Guest Posted September 19, 2012 Share #101 Posted September 19, 2012 Advertisement (gone after registration) @ str, warum stornieren Sie Ihre Bestellung nicht? Ich weiß, Sie hätte dann keine MM - aber Sie hätten Haltung bewiesen. Ein schlingerndes Schiff verläßt man noch nicht.Ich kann mich nur der Haltung anschließen, dass wirtschaftliches Gebahren immer auch an den Maßstäben des Anstands zu messen ist. Der These, die Ökonomie und sie begleitend das Recht seien das Eine, die Ethik aber strikt davon zu trennen, will ich nicht folgen. Von Ethik wollte ich gar nicht sprechen, sondern nur vom alltäglichen Umgang miteinander. Die Ansicht, daß Ethik und Recht, Ökonomie und Moral aufeinander bezogen zu denken und zu leben seien, unterstütze ich gern. Ob eine Art des Maestro-Prozessors in der MM zu einer Zeit, als die M konzpiert worden war, hätte eingefügt werden können, ob es sinnvoll gewesen wäre, ob es zeitlich zu bewältigen gewesen wäre, kann ich nicht sagen. Wie denn auch? Aber zwischen der Ankündigung der MM und der Ankündigung der M und vor der Auslieferung der MM, hat mjh, der nicht irgendwer ist, sondern manchmal klingt, als wäre er his masters voice, sich deutlich geäußert, jeder müsse wissen, daß der M-Prozessor veraltet sei. Wäre das nicht geschehen, hätte ich mich nicht zum Prozessor geäußert. So fühle ich mich offiziell als Trottel dargestellt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 19, 2012 Posted September 19, 2012 Hi Guest, Take a look here Es bleibt ein schaler Geschmack. I'm sure you'll find what you were looking for!
firstlight Posted September 19, 2012 Share #102 Posted September 19, 2012 Ich fühle mich von der Leica Camera AG ein zweites, eigentlich noch gleich ein drittes und viertes Mal dupiert: Technik, Preis, Verfügbarkeit. str. Eigentlich hättest du den Thread hier mit folgendem eröffnen sollen: "Verkaufe Leica M Monochrom weil ich einen Schnellschuss getätigt habe und diese eigentlich gar nicht will" Sorry! Ich habe manchmal das Gefühl ihr seid unreife Teenager! Wenn man sich dazu bereit erklärt x-tausend Euros in eine Kamere zu stecken, dann sollte das wohl überlegt sein. Man überlegt sich ob man das wirklich will, und man die nächsten 1..2..oder 10 jahre damit leben kann, EGAL was auf dem Markt passiert. Dazu kommt dass die M Monochrom und die neue Leica M in ganz anderen Ligen spielen. Und wenn du das wirklich miteinander so vergleichst hast du einfach nen Fehlkauf begangen. Etwas besseres kommt immer, und erst recht wenn die Photokina ansteht. Ich kann über solche Entscheidungen nur lachen! Und eigentlich gibt es nur eines zu sagen: Leg dir ein Kamerasystem zu wo du es dir leisten kannst jedes Jahr das aktuelle Model zu kaufen ....zum davon laufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 19, 2012 Share #103 Posted September 19, 2012 Olaf, der neue Viso-R-Adapter zeigt der LEICA-M, dass ein R-Objektiv adaptiert ist. Du musst dann noch eingeben, welches R-Objektiv angesetzt ist.Man benötigt also keine ROM-Kontakte! ich hoffe, dies ist nur eine Erleichterung beim ersten Anflanschen und man kann das Menue auch manuell aufgerufen. Sonst müsste man beim R-Optik-Wechsel auch jedes mal die Kamera ausschalten/Adapter lösen. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 19, 2012 Share #104 Posted September 19, 2012 Leg dir ein Kamerasystem zu wo du es dir leisten kannst jedes Jahr das aktuelle Model zu kaufen ... Wer die Monochrom vor Wochen bestellt hat, wartet auf das derzeit teuerste Stück Leica M und die mitlerweile in der Prozessorleistung überholte Camera noch immer vergebens. ... . Link to post Share on other sites More sharing options...
