photographie Posted September 20, 2012 Share #161 Posted September 20, 2012 Advertisement (gone after registration) "Vermutlich "braucht" der Markt die neue Leica M " Der Markt braucht Adox - DAS ist der Luxus von morgen. Hätte nie gedacht, daß ausgerechnet ICH derjenige bin, der die letzten CHS 50 kauft. Das kann ich nicht glauben! Nicht doch die Letzten! Erst heute hab ich einen Schwung bestellt Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 20, 2012 Posted September 20, 2012 Hi photographie, Take a look here Es bleibt ein schaler Geschmack. I'm sure you'll find what you were looking for!
willy Posted September 20, 2012 Share #162 Posted September 20, 2012 Ist doch gar keine Frage, dass man seiner M9 Treu bleibt, wenn man live view und Video nicht braucht. Die Frage ist doch, kaufe ich mir bei einer Neuanschaffung noch eine M-E für 4800.- Euro oder lege ich 1400.- Euro drauf und habe dafür alle Funktionen der M9 und den Mehrwert der folgenden Verbesserungen: .. Sensor >> schauen wir mal .. Prozessor>> schneller, energiesparender .. Display >>größer, höher auflösend .. Verschluss>> leiser .. Akku>> leistungsfähiger, längere Laufzeit .. Gehäuse>>spritzwassergeschützt .. Sucher>> beleuchtete Sucher-Rahmen, angepasst an das Umgebungslicht, besser erkennbar Und wenn dazu sich noch, durch live view und diversen Adaptern, die ganze Palette der Spiegelreflex -Objektive dieser Welt verwenden lässt, so ist das doch ein schönes „nice to have“ obendrauf. Also ich denke die M-E ist schon so gut wie mausetot. Anders sähe das mit der M-E aus, wenn sie sich deutlich kleiner, kompakter, leichter und preislich von der M absetzen könnte. So etwas wird wohl ein Traum bleiben. Gruß Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 20, 2012 Share #163 Posted September 20, 2012 ergänze: -spot und matrixmessung -fokusshiftkontrolle, justagekontrolle -keine vignettierung durch sensorarchitektur (und damit auch keine farbverschiebung ?) Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 21, 2012 Share #164 Posted September 21, 2012 Das kann ich nicht glauben! Nicht doch die Letzten!Erst heute hab ich einen Schwung bestellt Bin Kunde bei Impex, muß mich wohl noch mal umschauen. Merci. Link to post Share on other sites More sharing options...
MiMe Posted September 21, 2012 Share #165 Posted September 21, 2012 Jeder wird für sich entscheiden müssen, ob er sich damit abfindet, dass die digitale M-Serie halt je nach persönlichem Bedürfnis keine Kamera mehr "fürs Leben" sondern nur bis zum nächsten Modellwechsel ist. Wenn wir mal ehrlich sind, dann sind doch die "Düpierten" unter uns vor allem über den angesichts der schnellen Abfolge M8, M9, M9P, MM, M exorbitanten Preis der M-Serie verärgert. Das muss man sich leisten können oder halt verzichten. Für Luxus gibt es keine rationale Begründung. Die "M`s" kommen und gehen, wie das bei Elektronik halt der Fall ist, grosser Trost, die Objektive bleiben und die baut keiner so wie Leica (na ja, fast keiner ). Gruß aus Berlin MiMe Link to post Share on other sites More sharing options...
dirk1 Posted September 21, 2012 Share #166 Posted September 21, 2012 So, als M9-P-Nutzer seit April 2012 habe nun ich den ersten Schock über die neuen M's verarbeitet. Im Elektronikzeitalter hat man eben nicht lange das Neuste und 'Beste', aber dadurch wird das was man hat ja nicht schlechter. Zur M-E: Dass fehlende USB-I/O und Bildfeldwähler bei der Farbe einen derartigen Preisnachlass gegenüber der bisherigen M9/M9-P zur Folge haben, ist schon etwas irritierend. Zur M: Die fotografischen Neuerungen sind sehr reizvoll. R-Objektive habe ich nicht und ich nutze grade wegen der M-Kompaktheit das bisschen, verbliebene DSLR-Geraffel fast nie. Der geringe Preisaufschlag gegenüber der bisherigen M9/M9-P irritiert mich auch hier - hat man da als M9/M9-P-Nutzer eventuell die zukünftigen M/M-E-Nutzer subventioniert? Also das Düpiert-Gefühl habe ich ebenfalls und es wäre schön, wenn Leica sich zumindest bei registrierten Erstbesitzern entgegen-kommend zeigen würde… Ich werde bei der M9-P bleiben. Ich habe damit (vermutlich mehr) das Gefühl, eine 'echte mechanische' Digitalkamera zu haben, was ich auch ursprünglich wollte. Und sie hat so wie sie ist das Potenzial, noch eher als olle Kamera verkannt zu werden (was sie nun etwas mehr auch ist)…;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted September 21, 2012 Share #167 Posted September 21, 2012 Advertisement (gone after registration) Also das Düpiert-Gefühl habe ich ebenfalls und es wäre schön' date=' wenn Leica sich zumindest bei registrierten Erstbesitzern entgegen-kommend zeigen würde…[/quote'] und dazu eventuell noch eine rückerstattung für alle, die nachweisen können, dass sie nicht wussten, dass die modellwechsel bei digitalkameras eher kommen als zu filmzeiten. gibt's noch mehr ideen? Link to post Share on other sites More sharing options...
