Leographie Posted September 17, 2012 Share #1 Posted September 17, 2012 Advertisement (gone after registration) Canon EOS 6D: superkompakte und sehr leichte WLAN-Vollformat-DSLR Canon präsentiert heute die EOS 6D, das neueste EOS DSLR Mitglied für ambitionierte Foto-Fans. Mit einem ähnlichen Format und Gewicht wie die EOS 60D ist die EOS 6D die derzeit kleinste und leichteste Canon Vollformat-DSLR und damit ideal für Reise-, Porträt- und Landschaftsaufnahmen. Die neue EOS ist ein idealer Einstieg in die Canon Vollformat-DSLR-Reihe und perfekt für Fotografen, die sich eine größerer Steuerung der Schärfentiefe wünschen oder ihre Aufnahmen mit dem umfangreichen Portfolio der EF-Weitwinkelobjektive des EOS Systems noch beeindruckender gestalten möchten. Die EOS 6D vereint ein leistungsstarkes Vollformat-System und exzellente Low-Light-Leistung in einem kompakten, robusten und leichten Gehäuse. Als erste EOS mit integriertem WLAN und GPS empfiehlt sie sich als ideale Begleiterin unterwegs für herausragende Bilder. Das Gehäuse der EOS 6D ist zum Preis von 1999* Euro im Handel erhältlich. Die Verfügbarkeit steht noch nicht fest. Canon Deutschland - Canon EOS 6D: superkompakte und sehr leichte WLAN-Vollformat-DSLR Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 17, 2012 Posted September 17, 2012 Hi Leographie, Take a look here Eine neue Vollformat-DSLR für R-Glas. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted September 17, 2012 Share #2 Posted September 17, 2012 Sehe ich das richtig, dass hier ein elektronischer Sucher verbaut wurde? Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 17, 2012 Share #3 Posted September 17, 2012 Sehe ich das richtig, dass hier ein elektronischer Sucher verbaut wurde? Siehst Du nicht richtig. Wie kommst Du darauf? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 17, 2012 Share #4 Posted September 17, 2012 .... das ist das erste Mal, daß Canon den Preis von Nikon bei vergleichbaren Modellen unterbietet (hier im Vergleich zur D600) Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 17, 2012 Share #5 Posted September 17, 2012 .... das ist das erste Mal, daß Canon den Preis von Nikon bei vergleichbaren Modellen unterbietet (hier im Vergleich zur D600) Ich erinnere mich so das Canon damals die D700 auch schon um 100€ unterboten hatte mit der 5Dii Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted September 17, 2012 Share #6 Posted September 17, 2012 Die haben sie aber erfolgreich versteckt. Ich hätte das nicht gedacht, man sagt ja, dass die japanischen Hersteller das was fertig ist sofort raus hauen und nicht mehr bis zur PK warten. So kann man sich täuschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 17, 2012 Share #7 Posted September 17, 2012 Advertisement (gone after registration) Siehst Du nicht richtig. Wie kommst Du darauf? Wenn nicht wäre sie für mich vielleicht interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted September 17, 2012 Author Share #8 Posted September 17, 2012 Die haben sie aber erfolgreich versteckt. Ich hätte das nicht gedacht, man sagt ja, dass die japanischen Hersteller das was fertig ist sofort raus hauen und nicht mehr bis zur PK warten. So kann man sich täuschen. Weshalb versteckt? Canon sagt ja noch nichts zum Liefertermin: "Die Verfügbarkeit steht noch nicht fest" also ist sie noch nicht fertig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted September 18, 2012 Author Share #9 Posted September 18, 2012 Wenn nicht wäre sie für mich vielleicht interessant. Brauchst Du WLAN, GPS, eine elektronische Wasserwaage usw.? Wenn nicht gibt es auch sehr gut erhaltene 5D Mk II am Markt und deren Preis dürfte durch die Ankündigung er noch fallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted September 18, 2012 Share #10 Posted September 18, 2012 Brauchst Du WLAN, GPS, eine elektronische Wasserwaage usw.? Wenn nicht gibt es auch sehr gut erhaltene 5D Mk II am Markt und deren Preis dürfte durch die Ankündigung er noch fallen. Na ja, die Wasserwaage ....