Peterchen Posted September 19, 2012 Share #105 Posted September 19, 2012 Der ROM-Baustein im R-Objektiv kann von der M nicht angesprochen werden; es besteht keinerlei elektronische Verbindung zwischen M, M/R-Adapter und R-Objektiv. Fokus-Peaking beruht einzig und allein auf der Auswertung der Bilddaten, die vom Sensor geliefert werden. Die LEICA M erfüllt dieses Versprechen jetzt endlich – mit dem neuen Leica R-Adapter M können lt. Leica nahezu alle jemals gebauten Leica R-Objektive verwendet werden. Im Kameramenü stehen dafür Profile für über 20 R-Objektive zur Verfügung, die einen jeweils kalibrierten Bild-Workflow und Exif-Objektiverkennung bieten. Und wie soll das hier funktionieren? Wenn ich mit einem Zoomobjektiv an einer Canon, Nikon, Sony fotografiere, dann zeigen mir die Exif-Daten jedes Fotos die gewählte Brennweite an. Das ist auch gut so. lg P Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 19, 2012 Share #106 Posted September 19, 2012 Und wie soll das hier funktionieren? Ich kann hier nur wiedergeben, was ich an anderer Stelle im Forum erfahren habe. Der M/R-Adapter scheint so codiert zu sein, dass die M feststellen kann, dass ein R-Objektiv angesetzt ist. Als Nächstes wird am Bildschirm eine Liste von unterstützten R-Objektiven angezeigt, aus welcher Du das richtige auswählen kannst. Mehr Fragen zu diesem Thema kann ich nicht beantworten, da ich weder das Objekt noch Unterlagen dazu gesehen habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 19, 2012 Share #107 Posted September 19, 2012 Advertisement (gone after registration) Die LEICA M erfüllt dieses Versprechen jetzt endlich – mit dem neuen Leica R-Adapter M können lt. Leica nahezu alle jemals gebauten Leica R-Objektive verwendet werden. Im Kameramenü stehen dafür Profile für über 20 R-Objektive zur Verfügung, die einen jeweils kalibrierten Bild-Workflow und Exif-Objektiverkennung bieten. Und wie soll das hier funktionieren? lg P Wahrscheinlich genau so wie bei der M9 mit uncodierten M-Linsen. Einfach im Menü die adaptierte R-Linse auswählen, und gut ist es. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
hatu Posted September 19, 2012 Share #108 Posted September 19, 2012 ich hoffe, dies ist nur eine Erleichterung beim ersten Anflanschen und man kann das Menue auch manuell aufgerufen. Sonst müsste man beim R-Optik-Wechsel auch jedes mal die Kamera ausschalten/Adapter lösen. Man muss nur ein anderes Objektiv im Menü eingeben, so man denn eines wechselt (und es nicht nur einmal beim Erkennen des Adapters eingegeben werden kann). So wie es sich liest und was andere User in den Verlautbarungen gelesen haben, erscheint das Menü zur Objektivauswahl nur dann, wenn der 6 Bit Adapter erkannt wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted September 19, 2012 Share #109 Posted September 19, 2012 n diesem Frühjahr ist die M Monochrom vorgestellt worden, eine M9-P ohne Bayer-Filter. Das war attraktiv. Der Preis ist absurd hoch. Nun folgt die M mit einer andern Sensortechnik, einer höheren Auflösung, vor allem aber einem besseren Prozessor. Daneben gibt es, und zwar sofort, die M-E. Wer die Monochrom vor Wochen bestellt hat, wartet auf das derzeit teuerste Stück Leica M und die mitlerweile in der Prozessorleistung überholte Camera noch immer vergebens. Angesichts des Preises der neuentwickelten M ist der Preis für die Monochrom vollends unverständlich. verstehe ich nicht ganz. Die MM ist von den technischen Daten her gesehen attraktiver als die neue M, wenn man auf Farbe verzichten kann. Der Prozessor ist doch nicht so wichtig, oder fotografierst Du Fussball mit der M? