Jump to content

Makro-Elmarit an inadäquater Lösung


andy.we

Recommended Posts

  • Replies 65
  • Created
  • Last Reply

Sowas ist hier auch noch mit 450D:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Hoffe, es gefällt.

Link to post
Share on other sites

Hier eine "Orchideenzunge" R Macro Elmarit 60 mm plus Extender an der 5 D III - leicht gecroppt (ich setze dieses Objekiv allerdings meist für table top Aufnahmen ein, davon gibt es einige im englischsprachigem Forum):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Igittigitt!

 

Das Bild ist ja soweit in Ordnung, aber das "Werkzeug":rolleyes:;)

 

Das hab ich mir aber genauso vorgestellt, denn der Thread heißt ja "inadäquate Lösung" und sollte idealerweise zeigen, dass die Sensorverpackung egal ist, wenn nur vorne das "beste" Leica-R Standardobjektiv dranhängt. So, wenn Ferdl jetzt mitliest kriegen wir vielleicht noch einen Fred "Summicron-R 50 an inadäquater Lösung". :)

Link to post
Share on other sites

Ein anderes „Blümchen" mit 5D II :

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Jetzt warten wir mal auf die nächste Reaktion.:D

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Makro-Elmarit an EOS 550D. Blitz, Offenblende, keine Bearbeitung, ca. 100% Ausschnitt. Man beachte die Farbränder, ist eben kein Apo-Objektiv.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ein anderes „Blümchen" mit 5D II :

Interesant!

 

Ich war/bin mit dem Leica Macro-Elmarit-R 2.8/60 an der Lumix GH2/GH3 nicht zufrieden gewesen. Da waren die Panasonic-Objektive besser. Deshalb mache ich mir jetzt auch nicht die Mühe, das Objektiv auf Nikon-Bajonett umzustellen, sondern verkaufe es.

 

Ich bin ziemlich sicher, dass mein Nikon Makro 2.8/60 den Job an der Nikon D800E besser macht.

Link to post
Share on other sites

.. Ich war/bin mit dem Leica Macro-Elmarit-R 2.8/60 an der Lumix GH2/GH3 nicht zufrieden gewesen. ... Deshalb mache ich mir jetzt auch nicht die Mühe, das Objektiv auf Nikon-Bajonett umzustellen, sondern verkaufe es. ...

 

Um Gottes Willen, nicht hergeben! Je größer die Pixel, desto besser der Bildeindruck. Kauf eine gebrauchte D700 und die Performance wird hervorragend sein. :)

Link to post
Share on other sites

Nö,

 

Ich hatte das Elmarit 60er an der Sony 5N - Spitzenqualität. Und da die 5N die (fast) gleiche Pixelauflösung hat wie die D800, würde ich erst umbauen und testen und ggf. zurückbauen bevor ich es verkaufe.

 

Ich bin überzeugt, das 60er funktioniert auch an der D800. :cool:

Link to post
Share on other sites

Interesant!

 

Ich war/bin mit dem Leica Macro-Elmarit-R 2.8/60 an der Lumix GH2/GH3 nicht zufrieden gewesen. Da waren die Panasonic-Objektive besser. Deshalb mache ich mir jetzt auch nicht die Mühe, das Objektiv auf Nikon-Bajonett umzustellen, sondern verkaufe es.

 

Ich bin ziemlich sicher, dass mein Nikon Makro 2.8/60 den Job an der Nikon D800E besser macht.

 

Das wird so sein, die Nikon Firmware kennt ihre Linsen und korrigiert entsprechend. Beim Elmarit an der Nikon (oder Canon) muß ausschließlich die eigene Qualität herhalten :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hier nochmal was an der 5 D III - das Bild ist aus einem RAW entwickelt - der dargestellte Gegenstand hat in natura etwa die Grösse eines Fingernagels. Die Schärfeverteilung ist so gewollt:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Und eine Korrektur der Abbildungsfehler, die nicht nötig ist, kann natürlich auch nicht schaden.

 

Im Alter verengt sich der Blickwinkel etwas, gell ? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

.... das neue 60er Nikon ist schon richtig gut und das alte war auch nicht schlecht, lange ein Geheimtip für Nikon-Digitalos :eek:

Meinen Sie das AF-S Micro Nikkor 60 mm 1:2.8G ED N?

 

Micro-Nikkor AF-S 60mm f/2.8 G ED N - Review / Test Report

Nikon 60mm AF-S Micro

 

Diese "Tests" sind etwas widersprüchlich bezüglich der Abbildungsqualität. Tests habe ich mit ihm noch nicht gemacht, werde ich auch wohl nicht machen. Ich werde es in nächster Zeit an der Nikon D800E bei Auftragsarbeiten einschätzen müssen. . Da verlasse ich mich lieber auf die Praxisergebnisse...

 

Dagegen bildet das Carl Zeiss Makro-Planar 2/100 ZF.2 an der Nikon D800E fantastisch ab, viel besser als das Nikon 105er Makro.

Link to post
Share on other sites

Hier nochmal was an der 5 D III - das Bild ist aus einem RAW entwickelt - der dargestellte Gegenstand hat in natura etwa die Grösse eines Fingernagels. Die Schärfeverteilung ist so gewollt:

 

Sehr schön, danke fürs Zeigen. Was ist das denn? Danziger Goldwasser? :)

Link to post
Share on other sites

Guest jörgel

Schon einmal an anderer Stelle gezeigt. Macro-Elmarit 2,8/ 60 an inadäquater Sony NEX 3

:)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...