Jump to content

Makro-Elmarit an inadäquater Lösung


andy.we

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Demnächst kann ich ja Vergleiche zeigen zwischen Makro-Elmarit 60mm und Makro-Planar 60mm in Einklang mit den Forumsbedingungen :D.

Wobei das Planar halt den Vorteil des größeren Auszuges hat, Du weißt, wie umständlich der Bereich des Elmarits von 2:1 bis 1:1 mit dem zusätzlichen Tubus im praktischen Fall zu ändern ist.

Und ich werde mir wieder Schmetterlingsflieder in den Garten pflanzen ;).

 

Auf den Vergleich bin ich gespannt!

 

Und beim Flieder sei vorsichtig, der wächst bei uns wie Unkraut. Ich will ihn dauernd entsorgen, aber meine Liebste jammert immer, der sei doch so schön. Also: ich hab Dich gewarnt. :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 65
  • Created
  • Last Reply

Bei uns ist es umgekehrt, Die Meine liebt Hortensien in jeder Ausführung, die mir ein Greuel sind, dafür hat sie, ohne daß ich es mitbekam, den Flieder rausgeruppt. Das wenigstens wird jetzt nach einem Kompromiß-Standort wieder repariert. :D

Unser "Gartenunkraut" sind bis vor dem Winter Bambusstauden gewesen, aber ein großer Teil wurde von "Väterchen Frost" eliminiert, ich durfte vor einiger Zeit die dürren Stangen entsorgen.

Link to post
Share on other sites

Der "Hummelschwärmer" ist ein Taubenschwänzchen ;)

 

Stimmt, Holger. Übrigens ging das mit meinem Canon-Macro auch nicht wesentlich besser.

#1: EF-S 60/2.8 an 550D. ISO 100, f 4.0 und 1/2000sec. RAW in LR³ und Beschnitt.

#2: EF-S 60/2.8 an 550D. ISO 100, f 3.5 und 1/640sec. Kamera-JEPG mit kräftiger "Nachilfe" (Schwarz, Kontrast) und etwas Beschnitt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vom Wandertag im Weiltal ein paar Bilder, wie gehabt mit dem Makro-Elmari an C. Meist leicht abgeblendet, RAW in LR³, wenig Beschnitt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Stimmt, Holger. Übrigens ging das mit meinem Canon-Macro auch nicht wesentlich besser.

#1: EF-S 60/2.8 an 550D. ISO 100, f 4.0 und 1/2000sec. RAW in LR³ und Beschnitt.

#2: EF-S 60/2.8 an 550D. ISO 100, f 3.5 und 1/640sec. Kamera-JEPG mit kräftiger "Nachilfe" (Schwarz, Kontrast) und etwas Beschnitt.

 

 

Ein Taubenschwänzchen ist nicht einfach fotografisch zu erwischen, Respekt!

Link to post
Share on other sites

Und von der selben Gelegenheit ein paar Landschaftsaufnahmen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mit Deinen Taubenschwänzchen-Bildern kann ich natürlich nicht mithalten, Andy, aber ohne blitzschnellen AF ist nun mal der Ausschuß groß. (Und mit AF auch)

Dieses hier habe ich mit der M8 mit dem 50mm (mit Beschnitt) gemacht, das Bemerkenswerte ist, es war auf 1.700 Meter Höhe. Daß die so hoch heraufkommen hätte ich nicht gedacht.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier nochmal ein paar Nahaufnahmen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Eine Rose im Vergleich. Makro-Elmarit gegen C-Linse.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Noch eine Variante von dem was sich bewegt. Technisch das übliche (Freihand mit Makro-Elmarit an EOS 550D, RAW in LR³)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich hab' hier auch noch ein Landschaftsbild.

Beeindruckend ist für mich die 1:1 Ansicht auf meinem 27er iMac. Das ist echt der Hammer!

Wie kann ich mit Lightroom eine solche 1:1 Ansicht exportieren?

Kann mir das einer erklären?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...