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 19, 2012 Share #110 Posted September 19, 2012 verstehe ich nicht ganz. Die MM ist von den technischen Daten her gesehen attraktiver als die neue M, wenn man auf Farbe verzichten kann. Alles richtig, zumindest auch nach meiner Einschätzung.Der Prozessor ist doch nicht so wichtig. Ein schnellerer Prozessor kann bei der Beurteilung von Bildern hilfreich sein, wenn man um der Beurteilung von Schwarz-Weiß willen DNG und jpg zugleich speichert und das Histogramm sehen möchte. Gravierdend ist das meist nicht, manchmal halt wünschenswert.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted September 19, 2012 Share #111 Posted September 19, 2012 Ein schnellerer Prozessor kann bei der Beurteilung von Bildern hilfreich sein, wenn man um der Beurteilung von Schwarz-Weiß willen DNG und jpg zugleich speichert und das Histogramm sehen möchte. Gravierdend ist das meist nicht, manchmal halt wünschenswert. auf dem Bildschirm sieht man doch eh nix ich bekomme meine MM diese Woche (hoffe ich doch). dann sehn wir mal .... Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 19, 2012 Share #112 Posted September 19, 2012 Ein schnellerer Prozessor kann bei der Beurteilung von Bildern hilfreich sein, wenn man um der Beurteilung von Schwarz-Weiß willen DNG und jpg zugleich speichert und das Histogramm sehen möchte. Gravierdend ist das meist nicht, manchmal halt wünschenswert. str. Ich fotografiere auch DNG und JPG parallel, und das Speichern dauert auf der MM gefühlt doppelt so lange wie auf der M9, bei gleicher Speicherkarte, einer Panasonic Gold C10. Das nervt schon gewaltig. Ich hoffe, dass Leica dies über ein Firmware-Update noch in den Griff bekommt. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 19, 2012 Share #113 Posted September 19, 2012 ...Ich fühle mich von der Leica Camera AG ein zweites, eigentlich noch gleich ein drittes und viertes Mal dupiert: Technik, Preis, Verfügbarkeit. Lieber Bruder Stefan, irgendwie, aus rein subjektiver Sicht, kann ich es ja verstehen, Dein Gefühl. Man bräuchte auch gar nicht die M Monochrom als Beispiel zu nehmen, ich käme mir schon düpiert vor hätte ich mir vor einem halben oder vor einem Jahr eine M9P gekauft. Käme sage ich, weil ich nicht gekauft habe. Du legst den Finger in die Wunde, aber das Problem liegt woanders. Früher kaufte man, nach oftmals langem Sparen, eine Leica als Kamera fürs Leben, jedenfalls aber für die nächsten 10, meist jedoch 20 Jahre. Mir war seit dem Erscheinen der M8 klar, dass dies zukünftig nicht mehr so sein kann und wird. Zum einen ist die Innovationsgeschwindigkeit auf dem Gebiet der Elektronik nach wie vor sehr hoch, so dass man als Hersteller gezwungen ist, viel öfter ein neues Modell auf den Markt zu bringen, um "mithalten" zu können. Zum anderen werden in vielleicht schon 10, viel wahrscheinlicher aber 20 Jahren bestimmte Ersatzteile für Produkte von heute fehlen. Bei einem Bauteilversagen hat man dann nur noch Elektronikschrott in Händen, bei Leicapreisen eben Edelschrott. Darauf lässt sich meines Erachtens jeder ein, der eine elektronische Kamera kauft, und sei sie noch so teuer. Leica dafür zu schelten ist vergebene Liebesmüh, sie können diese Marktgesetze nicht außer Kraft setzen. Im Gegenteil, die Entwicklungskosten sind immens, und sie müssen in immer kürzer werdenden Produktzyklen wieder eingespielt werden. Überspitzt gesagt düpiert sich hier jeder Käufer selbst, aber wer möchte das im Moment des Kaufes schon hören ... Herzliche Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted September 19, 2012 Share #114 Posted September 19, 2012 Mir war seit dem Erscheinen der M8 klar, dass dies zukünftig nicht mehr so sein kann und wird. Zum einen ist die Innovationsgeschwindigkeit auf dem Gebiet der Elektronik nach wie vor sehr hoch, so dass man als Hersteller