Jump to content

verschlüsse der neuen m´s....


feuervogel69

Recommended Posts

:confused:...das wurde doch schon lange umgestellt....:D siehe M9.....

 

Ich denke, es war die M8-2, also September 2008. (In der technischen Beschreibung für die M8 und die M8-2 steht übrigen die kürzeste Verschlusszeit sei 1/400). Tja, die gute alte Zeit...Schön, dass Feuervogel zur Sicherheit nochmal nachfragt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ich denke, das liegt auch am Abstand Verschluss - Sensor. Bei diesem kurzem Auflagemaß ging es wohl nicht anders. Und wer mal gesehen hat, wie der Verschluß in Extremzeitlupe zittert, wackelt und wabert, weiß, dass ein langsamerer Ablauf der Haltbarkeit sicherlich förderlich ist.

 

Es ist ja nicht nur die längere kurze Zeit, sondern der Gesamtablauf ist langsamer.

Link to post
Share on other sites

Hat das nicht auch mit LiveView zu tun?

 

Nö,

 

1. ist der gleiche Verschluss aus der M8 (1/8000) in der M8.2, 9, M durch Verkleinerung der Federspannung verlangsamt worden.

 

2. bei LifeView wird einfach der Verschluss geöffnet und gut ist. Quasi "B" solange LifeView eingeschaltet ist.

Link to post
Share on other sites

Punkt 2. scheint nicht zu stimmen, soviet ich weiß.

In LiveView ist der Verschluß offen, muß schließen, dann ōffnen um Foto zu schießen, stimmt das?

 

ja klar, nur widerspricht das nicht meiner Darstellung. :)

 

LifeView = Verschluss offen.

 

nun kommt der Druck auf den Auslöser:

 

a - elektronischer Verschluss resettet den Sensor und belichtet neu (man hört nix, Beginn der Belichtung)

b - mechanischer Verschluss schliesst und beendet die Belichtung

c - Bild wird ausgelesen

d - Verschluss öffnet wieder - LifeView geht weiter

 

bei rein mechanischen Verschlüssen:

 

a - Verschluss schliesst, Sensor wird resettet, Verschluss öffnet zum Start der Belichtung, weiter wie oben

Link to post
Share on other sites

Ja, meine M8 hat den mit 1/8000. Womit wir fast wieder am Anfang des Threads wären.

 

Der werkelte wohl auch schon in den letzten Modellen der R. Die Änderung ist nicht zuletzt darauf zurück zu führen, dass viele den der ursprünglichen M8 zu laut fanden, er war darüber hinaus in enigen Fällen störungsanfällig. Deshalb gab es für die M8 auch ein "upgrade", mit dem der spätere Verschluss, der seit der M8.2 serienmäßig verwendet wird, eingebaut werden konnte. Aus den von Holger oben beschriebenen Gründen war der Ablauf insgesamt langsamer, so dass auch die Synchronisationszeit von ursprünglich 1/250 auf 1/180 reduziert wurde. Wie gesagt, seit 2008. Der M9-Verschluss ist jedenfalls im Vergleich zur ursprünglichen M8 deutlich leiser - obgleich immer noch nicht mit den Film-Ms mit Tuchverschluss zu vergleichen. Ich bin gespannt, ob der Eindruck aus dem Video zur neuen M zutrifft, dass deren verschluss nochmals sehr deutlich leiser ist.

 

Keiner der Verschlussvarianten wurde oder wird übrigens von Leica gebaut, sondern von einem japanischen Hersteller, der auch Verschlüsse für andere Kameras baut - Name ist mir wegen Verschlusshemmung jetzt aber gerade entfallen. Derselbe Hersteller sollte auch den Zentralverschluss für die S-Objektive beisteuern. ich erinnere mich noch an den Gesichtsausdruck von Herr Kaufmann, als er in der Forumsfragestunde auf der Photokina 2010 sinngemäß sagte: " Wir hatten da einen Kooperationspartner, der zwei Jahre gebraucht hat, um etwas zu liefern - und das war gar nichts. Jetzt müssen wir das eben selbst machen, das dauert."

Link to post
Share on other sites

Nicht zu vergessen bei einem zusätzlichen Verschlussvorgang ist die zeitliche Verzögerung und mögliche Erschütterung. Weiterhin ist das alles auch etwas lauter. Allerdings nervt mich das aufziehen des Verschlusses an der M9 mehr als der Verschluss an sich. Hach sind die analogen M´s schön leise :)

 

Grüße, Thorsten

Link to post
Share on other sites

In einem Video schildert Stefan Daniel, dass der Verschluss der neuen M, völlig neu ist. Die Live-View-Öffnung wird durch eine senkrechte Bewegung hervorgerufen - ich habe nicht wirklich verstanden wie. Es gibt dort auch einen akustischen Vergleich, wonach das Geräusch der neuen M sehr deutlich leiser ist, als das der M9 - der an der M9 störende "Krach" des Verschlussaufzugs fehlt. Das klingt so ähnlich wie meine M2, härter als die M3 oder M6, aber jedenfalls viel näher am klassischen M-Geräusch als die bisherigen digitalen Gehäuse.

Link to post
Share on other sites

also wenn man schöne frauen bei sonnigem licht mit offenblende ablichten will, dann kommt man öfters als 99x über 1/4000tel... aber der großteil hier wird ja doch eher street, oder blümchen oder schöne natur ablichten. freunde von eingefrorenen wassertröpfchen o.ä. sachen werden auch schnelle zeiten mögen.

 

man könnte auch feststellen, daß die neue m ja nun abgedichtet ist, ergo man wunderbar bei regenwetter mit der offenblende auf motivjagd gehen kann ;-)

 

aber die lautstärke ist natürlich ein argument.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...