ausprobiert werden. Steht so zumindest in der Hauspostille zu lesen. Danke für die Info! Ist auch ein Termin für den Leicashop in Wien geplant? Link to post Share on other sites More sharing options...
jenne Posted September 21, 2012 Share #17 Posted September 21, 2012 Es ist besser, eine M (oder andere Foto- Kamera) und eine Cam mit zu führen, als sich mit den Ergebnissen nicht sonderlich videoptimierter Fotoapparate rumzuärgern. Ich denke, die Ergebnisse einer M mit einfachem elektronischen Stabi würde schon die meisten zufriedenstellen. Mich wundert, dass sich Leica da offenbar keine Gedanken um Stabilisierung gemacht hat, wenn man schon eine Videofunktion eingebaut hat. Eine mechanische Stabilisierung (Objektiv oder Sensor) wäre viel aufwändiger und ist nicht unbedingt besser. Eine Extra-Videocam wiegt ja auch nochmal was, wenn sie was taugen soll (winzige Sensoren haben oft keine so gute Bildqualität). j. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted September 21, 2012 Share #18 Posted September 21, 2012 Danke für die Info! Ist auch ein Termin für den Leicashop in Wien geplant? Davon steht nichts in der LFI. Am Besten einfach anrufen und fragen. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted September 22, 2012 Share #19 Posted September 22, 2012 Ein festes Dreibein-Stativ ist auch kein echter Ersatz, wenn man mal eben filmen möchte. Ich finde die Lösung von Leica also nicht zufriedenstellend. Mich wundert, daß sich Leica da offenbar keine Gedanken um Stabilisierung gemacht hat, wenn man schon eine Videofunktion eingebaut hat. Die Video-Funktion der Leica M ist ja auch nicht zum Eben-mal-filmen gedacht. Dazu ist diese Kamera ungeeignet. Doch all die Erzeuger professioneller Musik-Videos, Werbe-Trailer und dergleichen werden nun ihre (für diese Zwecke gute) EOS 5D wegwerfen und die (für diese Zwecke noch bessere) neue Leica M kaufen. Um mal eben schnell ein paar freihändige Video-Schnappschüsse von Kind und Kegel zu machen, nimmt man besser einen Video-Camcorder mit Zoomobjektiv, Autofokus und Bildstabilisierung ... oder ein Telefon. Und wer mit der M "nur" fotografieren will, der kann genau das tun. Die Video-Funktion stört dabei überhaupt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
gramsi Posted September 22, 2012 Share #20 Posted September 22, 2012 Die meisten und besten Movies in der Moviegeschichte wurden ohne Steadycam und IS-Systemen hergestellt - würd ich mal behaupten. Was ein billiger Stativkopf anrichtet sieht man gut im dpreview Beispielclip von der Nikon D800 -panning http://vimeo.com/41517449 Die neueste Masche ist ja momentan ohnehin in den gescripteten Dokusoaps durch inszenierte Wackelei gefakte Authentizität reinzuschmuggeln Mit Dogma 95 fing das an…. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.