dirk1 Posted September 21, 2012 Share #168 Posted September 21, 2012 ....gibt's noch mehr ideen? Ich vergaß darauf hinzuweisen, dass ich keine realistische Erwartung daran hege sondern nur träumte - das sollte gestattet sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 21, 2012 Share #169 Posted September 21, 2012 ...gibt's noch mehr ideen? Leica-Leasing! - Oder bietet das schon jemand an? Link to post Share on other sites More sharing options...
HelgeK Posted September 21, 2012 Share #170 Posted September 21, 2012 Der geringe Preisaufschlag gegenüber der bisherigen M9/M9-P irritiert mich auch hier - hat man da als M9/M9-P-Nutzer eventuell die zukünftigen M/M-E-Nutzer subventioniert? Ich vermute, die meisten hier wären noch viel mehr irritiert, wenn die Gewinnspannen der einzelnen M-Modelle bekannt wären. Quersubventionierungen sind da bestimmt nicht notwendig. Trotzdem, in Summe braucht Leica wohl sehr hohe Spannen, um trotz vergleichsweise geringer Stückzahlen genügend Volumen für die Innovationen zu erwirtschaften. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 21, 2012 Share #171 Posted September 21, 2012 Leica sollte einfach den Preis der M und ME nochmal überdenken. Würden diese 7,800,-€ bzw. 6.200,-€ kosten, hätten ein paar 2012er-M9-Neukunden ein "besseres Gefühl":rolleyes: Im Falle der M (10) hatten die Kunden ja wohl damit gerechnet, das würde also auf jeden Fall bezahlt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 21, 2012 Share #172 Posted September 21, 2012 Der geringe Preisaufschlag gegenüber der bisherigen M9/M9-P irritiert mich auch hier Ja, da hatten im Vorfeld der photokina viele hier im Forum mit einem größeren Aufschlag gerechnet und wurden nun von Leica enttäuscht. Man hat’s nicht leicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 21, 2012 Share #173 Posted September 21, 2012 Ja, da hatten im Vorfeld der photokina viele hier im Forum mit einem größeren Aufschlag gerechnet und wurden nun von Leica enttäuscht. Man hat’s nicht leicht. NOCH ist Zeit, das zu ändern! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted September 21, 2012 Share #174 Posted September 21, 2012 Zur Philosophie von Leica gehört es wohl, bei einem Produkt nie den Preis zu senken (nur in D?) und dafür gibt es wohl auch eine (wenigstens offizielle) Verpflichtung der Händler. Vielleicht kommt daher diese Irritation, denn bei anderen Marken lässt sich feststellen, dass nach Ankündigung eines Folgemodells, noch "Schnäppchen" zu machen sind, so bin ich wenigstens zur Canon 5d MK2 gekommen. Andererseits gibt die Haltung von Leica auch das gute veraltete Gefühl der Preisbindung, irgendwie hat das auch was. Gespannt bin ich, ob genügend Interesse an der M-E besteht, denn ich schätze die Mehrzahl der Leicakunden so ein, dass bei ihnen 1400 EUR locker sitzen und nur wenige die Abstriche von M zu M-E machen wollen. Im schlechtesten Fall wird aber die M-E ein harmloser Flop. Für mich erlaube ich mir folgende Rechung: Bis zur M habe ich an eine Ergänzung meiner M9 durch eine Nex, oder Fuuschi oder Ricoh gedacht, wegen der Nahfotografie, manchmal auch an des 90mm Makro. Zusammengerechnet sind das grob 1500 - 3200 EUR. Jetzt, wenn es mein Lebensweg und meine materielle Situation erlauben , und wenn der Sensor halbwegs das hält was man von ihm verspricht, denke ich nur noch an eine M innerhalb der nächsten zwei Jahre (falls Leica so schnell liefern kann). Meine bisherigen fiktiven Ausgaben abgerechnet ist die M immer noch teuer, aber auch die einzige Kamera in diesem Segment die mir nun zusagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted