thowi Posted July 20, 2006 Share #1 Posted July 20, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, wer benutzt von euch LKM Magazine, wo kauft ihr diese und was bezahlt ihr für die Kiste a´zwei 80ér Magazinstangen? Der Hintergrund meiner Frage ist die aktuelle Preisentwicklung bei meinem Händler. Am Dienstag in Köln, ich traf mich dort noch mit einem geschätzten Forenten, dachte ich bei mir das ich noch einige LKM Magazine haben müsste. Und bei mir zu Hause in der Reginon sind diese "Exoten" wie Diamagazine, egal von wem, nicht zu bekommen. Also zum Händler, zwei Kisten auf dem Regal genommen und ab zur Kassse. Dort traf mich dann fast der Schlag. Pro Kassette fragte man sich 15,- EURO!!! Und da ich die Magazine, wie schon erwähnt dringend benötigte, zahlte ich zähneknirchend die Zeche. Man muß sich dies einmal auf der Zunge zergehen lassen. Man spricht hier von umgerechet knapp 30,- DM!!! Noch zum Jahreswechsel 2004/ 2005 kosteten die Kisten dort um die 8,50 EURO, dann stieg der Preis zum Jahresende auf 12,- EURO je Kiste. Eine ganz nette Preisentwicklung, wie ich finde! Somit die Frage ob jemand eine Einkaufsquelle für LKM Magazine kennt, die vielleicht eine Spur günstiger ist?! Vielen Dank schon einmal...! Herzliche Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 20, 2006 Posted July 20, 2006 Hi thowi, Take a look here LKM Magazine. I'm sure you'll find what you were looking for!
juergen Posted July 20, 2006 Share #2 Posted July 20, 2006 gefunden im Internet (Google Suchbegriff "LKM Magazine") Kindermann LKM-Magazine 5x5 2x80 in Stapelbehälter, Euro 10,50 Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 20, 2006 Author Share #3 Posted July 20, 2006 gefunden im Internet (Google Suchbegriff "LKM Magazine") Kindermann LKM-Magazine 5x5 2x80 in Stapelbehälter, Euro 10,50 Gruß Jürgen Hallo Jürgen, vielen Dank für Deine Antwort! Ebay habe ich schon reingeschaut. Nur wenn Du dann den Versand drauf rechnest, dann bist Du wieder da. Bei meiner Frage habe ich eher an den Handel gedacht. Herzliche Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted July 20, 2006 Share #4 Posted July 20, 2006 Mit ein Grund, warum Leica auf Digital umsteigt, man kann sich einfach die teuren Magazine nicht mehr leisten! DVD´s sind billiger. :D Link to post Share on other sites More sharing options...
m6_ulli Posted July 20, 2006 Share #5 Posted July 20, 2006 Hallo Thomas, im aktuellen Brenner-Katalog stehen folgende Preise drin: 2x80 = 10,50€, ab 10 Stück je 9,99€ Gruß Ulli Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 20, 2006 Author Share #6 Posted July 20, 2006 Mit ein Grund, warum Leica auf Digital umsteigt, man kann sich einfach die teuren Magazine nicht mehr leisten! DVD´s sind billiger. Hallo Ronald, nicht können, Ronald, sondern eher nicht wollen. In eineinhalb Jahren von 8,50€ auf 15.-€. Kein schlecher Schnitt. Immerhin reden wir hier von ´ner Plastikkiste mit zwei Plastikstangen. Ja, jetzt treibt sogar Leica seine Kunden mit aller Gewalt rüber in´s digitale Lager. Aber Dein Vorschlag ist toll. Das ist es doch!!! Danke! Wenn ich die Ersparnis der DVD Rohlinge gegenüber der Magazine hochrechne, kann ich mir ja jetzt ohne weiteres ein DMR kaufen. Das hat sich dann in einigen Jahrzehnten gerechnet!!! Herzlichen Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 20, 2006 Author Share #7 Posted July 20, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Thomas, im aktuellen Brenner-Katalog stehen folgende Preise drin: 2x80 = 10,50€, ab 10 Stück je 9,99€ Gruß Ulli Hallo Ulli, ups, an Brenner habe ich