gezwungen ist, viel öfter ein neues Modell auf den Markt zu bringen, um "mithalten" zu können. Na ja, ganz so ist es nicht. Anstatt "Elektronikschrott", wie du es nennst, könnte man durchaus sustainable Kameras bauen. Man müsste nur wollen Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 19, 2012 Share #115 Posted September 19, 2012 ...könnte man durchaus sustainable Kameras bauen. Man müsste nur wollen Man, sprich der Kunde bzw. die Kunden, jedenfalls die überwiegende Mehrzahl derselben, will aber nicht, das ist das Problem. Die Realität zeigt, dass genügend Kunden immer wieder bereit sind, viel Geld für das allerneueste Modell von was auch immer auszugeben. Solange das so ist, werden Hersteller den Teufel tun und sich ein wunderbares Geschäftsmodell verderben. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 19, 2012 Share #116 Posted September 19, 2012 (...) könnte man (...) Man müsste nur wollen Kannst Du genauere Angaben machen, wie man nachhaltigere Kameras bauen kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 19, 2012 Share #117 Posted September 19, 2012 Lieber Br. Andreas,wer sich für die MM entscheidet, entscheidet sich bewußt für ein Instrument, das nicht im mainstream schwimmt. Behebbare Nachteile muß sie aber nicht konservieren.Nun kam mein Gefühl nicht nur der Technik wegen auf, sondern auch der mir nicht einsichtigen Preispolitik und der seltsamen Art der Verfügbarkeit: Die der M9 folgende M-E ist da, die ihr vorausgehende MM nicht.Die neue M ist ein großer Wurf, wenn ich die Beschreibungen recht lese und irgendwie halbwegs verstehe. Daß sie nicht das ist, was ich suche, ist etwas anderes.Die M hat - mal von der weiter gewachsenen Tiefe abgesehen - manche Elemente, die sicher auch der M-E gut täten: Der Griff mit Zusatzelementen, die Beleuchtung der Rahmen, vom Prozesor nun mal abgesehen. Das Weglassen des USB-Steckers und des Bildfeldhebels weisen ja schon die Richtung. Wahrscheinlich aber kann man nicht zugleich eine M fast serienreif konzpieren und die M9 modernisieren. Dann hat man mögliche Neuerungen eben auch für die MM weggelassen. Würde das von Leica kommuniziert, ich würde es verstehen, noch mehr, wenn vor einem halben Jahr gesagt worden wäre: Wir haben viel vor, darum machen wir die MM auf der Basis der M9 ohne mehr als das Monochrome zu entwickeln. Ich hätte sie dennoch bestellt - bekommen hätte ich sie allerdings doch noch nicht. Und der Preis hätte mich genauso gewundert.Br. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted September 19, 2012 Share #118 Posted September 19, 2012 Für mich ist Leica keine Option mehr - einfache Kosten/Nutzen- Rechnung. Für die "Kosten/Nutzen-Rechner" war Leica wohl noch nie eine Option- auch zu analogen Zeiten nicht. Auch als Kapitalanlage ist Leica nichts. Leica ist einfach zu kompliziert! Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted September 19, 2012 Share #119 Posted September 19, 2012 Die der M9 folgende M-E ist da, die ihr vorausgehende MM nicht. Die MM war bereits da. Sie scheint an den meisten Orten schon ausverkauft zu sein. Von der ME wird behauptet, dass sie da sei. Ich habe noch keine in einem Geschäft gesehen. Das ändert sich vielleicht in Kürze. Jetzt ist es noch so. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 19, 2012 Share #120 Posted September 19, 2012 Wenn ich dir auch im Prinzip recht gebe tue ich es bei diesem Statement nicht.Ich würde sie sehr sehr gern haben, nur weiß ich momentan nicht wie ich das finanziell stemmen soll. Hab mir neulich mal Deine Foto Seite angesehen die hat mir gut gefallen wüsste nicht was Du noch brauchst, na klar die Auflösung des SW Sensors verlockt wie ein, ich sags nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.