September 21, 2012 Share #175 Posted September 21, 2012 ... Für mich erlaube ich mir folgende Rechung:Bis zur M habe ich an eine Ergänzung meiner M9 durch eine Nex, oder Fuuschi oder Ricoh gedacht, wegen der Nahfotografie, manchmal auch an des 90mm Makro. Zusammengerechnet sind das grob 1500 - 3200 EUR. Jetzt, wenn es mein Lebensweg und meine materielle Situation erlauben , und wenn der Sensor halbwegs das hält was man von ihm verspricht, denke ich nur noch an eine M innerhalb der nächsten zwei Jahre (falls Leica so schnell liefern kann). Meine bisherigen fiktiven Ausgaben abgerechnet ist die M immer noch teuer, aber auch die einzige Kamera in diesem Segment die mir nun zusagt. Für die Nahfotografie mit einer M benötigst Du aber immer noch ein geeignetes Objektiv (z.B. das 90er Macro) oder Zwischenringe für die anderen M-Objektive .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 21, 2012 Share #176 Posted September 21, 2012 Jeder wird für sich entscheiden müssen, ob er sich damit abfindet, dass die digitale M-Serie halt je nach persönlichem Bedürfnis keine Kamera mehr "fürs Leben" sondern nur bis zum nächsten Modellwechsel ist. Wenn wir mal ehrlich sind, dann sind doch die "Düpierten" unter uns vor allem über den angesichts der schnellen Abfolge M8, M9, M9P, MM, M exorbitanten Preis der M-Serie verärgert. Das muss man sich leisten können oder halt verzichten. Für Luxus gibt es keine rationale Begründung. ......... Aber MiMe, das waren doch nur Angebote von Leica!? Wenn wir nicht alle wie der Esel hinter der vorgehaltenen Mohrrübe herlaufen würden, hätten Du und ich nur jeweils eine Kamera mit der wir vernünftig fotografieren könnten. Mehr bräuchte man doch nicht, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted September 21, 2012 Share #177 Posted September 21, 2012 Für die Nahfotografie mit einer M benötigst Du aber immer noch ein geeignetes Objektiv (z.B. das 90er Macro) oder Zwischenringe für die anderen M-Objektive .... Eine NAhlinse ist vorhanden, Zwischenringe kommen von Novoflex, da bin ich sicher. Das Schlimmst wäre, wenn Leica ein anständiges Makro für die M anbietet, das könnte wieder begehrenswert sein. Das vorhandene Makro ist nur ein nettes SPielzeug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted September 21, 2012 Share #178 Posted September 21, 2012 @WolfgangSch Nicht ganz so ernst zu nehmen: Immer diese Pfennigfuchserei. :-))))) Eine Leica zu haben oder haben zu wollen ist zwar "nice to have" aber doch kein Zwang. Bevor ich über Jahre hinweg dieses oder jenes Modell mit Wiederverkaufswert / Wertverlust und Modell-Politik der Leica einschätzend.. dann endlich kaufen könnte ??? Wofür..... die Fotos werden sich in der techn. Qualität gemessen mit anderen Fabrikaten in einer Preisklasse 50 % minus gegen Leica sicher nicht unterscheiden. Wir (mit Leica-Kameras) verhalten uns manchmal wie Versessene und dan kleben wir den roten Punkt noch ab, wegen der reduzierten Diebstahlsgefahr. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted September 21, 2012 Share #179 Posted September 21, 2012 Nachdem nun die verschiedenen Meinungen zum Preis der Monochrom ausgetauscht worden sind, zur "Scherzfrage" des Tages : Wo ist eine Monochrom sofort zu kaufen in dieser Republik ? Antworten bitte nicht öffentlich, sondern nur per PN oder Mail an mich. Es darf sich auch um ein Vorführmodell handeln Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 21, 2012 Share #180 Posted September 21, 2012 Ein Vorführmodell der Monochrom? Die »Scherzfrage« des Tages. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.