doch glatt nicht gedacht. Der Tipp ist jedenfalls klasse und mit 9,99 € kann ich gut leben. Vielen Dank für Deine Mühe nachzuschauen. Herzliche Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted July 20, 2006 Share #8 Posted July 20, 2006 Thomas, das war ja als sarkastischer Scherz gemeint. Ich leide als Diafotograf ganz mit Dir. Habe meine nicht aktuell gebrauchten Serien in Ordnern von Monochrom abgeheftet und die Shows in ein paar ollen Kästen aus dem Mediamarkt, die waren aber auch schon teuer genug. Die Einkaufsquellen werde ich nach England ganz sicher auch abklappern müssen, der Kühlschrank ist voll mit Diafilmen ;-) Gruß, Ronald Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted July 20, 2006 Share #9 Posted July 20, 2006 Hallo, sowohl Rahmen als auch Magazine findet man bei uns merkwürdiger Weise fast nur noch - ausgerechnet - beim Mediamarkt. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 20, 2006 Share #10 Posted July 20, 2006 Hallo Thomas, bei DGH gibt's Kindermann LKM 2x60 zu 5,66 € und 2x80 zu 7,27 €, jeweils plus MwSt. Soll ich Dir welche bestellen? Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 20, 2006 Author Share #11 Posted July 20, 2006 Thomas, das war ja als sarkastischer Scherz gemeint. Ich leide als Diafotograf ganz mit Dir. Habe meine nicht aktuell gebrauchten Serien in Ordnern von Monochrom abgeheftet und die Shows in ein paar ollen Kästen aus dem Mediamarkt, die waren aber auch schon teuer genug. Die Einkaufsquellen werde ich nach England ganz sicher auch abklappern müssen, der Kühlschrank ist voll mit Diafilmen ;-) Gruß, Ronald Hallo Roland, habe ich doch auch so verstanden! Vor eingigen Jahren habe ich den ganzen Diakram umarchiviert und dabei in einem auch ausgemistet. Seitdem steht wieder alles in Magazinen. Ich war dies Hüllen einfach nur satt. Diese Umladerei hielt mich auf Dauer irgentwie vom gucken ab. Damals habe ich mich bewusst für LKM entschieden, da ich dachte dias es die bei vortschreitender Digitalisierung auch noch weiterhin geben wird. Zumal ich zum lagern CS Rähmchen verwende. Und zwei 80´er Reihen sind halt noch vorteilhafter als zwei 50´er wo die CS Rähmchen zudem nur rumklappern. Ullis Tipp war schon goldrichtig und ich denke das ich sie von Brenner aus beziehe. Aber das mit den 15,- € scheint sich einzubürgern. Öhling nimmt ebenfalls den gleichen Preis für die (Leica) LKM Magazine. Einheitsmagazine hingegen sind bei uns in der Region immer noch relativ günstig zu bekommen (Noname). Herzliche Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 20, 2006 Author Share #12 Posted July 20, 2006 Hallo,sowohl Rahmen als auch Magazine findet man bei uns merkwürdiger Weise fast nur noch - ausgerechnet - beim Mediamarkt. Gruss Hallo Marcus, soll es geben. Habe Leica LKM Magazine auch schon bei Saturn gekauft! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted July 20, 2006 Share #13 Posted July 20, 2006 Thomas, die letzten 4 habe ich im Februar bei Foto Brell in Bonn gekauft. Mit Leicarabatt um die 10€ für 2 Stück. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 20, 2006 Share #14 Posted July 20, 2006 Die LKM-Magazine, die kaum noch gekauft werden, Rückgang sicher in ähnlichem Maße wie die Dia-Filme müssen natürlich teurer werden und € umrechnen in DM ist auch nicht mehr realistisch. Die "No-names" werden sicher auf denselben Maschinen gespritzt wie die LKM's, also keine Hemmungen, auch wenn sie sicher nicht mehr aus Deutschland kommen!? Seid froh, dass ihr keine Rundmagazine haben wolltet..... ihr Centfuchser. :-)) Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted July 20, 2006 Share #15 Posted July 20, 2006 Thomas, der Leica Customer Service hat übrigens die orig. Leica LKM Etiketten als Ersatz, die Aufkleber kommen im 20er Pack. Das ist praktisch wenn man schon beschriebene Aufkleber erneuern will oder aus einheitlichen Gründen die Kindermann Magazine damit verziert. Die sog. Haftetiketten für die LKM 2x80 Stapelbehälter haben die Leica Bestell-Nr. 439-668.001-141. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