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted September 18, 2012 Author Share #11 Posted September 18, 2012 Na ja, die Wasserwaage ....... ... kann ich sehr gut brauchen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted September 18, 2012 Share #12 Posted September 18, 2012 Leitax - wie funktioniert das eigentlich? Im Prinzip wie R Linsen mit FT Adapter an der E5, oder kann die Canon mit den ROM Daten etc mehr anfangen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 18, 2012 Share #13 Posted September 18, 2012 ......oder kann die Canon mit den ROM Daten etc mehr anfangen? mit den ROM-Daten der R-Linsen kann keine Kamera was anfangen, außer die R8/R9 (Leider auch nicht die neue M mit R-Adapter ) . Im Unterschied zur variablen Adapterlösung (1 Adapter für alle Linsen) wird bei Leitax für die Canon quasi ein Bajonett-Ring auf die R-Linse draufgeschraubt. Man löst am R-Bajonett einige Schrauben und legt den Ring mit dem Canon-Bajonett einfach drauf und schraubt ihn mit längeren Schräubchen (die von Leitax mitgeliefert werden) fest. Man braucht also pro Linse einen Leitax-Adapter. Bei den Nikon-Linsen ist der Umbau etwas komplizierter. Nun gibt es für den Leitax-Adapter für den Canon-Anschluß eine Kontaktleiste, die der Kamera vorgaukelt, es sei eine Canon-Linse angeflanscht. Über diese Kontaktleiste wird dann auch der AF-Confirm in der Kamera aktiv. Die Kontaktleiste wird mit einem Spezial-Kleber (was Silikon ähnliches) am Leitax-Adapter angebracht, gerade so wie bei den chinesischen Kontaktleisten an den R für Canon Adaptern, die damit ausgestattet sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted September 18, 2012 Share #14 Posted September 18, 2012 die neue 6d hat vermutlich das gleiche problem mit r-objektiven wie die anderen: der spiegel bleibt bei manchen objektiven hängen (2,8/19 II, 2,8/24 u.a.). .... oder geht das bei der neuen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 18, 2012 Share #15 Posted September 18, 2012 die neue 6d hat vermutlich das gleiche problem mit r-objektiven wie die anderen: der spiegel bleibt bei manchen objektiven hängen (2,8/19 II, 2,8/24 u.a.)..... oder geht das bei der neuen? Keine Ahnung Ich glaube nicht, daß die Canon Mitarbeiter auf der PK mir erlaubt hätten, ein 15er R mit Adapter auf eine 6D zu montieren um dann einen Error 99 zu produzieren (Ich hatte auch beides heute auf der PK nicht dabei ) Die 6D ist ziemlich leicht im Vergleich zu den zwei- und einstelligen Canons und von der Bauform geht sie eher in Richtung der dreistelligen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 19, 2012 Share #16 Posted September 19, 2012 Wenn die Hinterlinsen oder die Halterung bei Unendlich zu weit aus der Auflageebene fahren, blockieren sie genauso wie bei der 5D; es müssen ja auch die gleichen C-Objektive angeschnallt werden. Die 6D ist keine Exklusivkamera für alte R-Linsen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted September 19, 2012 Author Share #17 Posted September 19, 2012 Leitax - wie funktioniert das eigentlich? Im Prinzip wie R Linsen mit FT Adapter an der E5, oder kann die Canon mit den ROM Daten etc mehr anfangen? Es geht auch sehr gut mit einem Novoflex Adapter - Vorteil: ich brauche nur einen Adapter - weniger Kosten – und die Gläser lassen sich weiterhin auf derLeica R und zusätzlich auf anderen Gehäusen einsetzen. Aber dazu gibt es in diesem Forum genügend Diskusionen. Die „Nachteile“ sind hier und in den anderen Diskusionen ausführlich besprochen. Ich nutze seit einigen Jahren die 5D Mk II mit dem Novoflex Adapter. (Für die Billigteile aus Fernost zu kaufen bin ich nicht reich genug). Mein Fazit: ich habe den „Vorteil“ des Autofokus und kann aber bei Motiven die nicht weglaufen die alten Leica-Gläser nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted September 19, 2012 Share #18 Posted September 19, 2012 gibt es eigentlich eine werkstatt, die den umbau der sony a99 auf leica r-bajonett anbietet? es gab hier immer wieder eigenbau-varianten zu sehen, die jedoch nur für feinmechnisch versierte mit werkstatt ein gangbarer weg sind. adapter, mit denen auf unendlich fokussiert werden kann, sind meines wissens nicht auf dem markt und auch konstruktionsbedingt nicht möglich. ... und mit leitax werden die objektive für r unbrauchbar, folglich keine lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peterchen Posted September 19, 2012 Share #19 Posted September 19, 2012 mit den ROM-Daten der R-Linsen kann keine Kamera was anfangen, außer die R8/R9 (Leider auch nicht die neue M mit R-Adapter ) . ??? Der Adapter R auf M hat Kontakte! Wie soll sonst die M die Exif-Daten der angeflanschten R-Objektive verwenden? lg P Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 19, 2012 Share #20 Posted September 19, 2012 ???Der Adapter R auf M hat Kontakte! Wie soll sonst die M die Exif-Daten der angeflanschten R-Objektive verwenden? lg P das funktioniert so: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/2183588-post34.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.