leicapages Posted July 20, 2006 Share #16 Posted July 20, 2006 Und Rundmagazin für RT 25 euro in Wien !!! Wer hat einen besseren Preis? :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 20, 2006 Share #17 Posted July 20, 2006 Als Pfennigfuchser (irgendwie muß man ja die Leicasachen erwirtschaften) und gottseidank mit etwas Platz im trockenen Keller ausgestattet verwende ich Einheitsmagazine und Titania Umfüllkassetten. Ist nicht das platzsparendste aber mit Sicherheit das billigste. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted July 21, 2006 Share #18 Posted July 21, 2006 anscheinend kommt wirklich bald die zeit, wo es diese dinger im fachmarkt nicht mehr lagernd gibt: etliche fotohändler in graz haben bei den diarahmen schon ausverkauf gemacht - da habe ich mich eingedeckt ... und alle genommen, die im korb waren (gepe mit glas, 1,9 mm um 2,- euro!!! statt um 7,- euro). bei den lkm-magazinen habe ich noch nicht nachgesehen, aber bei den einheitsmagazinen rate ich von billigprodukten ab. da wird sicher nicht auf den gleichen maschinen gespritzt! da gibt es immer stege, wo die dias nicht richtig hinein passen. so zumindest meine erfahrung. die lkm-magazine verwende ich nur für vorträge, sonst die einheitsmagazine, weil ich da viel rascher mal dias herausnehmen oder suchen kann. schönen gruß - mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 21, 2006 Author Share #19 Posted July 21, 2006 Hallo zusammen, vielen Dank an alle für die vielen guten Ratschläge. Ferdl, auf Deinen Vorschlag komme ich gerne zurück und schreibe Dich heute noch an. Moritz, der Tipp ist gut. Bisher habe ich mir immer mit Etiketten von Zweckform geholfen. Dein Lösung ist aber die weitaus eleganteste. Danke! Gerd, das mit dem Centfuxer ist gut. Ne, wirklich! Es ist ja so wie Gerd Heuser sagt. Irgentwie muß man ja die anderen Leicasachen erwirtschaften! Aber warum sollte man nicht mehr mit der Mark vergleichen. Tue das immer noch sehr gerne, da die Preise draussen nun einmal drastischer gestiegen sind als die Gehälter. Und daher finde ich das in Ordnung Geh doch nur mal ein Eis essen. Ein Amarenabecher (esse ich für mein Leben gern), Erdbeerbecher o.ä. hat noch vor wenigen Jahren so rund 5,- DM bis 6,- DM gekostet. Heute bezahlst Du ohne weiteres zwischen 5,50 € und 6,50 €. Für drei Kugeln, etwas Sahne, einge Früchte, einen Schuss Sirup und obendrauf einen Keks nicht schlecht. Das mit den "Noname Magazinen" ist so eine Sache. Ich hatte auch schon Pech mit ihnen. Und von daher war dies keine Alternative mehr. Ich denke hier so wie Mischa. Gibt es LKM eigentlich von Fremdanbietern? Ich kenne die nur von Kindermann oder Leica. Herzliche Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted July 21, 2006 Share #20 Posted July 21, 2006 (…)Und Rundmagazin für RT 25 euro in Wien !!! Wer hat einen besseren Preis? :-( (…) 28,- € : allerdings ist das jetzt auch schon wieder ein paar Monate her. Gekauft haben wir dann gebrauchte (waren wie neu) aus einem Forum 10 ST für 59,- incl. Porto. :-) Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.